Verlagsanzeigen
Verlagsanzeigen
Romane von
Romane von
Felicitas Rose
Wien Sleef, der Knecht
Ein Buch, das mit seinem Glauben in das Morgen deutet; eine Dichtung, die Storms reifen Schöpfungen gleichgestellt werden darf.
(Dresdner Nachrichten.)
Die vom Sunderhof.
Das Schicksal eines Bauerngeschlechtes, das sich durch vier Generationen vollzieht, wächst hier ins Große, Bedeutsame. Echtes deutsches, heimatverbundenes Leben ersteht aus der Heidelandschaft.
*Das Haus mit den grünen Fensterläden.
Mehr noch als in den bisherigen Werten der Heidedichterin leuchtet in ihrem neuesten Roman ein starker gütiger Humor durch eine ernste, reich bewegte Handlung.
*Die Wengelohs.Roman.
Es ist, als ob die Welt Reuters in neuer Wandlung auferstanden wäre und ein Klang aus dem Waldhorn Eichendorffs darüber hinflöge.
*Der hillige Ginsterbusch.
Das Aufblühen einer edlen Frauenseele. Ein Buch der Selbsterneuerung von innen heraus, wie es unserer Zeit dringend not tut!
*Die Erbschmiede.
Ein Buch aus der Seele der Lüneburger Heide, das geheimnisvolle Einblicke in die Eigenart der wortkargen, kraftvoll gütigen Heidjer erschließt.
*Heideschulmeister Uwe Karsten.
Die stille und doch mächtige Poesie der Heide, wie sie in so ergreifender Melodie seit Liliencrons Heidebildern nicht gehört wurde, durchströmt dieses Buch, und mit dem Leben der Heide sind Menschenschicksale wunderbar verflochten.
(Badische Neueste Nachrichten.)
*Die Eiks von Eichen.
Kantige Menschen, die im Jähzorn fehlen können, aber in Wahrheit einen Schatz von Tatkraft und leuchtender Güte bergen. Seltsame Gestalten und eigenartige Erlebnisse legen eine ungewöhnliche Stimmung über dieses Buch.
(Fränkischer Kurier.)
*Das Lyzeum in Birkholz.
Der stille, schwermütige Zauber der niederdeutschen Landschaft, die anheimelnde Geschlossenheit einer kleinen Stadt, der schwerblütige Charakter des Heideschulmeisters stehen scharf umrissen in den meisterlich miteinander verwobenen Schicksalen.
(Düsseldorfer Tageblatt.)
*Erlenkamp Erben.
Der Abenteuerlust des Erben der Erlenkamp steht das bodenständige Patriziertum gegenüber. Der ernsten Tragik hält köstlicher Humor das Gleichgewicht, und gesunde Lebensbejahung treibt die Sorgenwolken immer wieder auseinander.
(Abendpost, Chikago.)
*Meerkönigs Haus.
Mit vollendeter Kunst sind die Menschen in das ruhige, selbstsichere Leben der alten Hansastadt gestellt, und wie aus Gemälden alter deutscher Meister schauen sie uns daraus entgegen.
(Literaturbericht, Berlin.)
*Der Mutterhof.Ein Halligroman.
In diesem Roman ist alles groß, stark, sicher und schicksalsvoll. Auf dem Mutterhof gilt der uralte Wahlspruch vom Segen der Fruchtbarkeit, doch eine schwere Tragik hängt über der jungen Frau Maren, der das Schicksal Mutterglück verweigerte.
(Tägliche Rundschau.)
*Der Tisch der Rasmussens.Die Geschichte einer Familie.
Eine spannende Handlung, durchweht von einem köstlichen Humor.
*Der graue Alltag und sein Licht.
Mit 20 Originalzeichnungen vonH. Krahforst, Aachen.
Ein bestrickender Zauber geht von diesem Buch aus, das uns vom Alltag zum Licht führt. Wieder weiß Felicitas Rose ungemein zu fesseln, die mannigfaltigen Schicksale sind mit der sicheren Hand gezeichnet.
*Drohnen.Eine Geschichte für junge und alte Nichtstuer.
Lebensechte Gestalten in bunter Fülle, eigenartige und fein beobachtete Charaktere, feiner, warmer Humor.
(Karlsruher Tageblatt.)
*Bilder aus den vier Wänden.
Ein köstlicher Humor durchleuchtet diese intimen und feinen Kabinettstücke. Aus den Erzählungen spricht eine Liebe, die über die engen Grenzen sich weitet zur alles umfassenden Menschenliebe.
Jeder Band in Original-Ganzleinen gebunden 4.80 RM.,die mit * bezeichn. Bände auch als Sonderausg. Ganzleinen RM. 3.80
Einige Bände auch in Halbleder lt. besonderer Liste.
Rotbraunes Heidekraut.Lieder. Mit 4 Bildern von H.Krahforst. Aachen.Volksausgabe 1 RM.
Rotbraunes Heidekraut.Lieder. Mit 4 Bildern von H.Krahforst. Aachen.
Volksausgabe 1 RM.
Provinzmädel.5 Doppelbände, jeder Doppelband in biegsamem Ganzleinen2.25 RM.Band I: Kleinstadtluft / Kerlchens Lern- und Wanderjahre. / Band II: Kerlchen wird vernünftig. / Kerlchen als Erzieher. / Band III: Kerlchen als Anstandsdame / Kerlchen als Sorgen- und Sektbrecher. / Band IV: Liebesgeschichten / Kerlchens Flitterwochen / Band V: Kerlchens Mutterglück. / Kerlchens Ebenbild
Berlin · Deutsches Verlagshaus Bong & Co. · Leipzig