Tempusverirrung beim Infinitiv
Wenn jemand anstatt: damußich michgeirrt haben– sagen wollte: damußteich michirrenoder:da habeich michirren müssen, so würde man ihn wohl sehr verdutzt ansehen, denn eine solche Tempusverschiebung aus dem Infinitiv in das regierende Verbum ließe auf eine nicht ganz normale Geistesverfassung schließen. Der Fehler wird aber gar nicht selten gemacht, nur daß er nicht immer so verblüffend hervortritt, z. B.: ich glaube bewiesen zu haben, daß die Verfügung des Oberpräsidenten an dem Anschwellen der Bewegung nicht schuldsein konnte(anstatt: nicht schuldgewesen sein kann). Nicht besser, eher noch schlimmer ist es, die Vergangenheit doppelt zu setzen, z. B.: spätermochtenwohl die Arbeiten für den Kurfürsten dem Künstler nicht mehr die Mußegelassen haben. Wenn ein Vorgang aus der Vergangenheit nicht als wirklich, sondern mit Hilfe vonscheinen,mögen,können,müssennur als möglich oder wahrscheinlich hingestellt werden soll, so gehört die Vergangenheit natürlich nicht in die Form der Aussage, denn die Aussage geschieht ja in der Gegenwart, sondern sie gehört in den Infinitiv. Es muß also heißen:mögen nicht gelassen haben.
Manche möchten es ja nun gern richtig machen, sind sich aber über die richtige Form des Infinitivs nicht klar. Wenn z. B. jemand schreibt: Ludwigscheintsich durch seine Vorliebe für die Musik etwas von den Wissenschaftenentfernt zu haben– und sich einbildet, damit den Satz: Ludwighattesich von den Wissenschaftenentfernt– in das Gebiet der Wahrscheinlichkeit gerückt zu haben, so irrt er sich. Die Tempora des Indikativs und des Infinitivs entsprechen einander in folgender Weise:
L.entferntsich – scheint sich zuentfernen.L.entferntesich – scheint sichentfernt zu haben(nämlich damals).L.hatsichentfernt– scheint sichentfernt zu haben(nämlich jetzt).L.hattesichentfernt– scheint sichentfernt gehabt zu haben.L.wirdsichentfernen– scheint sichentfernen zu wollen.
L.entferntsich – scheint sich zuentfernen.
L.entferntesich – scheint sichentfernt zu haben(nämlich damals).
L.hatsichentfernt– scheint sichentfernt zu haben(nämlich jetzt).
L.hattesichentfernt– scheint sichentfernt gehabt zu haben.
L.wirdsichentfernen– scheint sichentfernen zu wollen.