Chapter 24

Die Illustrationen zu »Nach dem fernen Westen« und dem V. Band: »Im Gold- und Silberland« sind vonAlbert Richterin Langebrück bei Dresden gezeichnet worden. Es dürfte kaum ein anderer deutscher Künstler so sehr befähigt gewesen sein, für die besondere Aufgabe, die diese Bände stellten, alsAlbert Richter.Richterwar nicht nur bekannt mit Land und Leuten des »fernen Westens«, er besaß auch ein ganz besonderes Talent für die Darstellung der wilden und malerischen Romantik jener eigenartigen Welt, die Mark Twain hier schildert. Der geniale und liebenswürdige Künstler wurde in der Nacht vom 22. auf 23. Juni aus seinem Schaffen durch einen jähen Tod herausgerissen, nachdem er die Zeichnungen zum V. Band nahezu vollendet hatte. Das Bild des toten Reiters (siehe V. Band, »Ritters Geschichte«) war eines der letzten Bilder, die seine Hand geschaffen. Die wenigen Lücken, die der Meister hinterlassen, sind vonH. Schrödter, dem Illustrator der übrigen Bände, ergänzt worden.

Die Illustrationen zu »Nach dem fernen Westen« und dem V. Band: »Im Gold- und Silberland« sind vonAlbert Richterin Langebrück bei Dresden gezeichnet worden. Es dürfte kaum ein anderer deutscher Künstler so sehr befähigt gewesen sein, für die besondere Aufgabe, die diese Bände stellten, alsAlbert Richter.Richterwar nicht nur bekannt mit Land und Leuten des »fernen Westens«, er besaß auch ein ganz besonderes Talent für die Darstellung der wilden und malerischen Romantik jener eigenartigen Welt, die Mark Twain hier schildert. Der geniale und liebenswürdige Künstler wurde in der Nacht vom 22. auf 23. Juni aus seinem Schaffen durch einen jähen Tod herausgerissen, nachdem er die Zeichnungen zum V. Band nahezu vollendet hatte. Das Bild des toten Reiters (siehe V. Band, »Ritters Geschichte«) war eines der letzten Bilder, die seine Hand geschaffen. Die wenigen Lücken, die der Meister hinterlassen, sind vonH. Schrödter, dem Illustrator der übrigen Bände, ergänzt worden.

Stuttgart 1898.

Der Verleger.


Back to IndexNext