Inhaltsverzeichnis.

Inhaltsverzeichnis.

SeiteI. Die Technik der Buchbinderei.Erster Abschnitt. Die Anfertigung des Buches bis zum Beschneiden31. Einleitung32. Das Rohmaterial und die erste Behandlung vor dem Heften73. Weitere Behandlung vor dem Heften194. Die Herstellung des Buchblockes31Zweiter Abschnitt. Der Buchschnitt und die weitere Bearbeitung bis zur äußeren Verzierung531. Der Buchschnitt und seine Verzierung532. Die Herstellung der Decke883. Das Fertigmachen vor und nach dem Vergolden103Dritter Abschnitt. Das Verzieren der Einbanddecke1101. Die farblose Verzierung1102. Die Vergoldung und farbige Verzierung der Decke. Nachträgliches122Anhang. Die Wiederherstellung alter Einbände154II. Geschichte der Buchdecke.Vorbemerkung159Erster Abschnitt. Der mittelalterliche Einband1621. Der kirchliche Prachtband (Mönchsband)1622. Der bürgerliche Einband mit blinder Lederpressung171Zweiter Abschnitt. Der Lederband mit Goldverzierung (Renaissanceband)1861. Der orientalische Einband1862. Die Corvinen2013. Der Renaissanceband in Italien und Frankreich2044. Der Renaissanceband in Deutschland und England239

Seite

Seite

I. Die Technik der Buchbinderei.

I. Die Technik der Buchbinderei.

Erster Abschnitt. Die Anfertigung des Buches bis zum Beschneiden3

Erster Abschnitt. Die Anfertigung des Buches bis zum Beschneiden

3

1. Einleitung3

1. Einleitung

3

2. Das Rohmaterial und die erste Behandlung vor dem Heften7

2. Das Rohmaterial und die erste Behandlung vor dem Heften

7

3. Weitere Behandlung vor dem Heften19

3. Weitere Behandlung vor dem Heften

19

4. Die Herstellung des Buchblockes31

4. Die Herstellung des Buchblockes

31

Zweiter Abschnitt. Der Buchschnitt und die weitere Bearbeitung bis zur äußeren Verzierung53

Zweiter Abschnitt. Der Buchschnitt und die weitere Bearbeitung bis zur äußeren Verzierung

53

1. Der Buchschnitt und seine Verzierung53

1. Der Buchschnitt und seine Verzierung

53

2. Die Herstellung der Decke88

2. Die Herstellung der Decke

88

3. Das Fertigmachen vor und nach dem Vergolden103

3. Das Fertigmachen vor und nach dem Vergolden

103

Dritter Abschnitt. Das Verzieren der Einbanddecke110

Dritter Abschnitt. Das Verzieren der Einbanddecke

110

1. Die farblose Verzierung110

1. Die farblose Verzierung

110

2. Die Vergoldung und farbige Verzierung der Decke. Nachträgliches122

2. Die Vergoldung und farbige Verzierung der Decke. Nachträgliches

122

Anhang. Die Wiederherstellung alter Einbände154

Anhang. Die Wiederherstellung alter Einbände

154

II. Geschichte der Buchdecke.

II. Geschichte der Buchdecke.

Vorbemerkung159

Vorbemerkung

159

Erster Abschnitt. Der mittelalterliche Einband162

Erster Abschnitt. Der mittelalterliche Einband

162

1. Der kirchliche Prachtband (Mönchsband)162

1. Der kirchliche Prachtband (Mönchsband)

162

2. Der bürgerliche Einband mit blinder Lederpressung171

2. Der bürgerliche Einband mit blinder Lederpressung

171

Zweiter Abschnitt. Der Lederband mit Goldverzierung (Renaissanceband)186

Zweiter Abschnitt. Der Lederband mit Goldverzierung (Renaissanceband)

186

1. Der orientalische Einband186

1. Der orientalische Einband

186

2. Die Corvinen201

2. Die Corvinen

201

3. Der Renaissanceband in Italien und Frankreich204

3. Der Renaissanceband in Italien und Frankreich

204

4. Der Renaissanceband in Deutschland und England239

4. Der Renaissanceband in Deutschland und England

239


Back to IndexNext