Chapter 26

Weitere Anmerkungen zur TranskriptionEin Inhaltsverzeichnis wurde zur besseren Orientierung ergänzt.Offensichtlich fehlerhafte Zeichensetzung wurde stillschweigend korrigiert.Die Darstellung der Ellipsen wurde vereinheitlicht.Die inkonsistente Schreibweise wurde beibehalten, sofern nicht bei den Korrekturen aufgeführt.Korrekturen:S. 16: überkommen → übernommenden modernen Italienern die Unkenntniss der GeografieübernommenS. 30: Damatiens → Dalmatiensdas langgestreckte KüstenlandDalmatiensS. 31: Peppo → BeppoDa stand das Haus des HerrnBeppoS. 52: starkt → starkdie Umrisse einesstarkverwischten Todtenkopfes zeigtS. 53: donnne → donne»il carnevaletto delledonne«S. 54: musss → mussan welchem die Procession vorüber ziehenmussS. 54: nnd → undundhinter allen dämmerigen OellämpchenS. 55: ausgestrekten → ausgestrecktenmit wagrechtausgestrecktenArmen gehen mussS. 56: Aufmerksam → Aufmerksamkeitsehen mit peinlicherAufmerksamkeitdaraufS. 58: Damatien → DalmatienErzählt man doch inDalmatienhierüberS. 59: Merre → Meereeiskalten Fluthen in ungestümer Eile demMeerezujagtS. 60: seinen → seinemumseinemOelbaume nicht zu schadenS. 65: welchem → welchenDas sind die Momente, inwelchensieS. 65: graviätischer → gravitätischerund notirt mitgravitätischerMiene jedes FassS. 65: und und → undim Hofraumeundverzehren ihr FrühstückS. 74: Tabakliferanten → TabaklieferantenQuerzüge meinesTabaklieferantenDuje BraidovichS. 76: österreichichen → österreichischenauf derösterreichischenSeite desselbenS. 77: Grundsäszen → Grundsätzenvon welchenGrundsätzendie Herren Bischöfe DalmatiensS. 81: mus → mussDas Glas Weinmussübrigens ziemlich tief gewesen seinS. 93: gewähnt → gewöhntund wer an derlei Scenen nichtgewöhntwäreS. 109: Aehnlishes → AehnlichesdassAehnliches, wie ich es jetzt erzählteS. 110: lagen → langender fünf FusslangenFlinte seines VatersS. 112: dieser → diesenBeidiesenWorten hatte sein WeibS. 113: zerklüfteteten → zerklüftetenVieh auf diezerklüftetenBergabhänge treibenS. 114: Glieden → Gliederund die erstarrtenGliederzu wärmenS. 114: Harnmbascha → Harambaschaehe derHarambaschaes ihm erzählteS. 120: die → diin der BoccadiCattaro der FallS. 126: nnd → unddie Wogen hobenundsenkten unsere kleine BarkeS. 132: oh → obhat die Luce gefragt,obder Andre da gewesenS. 147: erwiederte → erwiderteder mir aber salbungsvollerwiederteS. 152: aher → aberAndere Fischeraber, die ohne Feuer

Weitere Anmerkungen zur Transkription

Ein Inhaltsverzeichnis wurde zur besseren Orientierung ergänzt.

Offensichtlich fehlerhafte Zeichensetzung wurde stillschweigend korrigiert.

Die Darstellung der Ellipsen wurde vereinheitlicht.

Die inkonsistente Schreibweise wurde beibehalten, sofern nicht bei den Korrekturen aufgeführt.

Korrekturen:

S. 16: überkommen → übernommenden modernen Italienern die Unkenntniss der GeografieübernommenS. 30: Damatiens → Dalmatiensdas langgestreckte KüstenlandDalmatiensS. 31: Peppo → BeppoDa stand das Haus des HerrnBeppoS. 52: starkt → starkdie Umrisse einesstarkverwischten Todtenkopfes zeigtS. 53: donnne → donne»il carnevaletto delledonne«S. 54: musss → mussan welchem die Procession vorüber ziehenmussS. 54: nnd → undundhinter allen dämmerigen OellämpchenS. 55: ausgestrekten → ausgestrecktenmit wagrechtausgestrecktenArmen gehen mussS. 56: Aufmerksam → Aufmerksamkeitsehen mit peinlicherAufmerksamkeitdaraufS. 58: Damatien → DalmatienErzählt man doch inDalmatienhierüberS. 59: Merre → Meereeiskalten Fluthen in ungestümer Eile demMeerezujagtS. 60: seinen → seinemumseinemOelbaume nicht zu schadenS. 65: welchem → welchenDas sind die Momente, inwelchensieS. 65: graviätischer → gravitätischerund notirt mitgravitätischerMiene jedes FassS. 65: und und → undim Hofraumeundverzehren ihr FrühstückS. 74: Tabakliferanten → TabaklieferantenQuerzüge meinesTabaklieferantenDuje BraidovichS. 76: österreichichen → österreichischenauf derösterreichischenSeite desselbenS. 77: Grundsäszen → Grundsätzenvon welchenGrundsätzendie Herren Bischöfe DalmatiensS. 81: mus → mussDas Glas Weinmussübrigens ziemlich tief gewesen seinS. 93: gewähnt → gewöhntund wer an derlei Scenen nichtgewöhntwäreS. 109: Aehnlishes → AehnlichesdassAehnliches, wie ich es jetzt erzählteS. 110: lagen → langender fünf FusslangenFlinte seines VatersS. 112: dieser → diesenBeidiesenWorten hatte sein WeibS. 113: zerklüfteteten → zerklüftetenVieh auf diezerklüftetenBergabhänge treibenS. 114: Glieden → Gliederund die erstarrtenGliederzu wärmenS. 114: Harnmbascha → Harambaschaehe derHarambaschaes ihm erzählteS. 120: die → diin der BoccadiCattaro der FallS. 126: nnd → unddie Wogen hobenundsenkten unsere kleine BarkeS. 132: oh → obhat die Luce gefragt,obder Andre da gewesenS. 147: erwiederte → erwiderteder mir aber salbungsvollerwiederteS. 152: aher → aberAndere Fischeraber, die ohne Feuer

S. 16: überkommen → übernommenden modernen Italienern die Unkenntniss der Geografieübernommen

S. 30: Damatiens → Dalmatiensdas langgestreckte KüstenlandDalmatiens

S. 31: Peppo → BeppoDa stand das Haus des HerrnBeppo

S. 52: starkt → starkdie Umrisse einesstarkverwischten Todtenkopfes zeigt

S. 53: donnne → donne»il carnevaletto delledonne«

S. 54: musss → mussan welchem die Procession vorüber ziehenmuss

S. 54: nnd → undundhinter allen dämmerigen Oellämpchen

S. 55: ausgestrekten → ausgestrecktenmit wagrechtausgestrecktenArmen gehen muss

S. 56: Aufmerksam → Aufmerksamkeitsehen mit peinlicherAufmerksamkeitdarauf

S. 58: Damatien → DalmatienErzählt man doch inDalmatienhierüber

S. 59: Merre → Meereeiskalten Fluthen in ungestümer Eile demMeerezujagt

S. 60: seinen → seinemumseinemOelbaume nicht zu schaden

S. 65: welchem → welchenDas sind die Momente, inwelchensie

S. 65: graviätischer → gravitätischerund notirt mitgravitätischerMiene jedes Fass

S. 65: und und → undim Hofraumeundverzehren ihr Frühstück

S. 74: Tabakliferanten → TabaklieferantenQuerzüge meinesTabaklieferantenDuje Braidovich

S. 76: österreichichen → österreichischenauf derösterreichischenSeite desselben

S. 77: Grundsäszen → Grundsätzenvon welchenGrundsätzendie Herren Bischöfe Dalmatiens

S. 81: mus → mussDas Glas Weinmussübrigens ziemlich tief gewesen sein

S. 93: gewähnt → gewöhntund wer an derlei Scenen nichtgewöhntwäre

S. 109: Aehnlishes → AehnlichesdassAehnliches, wie ich es jetzt erzählte

S. 110: lagen → langender fünf FusslangenFlinte seines Vaters

S. 112: dieser → diesenBeidiesenWorten hatte sein Weib

S. 113: zerklüfteteten → zerklüftetenVieh auf diezerklüftetenBergabhänge treiben

S. 114: Glieden → Gliederund die erstarrtenGliederzu wärmen

S. 114: Harnmbascha → Harambaschaehe derHarambaschaes ihm erzählte

S. 120: die → diin der BoccadiCattaro der Fall

S. 126: nnd → unddie Wogen hobenundsenkten unsere kleine Barke

S. 132: oh → obhat die Luce gefragt,obder Andre da gewesen

S. 147: erwiederte → erwiderteder mir aber salbungsvollerwiederte

S. 152: aher → aberAndere Fischeraber, die ohne Feuer


Back to IndexNext