Nach dem was wir bis jetzt über die Anwendung der Aetherdämpfe bei chirurgischen Operationen erfahren haben, sind wir zu folgenden Schlüssen berechtigt.
Die Aetherisation ist im Stande, den höchsten Schmerz bei den größten chirurgischen Operationen vollständig aufzuheben.
Die Aetherisation ist daher für den Kranken die größte Erleichterung. Dem Arzte (mit Ausnahme bei Verrenkungen) immer eine Erschwerung.
Die Aetherisation kann aber auch Steigerung des Schmerzgefühls und Tobsucht zur Folge haben.
Die Aetherisation ist lebensgefährlich bei Neigung zum Schlagfluß, Blutsturz und manchen anderen Zuständen.
Uebertreibung der Aetherisation kann augenblicklichen Tod herbeiführen.
Die Blutung ist stärker, als sonst bei Operationen eben so die Neigung zu Nachblutungen.
Wunden, welche unmittelbar vereinigt werden, heilen eben so schnell.
Wunden mit Substanzverlust gewöhnlich langsamer.
Das Befinden der Aetherisirten nach chirurgischen Operationen ist im Allgemeinen minder günstig, als bei denen welche ohne Aether operirt worden.
Das Mittel ist eben so sehr überschätzt als verachtet worden. Rechnet man nun alle die kleinen mit der Aetherisation verbundenen Nachtheile bei vielen Personen zusammen, so ergiebt sich daraus eine größere Krankheitssumme, daß von Tausend Aetherisirten und Tausend Nichtätherisirten, auf jene einige Todesfälle mehr als auf diese kommen.
Dennoch ist der Werth des Mittels bei schmerzhaften Operationen ein großer, von dem bei umsichtiger Anwendung für die leidende Menschheit ein bedeutender Gewinn erwachsen ist, besonders wenn es mit großer Behutsamkeit und nur bei sehr schmerzhaften Operationen angewendet wird.
Gedruckt bei J.Petsch.
Hinweise zur TranskriptionDer Halbtitel wurde entfernt.Die Ligatur aus "langem s" und "s" wurde als "ß" dargestellt.Der Text des Originalbuches wurde grundsätzlich beibehalten, einschließlich uneinheitlicher und ungebräuchlicher Schreibweisen, mit folgenden Ausnahmen:SeiteVI: "Atherisirten" geändert in "Aetherisirten"(Chirurgische Wahrnehmungen bei Aetherisirten)SeiteVII: im Inhaltsverzeichnis "51" geändert in "53"(Verschiedene Arten des Aetherrausches53)SeiteVII: im Inhaltsverzeichnis "71" geändert in "70"(Aetherdämpfe bei den einzelnen chirurgischen Operationen70)SeiteVIII, im Inhaltsverzeichnishinzugefügt: "Schlussfolgerungen227"Seite18: "blos" geändert in "bloß"(berauschten sie Kranke nicht bloß beim Zahnausziehen)Seite23: "angewender" geändert in "angewendet"(von Itard und Wolf wirklich früher angewendet worden)Seite34: "Aetherrrausches" geändert in "Aetherrausches"(nur den ersten und niedrigsten Grad des Aetherrausches)Seite47: "Das" geändert in "»Das"(»Das Gefühl von Uebelkeit kann sich in dem ersten Zeitraume)Seite49: "»Die" geändert in "Die"(Die Träume der Aetherisirten, wie von Graefe bemerkt)Seite59: "hei" geändert in "bei"(das Schmerzgefühl bei chirurgischen Operationen)Seite86: "Aetherrauschs" geändert in "Aetherrausches"(Das Ausziehen der Zähne während des Aetherrausches)Seite93: "wrid" geändert in "wird"(Erleichterung um die Hälfte verschafft wird)Seite103: "Gehirn,-" geändert in "Gehirn-,"(Neigung zum Schlagfluß, Gefäß-, Gehirn-, Herz- und Lungenstörungen)Seite109: "Bewußlosigkeit" geändert in "Bewußtlosigkeit"(dann trat Erschlaffung und vollkommene Bewußtlosigkeit ein)Seite116: "Verdickt" geändert in "Verdikt"(so wie der Zeugenaussagen folgendes Verdikt)Seite117: "Londner" geändert in "Londoner"(Die Londoner medizinische Zeitung stellt über diesen Fall)Seite118: "Aezte" geändert in "Aerzte"(der gesunde Sinn der Aerzte und Laien)Seite118: "Sinnne" geändert in "Sinne"(Im ganz entgegengesetzten Sinne spricht sich)Seite119: "das" geändert in "daß"(Jeder weiß es übrigens, daß neue Mittel)Seite120: "Aufhehung" geändert in "Aufhebung"(nur in Aufhebung der Schmerzen)Seite122: "Kreisenden" geändert in "Kreißenden"(Hammer wandte bei einer 18jährigen Kreißenden)Seite128: "bisjetzt" geändert in "bis jetzt"(bis jetzt hat er dem Aether)Seite172: "Knopfnäthe" geändert in "Knopfnähte"(durch eine Anzahl umschlungener und Knopfnähte)Seite189: "Blumentöpfe" geändert in "Blumentöpfe."(und auf dem Fenster die Blumentöpfe.)Seite211: "den" geändert in "dem"(litt seit langer Zeit an Blutungen aus dem Mastdarm)Seite214: "durchnitt" geändert in "durchschnitt"(durchschnitt beim ersten Schnitt die Haut)Seite225: "Fixirung der" geändert in "Fixirung, der"(trotz der gehörigen Fixirung, der richtig angewendeten Kräfte, und)Seite225: "Tractionenen" geändert in "Tractionen"(und den methodisch verstärkten Tractionen)Seite228: "gewöhnlish" geändert in "gewöhnlich"(Wunden mit Substanzverlust gewöhnlich langsamer)
Hinweise zur Transkription
Der Halbtitel wurde entfernt.
Die Ligatur aus "langem s" und "s" wurde als "ß" dargestellt.
Der Text des Originalbuches wurde grundsätzlich beibehalten, einschließlich uneinheitlicher und ungebräuchlicher Schreibweisen, mit folgenden Ausnahmen:
SeiteVI: "Atherisirten" geändert in "Aetherisirten"(Chirurgische Wahrnehmungen bei Aetherisirten)
SeiteVII: im Inhaltsverzeichnis "51" geändert in "53"(Verschiedene Arten des Aetherrausches53)
SeiteVII: im Inhaltsverzeichnis "71" geändert in "70"(Aetherdämpfe bei den einzelnen chirurgischen Operationen70)
SeiteVIII, im Inhaltsverzeichnishinzugefügt: "Schlussfolgerungen227"
Seite18: "blos" geändert in "bloß"(berauschten sie Kranke nicht bloß beim Zahnausziehen)
Seite23: "angewender" geändert in "angewendet"(von Itard und Wolf wirklich früher angewendet worden)
Seite34: "Aetherrrausches" geändert in "Aetherrausches"(nur den ersten und niedrigsten Grad des Aetherrausches)
Seite47: "Das" geändert in "»Das"(»Das Gefühl von Uebelkeit kann sich in dem ersten Zeitraume)
Seite49: "»Die" geändert in "Die"(Die Träume der Aetherisirten, wie von Graefe bemerkt)
Seite59: "hei" geändert in "bei"(das Schmerzgefühl bei chirurgischen Operationen)
Seite86: "Aetherrauschs" geändert in "Aetherrausches"(Das Ausziehen der Zähne während des Aetherrausches)
Seite93: "wrid" geändert in "wird"(Erleichterung um die Hälfte verschafft wird)
Seite103: "Gehirn,-" geändert in "Gehirn-,"(Neigung zum Schlagfluß, Gefäß-, Gehirn-, Herz- und Lungenstörungen)
Seite109: "Bewußlosigkeit" geändert in "Bewußtlosigkeit"(dann trat Erschlaffung und vollkommene Bewußtlosigkeit ein)
Seite116: "Verdickt" geändert in "Verdikt"(so wie der Zeugenaussagen folgendes Verdikt)
Seite117: "Londner" geändert in "Londoner"(Die Londoner medizinische Zeitung stellt über diesen Fall)
Seite118: "Aezte" geändert in "Aerzte"(der gesunde Sinn der Aerzte und Laien)
Seite118: "Sinnne" geändert in "Sinne"(Im ganz entgegengesetzten Sinne spricht sich)
Seite119: "das" geändert in "daß"(Jeder weiß es übrigens, daß neue Mittel)
Seite120: "Aufhehung" geändert in "Aufhebung"(nur in Aufhebung der Schmerzen)
Seite122: "Kreisenden" geändert in "Kreißenden"(Hammer wandte bei einer 18jährigen Kreißenden)
Seite128: "bisjetzt" geändert in "bis jetzt"(bis jetzt hat er dem Aether)
Seite172: "Knopfnäthe" geändert in "Knopfnähte"(durch eine Anzahl umschlungener und Knopfnähte)
Seite189: "Blumentöpfe" geändert in "Blumentöpfe."(und auf dem Fenster die Blumentöpfe.)
Seite211: "den" geändert in "dem"(litt seit langer Zeit an Blutungen aus dem Mastdarm)
Seite214: "durchnitt" geändert in "durchschnitt"(durchschnitt beim ersten Schnitt die Haut)
Seite225: "Fixirung der" geändert in "Fixirung, der"(trotz der gehörigen Fixirung, der richtig angewendeten Kräfte, und)
Seite225: "Tractionenen" geändert in "Tractionen"(und den methodisch verstärkten Tractionen)
Seite228: "gewöhnlish" geändert in "gewöhnlich"(Wunden mit Substanzverlust gewöhnlich langsamer)