Relativsatz statt eines Hauptsatzes

Relativsatz statt eines Hauptsatzes

Ein schlimmer Fehler endlich, der sehr oft begangen wird, ist es, wenn ein Relativsatz gebildet wird, wo gar kein Relativsatz hingehört, sondern entweder eine andre Art von Nebensatz oder – ein Hauptsatz. Wenn jemand schreibt: Harkort erfreute sich des Rufeseines bewährten Geschäftsmannes, der als Mitbegründerder Leipzig-Dresdner Eisenbahn rastlose Energie an den Tag gelegt hatte – so ist klar, daß der Relativsatz keine Eigenschaft eines bewährten Geschäftsmannes angibt, sondern den Grund, weshalb Harkort in diesen Ruf kam; es muß also heißen:da erals Mitbegründer usw. Wenn jemand schreibt: das Steigen des Flusses erschwertedie Arbeiten,diemit größter Anstrengung ausgeführt wurden – so ist klar, daß der Relativsatz keine Eigenschaft der Arbeiten angibt, sondern eine Folge davon, daß der Fluß steigt; es muß also heißen:sodaßsie nur mit größter Anstrengung usw. Nun vollends: machen Sieeinen Versuchmit dem Werke, der Sie voll befriedigen wird – kein Mittel vertreibtden Geruch, der wohl schwächer wird, aber immer bemerklich bleibt – das ersehnte Glück fand er indieser Verbindungnicht,dienach drei Jahren wieder gelöst wurde – wie im Fluge verbreitete sich die Trauerkunde unterden Vereinsmitgliedern,diedem teuern Genossen vollzählig das letzte Geleit gaben – er widmete sich dem juristischen Studium ohneinnern Drang,derihn zur Literatur und Geschichte führte – jedesKonzert,daser nie versäumte, war ihm ein Hochgenuß – solche Sätze erscheinen wohl äußerlich in der Gestalt von Relativsätzen, ihrem Inhalte nach aber sind es Hauptsätze. Es muß heißen: kein Mittel vertreibt den Geruch; er wird wohl schwächer, bleibt aber immer bemerklich – das ersehnte Glück fand er in dieser Verbindung nicht; sie wurde nach drei Jahren wieder gelöst. Noch fehlerhafter sind folgende Sätze: die Meister sind dasEin und Allesder Kunst,diein ihren Werken und sonst nirgends niedergelegt und beschlossen ist – oder gar:das Honorarbeträgt jährlich 360Mark,welches(!) in drei Terminen zu entrichten ist. Hier ist der Relativsatz nicht bloß an das falsche Wort angeschlossen, sondern logisch falsch: er muß in einen Hauptsatz verwandelt werden.


Back to IndexNext