»Nehmen wir an,« sagte er, »daß ich bezahlen muß, aber das darf mir nicht durch irgendeinen Kommissar und drei Kleinbürger erklärt werden, sondern durch einen formellen Gerichtsbeschluß, dem ich mich unterwerfen kann. Und außerdem, was bedeutet dieses Urteil: zahlen, — schön, wenn ich die Mittel habe zu zahlen. Man kann mir meinen Koffer nehmen, aber nicht mehr. Wenn ein Armer an meiner Stelle gewesen wäre, so nehme ich an, daß man mit ihm überhaupt nicht reden würde.«
Alle waren mit dieser komplizierten Frage beschäftigt,und um Herrn N. bildeten sich in einemfort Kreise, die über seine Rechte und die ihn beschäftigenden Unannehmlichkeiten diskutierten. Die Angelegenheit aber wurde bald darauf friedlich beigelegt. Die Stadt wollte die Sache nicht vor Gericht kommen lassen, weil dadurch das Gerede über den Diphtheriefall noch größeren Umfang angenommen hätte, und man entschloß sich, die Angelegenheit durch ein friedliches Übereinkommen zu erledigen, nach dem Herr N. nur die Rechnung des Desinfektionsunternehmers bezahlen sollte. Damit wäre die Angelegenheit erledigt gewesen, doch da trat plötzlich ein neues Ereignis ein: Frau N., die acht Tage in dem großen Hotelzimmer verbracht hatte, ging täglich an den Sumpf, in den man die Kiste mit dem Körper ihres Kindes geworfen hatte. Am neunten Tage kehrte sie von diesem Gange nicht zurück. Man suchte sie vergeblich, niemand hatte sie im Park oder im Walde gesehen. Sie kam zu keiner ihrer Bekannten, trank in keinem der Restaurants ihren Tee, sondern war einfach verschwunden. Mit ihr waren auch die gußeisernen Hanteln verschwunden, mit denen ihr Mann Zimmergymnastik trieb. Vergeblich suchte man sie drei, vier Tage und begann dann Verdacht zu schöpfen, sie habe sich vielleicht im Sumpfe ertränkt. Wie es heißt, hat sich diese Annahme später auch bestätigt. Ihren Leichnam, als er an die Oberfläche gekommen war, hatte der Sumpf wieder hinuntergezogen. So kam sie um.
Das Ereignis war durch seine Tragik bemerkenswert, vor allem durch die Ruhe, mit der dies alles vor sich gegangen war. Die verschwundene Frau N. hatte weder etwas Schriftliches noch sonst irgendwelche Anzeichenihres Entschlusses, ein Ende mit sich zu machen, hinterlassen; Herr N. erregte viel Mitgefühl. Er selbst hüllte sich bescheiden in ein kaltes und verschlossenes Schweigen. Er sagte, es wäre am besten für ihn, wenn er abreisen würde, reiste aber seiner schwachen Gesundheit halber, die die Fortsetzung der Kur an dieser Heilquelle erforderte, nicht ab.
Wir vertrugen uns nur schlecht miteinander, augenscheinlich waren wir Menschen mit sehr ungleichen Charakteren. Ungeachtet dessen, daß ich um das Geheimnis seiner Ehe wußte, das mich hätte veranlassen sollen, ihn zu bemitleiden, war er mir weit widerwärtiger, als seine Frau, die sich an ihm als Ehemann vergangen hatte. Ich hatte keinen Grund, eine Annäherung mit ihm zu wünschen, aber in einer für mich unverständlichen Anwandlung würdigte er mich plötzlich seiner Aufmerksamkeit und erwähnte in den Gesprächen, die sich zwischen uns entspannen, oft und gern seine verstorbene Frau.
Anmerkungen zur TranskriptionIm Original g e s p e r r t hervorgehobener Text wurde in einemanderen Schriftstilmarkiert.Die folgenden Fehler wurden, teilweise unter Verwendung der russischen Originaltexte, wie hier aufgeführt korrigiert (vorher/nachher):... welcheneueWunder sich uns offenbarten, wie wir zuguterletzt ...... welcheneuenWunder sich uns offenbarten, wie wir zuguterletzt ......Dahast seine Seele hinausgelassen, wie eine Taube aus ......Duhast seine Seele hinausgelassen, wie eine Taube aus ...... Schnaps und einenFüngzigerschein. Der Beamte mußte ...... Schnaps und einenFünfzigerschein. Der Beamte mußte ...... ein sehrunzermoniellerund überdies naiver ...... ein sehrunzeremoniellerund überdies naiver ...... die Favoritin der Favoritinnen, und ihrAufenhaltim ...... die Favoritin der Favoritinnen, und ihrAufenthaltim ...... zu denFüssendes schlummernden Mädchens auf dem ...... zu denFüßendes schlummernden Mädchens auf dem ...... und Sitten der Helden dieserlegendarenBerichte ...... und Sitten der Helden dieserlegendärenBerichte ...(mehrfache Fälle)... den Heiligen Nikola undJurkogründete. Aber Gott allein ...... den Heiligen Nikola undJurkagründete. Aber Gott allein ...... der Schubinskijs. Wenn seinGeprächspartner ...... der Schubinskijs. Wenn seinGesprächspartner ...... weder DemokratnachNationalist in unserem jetzigen ...... weder DemokratnochNationalist in unserem jetzigen ...... der Reihe nach besinnen,sonderein Stück war abgerissen, ...... der Reihe nach besinnen,sondernein Stück war abgerissen, ......arretieren. Geben Sie mir bitte Ihre Säbel, und wollen ......arrestieren. Geben Sie mir bitte Ihre Säbel, und wollen ...... der Kopf herausschaute,schüttetenihm Flaumfedern über ...... der Kopf herausschaute,schütteteihm Flaumfedern über ...... Ssasikow undOwtschinikowwerden von vielen ...... Ssasikow undOwtschinnikowwerden von vielen ...... SchriftstellerBret-Harterzählt von einem Künstler, ...... SchriftstellerBret Harteerzählt von einem Künstler, ...... ich hiererzählte, hat sich zu Orjol in den Tagen meiner ...... ich hiererzähle, hat sich zu Orjol in den Tagen meiner ...... durch eineNebenwolke hindurch blickte.« ...... durch eineNebelwolke hindurch blickte.« ...... sagte dem Regisseur, als dieser bestätigte, daß »Liubadie ...... sagte dem Regisseur, als dieser bestätigte, daß »Ljubadie ...... Arkadij war esoberschon so zumute, daß er nicht mehr ...... Arkadij war esaberschon so zumute, daß er nicht mehr ...... AlsArkedijden Namen seines Herrn hörte, fuhr er ...... AlsArkadijden Namen seines Herrn hörte, fuhr er ......durchnitten.« ......durchschnitten.« ...... geheimeVerließe, wo lebendige Menschen wie die Bären ...... geheimeVerliese, wo lebendige Menschen wie die Bären ...... LeutenzuFlucht verholfen hat. Wir geben ihm ein Geschenk, ...... LeutenzurFlucht verholfen hat. Wir geben ihm ein Geschenk, ...... irgendeinen Rock und eine Jacke, denn es isteinSchande, ...... irgendeinen Rock und eine Jacke, denn es isteineSchande, ...... »Mein Lieber, in den Kasten mit denKichengewändern...... »Mein Lieber, in den Kasten mit denKirchengewändern...... Siehst du, dort stand dieser Stall — erklärteLubowOnissimowna, ...... Siehst du, dort stand dieser Stall — erklärteLjubowOnissimowna, ...... dasGelübteder Keuschheit der Frau gegenüber, der ...... dasGelübdeder Keuschheit der Frau gegenüber, der ...... Seit dem BegräbnisDostowjewskijsund der von mir ...... Seit dem BegräbnisDostojewskijsund der von mir ...... Sie war eszweiffellos, und sie war klug genug, zu begreifen, ...... Sie war eszweifellos, und sie war klug genug, zu begreifen, ...
Anmerkungen zur Transkription
Im Original g e s p e r r t hervorgehobener Text wurde in einemanderen Schriftstilmarkiert.
Die folgenden Fehler wurden, teilweise unter Verwendung der russischen Originaltexte, wie hier aufgeführt korrigiert (vorher/nachher):