Vorwort.
Der Humor ist den Menschen ein so willkommener Gast, daß er eigentlich keiner Einführung bedarf; sein schalkhaft-ehrliches Gesicht empfiehlt ihn überall. Aber da es der Deutsche nun einmal nicht lassen kann, bei allem, was er beginnt, von „Grundsatz“ und „System“ zu reden, so sei hier bemerkt, daß diese kleine Sammlung humoristischer Geschichten nach keinem System und nach keinem Grundsatze zusammengestellt ist, außer nach dem, den Lesern etwasGutesvorzusetzen. Es soll also keiner kommen und uns sagen, es gebe noch mehr humoristische Dichtungen als diese, oder bessere, oder lustigere, oder gediegenere. Wir sagen dazu nicht ja und nicht nein. Wir sagen nur: abwarten! Denn trotz der pedantischen Aufnahme, die der Humor in deutschen Landen fast immer gefunden hat, ist der Vorrat an humoristischer Literatur bei uns Gott sei Dank so groß, daß fünf Geschichtchen nur einen winzigen Bruchteil von ihr bedeuten. Und so hoffen wir noch manches Malmit ähnlicher Gabe vor unsere Leser treten zu können und den Born, aus dem wir solche Gaben heraufholen, ewig unerschöpft zu finden.
Hamburg,Pfingsten 1903.Deutsche Dichter-Gedächtnis-Stiftung.
Hamburg,Pfingsten 1903.
Hamburg,Pfingsten 1903.
Deutsche Dichter-Gedächtnis-Stiftung.
Deutsche Dichter-Gedächtnis-Stiftung.