Nachtrag.

Nachtrag.

(nach der Statistik des internationalen Telegraphenbureaus zu Bern).

(nach der „Statistik der Deutschen Reichs-Post- und Telegraphenverwaltung für das Kalenderjahr 1884“).

(nach der Statistik des internationalen Telegraphenbureaus zu Bern, 1884).

NachHabenichtwar der Stand des Telegraphennetzes in den verschiedenenKontinentenEnde 1884 folgender:

1. NachHennickesAngaben über das Fernsprechwesen in „Nord- und Süd“, Septemberheft 1886, ist die aufS. 57befindliche Tabelle über dieVerbreitung des Fernsprechwesensdahin zu berichtigen, daß inDeutschlanddie Zahl der Städte mit Fernsprech-Einrichtungen 92 und die (abgerundete) Zahl der Stellen 16500, in England die Zahl der ersteren gegen 89, die der letzteren 15500 beträgt. —Deutschlandsteht demnach nicht nur bezüglich der Zahl derStädtemit Fernsprech-Einrichtungen an der Spitze der europäischen Länder, sondern es übertrifft sie auch alle betreffs der Zahl der Fernsprechstellen.

2. Hinsichtlich derRechtsverhältnisseim Fernsprechbetrieb ist schonS. 57bemerkt, daß Deutschland und die Schweiz das Fernsprechwesen instaatlicheVerwaltung genommen haben. NachHennickesMitteilung sind aber auch die meisten übrigen Staaten Europas des Betriebs durch Privatgesellschaften bereits überdrüssig geworden und haben sich entschlossen, so England, Frankreich, Italien und Rußland, teils selbst Fernsprech-Anlagen einzurichten, teils die Privatgesellschaften auszukaufen.

3. Nach derselben Quelle beträgt derjährliche Abonnementsbetragfür Benützung einer Fernsprechleitung bis zur Länge von 2 km in:

DieS. 57mitgeteilten diesbezüglichen Angaben sind hiernach zu berichtigen.


Back to IndexNext