Anmerkungen zur TranskriptionDer vorliegende Text wurde anhand der 1911 erschienenen Buchausgabe so weit wie möglich originalgetreu wiedergegeben. Zeichensetzung und offensichtliche typographische Fehler wurden stillschweigend korrigiert. Ungewöhnliche sowie inkonsistente Schreibweisen wurden beibehalten, insbesondere wenn diese in der damaligen Zeit üblich waren oder im Text mehrfach auftreten.Das Bücherverzeichnis der ‚Deutschen Dichter-Gedächtnis-Stiftung‘ wurde vom Bearbeiter an das Ende des Buches verschoben.Der Originaltext wurde in Frakturschrift gedruckt; Passagen in Antiquaschrift werden in dieser Versionkursivdargestellt.Abhängig von der im jeweiligen Lesegerät installierten Schriftart können die im Original gesperrt gedruckten Passagen gesperrt, in serifenloser Schrift, oder aber sowohl serifenlos als auch gesperrt erscheinen.
Anmerkungen zur TranskriptionDer vorliegende Text wurde anhand der 1911 erschienenen Buchausgabe so weit wie möglich originalgetreu wiedergegeben. Zeichensetzung und offensichtliche typographische Fehler wurden stillschweigend korrigiert. Ungewöhnliche sowie inkonsistente Schreibweisen wurden beibehalten, insbesondere wenn diese in der damaligen Zeit üblich waren oder im Text mehrfach auftreten.Das Bücherverzeichnis der ‚Deutschen Dichter-Gedächtnis-Stiftung‘ wurde vom Bearbeiter an das Ende des Buches verschoben.Der Originaltext wurde in Frakturschrift gedruckt; Passagen in Antiquaschrift werden in dieser Versionkursivdargestellt.Abhängig von der im jeweiligen Lesegerät installierten Schriftart können die im Original gesperrt gedruckten Passagen gesperrt, in serifenloser Schrift, oder aber sowohl serifenlos als auch gesperrt erscheinen.
Anmerkungen zur Transkription
Der vorliegende Text wurde anhand der 1911 erschienenen Buchausgabe so weit wie möglich originalgetreu wiedergegeben. Zeichensetzung und offensichtliche typographische Fehler wurden stillschweigend korrigiert. Ungewöhnliche sowie inkonsistente Schreibweisen wurden beibehalten, insbesondere wenn diese in der damaligen Zeit üblich waren oder im Text mehrfach auftreten.
Das Bücherverzeichnis der ‚Deutschen Dichter-Gedächtnis-Stiftung‘ wurde vom Bearbeiter an das Ende des Buches verschoben.
Der Originaltext wurde in Frakturschrift gedruckt; Passagen in Antiquaschrift werden in dieser Versionkursivdargestellt.Abhängig von der im jeweiligen Lesegerät installierten Schriftart können die im Original gesperrt gedruckten Passagen gesperrt, in serifenloser Schrift, oder aber sowohl serifenlos als auch gesperrt erscheinen.
Hausbücherei3Hausbüchereider Deutschen Dichter-Gedächtnis-Stiftung3. BandSignet der Deutschen Dichter-Gedächtnis-StiftungHamburg-GroßborstelVerlag der Deutschen Dichter-Gedächtnis-Stiftung191146.–55. TausendDeutsche Humoristen1. BandPeter RoseggerFritz ReuterWilhelm RaabeAlbert RoderichSignet der Deutschen Dichter-Gedächtnis-StiftungHamburg-GroßborstelVerlag der Deutschen Dichter-Gedächtnis-Stiftung191146.–55. TausendZierleisteInhaltsverzeichniszum 2. Bande der„Deutschen Humoristen“(Hausbücherei Band 4).Vorwort.Brentano, Clemens: Die mehreren Wehmüller oder ungarische Nationalgesichter.Hoffmann, E. Th. A.: Die Königsbraut. Ein nach der Natur entworfenes Märchen.Zschokke, Heinrich: Die Nacht in Brczwezmcisl.ZierleisteInhaltsverzeichniszum 3. Bande der„Deutschen Humoristen“(Hausbücherei Band 5).Hoffmann, Hans: Eistrug.Ernst, Otto: Die Gemeinschaft der Brüder vom geruhigen Leben.Eyth, Max: Der blinde Passagier.Böhlau, Helene (Madame al Raschid Bey): Die Ratsmädel gehen einem Spuk zu Leibe.Zierleiste
Hausbücherei3
Hausbücherei3
Hausbüchereider Deutschen Dichter-Gedächtnis-Stiftung3. BandSignet der Deutschen Dichter-Gedächtnis-StiftungHamburg-GroßborstelVerlag der Deutschen Dichter-Gedächtnis-Stiftung191146.–55. Tausend
Hausbücherei
der Deutschen Dichter-Gedächtnis-Stiftung
3. Band
Signet der Deutschen Dichter-Gedächtnis-Stiftung
Hamburg-Großborstel
Verlag der Deutschen Dichter-Gedächtnis-Stiftung
1911
46.–55. Tausend
Deutsche Humoristen1. BandPeter RoseggerFritz ReuterWilhelm RaabeAlbert RoderichSignet der Deutschen Dichter-Gedächtnis-StiftungHamburg-GroßborstelVerlag der Deutschen Dichter-Gedächtnis-Stiftung191146.–55. Tausend
1. Band
Peter RoseggerFritz Reuter
Wilhelm RaabeAlbert Roderich
Signet der Deutschen Dichter-Gedächtnis-Stiftung
Hamburg-Großborstel
Verlag der Deutschen Dichter-Gedächtnis-Stiftung
1911
46.–55. Tausend
Zierleiste
Zierleiste
Inhaltsverzeichniszum 2. Bande der„Deutschen Humoristen“(Hausbücherei Band 4).
Vorwort.
Brentano, Clemens: Die mehreren Wehmüller oder ungarische Nationalgesichter.
Hoffmann, E. Th. A.: Die Königsbraut. Ein nach der Natur entworfenes Märchen.
Zschokke, Heinrich: Die Nacht in Brczwezmcisl.
Zierleiste
Inhaltsverzeichniszum 3. Bande der„Deutschen Humoristen“(Hausbücherei Band 5).
Hoffmann, Hans: Eistrug.
Ernst, Otto: Die Gemeinschaft der Brüder vom geruhigen Leben.
Eyth, Max: Der blinde Passagier.
Böhlau, Helene (Madame al Raschid Bey): Die Ratsmädel gehen einem Spuk zu Leibe.
Zierleiste