Chapter 42

ZierleisteDeutsche Dichter-Gedächtnis-StiftungHamburg-Großborstel.Zierleiste

Zierleiste

Deutsche Dichter-Gedächtnis-StiftungHamburg-Großborstel.

Zierleiste

Zweckder Stiftung ist, „hervorragenden Dichtern durch Verbreitung ihrer Werke ein Denkmal im Herzen des deutschen Volkes zu setzen“. ÜberZweckundTätigkeitder Stiftung gibt das Werbeblatt genauere Auskunft, das auf Wunsch in jeder beliebigen Anzahl von Exemplaren (unberechnet und portofrei) zur Verfügung steht. Auch das Verzeichnis der von der Stiftung veröffentlichten Bücher wird auf Wunsch in jeder beliebigen Anzahl unentgeltlich und portofrei versandt.

Für einenJahresbeitrag von 2 Mark aufwärts(oder einen einmaligen Beitrag von 20 Mark aufwärts) gibt die Stiftung einen Einzelband ihrer „Hausbücherei“ oder ihrer „Volksbücher“ als Gegenleistung.

Mitgliedererhalten alle bestellten Bücher von der Kanzlei der Stiftungportofrei.

DasGeschäftsjahrder Stiftung läuft vom 1. Januar bis zum 31. Dezember.

Zuschriftenwerden in der Regel unpersönlich erbeten — nur mit der Aufschrift: Deutsche Dichter-Gedächtnis-Stiftung, Hamburg-Großborstel. Erwünscht ist Angabe der Abteilung, an die der Brief gerichtet ist.

Telegramm-Adressenur: Dichterstiftung Großborstel.

Zahlungenwerden erbeten an die Deutsche Dichter-Gedächtnis-Stiftung, Hamburg-Großborstel — oder durch Banküberweisung an die Hamburger Filiale der Deutschen Bank, Depositenkasse H — oder an Postscheck-Konto Hamburg 737 — oder an Konto Nr. 859.112 der k. k. Postsparkasse, Wien.

Besondere Wünsche der Stiftung an ihre Freunde:

1.Werbung von Mitgliedern, wofür das Werbeblatt (s. oben) zur Verfügung steht. Auch Zeichnungslisten (für mehrere Personen) übersenden wir gern.

2.Angabe von Adressen, an die sich die Stiftung mit der Bitte um einen Beitrag wenden könnte.

3.Schaffung von Ortsgruppen und Frauengruppen(besonders auch Damen als Vorsteherinnen erwünscht).

4.Schenkung von Büchernzur Vervollständigung der Bibliothek der Stiftung.


Back to IndexNext