II. Post.

II. Post.Adressierung der Postsendungen143.Alcuins Briefwechsel70.Angara61.Arnos, des Bischofs von Salzburg, Briefwechsel70.Birotae69.Booby-Island, Postbureau von138.Botenanstalten:des Altertums59–63;des Mittelalters71–75.Brief:Geschichte desselben146–149;Arten des Verschlusses150;unbestellbare Briefe144–146;Statistik der Briefe (sieheStatistik);Palmblattbrief150;Briefe ohne Adresse145.Briefkästen, deren Zahl123.Briefmarke, s. Freimarke.Briefträger96,97.Buchhändler als Briefboten73.Calcearium63.Carrosse69.Carrozza69.Carrucae69.Charles110.Chartes147.Chaussee76.Clabula69.Coxwell113.Cursus publicus64–65.Cyrus, Begründer der persischen Post60.Diplomata65.Diptychen147.Drucksachen, Statistisches117–119.Dupuy de Lome115.Eisenbahnen101–102.Erasmus’ von Rotterdam Briefwechsel73.Ergebnisse,finanzielle, sieheStatistik.Feder,Kielfeder151;Stahlfeder151.Feldpost137;Wirkung derselben471.Fiaker88.Franklin111.Freimarke:Geschichte derselben151;das Sammeln von solchen153.Fuhrwerkeim Altertum68–70;im Mittelalter77–79;in der Neuzeit86–88.Fußboten94–98.Galien, Joseph108.Gay-Lussac113.Gazzetta160.Geldbriefverkehr131.Geldverkehr der Post:Postanweisungen125–127;Postnoten und Postkreditbriefe127;Postnachnahmen127;Postaufträge127;Postsparkassen127;Geldbriefverkehr131;Gesamtumfang des Geldverkehrs der Post132.Geleitswesen76.Geschichte der Post,siehePostwesen.Giffard114.Glaisher113.Griffel151.Grundruhr76.Guzman109.Hänlein115.Hemerodrome61.Hindernisse des Postverkehrs141.Hufeisen99.Kamelpost100.Karte147;Postkarte155–158.Kartenbriefe124.Kielfeder151.Klosterbote72.Knotenbriefe148.Krebs, A.115.Kutsche77,78.Lana108.Leistungen der Post,der Fußboten95,96;der Postreiter99;der Postwagen101;der Rohrpost105;der Tauben106,107;des Luftschiffs114;außergewöhnliche139–141.Leonardo da Vinci108.Literae clausae150.Literae patentes151.Longueville,Madame de151.Luftpost,sieheRohrpost.Luftschiff108–116.Louvois83.Magellanstraße,Postamt in der138.Mansiones65.Meilensteine67.Messageries86.Metzgerposten73.Milliarium aureum68.Millie67.Mittel des Postverkehrs,Fußboten94bis98;Reiter98–100;Wagen100–101;Eisenbahnen101–102;Schiffe102bis103;Rohrpost103–105;Tauben105bis107;Luftschiffe108–116.Montezuma, dessen Post75.Montgolfier109.Mutationes65.Neujahrbriefverkehr140.Oblate150.Octavianus Augustus,der Gründer descursus publicus64.Paketverkehr,siehePostpaketverkehr.Papierbereitung149.Papyrusstaude147.Pergament149.Personenbeförderung136.Philatelie154.Pilâtre de Rozier110.Porto in früherer Zeit89;Briefporto93;Postkartenporto93;Paketporto133–134.Postanstalten137.Postanweisungen125.Postaufträge127.Postbillets124.Postkarte:Geschichte derselben155–158,Statistisches117,118,119.Postkongresse92,93.Postkreditbriefe127.Postnachnahmen127.Postnoten127.Postpaketverkehr132;Umfang des Päckereiverkehrs in Deutschland134;internationaler Paketdienst135;Gesamtumfang des Paketverkehrs135;Pariser Übereinkunft von 1881 S.134;Bestimmungen des Lissaboner Weltpostkongresses134.Postpersonal,Zahl desselben123.Postreiter98–100.Postsparkassen127.Poststatistik siehe „Statistik“.Postverein,deutsch-österreichischer90.Postvertrag,Berner92.Postwagen100–101.Postwesen:Geschichte desselben, I.Altertum59–70;Postwesen im alten Ägypten, in Assyrien, Babylonien, bei den Hebräern, in Alt-Persien60;Postwesen in China, bei den Griechen61;Postwesen unter Alexander dem Großen62;Postwesen der Römer62–66;II.Mittelalter70–79;Botenanstalten des Mittelalters71–75;Botenanstalt der Pariser Hochschule, Postwesen der deutschen Ordensritter, Städteboten71;Klosterboten72;Privatboten73;Chalifenpost74;Post in Indien, China, Japan, Amerika und Mejico74–75;III.Neuzeit79–83;erste wirkliche Post zwischen Wien und Brüssel80;Postwesen in Österreich, Brandenburg81–82;Postwesen in Frankreich und England83;IV.Neueste Zeit89–94;Postreform Rowland Hills90;deutsch-österreichischer Postverein90;deutsche Reichspost91;Weltpostverein91;Berner Postvertrag92;Weltpostkongresse93;Umfang des Weltpostvereins94.Praefectus praetorio65.Privatboten,im Altertum63;im Mittelalter73.Quipus148.Reichspost,deutsche91.Reiter98.Renard115.Rheda69.Richelieu83.Ries149.Roebuck90.Roger Baco108.Rohrpost103.Rollbrief147.Rotel73.Rowland Hill90.Rumihuasi,höchste Poststation der Erde138.Sänfte79.Sattel99.Schiffe102–103.Schreibgeräte151.Schreibstoff147.Schuhgeld63.Siegelerde150.Siegellack150.Siegelmarke150.Skytale147.Stabbrief147.Städteboten71.Stahlfeder151.Stapelrecht76.Statistik:Briefpostverkehr in Europa 1884 S.117;außereuropäischer Briefpostverkehr118;Weltbriefpostverkehr auf der ganzen Erde 1884 S.123;Geldverkehr der Post125–132;Postpaketverkehr132–136;Personenbeförderung136;Feldpost137;Postanstalten137;außergewöhnliche Leistungen139;Weihnachtspaketverkehr140;Neujahrbriefverkehr140;unbestellbare Briefe und Sendungen142–146;Gesamtpostverkehr der Erde136;finanzielle Ergebnisse des Postbetriebs163.Steigbügel99.Stephan91,92.Straßenregel84.Straßenwesen:I. Im Altertum66–68;in Phönicien, Indien, Palästina, Persien, China, Peru66;in Griechenland66bis67;im römischen Reich67–68.II. Im Mittelalter75–79.III. In der Neuzeit83–85;in Deutschland83–84;in Frankreich84–85;in England85.Straßenzwang76.Tabellarii62.Tassis80;Roger von Tassis80;Franz von Tassis80;Leonhard von Tassis80;Lamoral von Taxis80;Baptist von Taxis81.Taxis, sieheTassis.Taubenpost105–107.Tinte151.Tissandier115.Vélayer151.Via appia67.Warenproben136;Statistisches117–119,123.Weihnachtspaketverkehr140.Weltpostkongresse92–93.Weltpostverein, Gründung desselben91;Umfang desselben94.Willegisus77.Zambeccari112.Zeitungen:Statistisches117–119,123;Geschichte derselben158–163;Zeitungspreisliste der deutschen Reichspost161;größtes Postzeitungsamt der Welt162;Zahl der Zeitungen der Erde162;verbreitetste Zeitung162;nördlichste und südlichste Zeitung der Erde163.Zeitschriften, verbreitetste162,163.

II. Post.


Back to IndexNext