Hoffmann, Ernst Theodor Amadeus.

Geb. zu Königsberg am 24. Januar 1776, gest. zu Berlin am 24. Juli 1822. Musikdirektor, Kompositeur, Kammergerichtsrath und berühmter Schriftsteller; Eduard Hitzig’s vertrauter Freund, wie Ludwig Devrient’s Genosse; phantastischer Dichter, wie strenger, gewissenhafter Aktenmann — welche wunderbaren Gegensätze! — Es ist befremdend von seiner Hand in Tieck’s Briefsammlung nur dieseseineZettelchen zu entecken. Er hat doch unfehlbar öfters an Letzteren geschrieben. Was ist aus den übrigen Blättern geworden?

Geb. zu Königsberg am 24. Januar 1776, gest. zu Berlin am 24. Juli 1822. Musikdirektor, Kompositeur, Kammergerichtsrath und berühmter Schriftsteller; Eduard Hitzig’s vertrauter Freund, wie Ludwig Devrient’s Genosse; phantastischer Dichter, wie strenger, gewissenhafter Aktenmann — welche wunderbaren Gegensätze! — Es ist befremdend von seiner Hand in Tieck’s Briefsammlung nur dieseseineZettelchen zu entecken. Er hat doch unfehlbar öfters an Letzteren geschrieben. Was ist aus den übrigen Blättern geworden?

Berlin, d. 19. August 1820.

Mit innigem Vergnügen habe ich ihre freundlichen Worte, mein hochverehrtesterFreund! (stolz bin ich darauf Sie so nennen zu dürfen) durch H. Molbeen (?)[13]erhalten, ohne den Ueberbringer zu sehen, der mich leider nicht im Hause traf, da ich in Geschäften abwesend.Morgenwerde ich aber den intereßanten Norden bey mir bewillkommnen und mich mühen dem günstigen Vorurtheil, das Sie, meingütigerFreund! ihm für mich eingeflößt zu haben scheinen, zu entsprechen! —

Ach! — nur zu sehr fühle ich das, was Sie mir über die Tendenz, über die ganze (hin und her wohl verfehlte) Art meiner schriftstellerischen Versuche sagen. Mögen Sie aber meiner übrigen VerhältnißequaKammer-Gerichtsrath&c. &c. &c. gedenken? — Doch freilich, in der Kunst gelten dergleichen Ausreden ganz und gar nichts —

Ich empfehle Ihnen H. Kühne[14], Schauspieler aus Hamburg, der in der That auf schöne Weise in den höchstherrlichen Phantasus hineingehört, und zwar, wie ich denke,rühmlicher Weise. — Er überbringt Ihnen diese wenigen Worte, die ich mir weiteres vorbehaltend, eilig aufschrieb.

HochachtungsvollIhr innigst ergebensterHoffmann.

Hochachtungsvoll

Ihr innigst ergebenster

Hoffmann.


Back to IndexNext