Chapter 21

AUS REICHLS VERLAGSBERICHT

AUS REICHLS VERLAGSBERICHT

DER VOLLSTÄNDIGE VERLAGSBERICHT WIRD AUF VERLANGEN KOSTENLOS UND PORTOFREI GELIEFERT

OTTO REICHL VERLAG DARMSTADT

LEOPOLD ZIEGLERGESTALTWANDEL DER GÖTTERVONLEOPOLD ZIEGLERDRITTE AUFLAGE, ZWEI BÄNDEIN LEINWAND GEBUNDEN 240 M., IN HALBLEDER GEBUNDEN 360 M.Inhalt:Erste Betrachtung: Weltheiligung, Sühnwirkung, Sinndeutung der Griechen. Zweite Betrachtung: Der Mythos vom Mittlergott und die Religion der Seele. Dritte Betrachtung: Der Heilsdreiweg der Christenheit. Vierte Betrachtung: Deutsche Reformation. Fünfte Betrachtung: Der Mythos Atheos der Wissenschaften. Sechste Betrachtung: Die Mysterien der Gottlosen.DER EWIGE BUDDHOEIN TEMPELSCHRIFTWERK IN VIER UNTERWEISUNGEN VONLEOPOLD ZIEGLERIN LEINWAND GEBUNDEN 150 M., IN HALBLEDER GEBUNDEN 250 MARKInhalt:Die erste Unterweisung: Buddho der Protestant. Die zweite Unterweisung: Buddho der Erlebende. Die dritte Unterweisung: Buddho der Wissende. Die vierte Unterweisung: Buddho der Öst-Westliche.DER DEUTSCHE MENSCHVONLEOPOLD ZIEGLERZUR ZEIT VERGRIFFENVOLK, STAAT UND PERSÖNLICHKEITVONLEOPOLD ZIEGLERGEBUNDEN 9 M.Inhalt:Das Volk und seine Souveränität. Der Staat und die Gerechtigkeit. Der Notstand der Persönlichkeit und seine Überwindung.DAS WELTBILD HARTMANNSVONLEOPOLD ZIEGLERGEBUNDEN 15 M.Inhalt:System und Zeit. Deduktion, Induktion und Wahrscheinlichkeit. Die Ableitung der Qualität. Die Entstehung des Bewußtseins. Monistische Philosophie. Induktion und genetische Metaphysik. Der Wahrheitsbegriff.ZUR METAPHYSIK DES TRAGISCHEN EINE PHILOSOPHISCHE STUDIEVONLEOPOLD ZIEGLERBROSCHIERT 6 M.Inhalt:I. Die letzten Prinzipien des Tragischen. II. Die Postulate des Tragischen. III. Das Tragische als Antizipation des Weltprozesses.FLORENTINISCHE INTRODUKTIONZU EINER PHILOSOPHIE DER ARCHITEKTUR UND DER BILDENDEN KÜNSTEVONLEOPOLD ZIEGLERGEBUNDEN 24 M.GRAF HERMANN KEYSERLINGDAS REISETAGEBUCH EINES PHILOSOPHENVOMGRAFEN HERMANN KEYSERLINGFÜNFTE AUFLAGE 1921. ZWEI BÄNDEIN LEINWAND GEBUNDEN MIT DEM BILDNIS DES VERFASSERS 240 M., IN HALBLEDER GEBUNDEN 360 M.WAS UNS NOT TUT — WAS ICH WILLVOMGRAFEN HERMANN KEYSERLINGDRITTE AUFLAGE 1920BROSCHIERT 6 M.DAS GEFÜGE DER WELTVERSUCH EINER KRITISCHEN PHILOSOPHIEVOMGRAFEN HERMANN KEYSERLINGZWEITE AUFLAGE 1920GEBUNDEN 90 M., IN HALBLEDER GEBUNDEN 180 M.Inhalt:I. Die Einheit des Universums. II. Kontinuität und Diskontinuität. III. Harmonices mundi. IV. Die Probleme des Geistes. V. Die Freiheit im Weltzusammenhange. Epilog: Was ist Wahrheit?UNSTERBLICHKEITEINE KRITIK DER BEZIEHUNGEN ZWISCHEN NATURGESCHEHEN UND MENSCHLICHER VORSTELLUNGSWELTVOMGRAFEN HERMANN KEYSERLINGDRITTE AUFLAGE 1920GEBUNDEN 75 M., IN HALBLEDER GEBUNDEN 150 M.Inhalt:I. Über den Unsterblichkeitsgedanken überhaupt. II. Todesgedanken. III. Das Problem des Glaubens. IV. Dauer und Ewigkeit. V. Das Bewußtsein. VI. Mensch und Menschheit. VII. Individuum und Leben.PHILOSOPHIE ALS KUNSTVomGRAFEN HERMANN KEYSERLINGGEBUNDEN 75 M., IN HALBLEDER GEBUNDEN 150 M.Inhalt:I. Philosophie als Kunst. II. Sterndeutung. III. Zeitliche, zeitlose, ewige Geister. IV. Entwicklungshemmungen. V. Individuum und Zeitgeist. VI. Idealismus und nationale Erziehung. VII. Germanische und romanische Kultur. VIII. Ost und West auf der Suche nach der gemeinsamen Wahrheit. IX. Die begrenzte Zahl bedeutsamer Kulturformen. X. Das Schicksalsproblem. XI. Vom Interesse der Geschichte. XII. Deutschlands Beruf in der veränderten Welt. XIII. Erscheinungswelt und Geistesmacht. XIV. Für und wider die Theosophie. XV. Was uns not tut -— was ich will.DEUTSCHLANDS WAHRE POLITISCHE MISSIONVOMGRAFEN HERMANN KEYSERLINGDRITTE AUFLAGE 1920BROSCHIERT 6 M.POLITIK — WIRTSCHAFT — WEISHEITVOMGRAFEN HERMANN KEYSERLINGERSCHEINT IM JANUAR 1922DER WEG ZUR VOLLENDUNGMITTEILUNGEN DER SCHULE DER WEISHEIT IN DARMSTADTHERAUSGEGEBEN VOMGRAFEN HERM. KEYSERLINGJEDES HEFT 7.50 M.DER LEUCHTERWELTANSCHAUUNG UND LEBENSGESTALTUNGJAHRBUCH DER SCHULE DER WEISHEIT IN DARMSTADTHERAUSGEGEBEN VOMGRAFEN HERM. KEYSERLINGJAHRBUCH 1920. GEBUNDEN 90 M.Inhalt:Graf Hermann Keyserling: Worauf es ankommt. G. F. Hartlaub: Kritik der Geheimwissenschaft. Heinrich Nienkamp: Werten und Wirken. Leopold Ziegler: Buddho der Protestant. Herman Hefele: Die Idee des Kommunismus. Gerhard von Mutius: Humanität und Bildung. Max Scheler: Sozialismus und Persönlichkeit. Fritz Wichert: Sich selber beistehen. Friedrich Gogarten: Die Kirche. Peter Behrens: Das Ethos und die Umlagerung der künstlerischen Probleme. Rudolf Binding: Ethische Grundlagen eines Volkes. Günther Weitbrecht: Wertung und Erkenntnis. Günther Weitbrecht: Der Brunnen des Lebens. Alexander von Gleichen-Rußwurm: Unter Platanen.

LEOPOLD ZIEGLER

GESTALTWANDEL DER GÖTTER

VONLEOPOLD ZIEGLER

DRITTE AUFLAGE, ZWEI BÄNDE

IN LEINWAND GEBUNDEN 240 M., IN HALBLEDER GEBUNDEN 360 M.

Inhalt:Erste Betrachtung: Weltheiligung, Sühnwirkung, Sinndeutung der Griechen. Zweite Betrachtung: Der Mythos vom Mittlergott und die Religion der Seele. Dritte Betrachtung: Der Heilsdreiweg der Christenheit. Vierte Betrachtung: Deutsche Reformation. Fünfte Betrachtung: Der Mythos Atheos der Wissenschaften. Sechste Betrachtung: Die Mysterien der Gottlosen.

DER EWIGE BUDDHO

EIN TEMPELSCHRIFTWERK IN VIER UNTERWEISUNGEN VONLEOPOLD ZIEGLER

IN LEINWAND GEBUNDEN 150 M., IN HALBLEDER GEBUNDEN 250 MARK

Inhalt:Die erste Unterweisung: Buddho der Protestant. Die zweite Unterweisung: Buddho der Erlebende. Die dritte Unterweisung: Buddho der Wissende. Die vierte Unterweisung: Buddho der Öst-Westliche.

DER DEUTSCHE MENSCH

VONLEOPOLD ZIEGLER

ZUR ZEIT VERGRIFFEN

VOLK, STAAT UND PERSÖNLICHKEIT

VONLEOPOLD ZIEGLER

GEBUNDEN 9 M.

Inhalt:Das Volk und seine Souveränität. Der Staat und die Gerechtigkeit. Der Notstand der Persönlichkeit und seine Überwindung.

DAS WELTBILD HARTMANNS

VONLEOPOLD ZIEGLER

GEBUNDEN 15 M.

Inhalt:System und Zeit. Deduktion, Induktion und Wahrscheinlichkeit. Die Ableitung der Qualität. Die Entstehung des Bewußtseins. Monistische Philosophie. Induktion und genetische Metaphysik. Der Wahrheitsbegriff.

ZUR METAPHYSIK DES TRAGISCHEN EINE PHILOSOPHISCHE STUDIE

VONLEOPOLD ZIEGLER

BROSCHIERT 6 M.

Inhalt:I. Die letzten Prinzipien des Tragischen. II. Die Postulate des Tragischen. III. Das Tragische als Antizipation des Weltprozesses.

FLORENTINISCHE INTRODUKTION

ZU EINER PHILOSOPHIE DER ARCHITEKTUR UND DER BILDENDEN KÜNSTE

VONLEOPOLD ZIEGLER

GEBUNDEN 24 M.

GRAF HERMANN KEYSERLING

DAS REISETAGEBUCH EINES PHILOSOPHEN

VOMGRAFEN HERMANN KEYSERLING

FÜNFTE AUFLAGE 1921. ZWEI BÄNDE

IN LEINWAND GEBUNDEN MIT DEM BILDNIS DES VERFASSERS 240 M., IN HALBLEDER GEBUNDEN 360 M.

WAS UNS NOT TUT — WAS ICH WILL

VOMGRAFEN HERMANN KEYSERLING

DRITTE AUFLAGE 1920

BROSCHIERT 6 M.

DAS GEFÜGE DER WELT

VERSUCH EINER KRITISCHEN PHILOSOPHIE

VOMGRAFEN HERMANN KEYSERLING

ZWEITE AUFLAGE 1920

GEBUNDEN 90 M., IN HALBLEDER GEBUNDEN 180 M.

Inhalt:I. Die Einheit des Universums. II. Kontinuität und Diskontinuität. III. Harmonices mundi. IV. Die Probleme des Geistes. V. Die Freiheit im Weltzusammenhange. Epilog: Was ist Wahrheit?

UNSTERBLICHKEIT

EINE KRITIK DER BEZIEHUNGEN ZWISCHEN NATURGESCHEHEN UND MENSCHLICHER VORSTELLUNGSWELT

VOMGRAFEN HERMANN KEYSERLING

DRITTE AUFLAGE 1920

GEBUNDEN 75 M., IN HALBLEDER GEBUNDEN 150 M.

Inhalt:I. Über den Unsterblichkeitsgedanken überhaupt. II. Todesgedanken. III. Das Problem des Glaubens. IV. Dauer und Ewigkeit. V. Das Bewußtsein. VI. Mensch und Menschheit. VII. Individuum und Leben.

PHILOSOPHIE ALS KUNST

VomGRAFEN HERMANN KEYSERLING

GEBUNDEN 75 M., IN HALBLEDER GEBUNDEN 150 M.

Inhalt:I. Philosophie als Kunst. II. Sterndeutung. III. Zeitliche, zeitlose, ewige Geister. IV. Entwicklungshemmungen. V. Individuum und Zeitgeist. VI. Idealismus und nationale Erziehung. VII. Germanische und romanische Kultur. VIII. Ost und West auf der Suche nach der gemeinsamen Wahrheit. IX. Die begrenzte Zahl bedeutsamer Kulturformen. X. Das Schicksalsproblem. XI. Vom Interesse der Geschichte. XII. Deutschlands Beruf in der veränderten Welt. XIII. Erscheinungswelt und Geistesmacht. XIV. Für und wider die Theosophie. XV. Was uns not tut -— was ich will.

DEUTSCHLANDS WAHRE POLITISCHE MISSION

VOMGRAFEN HERMANN KEYSERLING

DRITTE AUFLAGE 1920

BROSCHIERT 6 M.

POLITIK — WIRTSCHAFT — WEISHEIT

VOMGRAFEN HERMANN KEYSERLING

ERSCHEINT IM JANUAR 1922

DER WEG ZUR VOLLENDUNG

MITTEILUNGEN DER SCHULE DER WEISHEIT IN DARMSTADT

HERAUSGEGEBEN VOMGRAFEN HERM. KEYSERLING

JEDES HEFT 7.50 M.

DER LEUCHTER

WELTANSCHAUUNG UND LEBENSGESTALTUNG

JAHRBUCH DER SCHULE DER WEISHEIT IN DARMSTADT

HERAUSGEGEBEN VOMGRAFEN HERM. KEYSERLING

JAHRBUCH 1920. GEBUNDEN 90 M.

Inhalt:Graf Hermann Keyserling: Worauf es ankommt. G. F. Hartlaub: Kritik der Geheimwissenschaft. Heinrich Nienkamp: Werten und Wirken. Leopold Ziegler: Buddho der Protestant. Herman Hefele: Die Idee des Kommunismus. Gerhard von Mutius: Humanität und Bildung. Max Scheler: Sozialismus und Persönlichkeit. Fritz Wichert: Sich selber beistehen. Friedrich Gogarten: Die Kirche. Peter Behrens: Das Ethos und die Umlagerung der künstlerischen Probleme. Rudolf Binding: Ethische Grundlagen eines Volkes. Günther Weitbrecht: Wertung und Erkenntnis. Günther Weitbrecht: Der Brunnen des Lebens. Alexander von Gleichen-Rußwurm: Unter Platanen.


Back to IndexNext