1. Halleluja.
Lav den HErrn, min Seel!
2. Ik will den HErrn laven so lang ik leven doh un min GOtt Psalmen singen so lang ik hier bün.Ps.18, 3.
3. Verlat jug nich up Fürsten, se sünd Minschen, de künnt ja nich helpen.Ps.118, 8.9.Jer. 17, 5.
4. Denn den Minschen sin Geist mutt weg un he mutt wedder to Eer warrn; denn sünd all sine Ansläg verlaren.1. Mos. 3, 19. Pred. 12, 7.
5. Glückselig is de, den sin Hülp de GOtt Jakobs is, den sin Hoffnung up den HErrn sin GOtt steiht,Spr. 16, 20.
6. De Himmel, Eer, See un Allns wat darin is, makt hett, de Gloven holn deiht ewiglich;Apost.14, 15.Ps.33, 4.
7. De Recht schaffen deiht för de, de Gewalt lieden doht, de de Hungrigen satt makt. De HErr makt de Gefangenen los.
8. De HErr makt de Blinden sehn. De HErr richt de up, de dal sla’n sünd. De HErr hett de Gerechten leef.
9. De HErr behödet de Utländers un Waisen un unnerhöllt de Wittfruens un lett de Gottlosen ehr Weg afsied gahn.2. Mos. 22, 21.
10. De HErr is König up ewig, Din GOtt, Zion, för alle Tieden. Halleluja!Ps.93, 1.
1. Lavt den HErrn; denn unsen GOtt laven, dat is en köstlich Ding; son Lof is leeflich un schön.Ps.92, 2.
2. De HErr bu’t Jerusalem un bringt tosamen de ut Israel Wegjagten.
3. He heelt de, de en braken Hart hebbt, un verbindet ehr Wehdag.2. Mos. 15, 26. Ps.6, 3.Jes. 61, 1.
4. He tellt de Steerns un nennt se all mit Namen.Jes. 30, 26.
5. Uns’ HErr is grot un vun grot Kraft un dat is unbegrieplich, so as he regeern deiht.Ps.135, 5.145, 3.
6. De HErr richt up de Elendigen un stött de Gottlosen dal.Ps.146, 8.
7. Singt een na den anner den HErrn mit Danken un lavt unsen GOtt mit Harpen;Ps.34, 1.
8. De den Himmel mit Wolken todecken deiht un Regen up de Eer gift, de Gras up de Bargen wassen lett,
9. De dat Veh sin Foder gift, de jungen Raven, de Em anropen doht.
10. He hett keen Lust an dat Peerd sin Kraft, noch Gefalln an jemand sin Been.Spr. 21, 31.
11. De HErr hett Gefalln an de, de Em fürchten doht, de up Sin Gudheit höpt.
12. Pries, Jerusalem, den HErrn, lav Zion, Din GOtt!Ps.146, 10.
13. Denn He makt fast de Riegel vun Dine Dohre un segent Dine Kinner darin.
14. He schafft Freden an Dine Grenzen un makt di mit den besten Weeten satt.
15. He schickt Sin Red up de Eer, Sin Wort löpt flink.
16. He gift Snee as Wull, He streut Riep as Asch.Ps.148, 8.
17. He smitt Sin Hagel as Beten, wokeen kann blieven vör Sin Frost?
18. Wenn He sprickt, so smöllt Allns, wenn He Sin Wind weihn lett, so daut dat up.
19. He wiest Jakob Sin Wort, Israel Sine Satzungen un Rechte.
20. So wat deiht He an keen Heiden noch lett He se weten Sine Rechte. Halleluja!5. Mos. 4, 7. Röm.3, 2.
1. Hallelujah!
Lavt, ji Himmel, den HErrn, lavt Em in de Högde.Ps.69, 35.
2. Lavt Em, all Sine Engel, lavt Em, all Sin Heer!
3. Lavt Em, Sünn un Maand, lavt Em, all de blanken Steern!
4. Lavt Em, ji Himmel, öwerall, un de Waters, de baben an den Himmel sünd!
5. De schüllt den HErrn Sin Nam laven, denn wenn He dat befehln deiht, so ward dat schafft.Ps.33, 9.115, 3.
6. He hüllt se ümmer un ewig, He ordent, dat se nich annerns gahn dörft.
7. Lavt den HErrn up de Eer, ji Wallfisch un all ji Deepen;
8. Füer, Hagel, Snee un Damp, Stormwind, de Sin Wort utrichten doht.Sir. 39, 35-27. 43, 14.
9. Alle groten un lütten Bargen, fruchtbare Böm un alle Cedern;
10. Deerder un all dat Veh, Wörmer un Vageln.Ps.150, 6.
11. Ji Könige up de Eer un all Lüd, Fürsten un alle Richters up de Eer;
12. Junggesellen un Jumfern, Old un Jung,Jer. 31, 13.
13. Schüllt laven den HErrn Sin Nam, denn Sin Nam alleen is hoch, Sin Lof geiht, so wiet Himmel un Eer is.
14. Un He makt Sin Volk Sin Horn hoch. All Sine Hilligen schüllt laven, de Kinner Israel, dat Volk, dat Em deenen deiht. Halleluja.Ps.149, 1.5.
1. Halleluja.
Singt den HErrn en nie Leed, de Gemeen vun de Hilligen, schall Em laven.Ps.96, 1.98, 1.
2. Lat Israel sik freun daröwer dat He em makt hett, lat de Kinner Zion fröhlich sien öwer ehr König.Ps.100, 3.
3. Se schüllt Sin Nam laven mit Reigendanz, up Pauken un Harpen schüllt se Em spelen.
4. Denn de HErr hett Wolgefalln an Sin Volk, He helpt den Elendigen herrlich.Ps.147, 11.
5. De Hilligen schüllt fröhlich sien an priest un lavt up ehr Lagers.
6. Ehr Mund schall vun GOtt grotspreken un se schüllt scharpe Swerdter in ehr Hann hebben;
7. Dat se Rache öven an de Heiden, Straf an de Völker;
8. Ehr Königs to binden mit Keden un ehr Adeligen mit iserne Keden;
9. Dat se ehr doht dat Recht, darvun schreven is. Son Ehr ward all Sin Hilligen hebben. Halleluja!
1. Halleluja!
Lavt den HErrn in Sin Hilligdom, lavt Em in de Festung vun Sin Macht!
2. Lavt Em in Sin Dahten, lavt Em in Sin grot Herrlichkeit!
3. Lavt Em mit Basunen, lavt Em mit Psalter un Harpen!
4. Lavt Em mit Pauken un Reigendanz, lavt Em mit Saiten un Flöten!
5. Lavt Em mit helle Cymbeln, lavt Em mit wolklingende Cymbeln!
6. Allns, wat Athem hett, lav den HErrn! Halleluja!Offenb.5, 13.
Änderungen am Text:Matth.4, 3.‘sprik’ gewechselt zu ‘sprick’Matth.7, 29.‘Schriftgelehrden’ gewechselt zu ‘Schriftgelehrten’Matth.8, 19.‘Schriftgelehrde’ gewechselt zu ‘Schriftgelehrte’Matth.9, 3.‘Schriftgelehrden’ gewechselt zu ‘Schriftgelehrten’Matth.9, 34.‘drivt’ gewechselt zu ‘drift’Matth.16, 7.‘mard’ gewechselt zu ‘ward’Matth.17, 1.‘je’ gewechselt zu ‘se’Matth.18, 23.‘das’ gewechselt zu ‘dat’Matth.23, 23.‘Barmhardigkeit’ gewechselt zu ‘Barmhartigkeit’Matth.24, 45.‘Deensten’ gewechselt zu ‘Deeners’Mark.3, 1.‘werrer’ gewechselt zu ‘wedder’Mark.4, 1.‘werrer’ gewechselt zu ‘wedder’Mark.5, 28.‘Wann’ gewechselt zu ‘Wenn’Mark.9, 1.‘seeg’ gewechselt zu ‘segg’Mark.15, 40.‘werrn’ gewechselt zu ‘weern’Luk.5, 4.‘Neet’ gewechselt zu ‘Nett’Luk.6, 26.‘Desgliken’ gewechselt zu ‘Desglieken’Luk.6, 36.‘barmhardig’ gewechselt zu ‘barmhartig’ (zweimal)Luk.7, 40.‘so’ gewechselt zu ‘to’Luk.7, 42.‘nich’ gewechselt zu ‘nicks’Luk.9, 6.‘predigden’ gewechselt zu ‘predigten’Luk.9, 47.‘grep’ gewechselt zu ‘greep’Luk.10, 37.‘Barmhardigkeit’ gewechselt zu ‘Barmhartigkeit’Luk.12, 58.‘överlevert’ gewechselt zu ‘öwerlevert’Luk.13, 17.‘gescheen’ gewechselt zu ‘geschehn’Luk.13, 28.‘Tähnklappen’ gewechselt zu ‘Tänklappern’Luk.15, 29.‘antwor’ gewechselt zu ‘antworte’Luk.19, 20.‘Schweetdok’ gewechselt zu ‘Sweetdok’Luk.21, 21.‘meerrn’ gewechselt zu ‘merrn’Luk.22, 24.‘Sriet’ gewechselt zu ‘Striet’Luk.23, 40.‘glike’ gewechselt zu ‘glieke’Luk.24, 30.‘Brot’ gewechselt zu ‘Brod’Luk.24, 35.‘Brot’ gewechselt zu ‘Brod’Joh.1, 43.‘tehn’ gewechselt zu ‘gehn’Joh.3, 18.‘Em gölvt’ gewechselt zu ‘Em glövt’Joh.3, 27.‘Mensch’ gewechselt zu ‘Minsch’Joh.4, 15.‘must’ gewechselt zu ‘muß’Joh.6, 9.‘se’ gewechselt zu ‘so’Joh.7, 37.‘dörstig’ gewechselt zu ‘döstig’Joh.11, 38.‘Sülben’ gewechselt zu ‘Sülbn’Joh.11, 44.‘Gesich’ gewechselt zu ‘Gesicht’Joh.11, 51.‘sülben’ gewechselt zu ‘sülbn’Joh.12, 45.(fehlender Vers hinzugefügt)Joh.12, 49.‘Sülben’ gewechselt zu ‘Sülbn’Joh.13, 5.‘Jünges’ gewechselt zu ‘Jüngers’Joh.13, 6.‘keen’ gewechselt zu ‘keem’Joh.15, 6.‘Für’ gewechselt zu ‘Füer’Joh.20, 1.‘een’ gewechselt zu ‘enn’Joh.21, 9.‘Brot’ gewechselt zu ‘Brod’Joh.21, 18.‘aver’ gewechselt zu ‘awer’Joh.21, 20.‘ock’ gewechselt zu ‘ok’Apost.1, 8.‘HEist’ gewechselt zu ‘GEist’Apost.1, 14.‘Mudder’ gewechselt zu ‘Moder’Apost.1, 18.‘sick’ gewechselt zu ‘sik’Apost.1, 18.‘und siene’ gewechselt zu ‘un siene’Apost.2, 7.‘sick un’ gewechselt zu ‘sik un’Apost.2, 11.‘wie’ gewechselt zu ‘wi’Apost.2, 18.‘schölln’ gewechselt zu ‘schülln’Apost.2, 35.‘Ick’ gewechselt zu ‘Ik’Apost.4, 5.‘Schriftgelehrden’ gewechselt zu ‘Schriftgelehrten’Apost.4, 26.‘toerst’ gewechselt zu ‘toeerst’Apost.4, 27.‘sick’ gewechselt zu ‘sik’Apost.5, 3.‘was’ gewechselt zu ‘wat’Apost.5, 5.‘dahl’ gewechselt zu ‘dal’Apost.5, 8.‘Aver’ gewechselt zu ‘Awer’Apost.5, 12.‘aver’ gewechselt zu ‘awer’Apost.5, 25.‘leern’ gewechselt zu ‘lehrn’Apost.5, 28.‘leern’ gewechselt zu ‘lehrn’Apost.5, 34.‘Schriftgelehrde’ gewechselt zu ‘Schriftgelehrte’Apost.5, 38.‘ick’ gewechselt zu ‘ik’Apost.5, 42.‘leern’ gewechselt zu ‘lehrn’Apost.6, 12.‘Schriftgelehrden’ gewechselt zu ‘Schriftgelehrten’Apost.6, 15.‘segen’ gewechselt zu ‘seegen’Apost.7, 7.‘dorna’ gewechselt zu ‘darna’Apost.7, 26.‘deit’ gewechselt zu ‘deiht’Apost.7, 43.‘juhn’ gewechselt zu ‘jug’Apost.7, 56.‘stenigten’ gewechselt zu ‘steenigten’Apost.8, 4.‘predigden’ gewechselt zu ‘predigten’Apost.8, 8.‘grode’ gewechselt zu ‘grote’Apost.8, 13.‘sich’ gewechselt zu ‘sik’Apost.8, 25.‘vele’ gewechselt zu ‘veele’Apost.9, 20.‘glik’ gewechselt zu ‘gliek’Apost.9, 34.‘glik’ gewechselt zu ‘gliek’Apost.9, 40.‘fall’ gewechselt zu ‘full’Apost.9, 41.‘överlever’ gewechselt zu ‘öwerlever’Apost.10, 17.‘harn’ gewechselt zu ‘harr’Apost.10, 25.‘foll’ gewechselt zu ‘full’Apost.10, 42.‘Richder’ gewechselt zu ‘Richter’Apost.11, 17.‘gliken’ gewechselt zu ‘glieken’Apost.12, 12.‘Mudder’ gewechselt zu ‘Moder’Apost.12, 23.‘Soglik’ gewechselt zu ‘Sogliek’Apost.13, 14.‘sedden’ gewechselt zu ‘setten’Apost.13, 28.‘obglik’ gewechselt zu ‘obgliek’Apost.13, 38.‘Gesett’ gewechselt zu ‘Gesetz’Apost.13, 48.‘priesten’ gewechselt zu ‘priesen’Apost.14, 6.‘so’ gewechselt zu ‘to’Apost.14, 11.‘lik’ gewechselt zu ‘like’Apost.14, 19.‘stenigten’ gewechselt zu ‘steenigten’Apost.15, 4.‘verkündigden’ gewechselt zu ‘verkündigten’Apost.15, 5.‘Gesett’ gewechselt zu ‘Gesetz’Apost.15, 7.‘weetet’ gewechselt zu ‘weet’Apost.15, 24.‘Gesett’ gewechselt zu ‘Gesetz’Apost.15, 32.‘vele’ gewechselt zu ‘veele’Apost.15, 35.‘vele’ gewechselt zu ‘veele’Apost.17, 17.‘Gottesfürchdigen’ gewechselt zu ‘Gottesfürchtigen’Apost.17, 23.‘ohn’ gewechselt zu ‘ahn’Apost.17, 29.‘stenernen’ gewechselt zu ‘steenernen’Apost.17, 31.‘Gerechdigkeit’ gewechselt zu ‘Gerechtigkeit’Apost.18, 7.‘gottesfürchdig’ gewechselt zu ‘gottesfürchtig’Apost.18, 24.‘mächdig’ gewechselt zu ‘mächtig’Apost.19, 12.‘Schweetdöker’ gewechselt zu ‘Sweetdöker’Apost.19, 27.‘nicht’ gewechselt zu ‘nich’Apost.19, 32.‘schregen’ gewechselt zu ‘schreegen’Apost.19, 33.‘Bolk’ gewechselt zu ‘Volk’Apost.20, 20.‘hev’ gewechselt zu ‘hef’Apost.21, 36.‘Volks’ gewechselt zu ‘Volk’Apost.22, 25.‘ohn’ gewechselt zu ‘ahn’Apost.23, 11.‘goten’ gewechselt zu ‘goden’Apost.23, 23.‘Kriegknechts’ gewechselt zu ‘Kriegsknechts’Apost.24, 9.‘stimten’ gewechselt zu ‘stimmten’Apost.25, 2.‘Paulus’ gewechselt zu ‘Paulus un’Apost.25, 26.‘schrieben’ gewechselt zu ‘schreben’ (zweimal)Apost.26, 3.‘wil’ gewechselt zu ‘wiel’Apost.26, 20.‘toerst’ gewechselt zu ‘toeerst’Apost.26, 31.‘Sit’ gewechselt zu ‘Siet’Apost.27, 8.‘dar’ gewechselt zu ‘dat’Apost.27, 31.‘blieben, so’ gewechselt zu ‘blieven, so’Apost.27, 33.‘ohn’ gewechselt zu ‘ahn’Apost.27, 39.‘Öwer’ gewechselt zu ‘Över’Apost.27, 43.‘toerst’ gewechselt zu ‘toeerst’Röm.3, 5.‘Ungerechligkeit’ gewechselt zu ‘Ungerechtigkeit’Röm.3, 5.‘räd’ gewechselt zu ‘red’Röm.3, 13.‘Graff’ gewechselt zu ‘Graf’Röm.3, 22.‘räd’ gewechselt zu ‘red’Röm.6, 19.‘Unrennlichkeit’ gewechselt zu ‘Unreinlichkeit’Röm.7, 3.‘anner’ gewechselt zu ‘annern’Röm.8, 10.‘twars’ gewechselt zu ‘twar’Röm.8, 39.‘Depe’ gewechselt zu ‘Deepe’Röm.10, 7.‘Depe’ gewechselt zu ‘Deepe’Röm.10, 18.‘Twars’ gewechselt zu ‘twar’Röm.13, 4.‘Denerin’ gewechselt zu ‘Deenerin’ (zweimal)Röm.13, 6.‘Dener’ gewechselt zu ‘Deener’Röm.13, 11.‘toerst’ gewechselt zu ‘toeerst’Röm.14, 12.‘geben’ gewechselt zu ‘geven’Röm.15, 12.‘Wortel’ gewechselt zu ‘Woddel’1. Cor.1, 9.‘Den’ gewechselt zu ‘Denn’1. Cor.2, 2.‘Ehristus’ gewechselt zu ‘Christus’1. Cor.5, 7.‘wil’ gewechselt zu ‘wiel’1. Cor.6, 7.‘leever bedregen’ gewechselt zu ‘lever bedregen’1. Cor.6, 11.‘geretht’ gewechselt zu ‘gerecht’1. Cor.9, 3.‘antword’ gewechselt zu ‘antwort’1. Cor.9, 19.‘Vele’ gewechselt zu ‘Veele’1. Cor.10, 5.‘vele’ gewechselt zu ‘veele’1. Cor.10, 8.‘dreuntwintig’ gewechselt zu ‘dreeuntwintig’1. Cor.11, 5.‘vel’ gewechselt zu ‘veel’1. Cor.11, 18.‘Toerst’ gewechselt zu ‘Toeerst’1. Cor.12, 26.‘liden’ gewechselt zu ‘lieden’1. Cor.14, 4.‘süsvst’ gewechselt zu ‘sülvst’1. Cor.15, 3.‘toerst’ gewechselt zu ‘toeerst’1. Cor.16, 13.‘Past’ gewechselt zu ‘Paßt’2. Cor.1, 15.‘enmal’ gewechselt zu ‘eenmal’2. Cor.2, 13.‘Afschied’ gewechselt zu ‘Afscheed’2. Cor.5, 5.‘farig’ gewechselt zu ‘fardig’2. Cor.6, 10.‘und’ gewechselt zu ‘un’2. Cor.6, 15.‘past’ gewechselt zu ‘paßt’2. Cor.7, 9.‘irgenwo’ gewechselt zu ‘irgendwo’2. Cor.8, 5.‘toerst’ gewechselt zu ‘toeerst’2. Cor.10, 13.‘Maal, sonnern’ gewechselt zu ‘Maat, sonnern’2. Cor.11, 16.‘bet’ gewechselt zu ‘beten’2. Cor.11, 29.‘ich’ gewechselt zu ‘ik’2. Cor.11, 33.‘dahl’ gewechselt zu ‘dal’2. Cor.12, 4.‘und’ gewechselt zu ‘un’2. Cor.12, 4.‘Wörd’ gewechselt zu ‘Wör’’2. Cor.12, 19.‘werrer’ gewechselt zu ‘wedder’Gal.1, 9.‘wie nu’ gewechselt zu ‘wi nu’Gal.3, 18.‘öwer’ gewechselt zu ‘awer’Gal.3, 27.‘Ehristus’ gewechselt zu ‘Christus’Gal.4, 1.‘twüschen’ gewechselt zu ‘twischen’Gal.4, 27.‘deist’ gewechselt zu ‘deihst’Eph.1, 3.‘un’ gewechselt zu ‘und’Eph.1, 11.‘Rad’ gewechselt zu ‘Rath’Eph.2, 6.‘Ehristus’ gewechselt zu ‘Christus’Eph.4, 12.‘wadörch’ gewechselt zu ‘wodörch’Eph.4, 16.‘Bederung’ gewechselt zu ‘Beterung’Eph.4, 18.‘Laven’ gewechselt zu ‘Leven’Phil.1, 13.‘Keeden’ gewechselt zu ‘Keden’Phil.1, 14.‘Keeden’ gewechselt zu ‘Keden’Phil.1, 16.‘Keeden’ gewechselt zu ‘Keden’Phil.4, 7.‘is all’ gewechselt zu ‘is as all’Kol.1, 2.‘Ehristus’ gewechselt zu ‘Christus’Kol.1, 6.‘Dat na u’ gewechselt zu ‘Dat na ju’Kol.2, 3.‘liegt’ gewechselt zu ‘liggen’Kol.2, 21.‘nicht pröven’ gewechselt zu ‘nich pröven’Kol.4, 13.‘Mög’ gewechselt zu ‘Möh’1. Tim.3, 7.‘Lästrung’ gewechselt zu ‘Lästerung’1. Tim.6, 3.‘Gottseltgkeit’ gewechselt zu ‘Gottseligkeit’2. Tim.1, 12.‘uphegen’ gewechselt zu ‘upheven’2. Tim.2, 6.‘toerst’ gewechselt zu ‘toeerst’2. Tim.3, 16.‘Bederung’ gewechselt zu ‘Beterung’2. Tim.4, 13.‘deist’ gewechselt zu ‘deihst’1. Pet.1, 11.‘Leiden’ gewechselt zu ‘Lieden’1. Pet.1, 13.‘Drum’ gewechselt zu ‘Darum’1. Pet.1, 20.‘förher’ gewechselt zu ‘vörher’1. Pet.5, 5.‘Olen’ gewechselt zu ‘Olln’2. Joh.1, 9.(fehlender Vers hinzugefügt)Ebr.5, 13.‘geoen’ gewechselt zu ‘geven’Ebr.6, 17.‘Arwen’ gewechselt zu ‘Arven’Ebr.11, 23.‘weern bang’ gewechselt zu ‘weern nich bang’Ebr.12, 20.‘stenigt’ gewechselt zu ‘steenigt’Offenb.5, 11.‘vele Dusend’ gewechselt zu ‘veele Dusend’Offenb.6, 8.‘up he Eer’ gewechselt zu ‘up de Eer’Offenb.18, 7.‘hebbt’ gewechselt zu ‘hett’Offenb.22, 9.‘sprock’ gewechselt zu ‘sprok’Ps.1, 3.‘Boom’ gewechselt zu ‘Bom’Ps.3, 1.‘de’ gewechselt zu ‘dä’Ps.6, 5.‘wil’ gewechselt zu ‘wiel’Ps.6, 9.‘Wenen’ gewechselt zu ‘Weenen’Ps.7, 8.‘desülwigen’ gewechselt zu ‘desülvigen’Ps.8, 2.‘wo’ gewechselt zu ‘wa’Ps.8, 4.‘farrig’ gewechselt zu ‘fardig’Ps.10, 1.‘worum verbargst’ gewechselt zu ‘warum verbargst’Ps.14, 7.‘de’ gewechselt zu ‘dä’ (zweimal)Ps.16, 1.‘Klenod’ gewechselt zu ‘Kleenod’Ps.17, 12.‘Verstek’ gewechselt zu ‘Versteek’Ps.18, 38.‘miene’ gewechselt zu ‘mine’Ps.18, 43.‘to nich’ gewechselt zu ‘tonicht’Ps.18, 44.‘de’ gewechselt zu ‘dä’Ps.18, 49.‘miene’ gewechselt zu ‘mine’Ps.20, 6.‘Birr’ gewechselt zu ‘Bitt’Ps.21, 8.‘Godhet’ gewechselt zu ‘Gudheit’Ps.22, 30.‘ligt’ gewechselt zu ‘liggt’Ps.31, 2.‘redd’ gewechselt zu ‘rett’Ps.34, 21.‘en’ gewechselt zu ‘een’Ps.35, 27.‘Wolfart’ gewechselt zu ‘Wolfahrt’Ps.37, 7.‘töf’ gewechselt zu ‘töv’Ps.37, 27.‘do’ gewechselt zu ‘doh’Ps.37, 34.‘Töf’ gewechselt zu ‘Töv’Ps.38, 15.‘deit’ gewechselt zu ‘deiht’Ps.38, 16.‘töf’ gewechselt zu ‘töv’Ps.41, 8.‘sosamen’ gewechselt zu ‘tosamen’Ps.44, 15.‘schüddet’ gewechselt zu ‘schüddelt’Ps.44, 25.‘verstickst’ gewechselt zu ‘versteckst’Ps.45, 11.‘kik’ gewechselt zu ‘kiek’Ps.45, 18.‘Kindeskind’ gewechselt zu ‘Kinneskind’Ps.48, 9.‘desülwige’ gewechselt zu ‘desülvige’Ps.49, 14.‘Unwarheit’ gewechselt zu ‘Unwahrheit’Ps.49, 15.‘liegt’ gewechselt zu ‘liggen’Ps.49, 18.‘starben’ gewechselt zu ‘starven’Ps.49, 20.‘seeht’ gewechselt zu ‘seht’Ps.51, 21.‘Denn’ gewechselt zu ‘Dann’Ps.58, 6.‘Töwerer’ gewechselt zu ‘Toverer’Ps.58, 8.‘desülwigen’ gewechselt zu ‘desülvigen’Ps.59, 4.‘obglik’ gewechselt zu ‘obgliek’Ps.59, 13.‘Hoffort’ gewechselt zu ‘Hoffart’Ps.59, 14.‘niks’ gewechselt zu ‘nicks’Ps.61, 3.‘it’ gewechselt zu ‘ik’Ps.62, 9.‘alletid’ gewechselt zu ‘alletied’Ps.63, 6.‘frölichen’ gewechselt zu ‘fröhlichen’Ps.63, 12.‘schöllt’ gewechselt zu ‘schüllt’Ps.65, 5.‘utwählst’ gewechselt zu ‘utwählt’Ps.65, 6.‘witaf’ gewechselt zu ‘wiet af’Ps.66, 19.‘op’ gewechselt zu ‘up’Ps.66, 20.‘aftreken’ gewechselt zu ‘aftrecken’Ps.67, 3.‘leern’ gewechselt zu ‘lehrn’Ps.68, 3.‘schmölten’ gewechselt zu ‘smölten’Ps.68, 4.‘frölich’ gewechselt zu ‘fröhlich’Ps.68, 9.‘dissen’ gewechselt zu ‘düsse’Ps.68, 34.‘inn’ gewechselt zu ‘in den’Ps.69, 21.‘Ich’ gewechselt zu ‘Ik’Ps.70, 3.‘torüg’ gewechselt zu ‘torügg’Ps.70, 5.‘seggn’ gewechselt zu ‘seggen’Ps.71, 6.‘heff’ gewechselt zu ‘hef’Ps.72, 7.‘Tiden’ gewechselt zu ‘Tieden’Ps.73, 8.‘tonich’ gewechselt zu ‘tonicht’Ps.73, 16.‘doröwer’ gewechselt zu ‘daröwer’Ps.73, 22.‘Deert’ gewechselt zu ‘Deerd’Ps.75, 2.‘Wie’ gewechselt zu ‘Wi’Ps.76, 9.‘verfeert’ gewechselt zu ‘verfehrt’Ps.78, 5.‘Tügniß’ gewechselt zu ‘Tügnis’Ps.78, 13.‘Mur’ gewechselt zu ‘Muer’Ps.78, 16.‘Beke’ gewechselt zu ‘Beeke’Ps.78, 27.‘Stuff’ gewechselt zu ‘Stoff’Ps.78, 28.‘medden’ gewechselt zu ‘merrn’Ps.78, 51.‘Arben’ gewechselt zu ‘Arven’Ps.80, 16.‘utwählst’ gewechselt zu ‘utwählt’Ps.81, 6.‘Tügniß’ gewechselt zu ‘Tügnis’Ps.81, 15.‘wendn’ gewechselt zu ‘wenden’Ps.83, 12.‘Öbersten’ gewechselt zu ‘Öbbersten’Ps.85, 6.‘öwee’ gewechselt zu ‘öwer’Ps.85, 6.‘allr’ gewechselt zu ‘alle’Ps.88, 7.‘Deepde’ gewechselt zu ‘Deepe’Ps.89, 28.‘upe’ gewechselt zu ‘up de’Ps.90, 15.‘hefft’ gewechselt zu ‘hebbt’Ps.91, 12.‘drägn’ gewechselt zu ‘drägen’Ps.92, 12.‘Og’ gewechselt zu ‘Oog’Ps.94, 19.‘vel’ gewechselt zu ‘veel’Ps.102, 16.‘upe’ gewechselt zu ‘up de’Ps.104, 10.‘twüschen’ gewechselt zu ‘twischen’Ps.104, 32.‘rört’ gewechselt zu ‘röhrt’Ps.105, 13.‘togen’ gewechselt zu ‘trocken’Ps.105, 17.‘verkoft’ gewechselt zu ‘verkofft’Ps.105, 25.‘mi’ gewechselt zu ‘mit’Ps.105, 34.‘Dor’ gewechselt zu ‘Do’Ps.106, 3.‘Tiden’ gewechselt zu ‘Tieden’Ps.106, 32.‘Stritwater’ gewechselt zu ‘Strietwater’Ps.107, 11.‘Dawiel’ gewechselt zu ‘Dewiel’Ps.107, 29.‘Unweder’ gewechselt zu ‘Unwedder’Ps.111, 9.‘versprikt’ gewechselt zu ‘versprickt’Ps.114, 3.‘dreit’ gewechselt zu ‘dreiht’Ps.118, 7.‘mill’ gewechselt zu ‘will’Ps.119, 21.‘Gebode’ gewechselt zu ‘Gebote’Ps.150, 6.‘Athen’ gewechselt zu ‘Athem’Geändert, ohne Notiz:Interpunktionu für n gedruckt, und n für uWortdopplungen, und verdoppelten BuchstabenWortabstandAkzenteSchreibweise von EigennamenKapitalisierung: HErr, GEist, JEsus, Ik/Min/Du/Din/Sik/Em uswAbkürzungen der Bücher in den Referenzen