Arbeiten und nicht verzweifeln
Arbeiten und nicht verzweifeln
Alle Rechte vorbehalten. Auch das der Übersetzung. Amerikanisches „Copyright“ bei Albert Bonnier, Stockholm. Übersetzung der Texte von Frau Ellen Grönland-Jungbeck. Druck der Graphischen Anstalt Schirmer & Mahlau in Frankfurt a. M.
Die fünf großen, prachtvoll ausgestatteten Originalausgaben der Larsson’schen Bilderwerke erschienen im VerlageALBERT BONNIER IN STOCKHOLM, teils in Folio-, teils in Querfolioformat. Von einigen dieser Werke gab es Ausgaben mit deutschem Text im Verlag Bruno Cassirer, Berlin, welche aber zur Zeit vergriffen sind. Die schwedischen Originalausgaben dagegen sind erhältlich, jedoch natürlich unter den heutigen Valutaverhältnissen fürdeutscheKäufer ziemlich kostspielig. Deutsche Interessenten wollen sich durch ihren Buchhändler vor der Bestellung beim schwedischen Verleger nach den jemaligen Tagespreisen erkundigen. Es liegen in diesen Prachtausgaben vor:
ETT HEM(„Ein Heim“). 24 farbige Bilder mit Text und Textillustrationen. 1899. Inhalt deckt sich teilweise mit dem „Haus in der Sonne“.
LARSSONS(„Familie Larsson“). 32 farb. Bilder mit Text u. Textillustrat. 1902. Inhalt ebenfalls teilw. identisch mit dem „Haus in der Sonne“.
SPADARFVET(„Bei uns auf dem Lande“). 24 farb. Bilder mit Text u. Textillustrationen. 1906.
ÅT SOLSIDEN(„Laßt Licht herein“). 32 farb. Bilder mit Text u. Textillustrationen. 1910.
ANDRAS BARN(„Anderer Leute Kinder“). 32 farb. Bilder mit Text u. Textillustrationen. 1913.
Die großeOriginal-RadierungEmil Ernst Heinsdorff’s: „IN MEMORIAM CARL LARSSON“, nach welcher für dieses Buch die gegenstehende kleine Zeichnung vom Künstler geschaffen wurde, ist im Verlage Karl Robert Langewiesche, Königstein im Taunus erschienen.Plattengröße 31 : 45 cm. 25 Vorzugsdrucke auf van Geldern, numeriert 1-25, vom Künstler handschriftlich signiert, in Schweden je 30 Kronen, in Dänemark und Norwegen je 36 Kronen. Die weiteren Abzüge auf Bütten, vom Künstler ebenfalls handschriftlich signiert, in Schweden je 15 Kronen, in Dänemark und Norwegen je 18 Kronen.
in memoriam Carl Larsson
Rose
E. E. L. U. E. E. H.
1908. 27. Oktober. 1909.