Partizipium statt eines Neben- oder Hauptsatzes

Partizipium statt eines Neben- oder Hauptsatzes

Wie es oft geschieht, daß ein Gedanke, der eigentlich durch einen Hauptsatz ausgedrückt werden müßte, unlogischerweise in einen Relativsatz gebracht wird (vgl.S. 130), so packt man oft auch einen Hauptgedanken in ein attributives Partizip und schreibt: hier ist das bisher noch von keiner SeitebestätigteGerücht verbreitet – die neue Auflage hat die von dem Verfasser getreulichbenutzteGelegenheit gegeben, manches nachzutragen – ich sandte ausführliche, in freundlichster WeisebeantworteteFragebogen an folgende Bibliotheken – der Mörder nahm die Nachricht von seiner gestern früherfolgtenHinrichtung gefaßt entgegen – mit klopfendem Herzen betrat ich das Auditorium, um die in der BohemiaabgedruckteAntrittsrede zu halten – die anonymeinzureichendenBewerbungsschriften sind in deutscher, lateinischer oder französischer Sprache zu verfassen. Da fragt man doch: in welcher Sprache sind denn die nicht anonym einzureichenden zu verfassen? Und war denn die Antrittsrede wirklich schon gedruckt, als der Verfasser das Auditorium betrat? Natürlich soll es heißen: um die Antrittsrede zu halten, die dann in der Bohemia abgedruckt wurde – die Bewerbungsschriften sind anonym einzureichen und in deutscher Sprache abzufassen.

Nicht viel besser ist es, wenn ein Partizipsatz statt eines Hauptsatzes gesetzt wird, z. B.: im Jahre 1850 in den Generalstabzurücktretend(getreten!),wurdeB. 1858 zum persönlichen Adjutanten des Prinzen Friedrich Karlernannt– er ging zunächst nach Paris, dann nach London, an beiden Plätzen im Bankfacharbeitend– oder gar: in der EinleitungstelltFriedländer die Entwicklung des deutschen Liedes dar, hierauf (!) eine übersichtliche Bibliographiebringend– Jürgen lief in die Apotheke, nach wenig Augenblicken (!) mit einer großen Medizinflaschezurückkehrend. Während in den zuerst angeführten Beispielen eine Art von Schnelldenkerei vorliegt – die Verfasser haben es gleichsam nicht erwarten können, zu sagen, was sie sagen wollten –, handelt sichs in den letzten nur um einen ungeschickten Versuch, in den Ausdruck Abwechslung zu bringen. Der Sinn verlangt statt dieser Partizipialsätze Hauptsätze.


Back to IndexNext