Werke von Jakob Wassermann

Werke von Jakob WassermannDie Juden von Zirndorf.Roman. Neubearbeitete Ausgabe. Vierte Auflage.Die Geschichte der jungen Renate Fuchs.Roman. Dreizehnte Auflage.Der Moloch.Roman. Neubearbeitete Ausgabe. Vierte Auflage.Der niegeküßte Mund – Hilperich.Novellen.Alexander in Babylon.Roman. Neubearbeitete Ausgabe. Fünfte Auflage.Die Schwestern.Drei Novellen. Dritte Auflage.Caspar Hauser oder die Trägheit des Herzens.Roman. Neue wohlfeile Ausgabe. Neunte Auflage.Die Masken Erwin Reiners.Roman. Achte Auflage.Der goldene Spiegel.Erzählungen in einem Rahmen. Achte Auflage.Die ungleichen Schalen.Fünf einaktige Dramen.Faustina.Ein Gespräch über die Liebe. Zweite Auflage.Der Mann von vierzig Jahren.Roman. Zehnte Auflage.S. Fischer, Verlag, BerlinDruck der Spamerschen Buchdruckerei in Leipzig

Die Juden von Zirndorf.Roman. Neubearbeitete Ausgabe. Vierte Auflage.

Die Geschichte der jungen Renate Fuchs.Roman. Dreizehnte Auflage.

Der Moloch.Roman. Neubearbeitete Ausgabe. Vierte Auflage.

Der niegeküßte Mund – Hilperich.Novellen.

Alexander in Babylon.Roman. Neubearbeitete Ausgabe. Fünfte Auflage.

Die Schwestern.Drei Novellen. Dritte Auflage.

Caspar Hauser oder die Trägheit des Herzens.Roman. Neue wohlfeile Ausgabe. Neunte Auflage.

Die Masken Erwin Reiners.Roman. Achte Auflage.

Der goldene Spiegel.Erzählungen in einem Rahmen. Achte Auflage.

Die ungleichen Schalen.Fünf einaktige Dramen.

Faustina.Ein Gespräch über die Liebe. Zweite Auflage.

Der Mann von vierzig Jahren.Roman. Zehnte Auflage.

Druck der Spamerschen Buchdruckerei in Leipzig

Anmerkungen zur Transkription: Dieses elektronische Buch wurde auf Grundlage der 1915 bei S. Fischer erschienenen Erstausgabe erstellt. Die nachfolgende Tabelle enthält eine Auflistung aller gegenüber dem Originaltext vorgenommenen Korrekturen.p 039: die kleinen, aufs feinste und schönste gemalten Figuren -> bemaltenp 032: [Illustration] Joh. Friedr. Böttger -> Böttigerp 113: [Illustration] Leonhard Thurneysser -> Thurneyßerp 123: erhielt sich Turneyßer -> Thurneyßerp 159: Wer einem Menschen stiehlet -> einenp 160: Der Tischer legte sich -> Tischlerp 189: hielt ihm dem Kronprinzen -> ihnp 195: Im Jahre 1656 -> 1756p 207: sauer lassen werden sollte -> werden lassenp 234: [Punkt ergänzt] wie er selbst es geführt.p 274: [Punkt ergänzt] alle Zuschauer durchzuckte.Die Originalschreibweise wurde prinzipiell beibehalten, insbesondere bei folgenden Wörtern:Inful: Stirnbinde, BischofsmützeGelahrtheit: veraltet/dichterisch: Gelehrtheit

Anmerkungen zur Transkription: Dieses elektronische Buch wurde auf Grundlage der 1915 bei S. Fischer erschienenen Erstausgabe erstellt. Die nachfolgende Tabelle enthält eine Auflistung aller gegenüber dem Originaltext vorgenommenen Korrekturen.

p 039: die kleinen, aufs feinste und schönste gemalten Figuren -> bemaltenp 032: [Illustration] Joh. Friedr. Böttger -> Böttigerp 113: [Illustration] Leonhard Thurneysser -> Thurneyßerp 123: erhielt sich Turneyßer -> Thurneyßerp 159: Wer einem Menschen stiehlet -> einenp 160: Der Tischer legte sich -> Tischlerp 189: hielt ihm dem Kronprinzen -> ihnp 195: Im Jahre 1656 -> 1756p 207: sauer lassen werden sollte -> werden lassenp 234: [Punkt ergänzt] wie er selbst es geführt.p 274: [Punkt ergänzt] alle Zuschauer durchzuckte.

Die Originalschreibweise wurde prinzipiell beibehalten, insbesondere bei folgenden Wörtern:

Inful: Stirnbinde, BischofsmützeGelahrtheit: veraltet/dichterisch: Gelehrtheit

Transcriber’s Note: This ebook has been prepared from the first print edition published in 1915 by S. Fischer. The table below lists all corrections applied to the original text.p 039: die kleinen, aufs feinste und schönste gemalten Figuren -> bemaltenp 032: [Illustration] Joh. Friedr. Böttger -> Böttigerp 113: [Illustration] Leonhard Thurneysser -> Thurneyßerp 123: erhielt sich Turneyßer -> Thurneyßerp 159: Wer einem Menschen stiehlet -> einenp 160: Der Tischer legte sich -> Tischlerp 189: hielt ihm dem Kronprinzen -> ihnp 195: Im Jahre 1656 -> 1756p 207: sauer lassen werden sollte -> werden lassenp 234: [added period] wie er selbst es geführt.p 274: [added period] alle Zuschauer durchzuckte.The original spelling has been maintained throughout the book.

Transcriber’s Note: This ebook has been prepared from the first print edition published in 1915 by S. Fischer. The table below lists all corrections applied to the original text.

p 039: die kleinen, aufs feinste und schönste gemalten Figuren -> bemaltenp 032: [Illustration] Joh. Friedr. Böttger -> Böttigerp 113: [Illustration] Leonhard Thurneysser -> Thurneyßerp 123: erhielt sich Turneyßer -> Thurneyßerp 159: Wer einem Menschen stiehlet -> einenp 160: Der Tischer legte sich -> Tischlerp 189: hielt ihm dem Kronprinzen -> ihnp 195: Im Jahre 1656 -> 1756p 207: sauer lassen werden sollte -> werden lassenp 234: [added period] wie er selbst es geführt.p 274: [added period] alle Zuschauer durchzuckte.

The original spelling has been maintained throughout the book.


Back to IndexNext