Strachwitz, Moriz, Graf.

Geb. zu Peterwitz bei Frankenstein in Schlesien 1822, gestorben im Jahre 1847.Lieder eines Erwachenden (1836.) — Neue Gedichte (1848.).In der Blüthe der Jahre sterben, und mit poetischen Blüthen geschmückt, die übers Grab hinaus fortleben, frisch duften, erfreuen.... kann es ein schöneres Loos geben?

Geb. zu Peterwitz bei Frankenstein in Schlesien 1822, gestorben im Jahre 1847.

Lieder eines Erwachenden (1836.) — Neue Gedichte (1848.).

In der Blüthe der Jahre sterben, und mit poetischen Blüthen geschmückt, die übers Grab hinaus fortleben, frisch duften, erfreuen.... kann es ein schöneres Loos geben?

Breslau, 28. Aug. 183 ?

Verehrter Herr,Hochverehrter Herr Hofrath!

Vor mehr als vier Jahren hatten einige kindische Romanzen eines fünfzehnjährigen Knaben das Glück, durch Friedrich von Sallet in Ihre Hände zu kommen. Sie waren überschrieben:Wellenmährchenund nie in seinen übermüthigsten Momenten hatte der Verfasser geträumt, daß das schlottrige Heft voll schlottriger Reime durch den Namenszug Ludwig Tiek’s geadelt werden sollte. Sie waren so freundlich einige ermunternde Worte unter das Schlußgedicht zu schreiben. Ihre Unterschrift schon genügte,den Knaben ganz glückselig zu machen, er prahlte allenthalben damit und dünkte sich nicht weniger als ein Dichter, wenn er sagen konnte, das hat Ludwig Tieck gelesen. Der Knabe hat einen ernsteren Flug gewagt und tritt kühn vor den aus der Ferne verehrten Meister mit der Bitte, ein schwaches Bändchen voll kecker Reime ebenso freundlich hinzunehmen, als damals den noch kindischeren Versuch. Noch heute ist es sein höchster Stolz, einst von Ludwig Tieck gelobt worden zu sein, wenn er es auch nicht verdiente. Es sind hier Verse so gut und so schlecht, als manches Andere; lesen Sie dieselben wenigstens und dies wird hinreichen, vollkommen zu beglücken

Ew. Wohlgeborenwarmen VerehrerMoritz Graf Strachwitz.

Ew. Wohlgeboren

warmen Verehrer

Moritz Graf Strachwitz.


Back to IndexNext