Verlag August Scherl G. m. b. H., Berlin
Deutsche Taten zur See
Deutsche Taten zur See
Kapitänleutnant v. Möllers letzte Fahrt.
VonK. E. Selow-Serman. Deutsche Helden zur See! Zu siebent in einem winzigen Segelschiffchen von Java bis Arabien! Eine neunzig Tage währende Fahrt voller Mühen und Gefahren. Dann, auf dem Marsch der bedrohten Heimat entgegen, in der Wüstehingemordet, von Beduinen,die mit englischem Gelde bestochen waren. Eine schmucklose Erzählung, aber ein unvergängliches Denkmal für die Braven, die ihre heilige Vaterlandsliebe mit dem Tode besiegelt haben. – Preis 1 Mark. Gebunden 2 Mark.
Emden.
VonKapitänleutnant Hellmuth von Mücke. Selbsterlebtes von den sagenhaften Fahrten des ruhmreichen Schiffes, das monatelang der Schrecken des seegewaltigen England und seiner Verbündeten war. – Preis 1 Mark. Gebunden 2 Mark.
Ayesha.
VonKapitänleutnant Hellmuth v. Mücke. Packend schildert der Verfasser seine abenteuerliche Fahrt über den Indischen Ozean und den gefahrvollen Zug von Hodeida durch die arabische Wüste. – Preis 1 Mark. Gebunden 2 Mark.
Emden-Ayesha.
Beide Bücher desKapitänleutnants Hellmuth v. Mückeals Geschenkwerk in einem geschmackvoll gebundenen Bande vereinigt. Preis 3 Mark.
Oberheizer Zenne.
Der letzte Mann der »Wiesbaden«. Nach Mitteilungen des Oberheizers Zenne von Kapitänleutnant Freiherrn von Spiegel.Der einzig Ueberlebende des Kleinen Kreuzers »Wiesbaden« berichtet durch die Feder des Verfassers seine Erlebnisse während der Seeschlacht am Skagerrak bis zum Untergang des Schiffes und seine Errettung nach 40stündigem Treiben auf den tosenden Wogen. Eine Heldenerzählung von deutschem Todesmut. – Mit vier Abbildungen. – Preis 1 Mark. Gebunden 2 Mark.
Kriegstagebuch »U 202.«
Kommandant: Kapitänleutnant Freiherr von Spiegel.Wahrheitsgetreue, glänzende Schilderung unserer geheimnisvollen Unterseebootswaffe in ihrer gefahrvollen Tätigkeit vor dem Feinde. – Preis 1 Mark. Gebunden 2 Mark.
U-Boote im Eismeer.
Von ***. Vom Kreuzerkrieg unserer U-Boote im hohen Norden mit seinen übermenschlichen Anstrengungen und herrlichen Erfolgen. – Preis 1 Mark. Gebunden 2 Mark.
U-Boot gegen U-Boot.
VonOberleutnant z. S. Heino von Heimburg.Temperamentvolle Berichte vom Kriegspfad im Mittelmeer und in den türkischen Gewässern. Das deutsche U-Boot befreit sich aus dem englischen Netz. Das englische U-Boot bleibt hängen. Fang eines französischen U-Boots. Stelldichein mit einem englischen U-Boot. Deutscher Torpedogruß. Kampf mit einem Russen. Die Explosion der »Ziegelsteine«. Silvesterfeier der Ententebrüder an Bord des deutschen U-Boots. – Preis 1 Mark. Gebunden 2 Mark.
»V 188«.
Meine Torpedoboot-Kriegsfahrten.Der Verfasser, KapitänleutnantCallisen, Kommandant eines Torpedobootes, schildert seine gefährlichen Erlebnisse auf den wechselvollen Fahrten in Nord- und Ostsee. – Mit 16 photographischen Aufnahmen. – Preis 1 Mark. Gebunden 2 Mark.
Im Torpedoboot gegen England.
KriegserlebnissevonFritz Graf. Durchbruch durch feindliche Kreuzer – Rückkehr von New York – In französischer Gefangenschaft – Flucht und Ankunft in Kiel – Torpedoboot im Vorpostendienst – Beschießung der Ostküste Englands – Eine Fahrt durch Minenfelder – Fliegerangriff auf Cuxhaven – Die Kreuzerschlacht am 24. Januar. – Preis 1 Mark.
Unser Seeheld Weddigen.
Eine lebendige Schilderung der kurzen Heldenlaufbahn des unvergeßlichen Führers von »U 9« und »U 29« nebst Gedichten auf den Seehelden, einem faksimilierten Schreiben von der Hand Otto Weddigens sowie mit mehreren Bildnissen und Abbildungen. Von Dr.Otto Weddigen. – Preis 1 Mark. Gebunden 2 Mark.
Die Aushungerung Englands.
Eine volkswirtschaftliche Untersuchung. VonDr. Gustav Seibt, Geh. Regierungsrat. – Die Broschüre stellt auf Grund der englischen Handels-Statistiken die Niederzwingung Englands durch den U-Boot-Krieg in sichere Aussicht. Preis 50 Pfennig.
Der Kampf um den Orient
Der Kampf um den Orient
Breslau-Midilli.
Ein Jahr unter türkischer Flagge. Selbsterlebtes nach Tagebuchblättern von W. Wath.Das Buch behandelt die Schicksale unseres Kleinen Kreuzers »Breslau«, der bei Kriegsbeginn in türkischen Besitz überging. – Mit vier Abbildungen. – Preis 1 Mark.
Gallipoli.
Der Kampf um den Orient.Von einem hohen Offizier aus dem Stabe des Marschalls Liman von Sanders. Ein vollständiges Bild vom schweren Ringen um die Dardanellen. – Mit einer Karte. – Preis 1 Mark.
Mit den Türken an der Front.
E. Serman, der Kriegsberichterstatter des »Berliner Lokal-Anzeigers«, schildert seine abenteuerlichen Erlebnisse auf den türkischen Kriegsschauplätzen. Der ägyptische Feldzug. Im Kaukasus. Um die Dardanellen. – Preis 1 Mark.
Der Siegeszug durch Serbien.
Von Wilhelm Hegeler.Die erste zusammenhängende Darstellung des serbischen Feldzuges vom Falle Belgrads bis zur weltgeschichtlichen Zusammenkunft des Deutschen Kaisers mit dem Zaren der Bulgaren. Aus eigenem Erleben. – Preis 1 Mark.
Deutsche Helden der Luft
Deutsche Helden der Luft
Immelmann †. Meine Kampfflüge.
Selbsterlebt und selbsterzählt von OberleutnantMax Immelmann. – Das mit 28 Originalaufnahmen und Skizzen versehene Buch enthält die gesammelten Briefe, die unser volkstümlichster Kampfflieger während des Weltkrieges an seine Mutter geschrieben hat. Alles, was Immelmann während seiner Ausbildung und im Felde erlebt hat, seine ersten Flüge, seine abenteuerlichen Fahrten und aufregenden Luftkämpfe, hat er in seltener Klarheit und packender Anschaulichkeit geschildert. – Preis 1 Mark. Gebunden 2 Mark.
Doppeldecker »C 666«.
Als Flieger im Westen.VonOberleutnant Heydemarck. Der Verfasser gibt aus seinem unmittelbaren, täglichen Erleben uns in der Heimat und den feldgrauen Kameraden ein Bild von der aufopfernden Tätigkeit unserer Aufklärungsflieger. – Preis 1 Mark. Gebunden 2 Mark.
»Z 181«. Im Zeppelin gegen Bukarest.
Von dem Ersten Offizier eines »Z«-Luftschiffes.Einer unserer jungen Zeppelin-Offiziere hat als erster die Erlaubnis erhalten, seine Erlebnisse bei einem erfolgreichen Luftangriff gegen Bukarest zu erzählen. Er gibt keine Phantasieschilderungen, er schreibt als Fachmann mit der Lebendigkeit und Anschaulichkeit eines Schriftstellers. Preis 1 Mark. Gebunden 2 Mark.
Als Kampfflieger am Suezkanal.
Von Leutnant Hans Henkelburg.Frische, humorgewürzte Schilderung der Erlebnisse einer Jagdstaffel in Palästina und der Wüste. – Mit 16 Abbildungen. – Preis 1 Mark. Gebunden 2 Mark.
Aus neutraler Feder
Aus neutraler Feder
Frontberichte eines Neutralen.
3 Bände. 1. Polen und Karpathen. 2. Galizien und Bukowina. 3. Ostwärts.Vom schweizerischen Major Tanner. Das Werk stellt der deutschen und österreichisch-ungarischen Kriegführung ein glänzendes Zeugnis aus, das besonders wertvoll ist, weil es ein Neutraler völlig unparteiisch ablegt. Ueber dreihundertfünfzig prächtige photographische Eigenaufnahmen ergänzen das fesselnde Wort des Verfassers zu einem packenden Ganzen. – Jeder Band einzeln 3 Mark, gebunden 4 Mark.
»Barbaren«.
Eindrücke eines Schweden in Deutschland und an der Front im Osten.VonArvid Knöppel. In dem Buche des schwedischen Berichterstatters schreit jede Seite unsern Gegnern, die uns unaufhörlich in Wort und Schrift mit Schmutz bewerfen, entgegen: »Ihr seid Verleumder!« Denn immer wieder offenbart sich dem Landsmann Sven Hedins die dem deutschen Wesen angeborene durch Erziehung vertiefte Menschenliebe. – Aus dem Schwedischen. – Preis 1 Mark.
Deutschlands Führer
Deutschlands Führer
Feldmarschall von Hindenburg.
Ein Lebensbild vonBernhard von Hindenburg. Aus der berufenen Feder des jüngeren Bruders des Generalfeldmarschalls.Inhalt: Einleitung – Vorgeschichte des Namens Beneckendorff – Die Familie in der Mark – Die Familie in Preußen; der Name Hindenburg – Die Heimat; Großeltern und Vater – Die Eltern; Posen, die Geburtsstadt – Das Kind in Pinne – Das Kind in Glogau – Der Kadett in Wahlstatt – Das Heimatgut Neudeck – Der Kadett in Berlin – Kriege – Heimat und Leben – Hannover. Stammtafel I-X. – Mit 44 Bildern. – Preis 1 Mark. Gebunden 2 Mark.
Feldmarschall von Mackensen.
Ein Lebens- und Charakterbild vonWilhelm Renner.Inhalt: Das Kindheitsparadies – Auf der hohen Schule – Ideal und Wirklichkeit – Dennoch ein Leibhusar und sogar auf Kriegspfaden – Auf der Universität – In raschem Aufstieg – Der Leibhusaren-Kommandeur – Des Kaisers Flügel-Adjutant – Im Kreise der Familie – Der Kommandierende General – Im Weltkrieg – Schluß. – Mit 32 Bildern. – Preis 1 Mark. Gebunden 2 Mark.
General Ludendorff.
DerGeneralstabschef Hindenburgs. Von Dr.Otto Krack. Nach zuverlässigen Quellen bearbeitet.Inhalt: Feldmarschall und Generalstabschef – Die Vorfahren – Eltern und Geschwister – Kindheit und Jugend – Die militärische Laufbahn – Der Krieg (Ludendorff als Stratege; Lüttich; Die Lage im Osten; Tannenberg; Der Feldzug in Polen; Die Kämpfe östlich der Weichsel und die Winterschlacht in Masuren; Die Sommeroffensive) – Ehre, wem Ehre gebührt – Das dankbare Vaterland – Schlußwort. – Mit 15 Abbildungen. – Preis 1 Mark. Gebunden 2 Mark.
Generalfeldmarschall von Bülow.
Von Dr.Otto Krack.Inhalt: Draußen und Daheim – Ein altes Geschlecht – Die Eltern – Jugenderinnerungen – Das Kriegstagebuch von 1866 – Erlebnisse im Deutsch-Französischen Krieg – Altona und Bromberg – Im Generalstab – Vom Regimentskommandeur bis zum Generalquartiermeister – Der Kommandierende General – Der Weltkrieg (Mobilmachung; Von Lüttich bis Namur; Der Vormarsch auf Paris;Die Schlacht an der Marne; Die Stellungskämpfe an der Somme) – Schlußwort. – Mit 31 Bildern und einer Karte. Preis 1 Mark.
Unser Emmich.
Ein Lebensbild. VonWilhelm Georg.Inhalt: Vom Kriegsfreiwilligen bis zum General – Lüttich im Sturm genommen – Der Ehrentag des Feldartillerie-Regiments Prinz-Regent Luitpold von Bayern (Magdeburgisches) Nr. 4 – General von Emmich und der Belgierkönig – Im Schützengrabenkrieg in Frankreich – Das Korps Emmich in Galizien und Rußland – Der Dank des Generalfeldmarschalls von Mackensen an den General Emmich – Gedichte. – Mit zehn Bildern, darunter die letzten Aufnahmen des Generals im Felde und kurz vor seinem Ableben. – Preis 1 Mark.
Bücher von den Fronten
Bücher von den Fronten
Panzer-Automobile gegen die Walachen.
Von Lt. d. R. Wilhelm Siemer.Zum erstenmal hören wir von den Leistungen unserer neuen Aufklärungs- und Kampfwaffe, von der hohen Bedeutung ihrer Aufgabe. – Preis 1 Mark.
Mit der Armee v. Falkenhayn gegen die Rumänen.
VonKarl Rosner. Die heißen Kämpfe um Siebenbürgen, die schneidige Bezwingung der Grenzpässe, das unaufhaltsame Vorwärtsdrängen unserer herrlichen Truppen in der Walachei bis zum Sereth – ein Vorwurf, geschaffen für Rosners Erzählerkunst. – Preis 1 M.
Vor dem Drahtverhau.
Bilder aus dem Grabenkriege im Westen.VonKarl Rosner. Der Meistererzähler gibt die überwältigenden Eindrücke wieder, die er an unserer Westfront gewonnen hat. Voll strenger Wahrheitsliebe und dichterisch tief empfunden. In die wildbewegten Kampfszenen hat er Stimmungsbilder von wunderbarem Reiz eingefügt. – Preis 1 Mark.
Der graue Ritter.
Bilder vom Kriege in Frankreich und Flandern.VonKarl Rosner. Als Kriegsberichterstatter führt uns Rosner an die Aisne und vor Ypern; er schildert die große Herbstschlacht in der Champagne, das Leben unserer tapferen Feldgrauen in Unterständen und Erdhöhlen, in Etappen und Quartieren; er gibt uns Kunde von dem unbeugsamen Siegeswillen unserer grauen Ritter. – Preis 1 Mark.
Sachsen im Felde (Ostfront).
VonGeorg Freiherrn v. Ompteda, Rittmeister. Der bekannte Romanschriftsteller stellt seine Landsleute in allen Kriegslagen dar. Die Skizzen erwecken unsere Freude an dem Lebenshumor der sächsischen Truppen und an der Erzählerkunst des Dichter-Rittmeisters. – Preis 1 Mark.
Bei unseren Blaujacken und Feldgrauen.
Flandrische Erlebnisse. VonWilhelm Hegeler. Die Erfahrungen, die der Verfasser als Pfleger unserer verwundeten Blaujacken und Feldgrauen gesammelt hat. Ergreifende und erhebende Szenen, von sonnigem Humor bestrahlte Bilder deutschen Heldenmutes. – Preis 1 Mark.
Kameraden vom Isonzo.
VonOtto König. Der Autor erzählt in schlichter, fesselnder Art vom eisernen Feststehen der österreichischen Front gegen den treubrüchigen Bundesgenossen, von den trefflichen Führern und Truppen, der herzlichen Kameradschaft und dem stillen Heldentum unserer Treuverbündeten. – Preis 1 Mark.
Als Adjutant durch Frankreich und Belgien.
Der bekannte SchriftstellerOtto von Gottbergerzählt als Mitkämpfer in packender Darstellung seine Erlebnisse und Abenteuer in Feindesland. – Preis 1 Mark.
Kriegs-Abenteuer
Kriegs-Abenteuer
Rund um die Erde zur Front.
Dem Flüchtling nacherzählt von Otto Anthes.Die fesselnde Geschichte eines Deutschen, dem es nach zwei mißlungenen Fluchtversuchen endlich glückte, unter schrecklichen Gefahren und Entbehrungen aus russischer Gefangenschaft durch Sibirien in die Mongolei nach Peking, und von da über Japan, Amerika, England und Norwegen in die Heimat zu entkommen. – Mit acht Bildern. – Preis 2 Mark. Gebunden 3 Mark.
Dem Reiche der Knute entflohen.
Dem Flüchtling nacherzählt vonAlexander Geymann. Voll frischer Anschaulichkeit, mit keckem Humor berichtet der junge deutsche Kaufmann über seine waghalsige Flucht aus dem Gefangenenlager Wijatka, seine mühselige Wanderung nach Archangelsk und seine Fahrt als blinder Passagier eines norwegischen Dampfers in die Freiheit. – Preis 1 Mark. Gebunden 2 Mark.
Aus der Hölle empor.
Erlebnisse eines aus russischer Kriegsgefangenschaft Ausgetauschten.
VonHans Zuchhold. Ein in seiner Schlichtheit ergreifender Bericht über die unsäglichen Leiden, denen unsere verwundeten Kriegsgefangenen in Rußland preisgegeben sind. – Preis 1 Mark.
Seine Hoheit – der Kohlentrimmer.
Die Kriegsheimfahrt des Herzogs Heinrich Borwin zu Mecklenburg. VonJohann zur Plassow. Der Herzog wird in Amerika vom Ausbruch des Krieges überrascht. Die Engländer erschweren ihm die Rückkehr durch Aussetzen eines Fanggeldes von zweitausend Pfund. Mit stählerner Willenskraft kämpft sich der Herzog durch alle Schwierigkeiten und Gefahren hindurch und gelangt von New York aus als Kohlentrimmer über Kirkwall und Kristiania glücklich in die Heimat. – Mit vier Aufnahmen. – Preis 1 Mark. – Vorzugs-Ausgabe: geheftet 3 Mark, gebunden 4 Mark.
Kriegsgefangen
–über England entflohen! Von Lt. d. R.Robert Neubau. Der Verfasser, der in französische Gefangenschaft geraten war, erzählt seine Schicksale in Feindesland und die ihm mit geradezu indianerhafter List gelungene Flucht. – Preis 1 Mark. Gebunden 2 Mark.
Fremdenlegionär Kirsch.
Von Kamerun in den deutschen Schützengraben.VonHans Paasche. Der farbenreichen Erzählung der abenteuerlichen Erlebnisse des tapferen jungen Deutschen in Afrika und Frankreich sind authentische Photographien und Dokumente beigegeben. Ein fesselndes Buch, wert, dem heranwachsenden Geschlecht statt der Robinsonade in die Hand gegeben zu werden. – Preis 1 Mark. Gebunden 2 Mark.
In Friedens- und Kriegszeiten in Kamerun.
VonGrete Kühnhold, Schwester des deutschen Frauenvereins vom Roten Kreuz für die Kolonien. Die Schwester hat den ganzen Krieg in Kamerun miterlebt. Sie gibt einen anschaulichen Bericht über Leben und Leiden der Deutschen, über die Stimmung der Eingeborenen und den Verlauf der kriegerischen Ereignisse. Die Schrift ist ein wertvolles Zeit- und Kulturdokument. – Preis 50 Pfg.
Bücher aus großer Zeit
Bücher aus großer Zeit
500 Jahre Hohenzollern.
Ein Gedenkbuch zur Regierungsfeier unseres Kaiserhauses.Prachtwerk, verfaßt vom Geheimen Archivrat Dr.Georg Schuster, Königlichem Hausarchivar. Kurzgefaßte, in großen Zügen erschöpfende Darstellung des Lebens und Wirkens der Hohenzollernfürsten. Quartformat. Mit 121 Abbildungen. Einband von ProfessorE. Doepler d. J.– Preis 3 Mark. Die Prachtausgabe 6 Mark. – Zum Besten unserer Verwundeten überweist der Verlag von jedem verkauften Buch dem Roten Kreuz 60 Pfennig bzw. 1 Mark 20 Pfennig.
Kaiser Wilhelm II. und die Marine.
Prachtwerk, herausgegeben und glänzend illustriert von ProfessorW. Stöwer, mit fesselndem Text von AdmiralitätsratG. Wislicenus. Historischer Ueberblick über das Entstehen unserer stolzen Flotte, des ureigenen Werkes unseres Kaisers. Mit 10 farbigen Vollbildern und 120 Textzeichnungen. – In Leinen gebunden 5 Mark. Vorzugs-Ausgabe 10 Mark.
Singendes Schwert.
Lieder aus großer Zeit vonJoseph v. Lauff. Sammlung der Kriegslieder des vaterländischen Dichters, der in glühender Begeisterung unsere Helden feiert. – In künstlerischem Einband 1 Mark 25 Pf.
Singendes Schwert.
Neue Lieder aus großer Zeit vonJoseph v. Lauff. Zweiter Teil. – In künstlerischem Einband 1 Mark 50 Pfennig.
Landsturm.
Kriegsgesänge vonHans Breunert. Ein köstliches Sammelbuch frischer, volkstümlicher Gedichte und Soldatenlieder, teilweise mit Melodie und Begleitung. – Preis 1 Mark.
Kriegsalbum der »Woche«
Kriegsalbum der »Woche«
Enthält aus der Fülle der photographischen Berichterstattung mehrere hundert Bilder der heldenhaften Kämpfe unserer verbündeten Armeen und die amtlichen Meldungen der Heeresleitungen.
Erster Band(22. Sonderheft der »Woche«): umfaßt die Zeit vom Beginn des Krieges bis Ende November 1914. – In künstlerischem Einband 3 Mark.
Zweiter Band(23. Sonderheft der »Woche«): umfaßt die Zeit von Anfang Dezember 1914 bis Ende April 1915. – In künstlerischem Einband 3 Mark.
Dritter Band(24. Sonderheft der »Woche«): umfaßt die Zeit von Anfang Mai bis Ende Oktober 1915. – In künstlerischem Einband 3 Mark.
Vierter Band(25. Sonderheft der »Woche«): umfaßt die Zeit von Anfang November 1915 bis Ende April 1916. – In künstlerischem Einband 3 Mark.
Fünfter Band(26. Sonderheft der »Woche«): umfaßt die Zeit von Anfang Mai 1916 bis Ende Januar 1917. – In künstlerischem Einband 4 Mark.
Romane
Romane
Die Opferschale.
Roman vonIda Boy-Ed. Ein überzeugendes Zeitbild aus der rauhen Gegenwart, das uns die vom Weltkriege geleiteten Schicksale eines sympathischen Familien- und Freundeskreises meisterlich vor Augen führt. Die großzügige Dichtung setzt der Opferbereitschaft der deutschen Frau ein bleibendes Denkmal. – Preis 4 Mark. Gebunden 5 Mark.
König und Kärrner.
Roman vonRudolph Stratz. Ein Preislied auf den sonnigen Humor der fröhlichen Pfalz und die quellende Riesenkraft der deutschen Friedensarbeit. – Preis 4 Mark. Gebunden 5 Mark.
Der große Rachen.
Roman vonOlga Wohlbrück. Ein moderner Roman, der mit packender Anschaulichkeit, bezwingender Darstellungskraft und fesselndem Humor die Spielwut schildert, die Lust und Leidenschaft zum Totalisator, die Existenzen verschlingt, Familien zugrunde richtet. – Preis 4 Mark. Gebunden 5 Mark.
Die werdende Macht.
Roman vonOtto von Gottberg. Die Geschichte der Liebe und jungen Ehe eines Seeoffiziers. Aus der lebendigen Wirklichkeit vor Ausbruch des Krieges. Wir lernen alle Typen unserer Kriegsschiffe kennen, den schweren Dienst an Bord, die Stählung zu den kommenden Heldentaten. – Preis 3 Mark. Gebunden 4 Mark.
Die das Leben zwingen.
Zwei Erzählungen vonSophie Kloerss: »Niemand hat größere Liebe«, eine inhaltschwere Geschichte aus der »Franzosenzeit« Ostpreußens, und der gediegene Bauernroman »Der Hoferbe« von der mecklenburgischen Wasserkante. – In einem Band. Preis 3 Mark. Gebunden 4 Mark.
Unter den Blutbuchen.
Roman vonEmmi Lewald. Die Schicksale junger Mädchen in einer Kleinstadt. Voll Humor und Tragik zugleich, meisterhaft geschildert. – Preis 3 Mark. Gebunden 4 Mark.
Cornelie Arendt.
Roman aus Alt-Berlin von Felix Philippi.Eine spannende Erzählung vom Menschenglück und Menschenleid aus dem Berlin der sechziger Jahre mit seinem eigenartigen Zauber trauter Heimlichkeit, verschwiegener Reize und verträumter Schönheiten. – Preis 3 Mark. Gebunden 4 Mark.
Hotel Gigantic.
Roman vonFelix Philippi. Das buntbewegte internationale Leben und Treiben in einer der größten und prunkvollsten Karawansereien der Schweiz bei Ausbruch des Weltkrieges. Inmitten der Handlung der Kampf einer verführerisch schönen Spionin gegen einen deutschen Diplomaten, der mit wichtigen Dokumenten nach Berlin unterwegs ist. – Preis 3 Mark. Gebunden 4 Mark.
Meine Tante Anna.
Roman vonHermine Villinger. Frisch und humorvoll behandelt die Dichterin süddeutsches Leben in der Mittedes vorigenJahrhunderts. Ein Familienroman im besten Sinne. – Preis 3 Mark. Gebunden 4 Mark.
Der Rosenhof.
Roman vonLisa Wenger. Die Geschichte einer Jugendliebe. Nach Leiden und Freuden, Entfremdung und Trennung endlich die Vereinigung. – Preis 3 Mark – Gebunden 4 Mark.
Liste korrigierter DruckfehlerSeite 16, »..,« hinter »ein Schiff« durch »...« ersetzt (... ein Schiff ... ein Feind ...)Seite 21, »dunke« durch »dunkle« ersetzt (An Steuerbord steigen dunkle Felsen aus der See hoch ...)Seite 31, »umittelbarer« durch »unmittelbarer« ersetzt (... das Hirn kann den Vorgang, der sich hier in so unmittelbarer Nähe mit unheimlicher Schnelligkeit abgespielt hat, noch nicht fassen.)Seite 34, ein Komma eingefügt hinter »Fahrzeug« (Das mächtige Fahrzeug, ein früherer White-Star-Dampfer, trägt Kriegsschiffarbe.)Seite 52, unpassendes Anführungszeichen vor »Wir raus« entfernt (»Jungs, das ist ja unser alter Dampfer »Adjutant«, den kitschen wir uns!« Wir raus aus dem Busch, ...)Seite 55, »Krahn« durch »Kran« und »verhandenen« durch »vorhandenen« ersetzt (Was zu Hause der riesige Kran spielend in einem Augenblick bewältigte, dafür gilt es hier mit Aufbietung aller vorhandenen Kräfte Mittel zu schaffen.)Seite 67, »Unternehmungn« durch »Unternehmungen« ersetzt (Der eine Sieg hier hat Unternehmungen reifen lassen, ...)Seite 68, »englichen« durch »englischen« ersetzt (... nachdem die englischen Schiffe am Abend zuvor mit Nordkurs in See gegangen waren.)Seite 71, hier fehlt in der Originalvorlage ein Stück Text, das nicht mehr reproduziert werden kann. Die Stelle wurde vom Bearbeiter durch Gedankenstriche und eine Fußnote markiert.Seite 92, »Seemansfäusten« durch »Seemannsfäusten« ersetzt (... wie man es den harten Seemannsfäusten gar nicht zumutet, ...)Seite 94, »den« durch »dem« ersetzt (... um das Schiff auf dem befohlenen Kurs zu halten.)Seite 94, »Dan« durch »Dann« ersetzt (Ein Augenblick ist Stille. Dann spricht der Alte.)Seite 98, »Sechsundreißig« durch »Sechsunddreißig« ersetzt (Sechsunddreißig Stunden noch trennen die Deutschen von dem Ziel, ...)Seite 104, Punkt hinter der Ziffer »3« eingefügt (vom 3. April 1917.)Seite 105, hinter »hingemordet« Punkt durch Komma ersetzt (... in der Wüste hingemordet, von Beduinen, die mit englischem Gelde bestochen waren.)Seite 112, »der vorigen« durch »des vorigen« ersetzt (... süddeutsches Leben in der Mitte des vorigen Jahrhunderts.)
Liste korrigierter Druckfehler
Seite 16, »..,« hinter »ein Schiff« durch »...« ersetzt (... ein Schiff ... ein Feind ...)
Seite 21, »dunke« durch »dunkle« ersetzt (An Steuerbord steigen dunkle Felsen aus der See hoch ...)
Seite 31, »umittelbarer« durch »unmittelbarer« ersetzt (... das Hirn kann den Vorgang, der sich hier in so unmittelbarer Nähe mit unheimlicher Schnelligkeit abgespielt hat, noch nicht fassen.)
Seite 34, ein Komma eingefügt hinter »Fahrzeug« (Das mächtige Fahrzeug, ein früherer White-Star-Dampfer, trägt Kriegsschiffarbe.)
Seite 52, unpassendes Anführungszeichen vor »Wir raus« entfernt (»Jungs, das ist ja unser alter Dampfer »Adjutant«, den kitschen wir uns!« Wir raus aus dem Busch, ...)
Seite 55, »Krahn« durch »Kran« und »verhandenen« durch »vorhandenen« ersetzt (Was zu Hause der riesige Kran spielend in einem Augenblick bewältigte, dafür gilt es hier mit Aufbietung aller vorhandenen Kräfte Mittel zu schaffen.)
Seite 67, »Unternehmungn« durch »Unternehmungen« ersetzt (Der eine Sieg hier hat Unternehmungen reifen lassen, ...)
Seite 68, »englichen« durch »englischen« ersetzt (... nachdem die englischen Schiffe am Abend zuvor mit Nordkurs in See gegangen waren.)
Seite 71, hier fehlt in der Originalvorlage ein Stück Text, das nicht mehr reproduziert werden kann. Die Stelle wurde vom Bearbeiter durch Gedankenstriche und eine Fußnote markiert.
Seite 92, »Seemansfäusten« durch »Seemannsfäusten« ersetzt (... wie man es den harten Seemannsfäusten gar nicht zumutet, ...)
Seite 94, »den« durch »dem« ersetzt (... um das Schiff auf dem befohlenen Kurs zu halten.)
Seite 94, »Dan« durch »Dann« ersetzt (Ein Augenblick ist Stille. Dann spricht der Alte.)
Seite 98, »Sechsundreißig« durch »Sechsunddreißig« ersetzt (Sechsunddreißig Stunden noch trennen die Deutschen von dem Ziel, ...)
Seite 104, Punkt hinter der Ziffer »3« eingefügt (vom 3. April 1917.)
Seite 105, hinter »hingemordet« Punkt durch Komma ersetzt (... in der Wüste hingemordet, von Beduinen, die mit englischem Gelde bestochen waren.)
Seite 112, »der vorigen« durch »des vorigen« ersetzt (... süddeutsches Leben in der Mitte des vorigen Jahrhunderts.)