Anmerkungen zur TranskriptionDer Text wurde originalgetreu beibehalten, außer folgenden Änderungen:S.61: "zn" wurde durch "zu" ersetzt.S.100: Das Gedicht wurde eingerückt.S.128: Das Gedicht wurde eingerückt (im Original ohne Einrückung).S.176: "Strafe" wurde durch "Straße" ersetzt ("...nackt auf die Straße geworfen").S.184: hinter "Dirnen" wurde ein Punkt eingefügt.S.203: vor "umsonst einkauffen" wurde ein Anführungszeichen eingefügt.S.203: "Liebhhaber" wurde zu "Liebhaber" geändert.S.266: "nnd Salome" wurde geändert zu "und Salome".S.275: "Brandt" wurde zu "Brant" geändert ("...wie Brant im Narrenschiff sagt").S.309: "panis porciuso" wurde in Kursivschrift gesetzt.S.321: "Armel" wurde durch "Ärmel" ersetzt.S.324: In Fußnote 227 wurde ein Komma in "Schultz, Deutsches Leben" eingefügt.S.334: hinter "Perlen?" wurde eine schließende Klammer eingefügt.
Anmerkungen zur Transkription
Der Text wurde originalgetreu beibehalten, außer folgenden Änderungen:
S.61: "zn" wurde durch "zu" ersetzt.
S.100: Das Gedicht wurde eingerückt.
S.128: Das Gedicht wurde eingerückt (im Original ohne Einrückung).
S.176: "Strafe" wurde durch "Straße" ersetzt ("...nackt auf die Straße geworfen").
S.184: hinter "Dirnen" wurde ein Punkt eingefügt.
S.203: vor "umsonst einkauffen" wurde ein Anführungszeichen eingefügt.
S.203: "Liebhhaber" wurde zu "Liebhaber" geändert.
S.266: "nnd Salome" wurde geändert zu "und Salome".
S.275: "Brandt" wurde zu "Brant" geändert ("...wie Brant im Narrenschiff sagt").
S.309: "panis porciuso" wurde in Kursivschrift gesetzt.
S.321: "Armel" wurde durch "Ärmel" ersetzt.
S.324: In Fußnote 227 wurde ein Komma in "Schultz, Deutsches Leben" eingefügt.
S.334: hinter "Perlen?" wurde eine schließende Klammer eingefügt.