Verlag Ullstein & Co, BerlinDie Abenteuer des Fliegers von TsingtauMeine Erlebnisse in drei Erdteilenvon Kapitänleutnant Gunther Plüschow550.–600. TausendAus dem Inhalt:Der letzte Tag von Tsingtau / Beim Mandarin von Hai-Dschou / Als Millionär nach Amerika – als Schlossergeselle nach Europa / In Gibraltar gefangen / In England hinter Mauern und Stacheldraht / Die Flucht aus dem Gefangenenlager / Als Vagabund in London / Schwarze Nächte an der Themse / Als blinder Passagier nach Holland / Wieder im VaterlandDie Abenteuer des Ostseefliegersvon Leutnant zur See Erich Killinger301.–350. TausendAus dem Inhalt:Abgeschossen / Fünf Stunden im Eiswasser / In der Peter-Pauls-Festung / Sibirien! / Der Sprung aus dem Schnellzug / Sechs Wochen in der mandschurischen Wüste / Als »Monsieur du Fais« in Japan / Erster Klasse nach Amerika / Als Vollmatrose nach NorwegenZeppeline über Englandvon ***140.–170. TausendEine lebensvolle und von der ersten bis zur letzten Zeile aufs höchste spannende Schilderung der Taten unserer Luftflotte. Wir sehen die rastlose harte Arbeit auf der Werft und begleiten eines der neuen Riesenfahrzeuge auf einer Abnahmefahrt. Donnernd und brausend stimmen dann die Motoren ihr Lied an zur großen Fahrt in Feindesland, übers Meer, nach London.300 000 Tonnen versenkt!MeineU-Boots-Fahrtenvon Kapitänleutnant Max Valentiner1.–100. TausendAus dem Inhalt:Im Kampf mitU-Boots-Fallen / Im Schwarzen Meer / Was wir vor einem Damenbad erlebten / Unser gefährlichstes Abenteuer / Jagd auf hoher See / Im Schlepp nach Madeira / Ein Sonntagmorgen in Funchal / Mann über Bord / Im NetzDie Fahrt der Deutschlandvon Kapitän Paul König501.–550. TausendIn einer Sprache, in der noch die ganze Unmittelbarkeit des Erlebnisses nachklingt, gibt Kapitän Paul König die Geschichte seiner für alle Zeiten denkwürdigen Fahrten. Vom Bau der »Deutschland« erzählt er, von der Ausreise, vom Kampf mit den Elementen, von der Verfolgung durch die Feinde, von der Ankunft in Baltimore, von der glücklichen Heimkehr.AlsU-Boots-Kommandant gegen Englandvon Kapitänleutnant Freiherrn v. Forstner86.–95. TausendZum erstenmal berichtet hier ein deutscher Unterseeboots-Kommandant von dem, was unserem schlimmsten Feind Angst und Schrecken einjagt, von den Erfolgen im Handelskrieg gegen England. Im Nordatlantik, im Kanal, in der Irischen See hat Kapitänleutnant von Forstner mit seiner Mannschaft kühne Beutezüge unternommen.Die Fahrten der »Goeben« im Mittelmeervon Leutnant zur See KrausEin Offizier der »Goeben« erzählt die Taten seines Schiffes, den großen Durchbruch bei Messina, die wilde Jagd durch das Ionische Meer, das Entrinnen. Voll atemloser Spannung ist die Darstellung des Leutnants Kraus und sieghaft heiter auch in den drohendsten Momenten dieser Fahrt, die mit dem Aufsteigen des Roten Halbmonds an der Gaffel der »Goeben« abschließt.Die Fahrten der »Breslau« im Schwarzen Meervon Oberleutnant zur See DönitzEin Offizier der »Breslau«–»Midilli« hat dieses Werk verfaßt, das ihre abenteuerlichen Kriegsfahrten durch das Schwarze Meer wiedergibt, nicht als Darstellung eines Unbeteiligten, sondern als packendes Erlebnis. In dichtester Folge drängen sich die Kriegsepisoden. Und auch der Ruhezeit am Goldenen Horn, des farbenbunten Orientlebens gedenkt dieses fröhliche, temperamentvolle Buch von der »Breslau«.Kreuzerfahrten undU-Bootstatenvon Otto von GottbergMit Unterstützung der Flottenleitung hat Otto von Gottberg die packenden Berichte niedergeschrieben, die hier in einem Ehrenbuch der deutschen Kriegsmarine vereinigt sind. Er schildert die kühnen Fahrten unserer Kreuzer undU-Boote, die durch rollende Fluten dem Feinde entgegenziehen.Jeder Band 1 Mark
Verlag Ullstein & Co, Berlin
Meine Erlebnisse in drei Erdteilenvon Kapitänleutnant Gunther Plüschow
550.–600. Tausend
Aus dem Inhalt:
Der letzte Tag von Tsingtau / Beim Mandarin von Hai-Dschou / Als Millionär nach Amerika – als Schlossergeselle nach Europa / In Gibraltar gefangen / In England hinter Mauern und Stacheldraht / Die Flucht aus dem Gefangenenlager / Als Vagabund in London / Schwarze Nächte an der Themse / Als blinder Passagier nach Holland / Wieder im Vaterland
von Leutnant zur See Erich Killinger
301.–350. Tausend
Aus dem Inhalt:
Abgeschossen / Fünf Stunden im Eiswasser / In der Peter-Pauls-Festung / Sibirien! / Der Sprung aus dem Schnellzug / Sechs Wochen in der mandschurischen Wüste / Als »Monsieur du Fais« in Japan / Erster Klasse nach Amerika / Als Vollmatrose nach Norwegen
von ***
140.–170. Tausend
Eine lebensvolle und von der ersten bis zur letzten Zeile aufs höchste spannende Schilderung der Taten unserer Luftflotte. Wir sehen die rastlose harte Arbeit auf der Werft und begleiten eines der neuen Riesenfahrzeuge auf einer Abnahmefahrt. Donnernd und brausend stimmen dann die Motoren ihr Lied an zur großen Fahrt in Feindesland, übers Meer, nach London.
MeineU-Boots-Fahrtenvon Kapitänleutnant Max Valentiner
1.–100. Tausend
Aus dem Inhalt:
Im Kampf mitU-Boots-Fallen / Im Schwarzen Meer / Was wir vor einem Damenbad erlebten / Unser gefährlichstes Abenteuer / Jagd auf hoher See / Im Schlepp nach Madeira / Ein Sonntagmorgen in Funchal / Mann über Bord / Im Netz
von Kapitän Paul König
501.–550. Tausend
In einer Sprache, in der noch die ganze Unmittelbarkeit des Erlebnisses nachklingt, gibt Kapitän Paul König die Geschichte seiner für alle Zeiten denkwürdigen Fahrten. Vom Bau der »Deutschland« erzählt er, von der Ausreise, vom Kampf mit den Elementen, von der Verfolgung durch die Feinde, von der Ankunft in Baltimore, von der glücklichen Heimkehr.
von Kapitänleutnant Freiherrn v. Forstner
86.–95. Tausend
Zum erstenmal berichtet hier ein deutscher Unterseeboots-Kommandant von dem, was unserem schlimmsten Feind Angst und Schrecken einjagt, von den Erfolgen im Handelskrieg gegen England. Im Nordatlantik, im Kanal, in der Irischen See hat Kapitänleutnant von Forstner mit seiner Mannschaft kühne Beutezüge unternommen.
von Leutnant zur See Kraus
Ein Offizier der »Goeben« erzählt die Taten seines Schiffes, den großen Durchbruch bei Messina, die wilde Jagd durch das Ionische Meer, das Entrinnen. Voll atemloser Spannung ist die Darstellung des Leutnants Kraus und sieghaft heiter auch in den drohendsten Momenten dieser Fahrt, die mit dem Aufsteigen des Roten Halbmonds an der Gaffel der »Goeben« abschließt.
von Oberleutnant zur See Dönitz
Ein Offizier der »Breslau«–»Midilli« hat dieses Werk verfaßt, das ihre abenteuerlichen Kriegsfahrten durch das Schwarze Meer wiedergibt, nicht als Darstellung eines Unbeteiligten, sondern als packendes Erlebnis. In dichtester Folge drängen sich die Kriegsepisoden. Und auch der Ruhezeit am Goldenen Horn, des farbenbunten Orientlebens gedenkt dieses fröhliche, temperamentvolle Buch von der »Breslau«.
von Otto von Gottberg
Mit Unterstützung der Flottenleitung hat Otto von Gottberg die packenden Berichte niedergeschrieben, die hier in einem Ehrenbuch der deutschen Kriegsmarine vereinigt sind. Er schildert die kühnen Fahrten unserer Kreuzer undU-Boote, die durch rollende Fluten dem Feinde entgegenziehen.
Jeder Band 1 Mark
Ullstein Verlagslogo
Ullstein & CoBerlin SW 68
Transkription deskaiserlichen Glückwunschtelegramms:aufgenommen am 30. IV. 1917. 4 Uhr 20 Min. vorm.aus dem Gr. H. Qu.An Krg. schl homb. 27. 29. IV. 8hnachm.Rittm. Freih. von RichthofenJagdstaffel Richthofen.durch A.O.K.G.Es wird mir soeben gemeldet, daß Sie heute zum 50. Male als Sieger aus dem Luftkampf hervorgingen. Ich spreche Ihnen zu diesem glänzenden Erfolg Meinen herzlichen Glückwunsch und Meine vollste Anerkennung aus. Mit Bewunderung und Dankbarkeit blickt das Vaterland auf seinen tapferen Flieger. Gott sei ferner mit Ihnen.Wilhelm I. R.
Transkription deskaiserlichen Glückwunschtelegramms:
aufgenommen am 30. IV. 1917. 4 Uhr 20 Min. vorm.
aus dem Gr. H. Qu.
An Krg. schl homb. 27. 29. IV. 8hnachm.
Rittm. Freih. von RichthofenJagdstaffel Richthofen.durch A.O.K.G.
Es wird mir soeben gemeldet, daß Sie heute zum 50. Male als Sieger aus dem Luftkampf hervorgingen. Ich spreche Ihnen zu diesem glänzenden Erfolg Meinen herzlichen Glückwunsch und Meine vollste Anerkennung aus. Mit Bewunderung und Dankbarkeit blickt das Vaterland auf seinen tapferen Flieger. Gott sei ferner mit Ihnen.
Wilhelm I. R.
Anmerkungen zur Transkription:Die nachfolgende Tabelle enthält eine Auflistung aller gegenüber dem Originaltext vorgenommenen Korrekturen.S. 070: [Punkt ergänzt] einen Gesinnungstüchtigen zu finden.S. 074: As junger Flugzeugführer → AlsS. 081: daß wir nach Rußlang gingen → RußlandS. 092: [Zeichensetzung vereinheitlicht] mußt du’s machen«. → machen.«S. 097: [vereinheitlicht] etwa vierzig kennen gelernt → kennengelerntS. 152: [Punkt ergänzt] mein Lord verschwindet in der Tiefe.
Anmerkungen zur Transkription:Die nachfolgende Tabelle enthält eine Auflistung aller gegenüber dem Originaltext vorgenommenen Korrekturen.
Transcriber’s Notes:The table below lists all corrections applied to the original text.p. 070: [added period] einen Gesinnungstüchtigen zu finden.p. 074: As junger Flugzeugführer → Alsp. 081: daß wir nach Rußlang gingen → Rußlandp. 092: [normalized punktuation] mußt du’s machen«. → machen.«p. 097: [normalized] etwa vierzig kennen gelernt → kennengelerntp. 152: [added period] mein Lord verschwindet in der Tiefe.
Transcriber’s Notes:The table below lists all corrections applied to the original text.