Transcriber’s Notes:This ebook has been prepared from the first print edition published in 1854 as volume III in “Deutsche Bibliothek – Sammlung auserlesener Original-Romane”. Minor spelling inconsistencies have been maintained. The table below lists all corrections applied to the original text.p. 10: im Jahre siebenhundert und vierundfünfzig → siebzehnhundertp. 11: Siebentes begehrt → Siebentensp. 13: noch widrigerere Kämpfe → widrigerep. 25: angstschweistreibender Pillen → angstschweißtreibenderp. 29: Herrn von Göthe → Goethep. 37: Paris, Straße Vaurigard → Vaugirardp. 41: [normalized] reichhaltigen Tagbüchern → Tagebüchernp. 79: des Hauses van der Valk → Valckp. 85: tn einem großen Bogen → inp. 101: die Theilhaber an den fünfund zwanzig → fünfundzwanzigp. 101: Prinz von Tarent und Talmont Theil, hat, → Talmont, Theil hat,p. 109: Vater hat das Alles so beohlen → befohlenp. 110: [normalized] was will das bischen Flitter sagen → Bischenp. 111: siebenzehnhundertsiebennndvierzig → siebenzehnhundertsiebenundvierzigp. 129: entblös’ten Armen → entblößten Armenp. 132: Feierlich stieg Robespiere → Robespierrep. 134: zwischen dem Louver und dem Tuilerienschloß → Louvrep. 134: laßt siel iegen vorn. → sie liegenp. 137: setzte Wind hinzu → Windtp. 140: [extra comma] Schößlinge buntblühender, Stauden wachsen.p. 148: [added comma] siebenzehnhundertvierundsiebenzig, der Erstere aberp. 160: sein rohe Benehmen → rohesp. 168: [added exclamation mark] immer mehr! rief der Erbherr.p. 173: von den Zinnen und Warten das Kastells → des Kastellsp. 177: [added closing quotes] meinen Knochen einen Höllenschmerz.«p. 194: [added comma] Louise, der Tochter des Königsp. 198: als ihr Inhal bis zur Nagelprobe → Inhaltp. 203: Nicht uninterressant → uninteressantp. 212: [added period] in den alten Sprachen.p. 214: Leonardus Reitknecht → Leonardus’p. 214: [normalized] Unterwegs peitschte der Postillion → Postillonp. 221: [added comma] in das Lesecabinet, die Sessel mit der Kronep. 222: [extra comma] ohne Zweifel bei Ihnen, wohnenp. 223: [added opening quote] »Seeluft! Seeluft!p. 227: ich ersehne aber mit Ungeduld den Angenblick → Augenblickp. 237: Der Graf von Artois begab sich nach Ham → Hammp. 238: verfehlte Willam nicht → Williamp. 238: diese einsweilen ausgezahlte Summe → einstweilenp. 245: [added period] mein Bruder, mein Ludovicus.p. 250: General-Gouverneuers von Indien → Gouverneursp. 265: besprochen worden von den Freuden → Freundenp. 270: malade imaginair → malade imaginairep. 279: sprach Gräfin Linden. → Lynden.p. 293: [normalized] auf Angés Leben einwirkte → Angés’ Lebenp. 293: [normalized] Es war Angés Hand → Angés’ Handp. 295: [fixed period] Schwester Windt’s, entlud, → entlud.p. 295: [fixed comma] weder diesen. noch den anderen → diesen, nochp. 303: gegen die Batatavische Republik → Batavischep. 304: wenn du den Landesgesetzen gemäß dich hälst → hältstp. 304: Lassen Niemanden Rechenschaft schuldig → Niemandemp. 306: Cornelius van der Valk → Valckp. 312: der klein und spießbürgerlichen Klatschsucht → klein- undp. 314: [added closing quotes] freisinniger Fürst, abgeschafft hat.«p. 315: Prinz Joseph Hollandiuns Herzog → Hollandinusp. 320: Dem Volke d’Hauptpoule’s folgte → Hautpoulep. 321: 25000 Mann stark → 25,000p. 322: [extra comma] Schinken, Würste, die → Würste diep. 325: Ernst August von Großbrittannien und Windt → Großbritannienp. 326: [fixed period] Wunderbar! rief Ludwig! → Ludwig.p. 327: gebot seinem Diener zurückzureitten → zurückzureitenp. 332: [fixed question mark] ganz einsam zu werden. → werden?p. 343: Herr Kammerath Melchers also sind der Ansicht → Kammerrathp. 360: vormaliger Fürstbischof von Strasburg → Straßburgp. 368: [fixed period] und nicht glauben wollte, → wollte.p. 373: in dem Gedanken, das → daßp. 374: sahe der Graf zu seiner Bestürzung → sahp. 380: gibt es jetzt [...] zu thun gegeben, bald → zu thun, baldp. 382: wer hätte das gedacht → Werp. 387: die Buchstaben L. C. V. d. V. eingegraben waren → L. C. v. d. V.p. 406: Hofdame in Sarkoe-Selo → Sarskoe-Selop. 410: Als ich die Bäder von Burton gebrauchte → Buxtonp. 422: dachte er daran, entsiegelte, es las → entsiegelte es, lasp. 423: [normalized] die Söhne der Reichgräfin → Reichsgräfinp. 425: [added opening quotes] »Dieser Gedanke schnitt mir wiep. 429: er brachte keinen Störung → keinep. 429: Briefwechsel mit dem Pfarrer Vincentinus → Vincentiusp. 434: Margarita Gardes eingegangener Gewisseensehe → Gewissensehep. 437: Holstein-Sonderburg und Holsteinstein-Plön → Holsteinp. 440: wazu des Hauses Höhe sich gut eignete → wozup. 442: der Arolsharfe schwellendschwebende Accorde → Aeolsharfep. 447: [normalized] von Coburg über Rodoch kommende → Rodachp. 450: sequestrirte Oldenbnrg → Oldenburgp. 454: o trit wieder hinaus in die Welt → trittThe ligature for "etc." has been replaced by etc. (p. 47,397)
Transcriber’s Notes:This ebook has been prepared from the first print edition published in 1854 as volume III in “Deutsche Bibliothek – Sammlung auserlesener Original-Romane”. Minor spelling inconsistencies have been maintained. The table below lists all corrections applied to the original text.
The ligature for "etc." has been replaced by etc. (p. 47,397)