Bemerkungen zur Textgestalt

[pg 401]Von demselben Verfasser ist erschienen:Ein Narr.Roman.Mk.3.–Die Jungen.Roman."3.–Misere.Roman."3.–Nixchen.Ein Beitrag zur Psychologie der höheren Tochter. Fünfte Auflage."1.50Häusliches Glück.Aus den Papieren eines Ehemannes."1.50Bemerkungen zur TextgestaltVariierende Schreibweisen wurden nicht korrigiert, mit Ausnahme folgender offensichtlicher Druckfehler:Seite 7: „wei“ geändert in „weit“Seite 15: „neber“ geändert in „neben“Seite 49: „erwartefe“ geändert in „erwartete“Seite 58: „Krankeit“ geändert in „Krankheit“Seite 71: Punkt geändert in Komma hinter „ausgebrütet“Seite 118: „Gattenadjudanten“ geändert in „Gattenadjutanten“Seite 167: Anführungszeichen ergänzt hinter „Worte!“Seite 194: Anführungszeichen ergänzt vor „Ihr“ und„O“Seite 247: doppeltes „legen“ entferntSeite 255: „wir“ geändert in „wie“Seite 261: „gegewesen“ geändert in „gewesen“Seite 291: „tand“ geändert in „stand“Seite 312: Anführungszeichen ergänzt hinter „verkümmern.“Seite 316: Komma geändert in Punkt hinter „rührten“Seite 324: „Alllem“ geändert in „Allem“Seite 344: „Perdeäsern“ geändert in „Pferdeäsern“Seite 373: „jetsige“ geändert in „jetzige“, „mi“ in„mit“Seite 378: Anführungszeichen ergänzt vor „Was“Seite 383: Punkt ergänzt hinter „wollüstiger“Seite 389: „schüfzen“ geändert in „schützen“

[pg 401]Von demselben Verfasser ist erschienen:Ein Narr.Roman.Mk.3.–Die Jungen.Roman."3.–Misere.Roman."3.–Nixchen.Ein Beitrag zur Psychologie der höheren Tochter. Fünfte Auflage."1.50Häusliches Glück.Aus den Papieren eines Ehemannes."1.50Bemerkungen zur TextgestaltVariierende Schreibweisen wurden nicht korrigiert, mit Ausnahme folgender offensichtlicher Druckfehler:Seite 7: „wei“ geändert in „weit“Seite 15: „neber“ geändert in „neben“Seite 49: „erwartefe“ geändert in „erwartete“Seite 58: „Krankeit“ geändert in „Krankheit“Seite 71: Punkt geändert in Komma hinter „ausgebrütet“Seite 118: „Gattenadjudanten“ geändert in „Gattenadjutanten“Seite 167: Anführungszeichen ergänzt hinter „Worte!“Seite 194: Anführungszeichen ergänzt vor „Ihr“ und„O“Seite 247: doppeltes „legen“ entferntSeite 255: „wir“ geändert in „wie“Seite 261: „gegewesen“ geändert in „gewesen“Seite 291: „tand“ geändert in „stand“Seite 312: Anführungszeichen ergänzt hinter „verkümmern.“Seite 316: Komma geändert in Punkt hinter „rührten“Seite 324: „Alllem“ geändert in „Allem“Seite 344: „Perdeäsern“ geändert in „Pferdeäsern“Seite 373: „jetsige“ geändert in „jetzige“, „mi“ in„mit“Seite 378: Anführungszeichen ergänzt vor „Was“Seite 383: Punkt ergänzt hinter „wollüstiger“Seite 389: „schüfzen“ geändert in „schützen“

[pg 401]Von demselben Verfasser ist erschienen:Ein Narr.Roman.Mk.3.–Die Jungen.Roman."3.–Misere.Roman."3.–Nixchen.Ein Beitrag zur Psychologie der höheren Tochter. Fünfte Auflage."1.50Häusliches Glück.Aus den Papieren eines Ehemannes."1.50

Von demselben Verfasser ist erschienen:

Bemerkungen zur TextgestaltVariierende Schreibweisen wurden nicht korrigiert, mit Ausnahme folgender offensichtlicher Druckfehler:Seite 7: „wei“ geändert in „weit“Seite 15: „neber“ geändert in „neben“Seite 49: „erwartefe“ geändert in „erwartete“Seite 58: „Krankeit“ geändert in „Krankheit“Seite 71: Punkt geändert in Komma hinter „ausgebrütet“Seite 118: „Gattenadjudanten“ geändert in „Gattenadjutanten“Seite 167: Anführungszeichen ergänzt hinter „Worte!“Seite 194: Anführungszeichen ergänzt vor „Ihr“ und„O“Seite 247: doppeltes „legen“ entferntSeite 255: „wir“ geändert in „wie“Seite 261: „gegewesen“ geändert in „gewesen“Seite 291: „tand“ geändert in „stand“Seite 312: Anführungszeichen ergänzt hinter „verkümmern.“Seite 316: Komma geändert in Punkt hinter „rührten“Seite 324: „Alllem“ geändert in „Allem“Seite 344: „Perdeäsern“ geändert in „Pferdeäsern“Seite 373: „jetsige“ geändert in „jetzige“, „mi“ in„mit“Seite 378: Anführungszeichen ergänzt vor „Was“Seite 383: Punkt ergänzt hinter „wollüstiger“Seite 389: „schüfzen“ geändert in „schützen“

Variierende Schreibweisen wurden nicht korrigiert, mit Ausnahme folgender offensichtlicher Druckfehler:


Back to IndexNext