Chapter 2

„Der weibliche Stern ist der Venusstern; er ist weiblich bei Sonnenaufgang;Der männliche Stern ist der Venusstern; er ist männlich bei Sonnenuntergang.“

„Der weibliche Stern ist der Venusstern; er ist weiblich bei Sonnenaufgang;Der männliche Stern ist der Venusstern; er ist männlich bei Sonnenuntergang.“

Wie lange sich diese Anschauungen erhielten, möge man daraus ersehen, daß in der Astrologie bis auf die neueste Zeit Mercur als Hermaphrodit gilt, welcher – am Morgenhimmel sichtbar – weiblich und am Abendhimmel männlich ist.

Die höchste Planetengottheit ist die Sonne,Samas, dessen weibliche PotenzGulahieß; ihr folgte der MondgottSin, dessen weibliches Prinzip im AkkadischenNin-gelalhieß; der assyrische Name ist noch nicht mit Sicherheit entziffert.

Diesen höchsten Planetengöttern folgen nun in bekannter Stufenreihe:Adar(Saturn),Maruduk(Jupiter),Nergal(Mars),Istar(Venus),Nebo(Mercur); akkadisch:Nin-dara,Amar-utuki,Nirgal,SukusundAk. Ihnen allen stehen mit Ausnahme der unklar androgyn gedachtenIstar, deren geheimnisvoller GatteDumuzuheißt, ausgesprochene weibliche Prinzipe gegenüber. So dem Adar: dieBelit, dem Maruduk dieZarpanit, dem Nergal dieLaz, und endlich dem Nebo dieTasmit.

Da nun Venus und Mercur bald am Morgen, und bald am Abend sichtbar sind, so nahm man eine doppelte Istar, eine von Arbela und eine von Niniveh, an und machte aus Nebo gar zwei Persönlichkeiten, Nebo den Gott der Wissenschaften und Künste, undNuzku, den Diener und Boten des Bel. – Wir sehen also hier schon völlig den mythologischen wie den astrologischen Charakter des Mercur vorgebildet.

Der geheimnisvolle Gatte Dumuzu (Tammuz) der Istar wurde ihr in seiner Jugendblüte entrissen und veranlaßte ihre Wanderung in das „Land ohne Heimkehr“, das Totenreich, wodurch er Anlaß zur Dichtung des ältesten Epos der Menschheit, die „Höllenfahrt der Istar“, gab. Da nun Dumuzu die Sonne ist, liegt diesem Mythus wohl der astronomische Vorgang des zeitweisen Verschwindens der Venus unter den Sonnenstrahlen zu Grund.

Die Planetengötter bilden die auf die höchste Trias folgendeoberste Götterklasse und regieren mit ihnen nach Diodorus Siculus[2]die zwölf Monate und zwölf Zeichen des Tierkreises.

Auf Denkmälern, wie dem Obelisk des Salmanassar zu Nimrud und dem Monolithen des Assur-nasir-habal werden die obersten zwölf Götter folgendermaßen genannt:

„1.Anu, der König der himmlischen und irdischen Erzengel, König der Welt.

2.Bel, Vater der Götter, Schöpfer.

3.Ea, König des Oceans, Lenker des Schicksals, Gott der Weisheit und Erkenntniß.

4.Sin, Herr der Kronen, zum höchsten Glanz erkoren.

5.Bin, der Krieger und Herr der befruchtenden Kanäle.

6.Samas, Richter des Himmels und der Erde.

7.Maruduk, gerechter Fürst der Götter, Herr der Geburt.

8.Adar-Samdar, der Mächtige, Krieger unter den kriegerischen Göttern, Vernichter des Bösen.

9.Nergal, der Edelmüthige, König der Schlachten.

10.Nebo, Träger des höchsten Scepters.

11.Belit, Gattin des Bel und Mutter der höchsten Götter.

12.Istar, die Älteste des Himmels und der Erde, die das Antlitz der Krieger mit Glanz erfüllt.“

Anderswo[3]heißen die zwölf Monate des Jahres mit ihren Göttern:

1.Nisannu, Anu und Bel.

2.Airu, Ea, Gebieter der Menschheit.

3.Sivanu, Sin, Erstgeborener des Bel.

4.Duzu, Adar, der Krieger.

5.Abu, Allat, Herrin des Zauberstabes (Nin-gis-zida).

6.Ululu, Istar, Herrin der Schlachten.

7.Tasritu, Samas, der Herr der Welt.

8.Arak-samma, Maruduk, der große Fürst der Götter.

9.Kisilvu, Nergal, der große Krieger.

10.Tebitu, Pap-sukul, Diener des Anu und der Anat.

11.Sabatu, Bin, Feldherr des Himmels und der Erde.

12.Addaru, die sieben großen Götter der Planeten.

13.Makru-sa-addari, (Schaltmonat) Assur, Vater der Götter.

Mit Leichtigkeit erkennt man in diesen Monaten diejenigen des Kalenders der Juden, welche ihr Jahr mit dem siebenten Monat der Chaldäer beginnen ließen. Der erste jüdische Monat Tischri entspricht dem Tasritu, der Marchesvan dem Arak-samma, der Kaslev dem Kisilvu, der Thebet dem Tebitu, der Schebat dem Sabatu, der Adar dem Addaru, der Nisan dem Nisannu, der Ijar dem Airu, der Sivan dem Sivanu, der Tammuz dem Duzu, der Ab dem Abu, der Elul dem Ululu und der jüdische Schaltmonat Veadar endlich dem chaldäischen Makru-sa-addari.

Damit endlich, daß man die Planeten vergöttlichte und sie zu den Herren der Zeichen des Tierkreises wie der Monate machte, waren die Grundlagen der Astrologie geschaffen.

Eine große Anzahl von Sternbildern und einzelnen Fixsternen wurden als Götter niederen Ranges und Genien (musedu) angesehen und nach ihrem Rang und ihrer Bedeutung genau klassifiziert. Man suchte sich ihrer Kräfte durch Anfertigung ihnen geweihter Talismane zu versichern, aus denen dann die astrologischen Bilder entstanden, von denen ich in meinen „Geheimwissenschaften“ ausführlich handelte.

Diese Astralgeister standen zwischen den Göttern und Menschen und griffen segenbringend oder unheilstiftend in das Schicksal der letzteren ein. Die vier wichtigsten schützenden Genien waren: der bekannte Flügelstier mit dem Menschenhaupt, derseduoderKirubu, akk.Alad; der Löwe mit dem Menschenhaupt,lamassuodernirgallu, akkad.lamass; der menschlich gestalteteusturund endlich der geierköpfigenattig, welcher Hesekiel bei seiner Beschreibung der vier symbolischen, den Thron Jehovas tragenden Wesen vorschwebte.

Über diesen Genien standen noch zwei besondere Engelgruppen, dieIgigi, die Geister des Himmels, und dieAmuna-irsiti(akkad.amuma-ge), die Geister der Erde, welche den phönizischen Kabiren entsprechen.

Nach Angabe eines Täfelchens aus der Bibliothek von Niniveh gab es außer der obersten Trias sieben höchste Götter, fünfzig große Götter des Himmels und der Erde, dreihundert Geister des Himmels und sechshundert Geister der Erde.

Es ist natürlich, daß die Annahme eines solchen Götter- und Dämonenschwarmes die Aufnahme des akkadischen Beschwörungs- und Zauberritus in die chaldäische Priesterwissenschaft begünstigen mußte, obschon die alten Akkader keine eigentlichen Götter, sondern nur gute und böse Naturgeister kannten, welche die Chaldäer später in Götter, Genien und Dämonen umbildeten.

Lenormant nimmt an, daß diese Jahrhunderte währende Umbildung und der Ausbau der alten Religion innerhalb der chaldäischen Priesterschulen zur Zeit Sargons I. um das Jahr 2000 v. Chr. abgeschlossen wurde.

Die obersten Naturgeister der Akkader sind dieallad(assyr.sedu), Genien, undlamma(assyr.lamassu), Kolosse, welche jedoch in sehr unklarer Weise bald als gute und bald als böse Geister aufgefaßt werden. Besser sind wir über die eigentlichen Dämonen,utuk, welches Wort aber auch zuweilen einen guten Geist oder die menschliche Seele bedeutet, unterrichtet. Die wichtigsten unter ihnen sind diealal(assyr.allu), Zerstörer, diegigim(assyr.e-kimmu), welcher Name nicht entziffert ist, dietellal(assyr.gallu), Krieger, und endlich diemaskim(assyr.rabisu), Nachsteller.

Diese letzten bilden die wichtigste scharf abgegrenzte Klasse und sind aufs genaueste das Widerspiel der sieben Planetengottheiten, kosmische Dämonen, welche überall störend und vernichtend in das Naturleben eingreifen; „sieben böse Geister, sieben Flammengespenster, sieben Dämonen der feurigen Sphären“.

Diese sieben Maskim, welche sich als Planetendämonen durch alle Mythologien ziehen[4]und noch als Vorbilder der sieben „Kurfürsten“ der Teufel des Faustschen Höllenzwangs deutlich erkennbar sind, sind die Söhne desAna, des Gottes und Königs der finstern Welt der Akkader; sie stören die Ordnung des Planetenlaufs, erregen Sonnen- und Mondfinsternisse; sie führen gleich den griechischen Titanen und den Naphelim oder Nephilim des Buches Henoch kurz nach der Schöpfung erbitterte Kämpfe gegen Gott. Sie thronen gleich den Teufeln im Innern der Erde und verursachen Unheil und Umsturz im Himmel und auf Erden. Eine akkadische Inschrift schildert ihr Treiben folgendermaßen mit lebhaften Farben:

„Die Sieben, sie werden im Gebirge des Westens geboren;Die Sieben, sie werden groß im Gebirge des Ostens;Sie thronen in den Tiefen der Erde;Sie lassen ihre Stimme erschallen auf der Höhe der Erde;Sie lagern im unermeßlichen Raum im Himmel und auf Erden.Einen guten Namen im Himmel und auf Erden besitzen sie nicht;Sie, die Sieben, erheben sich im Gebirge des Westens;Sie, die Sieben, legen sich im Gebirge des Ostens zur Ruh. –– – Sieben sind es, sieben sind es:Sieben sind es in des Oceans tiefsten Gründen, aus dem verborgenen Schlupfwinkel.Sie sind nicht männlich, sind nicht weiblich,Sie breiten sich aus gleich Fesseln.Sie haben kein Weib, zeugen nicht Kinder;Ehrfurcht und Wohlthun kennen sie nicht.Gebet und Flehen erhören sie nicht.Ungeziefer, das dem Gebirge entsprossen,Feinde des Ea,Sind sie die Werkzeuge des Zornes der Götter.Die Landstraße störend, lassen sie auf dem Wege sich nieder,Die Feinde, die Feinde;Sieben sind sie! Sieben sind sie! Sieben sind sie!Geist des Himmels, daß sie beschworen seien!Geist der Erde, daß sie beschworen seien! – – –Sie sind der Tag der Trauer, der schädlichen Winde!Sie sind der verhängnißvolle Tag, der verheerende Wind, der ihm vorausgeht.Sie sind die Kinder der Rache, die Söhne der Rache;Sie sind die Vorboten der Pest;Sie sind die Werkzeuge des Zorns der Nin-kigal[5];Sie sind die flammende Wettersäule, welche arg hauset auf Erden;Sie sind die sieben Götter des unermeßlichen Himmels;Sie sind die sieben Götter der unermeßlichen Erde;Sie sind die sieben Götter der feurigen Sphären;Die sieben Götter, sie sind sieben an der Zahl;Sie sind die sieben schädlichen Götter;Sie sind die sieben Schreckgeister;Sie sind die sieben bösen Flammengespenster,Sieben im Himmel, sieben auf der Erde,Der böse Dämon, der bösealal, der bösegigim, der bösetelal, der böse Gott, der bösemaskim.Geist des Himmels, beschwöre sie! Geist der Erde, beschwöre sie!Geist der Nin-gelal, der Herrin der Länder, beschwöre sie!Geist des Nin-dara, Sohn des Feuerhimmels, beschwöre sie!Geist der Sukus, Herrin der Länder, die zur Nachtzeit erglänzt, beschwöre sie!“

„Die Sieben, sie werden im Gebirge des Westens geboren;Die Sieben, sie werden groß im Gebirge des Ostens;Sie thronen in den Tiefen der Erde;Sie lassen ihre Stimme erschallen auf der Höhe der Erde;Sie lagern im unermeßlichen Raum im Himmel und auf Erden.Einen guten Namen im Himmel und auf Erden besitzen sie nicht;Sie, die Sieben, erheben sich im Gebirge des Westens;Sie, die Sieben, legen sich im Gebirge des Ostens zur Ruh. –– – Sieben sind es, sieben sind es:Sieben sind es in des Oceans tiefsten Gründen, aus dem verborgenen Schlupfwinkel.Sie sind nicht männlich, sind nicht weiblich,Sie breiten sich aus gleich Fesseln.Sie haben kein Weib, zeugen nicht Kinder;Ehrfurcht und Wohlthun kennen sie nicht.Gebet und Flehen erhören sie nicht.Ungeziefer, das dem Gebirge entsprossen,Feinde des Ea,Sind sie die Werkzeuge des Zornes der Götter.Die Landstraße störend, lassen sie auf dem Wege sich nieder,Die Feinde, die Feinde;Sieben sind sie! Sieben sind sie! Sieben sind sie!Geist des Himmels, daß sie beschworen seien!Geist der Erde, daß sie beschworen seien! – – –Sie sind der Tag der Trauer, der schädlichen Winde!Sie sind der verhängnißvolle Tag, der verheerende Wind, der ihm vorausgeht.Sie sind die Kinder der Rache, die Söhne der Rache;Sie sind die Vorboten der Pest;Sie sind die Werkzeuge des Zorns der Nin-kigal[5];Sie sind die flammende Wettersäule, welche arg hauset auf Erden;Sie sind die sieben Götter des unermeßlichen Himmels;Sie sind die sieben Götter der unermeßlichen Erde;Sie sind die sieben Götter der feurigen Sphären;Die sieben Götter, sie sind sieben an der Zahl;Sie sind die sieben schädlichen Götter;Sie sind die sieben Schreckgeister;Sie sind die sieben bösen Flammengespenster,Sieben im Himmel, sieben auf der Erde,Der böse Dämon, der bösealal, der bösegigim, der bösetelal, der böse Gott, der bösemaskim.Geist des Himmels, beschwöre sie! Geist der Erde, beschwöre sie!Geist der Nin-gelal, der Herrin der Länder, beschwöre sie!Geist des Nin-dara, Sohn des Feuerhimmels, beschwöre sie!Geist der Sukus, Herrin der Länder, die zur Nachtzeit erglänzt, beschwöre sie!“

Die akkadischen Beschwörungen der Maskim erhalten zuweilen eine noch größere Ausdehnung und nehmen dann stets eine dramatische Form an. Eine Schilderung der von den Dämonen verursachten Verheerungen bildet die Einleitung, wobei vorausgesetzt wird, daß die Klage von dem wohlwollendenSilik-mulu-khi, dem Sohne Ea's, der über den Menschen wacht und zwischen ihnen und den obern Göttern als Vermittler dient, erhört worden sei. Aber seine Macht und Weisheit sind nicht derart, daß sie die übermächtigen Geister, deren Einfluß beschworen werden soll, zu überwinden vermögen. Silik-mulu-khi wendet sich daher an seinen Vater Ea, den Herrn der ewigen Geheimnisse, der die theurgischen Handlungen leitet, und dieser offenbart endlich den mysteriösen Ritus, die Zauberformel oder den „allmächtigen geheimnißvollen Namen“, der im Stande ist, alle Anschläge der furchtbarsten Höllenmächte zu vereiteln.

Es wird also in den akkadischen Beschwörungen von einem allmächtigen, geheimnisvollen Namen gesprochen, „mittelst dessen Ea im Innern seines Herzens die Zukunft bewacht und beschirmt“; dieser Name aber, der alle höllischen Mächte zu Boden streckt, wird nicht genannt: er wird in geheimnisvoller Weise vom Vater auf den Sohn übermittelt, ähnlich wie die wahre Aussprache desיהוהbei den Juden von Hohepriester zu Hohepriester. Ea erteilt noch einige Vorschriften zum Behuf der Beschützung und Heilung der von den Maskim Besessenen, worauf endlich mehrere göttliche Wesen, wie die Höllengöttin Nin-kigal und Nin-akka-quddu, derenEigenschaften weniger bekannt sind, unter Eas Anführung in die Handlung eingreifen und zusammen mit dem Feuergott zur völligen Unterwerfung und Bindung der Maskim schreiten.

Noch ist zu bemerken, daß diese soeben besprochenen Dämonen, deren Thätigkeit vorwiegend eine allgemeine und kosmische ist, nicht selten auch Menschen angreifen, deren Mißgeschick sie herbeiführen. Ihre Einwirkung kann aber auch – wie die der Teufel des Mittelalters und der Reformationszeit – infolge der Bezauberung durch Schwarzkünstler, wovon weiter unten, eintreten, und diese gilt daher als Urquelle alles menschlichen Unglücks sowie als Ursache aller tellurischen Katastrophen.

Wir sehen also in dem akkadischen Beschwörungsritual den ganzen Modus der mittelalterlichen Teufelsbeschwörungen vorgebildet, und wie dort die Maskim durch Silik-mulu-khi, den Sohn des Ea, und den „allmächtigen, geheimnißvollen Namen“ Eas beschworen werden, so werden hier die sieben Kur- oder Großfürsten der Hölle durch Jesum Christum, Gottes Sohn, und die geheimnisvollen kabbalistischen Namen Gottes citiert und wieder entlassen. Ja, der „allmächtige, geheimnißvolle Name“ der Akkader erinnert sogar an die Worte des Goetheschen Fausts, mit welchen dieser den in Pudelsgestalt hinter dem Ofen hockenden Mephistopheles apostrophiert:

„Verworfenes Wesen,Kannst du ihn lesen,Den nie entsprossenen,Unausgesprochenen,Durch alle Himmel gegossenen,Freventlich durchstochenen?“

„Verworfenes Wesen,Kannst du ihn lesen,Den nie entsprossenen,Unausgesprochenen,Durch alle Himmel gegossenen,Freventlich durchstochenen?“

Die akkadisch-chaldäischen Planetengötter und Maskim wurden im Parsismus zu den Amschaspands und Devs, bei den Juden zu den Erzengeln und Dämonen der Planeten, bei den Neuplatonikern zu den Weltfürsten und den Fürsten der Materie, und bei den mittelalterlichen Magiern endlich zu den Planetenintelligenzen und Großfürsten der Hölle.

Die andern Naturgeister wurden nicht zu den eigentlichen Dämonen gezählt, sondern – wie der keilschriftliche Ausdruck lautet –als „an sich selbst böse Geister“ angesehen. Namentlich waren dies die Geister heißer und ungesunder Winde, welche in Verbindung mit den klimatischen Verhältnissen Chaldäas die Ausbildung und Verbreitung ansteckender Krankheiten begünstigten. Noch die Magie der nachreformatorischen Zeit läßt die vier Kardinalwinde von den Teufeln Oriens, Paymon, Egyn, Amaymon beseelt sein, und noch Robert Fludd schrieb in seinerMedicina catholicaeinen stattlichen Folioband, worin er die Entstehung und Heilung aller Krankheiten durch die Geister der Winde detailliert.

Die Thätigkeit der übrigen, unbestimmt klassifizierten akkadischen Dämonen ist auf die Vorgänge des täglichen Lebens gerichtet, und eine Beschwörung sagt hierüber Folgendes:

„Sie sind der Hölle Ausgeburt,Sie tragen den Umsturz nach oben, sie bringen Verwirrung nach unten.Sie sind das Gift in der Galle der Götter, die großen Tage, die vom Himmel sich weg stehlen.Sie fallen als Regen vom Himmel, sie sind die der Erde entsprossenen Kinder.Sie drängen sich rings um hohe Gerüste, um geräumige Gerüste.Sie dringen aus einem Hause in das andere,Sie werden von den Thüren nicht abgehalten,Sie werden von den Riegeln nicht aufgehalten,Sie schleichen zwischen den Thüren hindurch wie Schlangen,Sie verhindern die Schwängerung des Weibes durch den Gatten[6],Sie stehlen die Kinder vom Schooße des Menschen[7],Sie vertreiben den Besitzer vom väterlichen Hause,Sie sind die Stimme, die den Menschen verflucht und verfolgt.“

„Sie sind der Hölle Ausgeburt,Sie tragen den Umsturz nach oben, sie bringen Verwirrung nach unten.Sie sind das Gift in der Galle der Götter, die großen Tage, die vom Himmel sich weg stehlen.Sie fallen als Regen vom Himmel, sie sind die der Erde entsprossenen Kinder.Sie drängen sich rings um hohe Gerüste, um geräumige Gerüste.Sie dringen aus einem Hause in das andere,Sie werden von den Thüren nicht abgehalten,Sie werden von den Riegeln nicht aufgehalten,Sie schleichen zwischen den Thüren hindurch wie Schlangen,Sie verhindern die Schwängerung des Weibes durch den Gatten[6],Sie stehlen die Kinder vom Schooße des Menschen[7],Sie vertreiben den Besitzer vom väterlichen Hause,Sie sind die Stimme, die den Menschen verflucht und verfolgt.“

Diese Dämonen wohnen in Einöden und Wildnissen[8], von wo aus sie in bewohnte Ländereien einfallen, um die Menschen zu schrecken und zu schädigen. Sie werden in den Beschwörungen nach ihren Wohnorten klassifiziert, nach der Wüste, rauhen Berggipfeln, pesthauchenden Sümpfen und dem Meere. Ferner heißt es an einer Stelle, daß derutukdie Wüste bewohne, deraladsichauf den Berggipfeln aufhalte, dergigimdie Wüste durchstreife und dertelalin den Städten umherschleiche.

Von allen bösen Einwirkungen, welche die Dämonen auf die Menschen ausüben, ist die Besessenheit am meisten gefürchtet, und es giebt zahlreiche Sprüche und Beschwörungen zur Heilung derselben. So heißt es z. B.:

„Den Dämon, der sich des Menschen bemächtigt, den Dämon, der sich des Menschen bemächtigt,Dengigim, der das Üble anthut, den bösen Dämon,Geist des Himmels, beschwöre ihn! Geist der Erde, beschwöre ihn!“

„Den Dämon, der sich des Menschen bemächtigt, den Dämon, der sich des Menschen bemächtigt,Dengigim, der das Üble anthut, den bösen Dämon,Geist des Himmels, beschwöre ihn! Geist der Erde, beschwöre ihn!“

Wenn die Dämonen aus den Besessenen vertrieben waren, so suchte man zum Schutz gegen ihre Wiederkehr durch Beschwörung dahin zu wirken, daß nach Ausfahrt des bösen Geistes ein guter in den Leib des Besessenen fahre. In diesem Sinne sagt eine Beschwörung:

„Daß der böse Dämon ausfahren möge!Daß er sich anderswo niederlasse!Daß der holde Dämon, der holde ColoßEinfahren möge in seinen Körper!Geist des Himmels, beschwöre sie! Geist der Erde, beschwöre sie!“

„Daß der böse Dämon ausfahren möge!Daß er sich anderswo niederlasse!Daß der holde Dämon, der holde ColoßEinfahren möge in seinen Körper!Geist des Himmels, beschwöre sie! Geist der Erde, beschwöre sie!“

Nach akkadischem Glauben waren alle Krankheiten ein Werk der Dämonen, woraus sich die schon Herodots Aufmerksamkeit erregende Thatsache erklärt, daß es bei den Erben der Akkader, den Babyloniern und Assyriern, keine Ärzte in unserm Sinne gab; die Medizin war bei ihnen nicht wie bei den Griechen eine rationelle Wissenschaft, sondern ein Zweig der Magie, welche wiederum mit der Religion zusammenfiel. Das ärztliche Verfahren bestand in Beschwörungen, Exorcismen und der Anwendung von Zaubertränken, wodurch allerdings nicht ausgeschlossen wird, daß man sich bei Anwendung der letzteren nicht auch einer Anzahl von Stoffen bediente, deren Heilkraft die Erfahrung gelehrt hatte.

Die Auffassung, daß die Krankheiten ein Werk feindlicher Dämonen seien, zieht sich bekanntlich durch die ganze Geschichte, und diesbezügliche Beschwörungen wären wohl kaum zu allen Zeiten geübt worden, wenn sie nicht zuweilen wirksam gewesen wären. Die so von und bei geeigneten Persönlichkeiten erzielten Heilungenbestärkten natürlich den Glauben an die objektive Wahrheit des den Beschwörungen zu Grund liegenden zufällig herrschenden Dogmas, welcher Irrtum zur Zeit der „Aufklärung“ Veranlassung gab, das Kind mit dem Bade auszuschütten und mit der falschen Voraussetzung auch den thatsächlich erzielten Erfolg preiszugeben. Die durch Exorcismen erzielten Heilungen sind ganz einfach alsmind-cureszu betrachten, in denen eine willenskräftig liebevolle durch die dem jeweiligen Kulturzustand entsprechende Beschwörung gläubig erregte Psyche auf eine andere, schwächere wirkt; und dies mag wohl schon bei den Akkadern der Fall gewesen sein.

Das zweite Buch des Sargonschen Auguralwerks enthält die akkadischen Krankheitsbeschwörungen, welche nach einem Muster geformt sind: Eine Erklärung der Krankheit und ihrer Symptome macht den Anfang und füllt den größten Teil der Beschwörung aus, worauf die Wünsche nach Genesung, oder aber eine an die Krankheit selbst[9]gerichtete kategorische Aufforderung, sich zu entfernen, den Schluß bilden. Manchmal erhält die Beschwörung am Schluß eine dramatische Form, und es entspinnt sich dann stets ein Dialog, in welchem Ea von Silik-mulu-khi angegangen wird, das gewünschte Heilmittel nachzuweisen.

Manchmal sind diese Heilmittel magnetische, wie z. B. magnetisiertes Wasser, Transplantation der Krankheit und magnetisierte Amulette. Ein Beispiel für den Gebrauch magnetisierten Wassers liefert uns eine längere Beschwörung, deren Anfang leider verstümmelt ist. Der Text beginnt mit den Worten:

„Die Krankheit der Stirn ist der Hölle entsprungen,Sie ist dem Wohnsitz des Gebieters der Hölle entsprungen.“

„Die Krankheit der Stirn ist der Hölle entsprungen,Sie ist dem Wohnsitz des Gebieters der Hölle entsprungen.“

Im Folgenden werden die besonderen Symptome des Leidens charakterisiert; es wird von der „anschwellenden Geschwulst“ und „beginnender Eiterung“ sowie von der Gewalt des Übels gesprochen, welches „die Wände des Kopfes gleich denen eines morschen Schiffes zersprengt“. Vergeblich hat der Kranke die Wirkung der reinigenden Gebräuche versucht; sie vermochten die der Hölle entstammende Plage nicht zu bemeistern:

„Er hat sich gereinigt und hat den Stier nicht gebändigt,Er hat sich gereinigt und hat den Büffel nicht ins Joch gespannt.“

„Er hat sich gereinigt und hat den Stier nicht gebändigt,Er hat sich gereinigt und hat den Büffel nicht ins Joch gespannt.“

Trotzdem läßt das Übel nicht ab, den Kranken „gleich Heuschreckenschwärmen“ zu zernagen; da schreiten endlich die Götter ein, und von jetzt ab lautet der Text:

„Silik-mulu-khi hat ihm Beistand geliehen.Er ist in seines Vaters Behausung getreten und hat zu ihm gesprochen:Mein Vater! die Krankheit des Hauptes ist der Hölle entstiegen.Ein zweites Mal hat er zu ihm gesprochen:Was er dagegen thun soll, das weiß dieser Mann nicht; wie wird er dieselbe überwinden?Er hat seinem Sohne Silik-mulu-khi erwidert:Mein Sohn! weshalb weißt du das nicht? Warum soll ichs dich erst lehren?Was ich weiß, das weißt du doch auch.Doch komme her, mein Sohn Silik-mulu-khi;. . . . . . . . . .[10]nimm den Eimer;Schöpfe Wasser von der Spiegelfläche des Flusses;Theile diesem Wasser deine hohe Zauberkraft mit;Verleihe ihm durch deinen Zauber den Glanz der Reinheit.Benetze mit ihm den Mann, den Sohn seines Gottes;. . . . . . . . . . umhülle sein Haupt.Daß der Irrsinn vergehe!Daß die Krankheit seines Hauptes sich auflöse wie ein flüchtiger Nachtregen!Daß Eas Vorschrift ihn heile!Daß Davkina[11]ihn heile!Daß Silik-mulu-khi, des Oceans Erstgeborener, das günstige Bild schaffe!“

„Silik-mulu-khi hat ihm Beistand geliehen.Er ist in seines Vaters Behausung getreten und hat zu ihm gesprochen:Mein Vater! die Krankheit des Hauptes ist der Hölle entstiegen.Ein zweites Mal hat er zu ihm gesprochen:Was er dagegen thun soll, das weiß dieser Mann nicht; wie wird er dieselbe überwinden?Er hat seinem Sohne Silik-mulu-khi erwidert:Mein Sohn! weshalb weißt du das nicht? Warum soll ichs dich erst lehren?Was ich weiß, das weißt du doch auch.Doch komme her, mein Sohn Silik-mulu-khi;. . . . . . . . . .[10]nimm den Eimer;Schöpfe Wasser von der Spiegelfläche des Flusses;Theile diesem Wasser deine hohe Zauberkraft mit;Verleihe ihm durch deinen Zauber den Glanz der Reinheit.Benetze mit ihm den Mann, den Sohn seines Gottes;. . . . . . . . . . umhülle sein Haupt.Daß der Irrsinn vergehe!Daß die Krankheit seines Hauptes sich auflöse wie ein flüchtiger Nachtregen!Daß Eas Vorschrift ihn heile!Daß Davkina[11]ihn heile!Daß Silik-mulu-khi, des Oceans Erstgeborener, das günstige Bild schaffe!“

Nehmen wir, was hier zulässig ist, an, daß bei den Akkadern, wie bei den Ägyptern der heilende Gott in der Praxis durch einen Priester vertreten wird[12], so sehen wir in dem letzten Passus derBeschwörung gleichzeitig eine Vorschrift zur Herstellung magnetisierten Wassers vor uns, welches angewendet wurde, wenn der Exorcismus oder – besser gesagt – die geistige Heilkraft, nicht stark genug war.

Daß die alten Akkader auch eine Art mesmerisierter Bäder kannten, ergiebt sich aus dem Inhalt folgenden Zauberspruchs[13]:

„Fülle ein Gefäß mit Wasser;. . . . . . . . . .Stelle einen Zweig von der weißen Ceder hinein;Übertrage demselben den Zauber der von Eridhu[14]kommt.Bekräftige sodann die Bezauberung dieses Wassers;Vervollständige den göttlichen Zauber.Reiche dieses Wasser dem Menschen;Thue, was . . . . . . . . . . sein Haupt.Den hinfälligen Menschen, Sohn seines Gottes, stelle wieder her!. . . . . . . . . . sein Zauberbild.Beschwöre diesen Menschen.Verleihe Heilkraft diesem bezauberten Wasser, auf daßIhn alle Folgen der Verwünschung verlassen.Gleichzeitig, während dieses Wasser über seinem Körper zerrinnt,Möge die Pest, die seinen Körper behaftet, zerrinnen wie dieses Wasser.Fange dieses Wasser im Gefäße wieder aufUnd schütte es aus als Trankopfer auf die Seite der Landstraße,Daß die Landstraße die Krankheit, die seine Kräfte verzehrt, entführe!“

„Fülle ein Gefäß mit Wasser;. . . . . . . . . .Stelle einen Zweig von der weißen Ceder hinein;Übertrage demselben den Zauber der von Eridhu[14]kommt.Bekräftige sodann die Bezauberung dieses Wassers;Vervollständige den göttlichen Zauber.Reiche dieses Wasser dem Menschen;Thue, was . . . . . . . . . . sein Haupt.Den hinfälligen Menschen, Sohn seines Gottes, stelle wieder her!. . . . . . . . . . sein Zauberbild.Beschwöre diesen Menschen.Verleihe Heilkraft diesem bezauberten Wasser, auf daßIhn alle Folgen der Verwünschung verlassen.Gleichzeitig, während dieses Wasser über seinem Körper zerrinnt,Möge die Pest, die seinen Körper behaftet, zerrinnen wie dieses Wasser.Fange dieses Wasser im Gefäße wieder aufUnd schütte es aus als Trankopfer auf die Seite der Landstraße,Daß die Landstraße die Krankheit, die seine Kräfte verzehrt, entführe!“

Wie allbekannt, werden noch heute Bäder mesmerisiert, indem man mit einem Stab, dem Konduktor, das in der Wanne befindliche Wasser eine Zeit lang in gleicher Richtung kreisförmig umrührt, eine Manipulation, welche, wie der Augenschein beweist, schon vor Jahrtausenden bekannt war. Nach unserer Vorschrift scheint man das magnetisierte Wasser sowohl zum Trinken als zu einer Art Douche benutzt zu haben. Das Ausgießen des Bades auf die Landstraße ist eine sogenannte „Transplantation der Krankheit in die Elemente“, wie sie noch heute bei den sogenannten magnetischenKuren vielfach geübt wird, indem man die mit der kranken „Mumie“ angefüllten „Magnete“ – um die klassisch gewordenen Ausdrücke der Paracelsisten beizubehalten – an die Luft oder in den Rauch hängt, vergräbt, verbrennt, ausschüttet usw.

Der Zauberstab oder magnetische Konduktor spielt in den Euphratländern eine große Rolle und heißt akkadischgis-zida, „der günstige, wohlthätig wirkende Stab“, odergi-namekirru, „Rohr des Schicksals“ und assyrischqan mamiti, „Rohr des Schicksals“ undqan pasari, „Rohr der Offenbarung“. Als Schilfrohr ist der Zauberstab Attribut des heilenden Gottes Silik-mulu-khi, und es heißt von ihm[15]:

„Goldenes Schilfrohr, mächtiges Schilfrohr, leuchtendes Schilfrohr der Sümpfe,Heilige Streu der Götter,Kupfernes Schilfrohr, das die Vollendung erhöht,Ich bin der Bote des Silik-mulu-khi,Der Verkünder hehrer Verjüngung.“

„Goldenes Schilfrohr, mächtiges Schilfrohr, leuchtendes Schilfrohr der Sümpfe,Heilige Streu der Götter,Kupfernes Schilfrohr, das die Vollendung erhöht,Ich bin der Bote des Silik-mulu-khi,Der Verkünder hehrer Verjüngung.“

Offenbar beziehen sich die dem Schilfrohr oder Zauberstab beigelegten Bezeichnungen auf durch denselben hervorgerufenes Hellsehen oder erzeugte Heilungen resp. wohlthätige allgemeine Wirkungen, und es gewinnt nach obiger Strophe den Anschein, als ob man sich auch metallener Konduktoren bedient habe. Vielleicht unterstützten die Erben der Akkader ihre Seher und Seherinnen durch das „Rohr der Offenbarung“. Die bekannteste dieser antiken Somnambulen wohnte im Turme zu Borsippa, und Herodot äußert sich, das Wesen der Incubation mißverstehend, folgendermaßen über die dort erteilten Orakel:

„Im obersten Thurm ist ein geräumiger Tempel, in demselben befindet sich eine große wohlgebettete Lagerstätte und daneben steht ein goldener Tisch; ein Götterbild ist aber dort nicht aufgerichtet, auch verweilt kein Mensch darin des Nachts außer einem Weibe, eine von den Eingeborenen, welche der Gott sich aus allen erwählt hat, wie die Chaldäer versichern, welche die Priester dieses Gottes sind. Eben dieselben behaupten auch, wovon sie mich jedoch nicht überzeugt haben, daß der Gott selbst in den Tempel komme undauf dem Lager ruhe, gerade wie in dem egyptischen Theben auf dieselbe Weise nach Angabe der Aegypter, denn auch dort schläft im Tempel des thebanischen Zeus ein Weib. Diese beiden pflegen, wie man sagt, mit keinem Manne Umgang; ebenso verhält es sich in dem lycischen Patara mit der Priesterin des Gottes zur Zeit des Orakels, denn es findet dasselbe nicht immer dort statt; wenn es aber stattfindet, so wird sie dann die Nächte hindurch mit dem Gott in den Tempel eingeschlossen.“[16]

Einigen Aufschluß über die Anwendung magnetisierter Stoffe zu Heilzwecken in Verbindung mit magnetisiertem Wasser bei den Akkadern giebt uns folgender Zauberspruch, in welchem Ea die Mittel zur Heilung eines Kopfübels angiebt[17]:

„Nimm das Fell eines weiblichen Camels, das sich nie begattete,Die Zauberin[18]stelle sich zur Rechten, auch treffe sie ihre Vorbereitungen zur Linken (des Kranken);Zertheile (dieses Fell) in zweimal sieben Stücke und theile ihnen den Zauber mit, der da kommt von Eridhu.[19]Umhülle das Haupt des Kranken,Umhülle den Sitz seines Lebens,Umhülle seine Hände und Füße.Lasse ihn sich niedersetzen auf seinem Lager undBenetze ihn mit den bezauberten Wassern;Daß die Krankheit seines Hauptes in den Himmelsraum entführt werde gleich einem reißenden Sturmwind.Daß sie von der Erde entführt werde wie die zeitweise übertretenden Wasser.[20]Daß Eas Vorschrift ihn heile!Daß Davkina ihn heile!Daß Silik-mulu-khi, des Ozeans Erstgeborener, dem Bilde die heilsame Kraft verleihe!“

„Nimm das Fell eines weiblichen Camels, das sich nie begattete,Die Zauberin[18]stelle sich zur Rechten, auch treffe sie ihre Vorbereitungen zur Linken (des Kranken);Zertheile (dieses Fell) in zweimal sieben Stücke und theile ihnen den Zauber mit, der da kommt von Eridhu.[19]Umhülle das Haupt des Kranken,Umhülle den Sitz seines Lebens,Umhülle seine Hände und Füße.Lasse ihn sich niedersetzen auf seinem Lager undBenetze ihn mit den bezauberten Wassern;Daß die Krankheit seines Hauptes in den Himmelsraum entführt werde gleich einem reißenden Sturmwind.Daß sie von der Erde entführt werde wie die zeitweise übertretenden Wasser.[20]Daß Eas Vorschrift ihn heile!Daß Davkina ihn heile!Daß Silik-mulu-khi, des Ozeans Erstgeborener, dem Bilde die heilsame Kraft verleihe!“

Soviel über den Mesmerismus bei den Akkadern, dessen Anwendung auf dem heilenden wie auf dem divinatorischen Gebiet die gleiche ist, heute wie tausend Jahre vor dem Beginn der eigentlichen Geschichte.

Oben wurde bereits angedeutet, daß die Akkader die Krankheit als ein persönliches Wesen betrachteten, welches sich des Menschen bemächtige. Dies geschah besonders bei den beiden schwersten Krankheiten, an denen die Chaldäer zu leiden hatten, der Pest und dem Fieber, Namtar und Idpa. Diese zählen zu den gefürchtetsten Dämonen, wie wir aus folgendem Beschwörungsfragment ersehen:

„Gegen den Kopf des Menschen richtet seine Macht der fluchwürdigeidpa,Gegen das Leben des Menschen der grausamenamtar,Gegen den Hals des Menschen der schädlicheutuq,Gegen die Brust des Menschen der verderbenbringendealal,Gegen die Eingeweide des Menschen der bösegigim,Gegen die Hand des Menschen der schrecklichetelal.“

„Gegen den Kopf des Menschen richtet seine Macht der fluchwürdigeidpa,Gegen das Leben des Menschen der grausamenamtar,Gegen den Hals des Menschen der schädlicheutuq,Gegen die Brust des Menschen der verderbenbringendealal,Gegen die Eingeweide des Menschen der bösegigim,Gegen die Hand des Menschen der schrecklichetelal.“

Die auf diese schadenstiftenden Dämonen folgende Klasse sind die Schreckgespenster, welche mit den Schatten der Toten im Innern der Erde, in dem dem jüdischen Scheol vergleichbaren „Land ohne Heimkehr“ wohnen und aus ihm hervorgehen. Die drei wichtigsten Wesen dieser Klasse sind das larvenartige „Schreckgespenst“ oder „Schattenbild“ (akkad.dimme, assyr.lamastuv), das „Gespenst“ (akkad.dimmea, assyr.labasu) und der Vampyr (akkad.dimmekhab, assyr.abharu), von welchen die ersteren nur die Menschen durch ihre Erscheinung erschrecken, während der Vampyr „den Menschen anfällt“. Der Vampyrglaube ist in Chaldäa sehr verbreitet, und in dem Epos „die Höllenfahrt der Istar“ ruft die Göttin dem Hüter der Hölle am Thore folgende Worte zu:

„Hüter, öffne dein Thor;Öffne dein Thor, damit ich eintreten kann!Öffnest du aber das Thor nicht, und kann ich nicht eintreten,Dann stürme ich das Thor und sprenge sein Schloß,Stürme die schließenden Riegel, durchschreite das Thor.Dann werde ich die Todten erwecken, zu verschlingen die Lebenden,Ich werde die dem Tageslicht wieder zugeführten Todten zahlreicher machen denn Alles, was lebt.“

„Hüter, öffne dein Thor;Öffne dein Thor, damit ich eintreten kann!Öffnest du aber das Thor nicht, und kann ich nicht eintreten,Dann stürme ich das Thor und sprenge sein Schloß,Stürme die schließenden Riegel, durchschreite das Thor.Dann werde ich die Todten erwecken, zu verschlingen die Lebenden,Ich werde die dem Tageslicht wieder zugeführten Todten zahlreicher machen denn Alles, was lebt.“

Eine besondere Geisterklasse sind die „Dämonen der nächtlichen Samenergüsse“, das Nachtmännchen,lillal, und das Nachtweibchen,kiel-lillal, die „bezwingende Beischläferin“, deren Umarmungen sich weder Weiber noch Männer entziehen können. Diekiel-lillalist die Lilith der Juden, und es heißt von ihr ganz conform der Stelle bei Jesaias[21]:

„Dornen werden in ihren Palästen wachsen,In ihren Festen Nesseln und Disteln;Schakale werden da hausen,Strauße werden da nisten.Dort werden die Thiere der Wüste den Wölfen begegnen,Die Dämonen mit einander verkehren.Dort allein wird Lilith ihre Wohnstatt suchen, ihren Ruheplatz finden.“

„Dornen werden in ihren Palästen wachsen,In ihren Festen Nesseln und Disteln;Schakale werden da hausen,Strauße werden da nisten.Dort werden die Thiere der Wüste den Wölfen begegnen,Die Dämonen mit einander verkehren.Dort allein wird Lilith ihre Wohnstatt suchen, ihren Ruheplatz finden.“

Außer dem Nachtweibchen giebt es noch einen weiblichen Kobold (akkad.kiel-udda-karra, assyr.ardat), von welchem nur bekannt ist, daß er sich gern in der Nähe der Menschen aufhält und besonders die Ställe zum Schauplatz ihres Treibens macht, also ein Hauskobold.

Noch sei erwähnt, daß die Akkader den bösen Blick und das Berufen kannten. Das „böse Wort“ und der „böse Mund“ werden überall neben dem bösen Blick erwähnt; so heißt es:

„Den, der das gefertigte Ebenbild bezaubert,Das böse Antlitz, den bösen Blick,Den bösen Mund, die böse Zunge,Die böse Lippe, das schädliche Gift,Geist des Himmels, beschwöre sie! Geist der Erde, beschwöre sie!“

„Den, der das gefertigte Ebenbild bezaubert,Das böse Antlitz, den bösen Blick,Den bösen Mund, die böse Zunge,Die böse Lippe, das schädliche Gift,Geist des Himmels, beschwöre sie! Geist der Erde, beschwöre sie!“

Außer den Beschwörungen bedienten sich die Chaldäer und später die Assyrer in ausgedehntester Weise der Talismane (akkad.sagba, assyr.mamituv). Folgende Beschwörung wurde über einen solchen Talisman gesprochen, um ihm die Macht zu verleihen, die sich in die Häuser einschleichenden Dämonen zu vertreiben:

„Talisman! Talisman! Unwandelbarer Hort!Unüberschreitbare, von den Göttern errichtete, Schranke!Grenzscheide des Himmels und der Erde, die man nimmer hinwegrückt.Einziger Gott, der sich nimmer verändert,Dessen Macht kein Gott, kein Mensch zu bekämpfen vermag,Schlinge, die nimmer gelöst wird, dem bösen Zauber gelegt,Schwert, dem man nimmer entgeht, gegen den schädlichen Zauber gerichtet!Sei's auch ein böserutuk, ein böseralal, ein bösergigim, ein bösertelal, ein böser Gott, ein bösermaskim,Ein Schreckgespenst, ein Nachtgeist, ein Vampyr,Ein Nachtmännchen, ein Nachtweibchen, ein weiblicher Kobold,Sei's gar die verheerende Pest, das schmerzhafte Fieber, eine bösartige Krankheit:Wer sein Haupt gegen die Wasser des Ea erhebt, die durch Besprengen verbreitet,Den soll die Falle des Gottes Ea erfassen.Wer sein Haupt gegen die Speicher des Gottes Serakh erhebt,Den soll das Sichelschwert des Gottes Serakh in Stücke zerschneiden,Wer den Grenzstein des Eigenthums überschreitet,Den wird der Grenzstein der Götter, der Grenzstein des Himmels und der Erde nimmer entkommen lassen! –. . . . . . . . . .Wer Arges im Schilde führt wider das Wohnhaus,Den soll er in den Graben des Hauses versenken!Diejenigen, die aller Orten Verwirrung und Umsturz stiften,Die soll er anderswohin verjagen, in öde, unfruchtbare Orte!Wer am Thore des Hauses auflauert,Den soll er einsperren im Hause, an einem Ort, aus dem keine Wiederkehr möglich ist!Wer sich den Thürflügeln, den Querriegeln anhängt,Den sollen die Thürflügel, die Riegel in unauflösbare Bande einschließen!Wer sich heimlich in die Rinnen und Dachtraufen stiehlt,Wer mit Gewalt den Verschluß fortstößt, der auf die Thür und Angeln gelegt ist,Den soll er wie Wasser hindurchfließen lassen!Den soll er zerschmettern wie einen irdenen Krug!Den soll er zermalmen wie Thonerde.Wer das Zimmerwerk überschreitet, den soll er der Flügel berauben!Den, der seinen Hals zum Fenster hinaussteckt, den soll das Fenster erwürgen!“

„Talisman! Talisman! Unwandelbarer Hort!Unüberschreitbare, von den Göttern errichtete, Schranke!Grenzscheide des Himmels und der Erde, die man nimmer hinwegrückt.Einziger Gott, der sich nimmer verändert,Dessen Macht kein Gott, kein Mensch zu bekämpfen vermag,Schlinge, die nimmer gelöst wird, dem bösen Zauber gelegt,Schwert, dem man nimmer entgeht, gegen den schädlichen Zauber gerichtet!Sei's auch ein böserutuk, ein böseralal, ein bösergigim, ein bösertelal, ein böser Gott, ein bösermaskim,Ein Schreckgespenst, ein Nachtgeist, ein Vampyr,Ein Nachtmännchen, ein Nachtweibchen, ein weiblicher Kobold,Sei's gar die verheerende Pest, das schmerzhafte Fieber, eine bösartige Krankheit:Wer sein Haupt gegen die Wasser des Ea erhebt, die durch Besprengen verbreitet,Den soll die Falle des Gottes Ea erfassen.Wer sein Haupt gegen die Speicher des Gottes Serakh erhebt,Den soll das Sichelschwert des Gottes Serakh in Stücke zerschneiden,Wer den Grenzstein des Eigenthums überschreitet,Den wird der Grenzstein der Götter, der Grenzstein des Himmels und der Erde nimmer entkommen lassen! –. . . . . . . . . .Wer Arges im Schilde führt wider das Wohnhaus,Den soll er in den Graben des Hauses versenken!Diejenigen, die aller Orten Verwirrung und Umsturz stiften,Die soll er anderswohin verjagen, in öde, unfruchtbare Orte!Wer am Thore des Hauses auflauert,Den soll er einsperren im Hause, an einem Ort, aus dem keine Wiederkehr möglich ist!Wer sich den Thürflügeln, den Querriegeln anhängt,Den sollen die Thürflügel, die Riegel in unauflösbare Bande einschließen!Wer sich heimlich in die Rinnen und Dachtraufen stiehlt,Wer mit Gewalt den Verschluß fortstößt, der auf die Thür und Angeln gelegt ist,Den soll er wie Wasser hindurchfließen lassen!Den soll er zerschmettern wie einen irdenen Krug!Den soll er zermalmen wie Thonerde.Wer das Zimmerwerk überschreitet, den soll er der Flügel berauben!Den, der seinen Hals zum Fenster hinaussteckt, den soll das Fenster erwürgen!“

Es gab sehr verschiedene Arten von Talismanen bei den Akkadern: so auf Zettel geschriebene Zaubersprüche, welche gleich den Denkzetteln der Juden an die Kleider geheftet getragen wurden. Auch trug man Periapte aus allerlei Stoffen um den Hals als Schutzmittel gegen Unglück aller Art, Krankheiten, dämonische Nachstellungen usw., ebenso in Steine geschnittene Bildnisse von Göttern und Genien, wie dergleichen vielfach in den Museen aufbewahrt werden.

Eine ganze Anzahl talismanischer Götterstatuetten aus gebranntem Lehm fand Botta unter der Thorschwelle des Königspalastes von Khorsabad und ließ sie in das Museum des Louvre schaffen. Es sind dies: Bel mit einer Kopfbedeckung, die mit mehreren Reihen Stierhörnern geschmückt ist; Nergal mit einem Löwenkopf, Nebo mit einem Scepter usw. In einer dazugehörigen Inschrift, welche sich gegenwärtig in Cambridge befindet, sagt Nergalsarussur, ein Nachfolger des babylonischen Königs Nabukudurussur, daß er bei der Wiederherstellung der Thore der heiligen Pyramide von Babylon „acht talismanische Figuren von Bronce, welche durch Todesschrecken Böse und Feinde entfernen“, habe verfertigen lassen, um sie dort aufzustellen.

Aus dem Fragment folgenden Zauberspruches lassen sich recht deutlich die Bestimmung, Macht und Anwendung derartiger Talismane ersehen:


Back to IndexNext