Sist un itze.
Wie war doch de Walt su annersch sist:Fuhr e Bauer mol e Fuder Mist,un de Stadtleit war'n do of Besuch,ach, wie hub'n se do de Nosen huch.Tat der Bauer mit der Peitsch mol knall'nwärn se ball vir Schrack in Drack gefall'n!wußten net, wie fein se sollten tu,hielten sich die Nos un Uhrn zu! –Oder itze, kimmt mer of der Stroß,möcht mer sich verstoppen seine Nos';Dä do kimmt, mer ka net su fix saah,erscht e Auto, dann e Drackwolk a!Un dos klappert, raunzt, när wie dos klingt!Un wie hinnerhaar dos Luder stinkt!Oder dos vertrong die feine Leit, –o, wie hot verännert sich de Zeit!War e Gungel früher achtz'n Gahr,kaaft er sich an Sunntig sei Zigarrun e Tippel efach Bier derzuun sooch stundenlang ne Spielern zu.Warsch üm fünfe, ging er ofn Sool,tanzet an en Ohmd ball zwanzig mol;un zeletzt schafft er sei Gumfer ham,ach, dos war doch e gemütlich's Laabn! –Oder itze is en jeden GungSchnaps un Bier un alls net gut genung,zankt und streit sich egal voller Wut,kriegt en Kopp, als wie e Truthah' rut.Bärt sich auf, als könnt's net annersch sei,läft in jeder Volksversammling nei:tut, als wär wunner wie gescheit!O, wie hot verännert sich de Zeit!Ene Woch verheirat war der Gustmit senn Minel; ach die gruße Lust!Un se tat, wos se zu jeder Stundan de Aang ne Gust obsaahe kunnt.Un der Gust blieb jeden Tog derhem,aß zefrieden Rauchemad un Bemm.Ach, dos war egal e Schmatzerei. –bei en Tauber ka's net annersch sei! –Funfzehn Gahr sei se nu Ma un Fraa.Gestern war men Gust sei Aag ganz blaa,un dos kam, wie ich verroten will,vu en harten, hölzern Baasenstiel. –!Saht er wos, do fährt de Minel auf,jeden Tog laft er in Gasthuf nauf.Kimmt er hem, wie do dos Minel schreit! –O, wie hot verännert sich de Zeit!
Wie war doch de Walt su annersch sist:Fuhr e Bauer mol e Fuder Mist,un de Stadtleit war'n do of Besuch,ach, wie hub'n se do de Nosen huch.Tat der Bauer mit der Peitsch mol knall'nwärn se ball vir Schrack in Drack gefall'n!wußten net, wie fein se sollten tu,hielten sich die Nos un Uhrn zu! –Oder itze, kimmt mer of der Stroß,möcht mer sich verstoppen seine Nos';Dä do kimmt, mer ka net su fix saah,erscht e Auto, dann e Drackwolk a!Un dos klappert, raunzt, när wie dos klingt!Un wie hinnerhaar dos Luder stinkt!Oder dos vertrong die feine Leit, –o, wie hot verännert sich de Zeit!
War e Gungel früher achtz'n Gahr,kaaft er sich an Sunntig sei Zigarrun e Tippel efach Bier derzuun sooch stundenlang ne Spielern zu.Warsch üm fünfe, ging er ofn Sool,tanzet an en Ohmd ball zwanzig mol;un zeletzt schafft er sei Gumfer ham,ach, dos war doch e gemütlich's Laabn! –Oder itze is en jeden GungSchnaps un Bier un alls net gut genung,zankt und streit sich egal voller Wut,kriegt en Kopp, als wie e Truthah' rut.Bärt sich auf, als könnt's net annersch sei,läft in jeder Volksversammling nei:tut, als wär wunner wie gescheit!O, wie hot verännert sich de Zeit!
Ene Woch verheirat war der Gustmit senn Minel; ach die gruße Lust!Un se tat, wos se zu jeder Stundan de Aang ne Gust obsaahe kunnt.Un der Gust blieb jeden Tog derhem,aß zefrieden Rauchemad un Bemm.Ach, dos war egal e Schmatzerei. –bei en Tauber ka's net annersch sei! –Funfzehn Gahr sei se nu Ma un Fraa.Gestern war men Gust sei Aag ganz blaa,un dos kam, wie ich verroten will,vu en harten, hölzern Baasenstiel. –!Saht er wos, do fährt de Minel auf,jeden Tog laft er in Gasthuf nauf.Kimmt er hem, wie do dos Minel schreit! –O, wie hot verännert sich de Zeit!