Mathemat.-Physikalische Bibliothek

Mathemat.-Physikalische BibliothekGemeinverständliche Darstellungen aus der Elementarmathematik und -physik für Schule und Leben. Unter Mitwirkung von Fachgenossen herausgegeben von Dir. Dr.W. Lietzmannund Studienrat Dr.A. Witting.Mit zahlreichen Figuren. kl. 8. Kart. je 80 Pf.

Gemeinverständliche Darstellungen aus der Elementarmathematik und -physik für Schule und Leben. Unter Mitwirkung von Fachgenossen herausgegeben von Dir. Dr.W. Lietzmannund Studienrat Dr.A. Witting.

Mit zahlreichen Figuren. kl. 8. Kart. je 80 Pf.

Bisher erschienene Bändchen:

Ziffern u. Ziffernsysteme d. Kulturvölker i. alter und neuer Zeit.VonE. Löffler. Bd. 1.Der Begriff d. Zahl in seiner log. u. histor. Entwicklung.VonH. Wieleitner. Bd. 2.Der pythagoreische Lehrsatz mit einem Ausblick auf das Fermatsche Problem.VonW. Lietzmann. Bd. 3.Wahrscheinlichkeitsrechnung nebst Anwendungen.VonO. Meißner. Bd. 4.Die Fallgesetze, ihre Geschichte u. ihre Bedeutung.VonH. E. Timerding. Bd. 5.Einführung in die projektive Geometrie.VonM. Zacharias. Bd. 6.Die 7 Rechnungsarten mit allgemeinen Zahlen.Von.H. Wieleitner. Bd. 7.Theorie der Planetenbewegung.VonP. Meth. Bd. 8.Einführung in die Infinitesimalrechnung.VonA. Witting. Bd. 9.Wo steckt der Fehler? Trugschl. u. Schülerfehl.V.W. Lietzmannu.V. Trier. Bd. 10.Konstruktionen in begrenzter Ebene.VonP. Zühlke. Bd. 11.Quadratur d. Kreises.V.E. Beutel. Bd. 12.Geheimnisse der Rechenkünstler.VonPh. Maennchen. Bd. 13.Darstellende Geometrie des Geländes.VonR. Rothe. Bd. 14.Beispiele z. Geschichte d. Mathematik.Ein math.-hist. Lesebuch. VonA. WittingundM. Gebhardt. Bd. 15.Anfert. math. Modelle.V.K. Giebel. Bd. 16.Dreht sich die Erde?V.W. Brunner. Bd. 17.Mathematiker-Anekdoten.VonWilhelm Ahrens. Bd. 18.Vom periodischen Dezimalbruch zur Zahlentheorie.VonA. Leman. Bd. 19.Mathematik und Malerei.2 Bde. in 1 Bd. VonG. Wolff. Bd. 20. 21.Soldaten-Mathematik.VonAlexander Witting. Bd. 22.Theorie und Praxis des Rechenschiebers.VonA. Rohrberg. Bd. 23.Die mathem. Grundlagen der Variations- u. Vererbungslehre.V.P. Riebesell. Bd. 24.Riesen und Zwerge im Zahlenreich.VonW. Lietzmann. Bd. 25.Methoden zur Lösung geometrischer Aufgaben.VonB. Kerst. Bd. 26.Karte und Kroki.VonH. Wolff. Bd. 27.Die Funktionsleiter.Erster Teil einer Einführung in die Nomographie. VonP. Luckey. Bd. 28.

Ziffern u. Ziffernsysteme d. Kulturvölker i. alter und neuer Zeit.VonE. Löffler. Bd. 1.

Der Begriff d. Zahl in seiner log. u. histor. Entwicklung.VonH. Wieleitner. Bd. 2.

Der pythagoreische Lehrsatz mit einem Ausblick auf das Fermatsche Problem.VonW. Lietzmann. Bd. 3.

Wahrscheinlichkeitsrechnung nebst Anwendungen.VonO. Meißner. Bd. 4.

Die Fallgesetze, ihre Geschichte u. ihre Bedeutung.VonH. E. Timerding. Bd. 5.

Einführung in die projektive Geometrie.VonM. Zacharias. Bd. 6.

Die 7 Rechnungsarten mit allgemeinen Zahlen.Von.H. Wieleitner. Bd. 7.

Theorie der Planetenbewegung.VonP. Meth. Bd. 8.

Einführung in die Infinitesimalrechnung.VonA. Witting. Bd. 9.

Wo steckt der Fehler? Trugschl. u. Schülerfehl.V.W. Lietzmannu.V. Trier. Bd. 10.

Konstruktionen in begrenzter Ebene.VonP. Zühlke. Bd. 11.

Quadratur d. Kreises.V.E. Beutel. Bd. 12.

Geheimnisse der Rechenkünstler.VonPh. Maennchen. Bd. 13.

Darstellende Geometrie des Geländes.VonR. Rothe. Bd. 14.

Beispiele z. Geschichte d. Mathematik.Ein math.-hist. Lesebuch. VonA. WittingundM. Gebhardt. Bd. 15.

Anfert. math. Modelle.V.K. Giebel. Bd. 16.

Dreht sich die Erde?V.W. Brunner. Bd. 17.

Mathematiker-Anekdoten.VonWilhelm Ahrens. Bd. 18.

Vom periodischen Dezimalbruch zur Zahlentheorie.VonA. Leman. Bd. 19.

Mathematik und Malerei.2 Bde. in 1 Bd. VonG. Wolff. Bd. 20. 21.

Soldaten-Mathematik.VonAlexander Witting. Bd. 22.

Theorie und Praxis des Rechenschiebers.VonA. Rohrberg. Bd. 23.

Die mathem. Grundlagen der Variations- u. Vererbungslehre.V.P. Riebesell. Bd. 24.

Riesen und Zwerge im Zahlenreich.VonW. Lietzmann. Bd. 25.

Methoden zur Lösung geometrischer Aufgaben.VonB. Kerst. Bd. 26.

Karte und Kroki.VonH. Wolff. Bd. 27.

Die Funktionsleiter.Erster Teil einer Einführung in die Nomographie. VonP. Luckey. Bd. 28.

Weitere Bändchen in Vorbereitung.

Verlag von B. G. Teubner in Leipzig und Berlin


Back to IndexNext