Weitere Anmerkungen zur TranskriptionOffensichtlich fehlerhafte Zeichensetzung wurde stillschweigend korrigiert.Korrekturen:S. 16: gegekränkt → gekränktden ich so sehrgekränkthabeS. 100: Ahnlichkeit → ÄhnlichkeitkeinerleiÄhnlichkeitmit den Zügen des Briefes aufwiesS. 116: Armchen → ÄrmchenseineÄrmchennach uns ausstrecken lassenS. 119: Arzten → Ärztenbefahl denÄrzten, daß sie nach ihrer KunstS. 151: Ahnlichkeit → Ähnlichkeitdie wunderbareÄhnlichkeitder beidenS. 151: Armeln → Ärmelndie Hände in den weitenÄrmeln
Weitere Anmerkungen zur Transkription
Offensichtlich fehlerhafte Zeichensetzung wurde stillschweigend korrigiert.
Korrekturen:
S. 16: gegekränkt → gekränktden ich so sehrgekränkthabeS. 100: Ahnlichkeit → ÄhnlichkeitkeinerleiÄhnlichkeitmit den Zügen des Briefes aufwiesS. 116: Armchen → ÄrmchenseineÄrmchennach uns ausstrecken lassenS. 119: Arzten → Ärztenbefahl denÄrzten, daß sie nach ihrer KunstS. 151: Ahnlichkeit → Ähnlichkeitdie wunderbareÄhnlichkeitder beidenS. 151: Armeln → Ärmelndie Hände in den weitenÄrmeln
S. 16: gegekränkt → gekränktden ich so sehrgekränkthabe
S. 100: Ahnlichkeit → ÄhnlichkeitkeinerleiÄhnlichkeitmit den Zügen des Briefes aufwies
S. 116: Armchen → ÄrmchenseineÄrmchennach uns ausstrecken lassen
S. 119: Arzten → Ärztenbefahl denÄrzten, daß sie nach ihrer Kunst
S. 151: Ahnlichkeit → Ähnlichkeitdie wunderbareÄhnlichkeitder beiden
S. 151: Armeln → Ärmelndie Hände in den weitenÄrmeln