Lieben Freunde oder liebe Freunde?

Lieben Freunde oder liebe Freunde?

Obwohl es keinem Menschen einfällt, in der Anrede zu sagen:teuernFreunde,geehrtenHerren,geliebtenEltern, schwankt man wunderlicherweise seit alter Zeit bei dem Adjektivumlieb. Das ursprüngliche ist allerdings, daß beim Vokativ die schwache Form steht. Aber bereits im Althochdeutschen dringt die starke Form ein, und im Neuhochdeutschen gewinnt sie bis zum achtzehnten Jahrhundert die Oberhand. Auch die Kanzleisprache sagte schließlich:liebe Getreuestatt:lieben Getreuen! Und heute haben wir bei einer Verbindung wielieben Freunde(wie Luther noch schreibt) nicht mehr das Gefühl von etwas organischem, von etwas, das so in Ordnung wäre, sondern die Empfindung einer gewissen Altertümelei. Wer diese Empfindung nicht erregen will, wird die schwache Form in der Anrede vermeiden.


Back to IndexNext