Chapter 21

Verlag von B. G. Teubner in Leipzig und Berlin

Verlag von B. G. Teubner in Leipzig und Berlin

Kleine Beschäftigungsbücher

für Kinderstube und Kindergarten

Herausgegeben vonLili Droescher. 2. Auflage.

Band I:Das Kind im Hause.VonLili Droescher. Mit 10 Abbildungen. Kart. M. –.80.Band II:Was schenkt die Natur dem Kinde?Anleitung zur Naturbeobachtung und Beschäftigung vonMinna Blanckertz-Berlin. Mit 28 Abbildungen und einer farbigen Tafel. Kart. M. 1.–Band III:Kinderspiel und Spielzeug.VonClara Zinn, geb.Schöne. Mit 41 Abbildungen. Kart. M. 1.–Band IV:Geschenke von Kinderhand.VonEmma Humser. Mit 151 Abbildungen. Kart. M. 1.–Band V:Allerlei Papierarbeiten.VonHildegart GierkeundAlice Davidsohn, geb.Kuczynski. Mit 28 Abbildungen, 114 Zeichnungen und 1 farbigen Tafel. Kart M. 1.20.

Band I:Das Kind im Hause.VonLili Droescher. Mit 10 Abbildungen. Kart. M. –.80.

Band II:Was schenkt die Natur dem Kinde?Anleitung zur Naturbeobachtung und Beschäftigung vonMinna Blanckertz-Berlin. Mit 28 Abbildungen und einer farbigen Tafel. Kart. M. 1.–

Band III:Kinderspiel und Spielzeug.VonClara Zinn, geb.Schöne. Mit 41 Abbildungen. Kart. M. 1.–

Band IV:Geschenke von Kinderhand.VonEmma Humser. Mit 151 Abbildungen. Kart. M. 1.–

Band V:Allerlei Papierarbeiten.VonHildegart GierkeundAlice Davidsohn, geb.Kuczynski. Mit 28 Abbildungen, 114 Zeichnungen und 1 farbigen Tafel. Kart M. 1.20.

»Eine köstliche Gabe. Die Büchlein geben vor allem Müttern und Erzieherinnen eine Fülle von Anregung, die Kinder zu beschäftigen, sie denken, sehen, beobachten zu lehren, aus den unscheinbarsten Dingen, wie sie Natur und die tägliche Umgebung bieten, die herrlichsten Sachen selbst zu fertigen. Alles bekommt einen Wert, und die Kinder werden ständig gefesselt und interessiert und ihnen Herz und Augen für ihre Umgebung geöffnet. Diese Beschäftigungsbücher können unsern Müttern und Erziehern nicht warm genug empfohlen werden.«

(Freie deutsche Schule.)

Handarbeit für Knaben und Mädchen

Jedes Heft M. 1.–

1.Papparbeit.VonChr. F. Morawe.2.Nadelarbeit.VonA. Pallat-HartlebenundE. Rosenmund.3.Spielzeug aus eigener Hand.VonA. Jolles.4.Holzarbeit.VonJ. L. M. Lauweriks.5.Zeichnen für Nadelarbeit.Von M. Grupe.6.Modellieren.VonM. Dehrmann.7.Modellschiffbau.VonK. Storch.8.Handnäharbeit.VonM. StackeundF. Küntzel.9.Aus einer Schülerwerkstatt.VonF. P. Hildebrandt.10.Was mache ich meinen Eltern zu Weihnachten.VonP. Lindner,E. Carp,A. Pallat-Hartleben.11.Metallarbeit.VonF. Zwollou.W. Rüsing.

1.Papparbeit.VonChr. F. Morawe.

2.Nadelarbeit.VonA. Pallat-HartlebenundE. Rosenmund.

3.Spielzeug aus eigener Hand.VonA. Jolles.

4.Holzarbeit.VonJ. L. M. Lauweriks.

5.Zeichnen für Nadelarbeit.Von M. Grupe.

6.Modellieren.VonM. Dehrmann.

7.Modellschiffbau.VonK. Storch.

8.Handnäharbeit.VonM. StackeundF. Küntzel.

9.Aus einer Schülerwerkstatt.VonF. P. Hildebrandt.

10.Was mache ich meinen Eltern zu Weihnachten.VonP. Lindner,E. Carp,A. Pallat-Hartleben.

11.Metallarbeit.VonF. Zwollou.W. Rüsing.

Weitere Bändchen in Vorbereitung.

Als Sonderheft erschien:Aus der Praxis der deutschen Kunsterziehung. M. 1.50.

»Es kann für Eltern kaum beglückendere Stunden geben, als wenn sie an Hand dieser Heftchen die Beschäftigung der Kinder leiten und dabei deren Fähigkeiten und Neigungen verfolgen können. Wo Kinder sind, da gehören auch diese Heftchen hin.«

(Zeitschrift des bayrischen Kunstgewerbevereins.)

»… Hier bietet sich die Möglichkeit, die außerordentlich anregenden und wie selbstverständlich mustergültigen Darstellungen aus der immer mehr in ihrer – wenn in richtige Bahnen geleitet – erzieherischen Bedeutung erkannten Handarbeit zu erwerben, was der im Vergleich zu der hervorragenden Ausstattung – namentlich auch durch Abbildungen – mäßige Preis erleichtert.« (Blätt. z. Förd. d. Knabenhandarbeit.)

Aus der Praxis der Knaben- und Mädchenhandarbeit.

Von Geh. Reg.-RatDr.L. Pallat. Mit 38 schwarzen und 4 bunten Tafeln. 8. 1913. (Unter der Presse.)

Karl Bauers Charakterköpfe

– aus Deutschlands großer Zeit

16 Federzeichnungen

Friedrich Wilhelm III.·Königin Luise·H. v. Kleist·Fichte·Schleiermacher·W. v. Humboldt·Stein·Hardenberg·Scharnhorst·York·Blücher·Gneisenau·Körner·Jahn·Arndt·Napoleon.

In Mappe(m. 16 Blätt. 28:36 cm) M. 3.–Einzelblätterauf Karton M. –.60. In Erlenrahmen unter Glas (zum Auswechseln) M. 2.50, in Rahmen (schwarz polierte Leiste) unter Glas M. 3.50.

»Ist es ein künstlerischer Genuß, die feine und mit eigenartiger Sicherheit gehandhabte Technik in der Ausführung zu bewundern, wie solche so ganz aus dem Stoffe selbst sich herausfertigt, so ist es ein sittlicher Genuß, im Sinne wahrer Ästhetik, der Auffassung des Künstlers nachzugehen und mit ihm zu vernehmen, wie diese Herzen schlugen, wie hinter diesen Stirnen Gedanken ruhten, die zu Taten wurden; wie die Funken sprühten, um als Flammen ins Vaterland zu schlagen.«

(Literar. Zentralblatt.)

– zur deutschen Geschichte

32 Federzeichnungen

1. Arminius.2. Karl der Große.3. Barbarossa.4. Kaiser Maximilian.5. Gutenberg.6. Dürer.7. Luther.8. Gustav Adolf.9. Wallenstein.10. Der Große Kurfürst.11. Friedrich der Große.12. Seydlitz.13. Maria Theresia.14. Lessing.15. Schiller.16. Goethe.17. A. v. Humboldt.18. Beethoven.19. Pestalozzi.20. Napoleon I.21. Königin Luise.22. Blücher.23. Körner.24. Jahn.25. Uhland.26. Richard Wagner.27. Menzel.28. Krupp.29. Wilhelm I.30. Bismarck.31. Moltke.32. Wilhelm II.

K. W. Diefenbachs Schattenzeichnungen

»Eines der formenschönsten Werke, die der deutschen Kunst je gelungen sind. Seine Grundstimmung ist eine Art Anbetung der Schönheit in der Natur, eine Feierstimmung, die sich vom heut in ein ersehntes Erdenparadies hinüberträumt. In den Motiven nackter Körperbewegung liegt eine Fülle von Grazie, wie wir sie sonst nur von Werken romanischen Ursprungs gewohnt sind.«

(Ferdinand Avenarius im Kunstwart.)

»Per aspera ad astra«

AlbumM. 12.–Wandfriese, die Teilbilder 3, 4, 5, 7, 10, 11, 12, 19, 20, 21 des Frieses im Format 42×80 cm f. Fernwirk. berechn. als Sopraporten usw. pro Blatt M. 4.–im Format 35×18 cm als klein. Wandbild., z. Bekleid. v. Wandschirmen usw. pro Blatt M. 1.–Rahmen, passend für beide Größen 42×80 cm u. 35×18 cm schwarz polierte Leiste mit Glas M. 8.– und M. 3.25hellbraune Furnierleiste mit schwarzer Einfassung und Ecken M. 12.– und M. 4.– ohne Glas ermäßigt sich d. Preis um M. 2.– für die große und M. 1.– für die kleine Ausg.

AlbumM. 12.–

Wandfriese, die Teilbilder 3, 4, 5, 7, 10, 11, 12, 19, 20, 21 des Frieses im Format 42×80 cm f. Fernwirk. berechn. als Sopraporten usw. pro Blatt M. 4.–

im Format 35×18 cm als klein. Wandbild., z. Bekleid. v. Wandschirmen usw. pro Blatt M. 1.–

Rahmen, passend für beide Größen 42×80 cm u. 35×18 cm schwarz polierte Leiste mit Glas M. 8.– und M. 3.25

hellbraune Furnierleiste mit schwarzer Einfassung und Ecken M. 12.– und M. 4.– ohne Glas ermäßigt sich d. Preis um M. 2.– für die große und M. 1.– für die kleine Ausg.

»Göttliche Jugend«

Göttliche JugendEinzelbild aus »Göttlicher Jugend« 1 Bild i. Rahmen M. 3.–

Einzelbild aus »Göttlicher Jugend« 1 Bild i. Rahmen M. 3.–

Zunächst erschienen Teil I:

Vollständiges Verzeichnisüber künstlerischen Wandschmuck mit farbiger Wiedergabe von ca. 200 Blättern gegen Einsendung von 40 Pfg., Ausland 50 Pfg., vom VerlagB. G. Teubner in Leipzig und Berlin.


Back to IndexNext