Fig. 173.Soorpilz, stark vergr., nachRobin.aEpithelialzellen der Mundschleimhaut, bedeckt mit dem Rasen des Soorpilzesbund den Sporen desselbenc.
Fig. 173.
Soorpilz, stark vergr., nachRobin.aEpithelialzellen der Mundschleimhaut, bedeckt mit dem Rasen des Soorpilzesbund den Sporen desselbenc.
Soorpilz, stark vergr., nachRobin.aEpithelialzellen der Mundschleimhaut, bedeckt mit dem Rasen des Soorpilzesbund den Sporen desselbenc.
Soorpilz, Aphthenpilz,Oidium albicans, ist ein als Parasit häufig vorkommender Fadenpilz, welcher die bei kleinenKindern vorkommenden sogenannten „Schwämmchen“ bildet. Er besteht aus Sporen und Myceliumfäden, die zwischen und unter dem Epithel der Schleimhaut wuchern und dasselbe zur Abstossung bringen. Er giebt der Schleimhaut das Ansehen, als wäre sie mit Käseflocken bedeckt. Verwechselt kann dieses Gebilde nicht werden mitLeptothrix buccalis Robin, einer parasitischen Alge, welche sich auf jeder Zunge, zwischen allen Zähnen findet und aus weit feineren stabförmigen, wenig oder nicht gebogenen und wenig verästelten Fäden besteht. Diese Alge gehört zu den Oscillariaceen, einer Familie, welche fadenförmig und mit einer eigenen Bewegung begabt ist, von welcher jedoch die Leptothricheen selten eine und dann nur langsam oscillirende Bewegung zeigen. Dagegen haben die Species der Oscillarieen und Spirillineen, zwei andere Unterfamilien der Oscillariaceen, eine sehr lebendige (oscillirende, kriechende oder spiralige) Bewegung, so dass man sie früher für Thiere hielt. Sie scheinen jedoch nur den Uebergang zu diesen zu bilden. Zu den Spirillineen gehören die Vibrionen, welche in cylindrischer und fadiger Form, frei oder in ihren natürlichen Schleimgehüllt, unter dem Mikroskop eine sehr lebhafte Bewegung zeigen. Sie findet man besonders da, wo eine Milchsäure- oder eine Buttersäuregährung stattfindet, in dem Schleim an den Zähnen, zwischen den Zehen der Füsse, zuweilen im Harn.Spirillum volutansist schlangenförmig und spiralig gewunden und gegliedert.
Fig. 174.Fig. 175.Soorpilz. Oidium albicans.Vergr.Leptothrix buccalis. Zungenbelegpilz.Vergr.
Fig. 176.Fig. 177.Vibrio lineola(links), obere 50mal, untere 300mal vergr.Vibrio bacillus(rechts), 750mal vergr.Spirillum volutans,750mal vergr.
Fig. 178.aBeggiatoa alba,bBeggiatoa nivea. Vergr.
Fig. 178.
aBeggiatoa alba,bBeggiatoa nivea. Vergr.
Fig. 179.Fig. 180.Oscillaria viridis.aein Glied von vorne gesehen. Vergr.Chamaesiphon incrustans.a200fach vergr.b1200fach vergr.
Von den Oscillarieen bewohnt die GattungBeggiatoaviele Thermen und natürliche Schwefelwässer. Sie hat eine oscillirende Bewegung, ist haarförmig, sehr dünn, sehr durchsichtig und starr.Beggiatoa albaist in einen weissen Schleim gehüllt und bildet lange Fadenfortsätze mit granulirtem Cytioplasma.B. niveaist durchsichtig und zeigt eine dunkle Gliederung. Die GattungOscillariaist mit einer dreifachen Bewegung begabt, gegliedert, entweder von Mutterschleim umhüllt oder eingeschlossen von einer engen röhrenförmigen, an beiden Enden offenen Scheide. Die Glieder sind von vorne gesehen scheibenförmig und mit punktförmigen peripherisch ständigen Knötchen versehen. Eine parasitische Oscillariee istChamaesiphon incrustans, eine sehr kleine circa 0,01mmlange, dicht zusammengedrängt stehende Alge mitundeutlichen Gliedern, aber deutlichen Endgliedern und sehr zarten Scheiden. Sie bewohnt andere Algen, diese incrustirend.
Interessante Algen sind die Spermosireen durch ihren rosenkranzähnlichen Bau. Die GattungAnabaenahat kugelige oder elliptische Glieder und goldgelbe oder braungelbe Sporen.Anabaena circinalisfindet man in stehenden Wässern.
Fig. 181.Fig. 182.Anabaena circinalis.Vergr.aMicrocystis violacea,bAnacystis marginata.Vergr.
Von der Algenfamilie der Chroococcaceen möge noch erwähnt seinMicrocystis, welche aus sphärischen, dicht zusammengedrängten und von einer Mutterhülle eingeschlossenen Zellen besteht.Microcystis (Gloeocapsa) violaceahat eine violette Färbung. Sie bewohnt die Fensterscheiben und Mauern feuchter Keller. Die zu derselben Familie gehörendeAnacystis, welche schwimmend in stehendem Wasser angetroffen wird, besteht aus zahlreichen sphärischen, in Schleim nistenden, mit einer gemeinsamen mehrschichtigen Decke umhüllten Zellen.