Chapter 185

Fußnoten:[1]William Meyer,Dr.Max Goos, Anna Flickwier, Marta Klöckner, Eduard Mörike.[2]flehen = flüchten.[3]jemand ein blechlein anschlagen = jemand eins anhängen.[4]gesein = sein.[5]bekommen = begegnen.[6]für = anstatt.[7]sappen = (im Schmutz) einhergehen.[8]schmitzen = schlagen.[9]wann her = von woher.[10]daß ihr das Hintere nach vorn kehret = die Sache verkehrt anfangt.[11]daß an der Welt die Mühe verloren ist.[12]urdrütz = überdrüssig.[13]Handwerk.[14]das bekenne ich.[15]Rücken.[16]manchmal.[17]du kannst keinen Meister finden.[18]wohl.[19]nur.[20]Wein.[21]auf dem Markt.[22]begehrt.[23]sauber.[24]nur etwas.[25]Gegend.[26]Enten im Wasser.[27]Teich.[28]Der Enterich ist etwas heiser.[29]Morast.[30]laut.[31]Den Rinnstein entlang alle in Tümpel und Pfützen.[32]barbeinig und plattfüßig.[33]Küchenausguß.[34]sieh, wie sie suchen.[35]jetzt rufen wir die Hinteren (Letzten).[36]jetzt gibt das ein Geschwatz.[37]fliegen wir herunter.[38]sie dreschen Weizen.[39]wir kriechen durch die Ritze.[40]auf Zehen.[41]geht.[42]Köchin.[43]kneift nur aus, braucht die Flügel.[44]Zaun.[45]Frösche.[46]Spatzen.[47]Martin.[48]hintersten.[49]Reinecke Fuchs.[50]auf den Pfoten.[51]Krähe.[52]geht.[53]lustig.[54]biß.[55]kriegte, bekam.[56]kleine Elsbeth.[57]oben nach dem First.[58]krieche unter.[59]wie Gertrudchen.[60]Maus in einer Hede (Werg, Nest).[61]Tagedieb.[62]brütete.[63]Krume.[64]von diesem Jahr an.[65]mich stechen die Fettdaunen (mich plagt der Übermut).[66]sollst.[67]Storch, Adebar.[68]Korb.[69]oben darauf.[70]Flügel.[71]Nachbar Spatz.[72]das Dach entlang.[73]zieht der Rauch den Schornstein entlang.[74]Weizen und Spreu.[75]Roggen säen.[76]mitten drin.[77]hole Federn und Daunen.[78]dort hinterm Zaun.[79]Das ist er![80]gibt solche Leute.[81]Streit.[82]sitzt.[83]eher.[84]zufrieden.[85]bis man sie kopfüber hinauswirft.[86]ekliger Mensch.[87]Schlägerei.[88]mecklenb. Stadt.[89]heißt.[90]wissen.[91]in alten Zeiten.[92]bedeuten.[93]helle Sonne, Morgen.[94]stehen kann.[95]zwei lang, zwei breit, d. h. unaufhörlich, lange.[96]hinunter.[97]ein anderer.[98]im leichten Trab.[99]Leichtfuß.[100]geschmissen.[101]halt ein bißchen.[102]horcht und faßt.[103]Pferde fester.[104]schmeiß, wirf ihn mir nur herein, das ist er.[105]blinde.[106]geht.[107]nicht ein Spierchen (bißchen) sehen.[108]schmeißt.[109]Spannriemen.[110]läuft.[111]sehen Sie hier.[112]Butter.[113]beguckte es ganz genau von vorne und hinten.[114]warte![115]Ihr seid nur alle solche Leckerzungen.[116]möchte.[117]verzehren.[118]aufschmieren.[119]prahle leise, etwa: nicht so hoch hinaus.[120]ungefähr acht Groschen.[121]Käse.[122]läßt sich bedeuten.[123]fragt.[124]gelegt.[125]rasch, vorlaut.[126]schon.[127]Schneider-Genügsamkeit.[128]sehr bunte.[129]tändelnd, hüpfend.[130]Schneider.[131]höllisch, sehr.[132]hole.[133]vom Boden herunter.[134]Schnitzel.[135]Du frißt dich ganz aus Rand und Band.[136]Fettschwein.[137]schiebt.[138]Kartoffel.[139]sitzt und reibt.[140]Schrank.[141]Wer weiß?[142]schlagen.[143]uns die Jacke vollhauen.[144]siebenten.[145]konnte mich nicht herausziehen.[146]verliert.[147]Faust.[148]knochentrocken.[149]nahe.[150]schnaubte und spuckte.[151]wie mit Eisenklammern.[152]ein Teufel ist wie der andere.[153]allzunah.[154]reingefallen.[155]wie der Topf, so der Deckel.[156]wie die Ware, mein Sohn, so der Verdienst.[157]näher.[158]ziehe ab.[159]Prügel, Stock.[160]Worte.[161]betrügen.[162]ich schrie aus vollem Hals.[163]die getretenen Frösche, die wimmern.[164]beimessen.[165]gelb und grün.[166]Schwielen.[167]Essig gehört zu Sauerkohl.[168]wie die Sau, so das Ferkel.[169]faule Leute kommen auf den goldenen Stuhl.[170]Dort, hinter den Blumentöpfen.[171]Präzeptor.[172]könnte alle drei zusammen freien.[173]Augen.[174]wie schwarze Johannisbeeren so schwarz.[175]die Gelbe.[176]wie eine Taube.[177]Haube.[178]sollte ich eine herausnehmen (heiraten).[179]gönnte.[180]am Sonntag.[181]eine recht Fromme.[182]fortgelaufen.[183]übersehen.[184]zürnt.[185]heut nicht schnöde weggeblieben.[186]liegt.[187]Handschuhe.[188]Hohlgänse, so brutale.[189]Zigarren-Etui.[190]Geht dir gar nichts zu Herzen.[191]Einen Jäger von den Bayern.[192]wann.[193]verträgt.[194]einem.[195]Verliebte Kesselflickerleute.[196]zankt.[197]wehrt.[198]Haue.[199]stehen.[200]Schragen, Holzgestell.[201]Abgedruckt aus Roseggers „Zither und Hackbrett“, Gedichte in steirischer Mundart. Graz: Verlag Leykam.[202]wenn du’s.[203]Verlangen.[204]zu früh.[205]vertrackter Schlingel.[206]da.[207]jetzt.[208]Schnurrbart drehn.[209]kriegte, bekäme.[210]Marie.[211]häßlich.[212]willst du eine Birne?[213]kleine.[214]komme nur herüber.[215]habe.[216]er ist jetzt tot.[217]Zwirn.[218]kam die kleine Dirn.[219]wie.[220]abgesprungenen Knopf annäht.[221]nah bei mir steht.[222]sein.[223]ich gebe ihr einen Süßen (Kuß).[224]das war ein Schlag.[225]kriege, zu jammern anfange.[226]da sieht sie mich ganz dusselig.[227]lieber.[228]sachte.[229]Mut.[230]kommst auch mal wieder.[231]angeschmiert.[232]schläft unser Kleiner.[233]laufe.[234]Zähne.[235]wachsen.[236]Zeit.[237]kluge.[238]sagt.[239]setz dich hin.[240]ruft.[241]Flasche Wein.[242]wie.[243]tut.[244]zusammen.[245]laufe.[246]sonst.[247]guckt.[248]kratz’ ich aus.[249]wie.[250]lügenhafte Begebenheit, Anekdote.[251]kleines Huhn.[252]da kam eine kleine Katze heraus.[253]die sah schwarz aus.[254]sagt.[255]weisen, zeigen.[256]Ende.

Fußnoten:[1]William Meyer,Dr.Max Goos, Anna Flickwier, Marta Klöckner, Eduard Mörike.[2]flehen = flüchten.[3]jemand ein blechlein anschlagen = jemand eins anhängen.[4]gesein = sein.[5]bekommen = begegnen.[6]für = anstatt.[7]sappen = (im Schmutz) einhergehen.[8]schmitzen = schlagen.[9]wann her = von woher.[10]daß ihr das Hintere nach vorn kehret = die Sache verkehrt anfangt.[11]daß an der Welt die Mühe verloren ist.[12]urdrütz = überdrüssig.[13]Handwerk.[14]das bekenne ich.[15]Rücken.[16]manchmal.[17]du kannst keinen Meister finden.[18]wohl.[19]nur.[20]Wein.[21]auf dem Markt.[22]begehrt.[23]sauber.[24]nur etwas.[25]Gegend.[26]Enten im Wasser.[27]Teich.[28]Der Enterich ist etwas heiser.[29]Morast.[30]laut.[31]Den Rinnstein entlang alle in Tümpel und Pfützen.[32]barbeinig und plattfüßig.[33]Küchenausguß.[34]sieh, wie sie suchen.[35]jetzt rufen wir die Hinteren (Letzten).[36]jetzt gibt das ein Geschwatz.[37]fliegen wir herunter.[38]sie dreschen Weizen.[39]wir kriechen durch die Ritze.[40]auf Zehen.[41]geht.[42]Köchin.[43]kneift nur aus, braucht die Flügel.[44]Zaun.[45]Frösche.[46]Spatzen.[47]Martin.[48]hintersten.[49]Reinecke Fuchs.[50]auf den Pfoten.[51]Krähe.[52]geht.[53]lustig.[54]biß.[55]kriegte, bekam.[56]kleine Elsbeth.[57]oben nach dem First.[58]krieche unter.[59]wie Gertrudchen.[60]Maus in einer Hede (Werg, Nest).[61]Tagedieb.[62]brütete.[63]Krume.[64]von diesem Jahr an.[65]mich stechen die Fettdaunen (mich plagt der Übermut).[66]sollst.[67]Storch, Adebar.[68]Korb.[69]oben darauf.[70]Flügel.[71]Nachbar Spatz.[72]das Dach entlang.[73]zieht der Rauch den Schornstein entlang.[74]Weizen und Spreu.[75]Roggen säen.[76]mitten drin.[77]hole Federn und Daunen.[78]dort hinterm Zaun.[79]Das ist er![80]gibt solche Leute.[81]Streit.[82]sitzt.[83]eher.[84]zufrieden.[85]bis man sie kopfüber hinauswirft.[86]ekliger Mensch.[87]Schlägerei.[88]mecklenb. Stadt.[89]heißt.[90]wissen.[91]in alten Zeiten.[92]bedeuten.[93]helle Sonne, Morgen.[94]stehen kann.[95]zwei lang, zwei breit, d. h. unaufhörlich, lange.[96]hinunter.[97]ein anderer.[98]im leichten Trab.[99]Leichtfuß.[100]geschmissen.[101]halt ein bißchen.[102]horcht und faßt.[103]Pferde fester.[104]schmeiß, wirf ihn mir nur herein, das ist er.[105]blinde.[106]geht.[107]nicht ein Spierchen (bißchen) sehen.[108]schmeißt.[109]Spannriemen.[110]läuft.[111]sehen Sie hier.[112]Butter.[113]beguckte es ganz genau von vorne und hinten.[114]warte![115]Ihr seid nur alle solche Leckerzungen.[116]möchte.[117]verzehren.[118]aufschmieren.[119]prahle leise, etwa: nicht so hoch hinaus.[120]ungefähr acht Groschen.[121]Käse.[122]läßt sich bedeuten.[123]fragt.[124]gelegt.[125]rasch, vorlaut.[126]schon.[127]Schneider-Genügsamkeit.[128]sehr bunte.[129]tändelnd, hüpfend.[130]Schneider.[131]höllisch, sehr.[132]hole.[133]vom Boden herunter.[134]Schnitzel.[135]Du frißt dich ganz aus Rand und Band.[136]Fettschwein.[137]schiebt.[138]Kartoffel.[139]sitzt und reibt.[140]Schrank.[141]Wer weiß?[142]schlagen.[143]uns die Jacke vollhauen.[144]siebenten.[145]konnte mich nicht herausziehen.[146]verliert.[147]Faust.[148]knochentrocken.[149]nahe.[150]schnaubte und spuckte.[151]wie mit Eisenklammern.[152]ein Teufel ist wie der andere.[153]allzunah.[154]reingefallen.[155]wie der Topf, so der Deckel.[156]wie die Ware, mein Sohn, so der Verdienst.[157]näher.[158]ziehe ab.[159]Prügel, Stock.[160]Worte.[161]betrügen.[162]ich schrie aus vollem Hals.[163]die getretenen Frösche, die wimmern.[164]beimessen.[165]gelb und grün.[166]Schwielen.[167]Essig gehört zu Sauerkohl.[168]wie die Sau, so das Ferkel.[169]faule Leute kommen auf den goldenen Stuhl.[170]Dort, hinter den Blumentöpfen.[171]Präzeptor.[172]könnte alle drei zusammen freien.[173]Augen.[174]wie schwarze Johannisbeeren so schwarz.[175]die Gelbe.[176]wie eine Taube.[177]Haube.[178]sollte ich eine herausnehmen (heiraten).[179]gönnte.[180]am Sonntag.[181]eine recht Fromme.[182]fortgelaufen.[183]übersehen.[184]zürnt.[185]heut nicht schnöde weggeblieben.[186]liegt.[187]Handschuhe.[188]Hohlgänse, so brutale.[189]Zigarren-Etui.[190]Geht dir gar nichts zu Herzen.[191]Einen Jäger von den Bayern.[192]wann.[193]verträgt.[194]einem.[195]Verliebte Kesselflickerleute.[196]zankt.[197]wehrt.[198]Haue.[199]stehen.[200]Schragen, Holzgestell.[201]Abgedruckt aus Roseggers „Zither und Hackbrett“, Gedichte in steirischer Mundart. Graz: Verlag Leykam.[202]wenn du’s.[203]Verlangen.[204]zu früh.[205]vertrackter Schlingel.[206]da.[207]jetzt.[208]Schnurrbart drehn.[209]kriegte, bekäme.[210]Marie.[211]häßlich.[212]willst du eine Birne?[213]kleine.[214]komme nur herüber.[215]habe.[216]er ist jetzt tot.[217]Zwirn.[218]kam die kleine Dirn.[219]wie.[220]abgesprungenen Knopf annäht.[221]nah bei mir steht.[222]sein.[223]ich gebe ihr einen Süßen (Kuß).[224]das war ein Schlag.[225]kriege, zu jammern anfange.[226]da sieht sie mich ganz dusselig.[227]lieber.[228]sachte.[229]Mut.[230]kommst auch mal wieder.[231]angeschmiert.[232]schläft unser Kleiner.[233]laufe.[234]Zähne.[235]wachsen.[236]Zeit.[237]kluge.[238]sagt.[239]setz dich hin.[240]ruft.[241]Flasche Wein.[242]wie.[243]tut.[244]zusammen.[245]laufe.[246]sonst.[247]guckt.[248]kratz’ ich aus.[249]wie.[250]lügenhafte Begebenheit, Anekdote.[251]kleines Huhn.[252]da kam eine kleine Katze heraus.[253]die sah schwarz aus.[254]sagt.[255]weisen, zeigen.[256]Ende.

Fußnoten:

[1]William Meyer,Dr.Max Goos, Anna Flickwier, Marta Klöckner, Eduard Mörike.

[1]William Meyer,Dr.Max Goos, Anna Flickwier, Marta Klöckner, Eduard Mörike.

[2]flehen = flüchten.

[2]flehen = flüchten.

[3]jemand ein blechlein anschlagen = jemand eins anhängen.

[3]jemand ein blechlein anschlagen = jemand eins anhängen.

[4]gesein = sein.

[4]gesein = sein.

[5]bekommen = begegnen.

[5]bekommen = begegnen.

[6]für = anstatt.

[6]für = anstatt.

[7]sappen = (im Schmutz) einhergehen.

[7]sappen = (im Schmutz) einhergehen.

[8]schmitzen = schlagen.

[8]schmitzen = schlagen.

[9]wann her = von woher.

[9]wann her = von woher.

[10]daß ihr das Hintere nach vorn kehret = die Sache verkehrt anfangt.

[10]daß ihr das Hintere nach vorn kehret = die Sache verkehrt anfangt.

[11]daß an der Welt die Mühe verloren ist.

[11]daß an der Welt die Mühe verloren ist.

[12]urdrütz = überdrüssig.

[12]urdrütz = überdrüssig.

[13]Handwerk.

[13]Handwerk.

[14]das bekenne ich.

[14]das bekenne ich.

[15]Rücken.

[15]Rücken.

[16]manchmal.

[16]manchmal.

[17]du kannst keinen Meister finden.

[17]du kannst keinen Meister finden.

[18]wohl.

[18]wohl.

[19]nur.

[19]nur.

[20]Wein.

[20]Wein.

[21]auf dem Markt.

[21]auf dem Markt.

[22]begehrt.

[22]begehrt.

[23]sauber.

[23]sauber.

[24]nur etwas.

[24]nur etwas.

[25]Gegend.

[25]Gegend.

[26]Enten im Wasser.

[26]Enten im Wasser.

[27]Teich.

[27]Teich.

[28]Der Enterich ist etwas heiser.

[28]Der Enterich ist etwas heiser.

[29]Morast.

[29]Morast.

[30]laut.

[30]laut.

[31]Den Rinnstein entlang alle in Tümpel und Pfützen.

[31]Den Rinnstein entlang alle in Tümpel und Pfützen.

[32]barbeinig und plattfüßig.

[32]barbeinig und plattfüßig.

[33]Küchenausguß.

[33]Küchenausguß.

[34]sieh, wie sie suchen.

[34]sieh, wie sie suchen.

[35]jetzt rufen wir die Hinteren (Letzten).

[35]jetzt rufen wir die Hinteren (Letzten).

[36]jetzt gibt das ein Geschwatz.

[36]jetzt gibt das ein Geschwatz.

[37]fliegen wir herunter.

[37]fliegen wir herunter.

[38]sie dreschen Weizen.

[38]sie dreschen Weizen.

[39]wir kriechen durch die Ritze.

[39]wir kriechen durch die Ritze.

[40]auf Zehen.

[40]auf Zehen.

[41]geht.

[41]geht.

[42]Köchin.

[42]Köchin.

[43]kneift nur aus, braucht die Flügel.

[43]kneift nur aus, braucht die Flügel.

[44]Zaun.

[44]Zaun.

[45]Frösche.

[45]Frösche.

[46]Spatzen.

[46]Spatzen.

[47]Martin.

[47]Martin.

[48]hintersten.

[48]hintersten.

[49]Reinecke Fuchs.

[49]Reinecke Fuchs.

[50]auf den Pfoten.

[50]auf den Pfoten.

[51]Krähe.

[51]Krähe.

[52]geht.

[52]geht.

[53]lustig.

[53]lustig.

[54]biß.

[54]biß.

[55]kriegte, bekam.

[55]kriegte, bekam.

[56]kleine Elsbeth.

[56]kleine Elsbeth.

[57]oben nach dem First.

[57]oben nach dem First.

[58]krieche unter.

[58]krieche unter.

[59]wie Gertrudchen.

[59]wie Gertrudchen.

[60]Maus in einer Hede (Werg, Nest).

[60]Maus in einer Hede (Werg, Nest).

[61]Tagedieb.

[61]Tagedieb.

[62]brütete.

[62]brütete.

[63]Krume.

[63]Krume.

[64]von diesem Jahr an.

[64]von diesem Jahr an.

[65]mich stechen die Fettdaunen (mich plagt der Übermut).

[65]mich stechen die Fettdaunen (mich plagt der Übermut).

[66]sollst.

[66]sollst.

[67]Storch, Adebar.

[67]Storch, Adebar.

[68]Korb.

[68]Korb.

[69]oben darauf.

[69]oben darauf.

[70]Flügel.

[70]Flügel.

[71]Nachbar Spatz.

[71]Nachbar Spatz.

[72]das Dach entlang.

[72]das Dach entlang.

[73]zieht der Rauch den Schornstein entlang.

[73]zieht der Rauch den Schornstein entlang.

[74]Weizen und Spreu.

[74]Weizen und Spreu.

[75]Roggen säen.

[75]Roggen säen.

[76]mitten drin.

[76]mitten drin.

[77]hole Federn und Daunen.

[77]hole Federn und Daunen.

[78]dort hinterm Zaun.

[78]dort hinterm Zaun.

[79]Das ist er!

[79]Das ist er!

[80]gibt solche Leute.

[80]gibt solche Leute.

[81]Streit.

[81]Streit.

[82]sitzt.

[82]sitzt.

[83]eher.

[83]eher.

[84]zufrieden.

[84]zufrieden.

[85]bis man sie kopfüber hinauswirft.

[85]bis man sie kopfüber hinauswirft.

[86]ekliger Mensch.

[86]ekliger Mensch.

[87]Schlägerei.

[87]Schlägerei.

[88]mecklenb. Stadt.

[88]mecklenb. Stadt.

[89]heißt.

[89]heißt.

[90]wissen.

[90]wissen.

[91]in alten Zeiten.

[91]in alten Zeiten.

[92]bedeuten.

[92]bedeuten.

[93]helle Sonne, Morgen.

[93]helle Sonne, Morgen.

[94]stehen kann.

[94]stehen kann.

[95]zwei lang, zwei breit, d. h. unaufhörlich, lange.

[95]zwei lang, zwei breit, d. h. unaufhörlich, lange.

[96]hinunter.

[96]hinunter.

[97]ein anderer.

[97]ein anderer.

[98]im leichten Trab.

[98]im leichten Trab.

[99]Leichtfuß.

[99]Leichtfuß.

[100]geschmissen.

[100]geschmissen.

[101]halt ein bißchen.

[101]halt ein bißchen.

[102]horcht und faßt.

[102]horcht und faßt.

[103]Pferde fester.

[103]Pferde fester.

[104]schmeiß, wirf ihn mir nur herein, das ist er.

[104]schmeiß, wirf ihn mir nur herein, das ist er.

[105]blinde.

[105]blinde.

[106]geht.

[106]geht.

[107]nicht ein Spierchen (bißchen) sehen.

[107]nicht ein Spierchen (bißchen) sehen.

[108]schmeißt.

[108]schmeißt.

[109]Spannriemen.

[109]Spannriemen.

[110]läuft.

[110]läuft.

[111]sehen Sie hier.

[111]sehen Sie hier.

[112]Butter.

[112]Butter.

[113]beguckte es ganz genau von vorne und hinten.

[113]beguckte es ganz genau von vorne und hinten.

[114]warte!

[114]warte!

[115]Ihr seid nur alle solche Leckerzungen.

[115]Ihr seid nur alle solche Leckerzungen.

[116]möchte.

[116]möchte.

[117]verzehren.

[117]verzehren.

[118]aufschmieren.

[118]aufschmieren.

[119]prahle leise, etwa: nicht so hoch hinaus.

[119]prahle leise, etwa: nicht so hoch hinaus.

[120]ungefähr acht Groschen.

[120]ungefähr acht Groschen.

[121]Käse.

[121]Käse.

[122]läßt sich bedeuten.

[122]läßt sich bedeuten.

[123]fragt.

[123]fragt.

[124]gelegt.

[124]gelegt.

[125]rasch, vorlaut.

[125]rasch, vorlaut.

[126]schon.

[126]schon.

[127]Schneider-Genügsamkeit.

[127]Schneider-Genügsamkeit.

[128]sehr bunte.

[128]sehr bunte.

[129]tändelnd, hüpfend.

[129]tändelnd, hüpfend.

[130]Schneider.

[130]Schneider.

[131]höllisch, sehr.

[131]höllisch, sehr.

[132]hole.

[132]hole.

[133]vom Boden herunter.

[133]vom Boden herunter.

[134]Schnitzel.

[134]Schnitzel.

[135]Du frißt dich ganz aus Rand und Band.

[135]Du frißt dich ganz aus Rand und Band.

[136]Fettschwein.

[136]Fettschwein.

[137]schiebt.

[137]schiebt.

[138]Kartoffel.

[138]Kartoffel.

[139]sitzt und reibt.

[139]sitzt und reibt.

[140]Schrank.

[140]Schrank.

[141]Wer weiß?

[141]Wer weiß?

[142]schlagen.

[142]schlagen.

[143]uns die Jacke vollhauen.

[143]uns die Jacke vollhauen.

[144]siebenten.

[144]siebenten.

[145]konnte mich nicht herausziehen.

[145]konnte mich nicht herausziehen.

[146]verliert.

[146]verliert.

[147]Faust.

[147]Faust.

[148]knochentrocken.

[148]knochentrocken.

[149]nahe.

[149]nahe.

[150]schnaubte und spuckte.

[150]schnaubte und spuckte.

[151]wie mit Eisenklammern.

[151]wie mit Eisenklammern.

[152]ein Teufel ist wie der andere.

[152]ein Teufel ist wie der andere.

[153]allzunah.

[153]allzunah.

[154]reingefallen.

[154]reingefallen.

[155]wie der Topf, so der Deckel.

[155]wie der Topf, so der Deckel.

[156]wie die Ware, mein Sohn, so der Verdienst.

[156]wie die Ware, mein Sohn, so der Verdienst.

[157]näher.

[157]näher.

[158]ziehe ab.

[158]ziehe ab.

[159]Prügel, Stock.

[159]Prügel, Stock.

[160]Worte.

[160]Worte.

[161]betrügen.

[161]betrügen.

[162]ich schrie aus vollem Hals.

[162]ich schrie aus vollem Hals.

[163]die getretenen Frösche, die wimmern.

[163]die getretenen Frösche, die wimmern.

[164]beimessen.

[164]beimessen.

[165]gelb und grün.

[165]gelb und grün.

[166]Schwielen.

[166]Schwielen.

[167]Essig gehört zu Sauerkohl.

[167]Essig gehört zu Sauerkohl.

[168]wie die Sau, so das Ferkel.

[168]wie die Sau, so das Ferkel.

[169]faule Leute kommen auf den goldenen Stuhl.

[169]faule Leute kommen auf den goldenen Stuhl.

[170]Dort, hinter den Blumentöpfen.

[170]Dort, hinter den Blumentöpfen.

[171]Präzeptor.

[171]Präzeptor.

[172]könnte alle drei zusammen freien.

[172]könnte alle drei zusammen freien.

[173]Augen.

[173]Augen.

[174]wie schwarze Johannisbeeren so schwarz.

[174]wie schwarze Johannisbeeren so schwarz.

[175]die Gelbe.

[175]die Gelbe.

[176]wie eine Taube.

[176]wie eine Taube.

[177]Haube.

[177]Haube.

[178]sollte ich eine herausnehmen (heiraten).

[178]sollte ich eine herausnehmen (heiraten).

[179]gönnte.

[179]gönnte.

[180]am Sonntag.

[180]am Sonntag.

[181]eine recht Fromme.

[181]eine recht Fromme.

[182]fortgelaufen.

[182]fortgelaufen.

[183]übersehen.

[183]übersehen.

[184]zürnt.

[184]zürnt.

[185]heut nicht schnöde weggeblieben.

[185]heut nicht schnöde weggeblieben.

[186]liegt.

[186]liegt.

[187]Handschuhe.

[187]Handschuhe.

[188]Hohlgänse, so brutale.

[188]Hohlgänse, so brutale.

[189]Zigarren-Etui.

[189]Zigarren-Etui.

[190]Geht dir gar nichts zu Herzen.

[190]Geht dir gar nichts zu Herzen.

[191]Einen Jäger von den Bayern.

[191]Einen Jäger von den Bayern.

[192]wann.

[192]wann.

[193]verträgt.

[193]verträgt.

[194]einem.

[194]einem.

[195]Verliebte Kesselflickerleute.

[195]Verliebte Kesselflickerleute.

[196]zankt.

[196]zankt.

[197]wehrt.

[197]wehrt.

[198]Haue.

[198]Haue.

[199]stehen.

[199]stehen.

[200]Schragen, Holzgestell.

[200]Schragen, Holzgestell.

[201]Abgedruckt aus Roseggers „Zither und Hackbrett“, Gedichte in steirischer Mundart. Graz: Verlag Leykam.

[201]Abgedruckt aus Roseggers „Zither und Hackbrett“, Gedichte in steirischer Mundart. Graz: Verlag Leykam.

[202]wenn du’s.

[202]wenn du’s.

[203]Verlangen.

[203]Verlangen.

[204]zu früh.

[204]zu früh.

[205]vertrackter Schlingel.

[205]vertrackter Schlingel.

[206]da.

[206]da.

[207]jetzt.

[207]jetzt.

[208]Schnurrbart drehn.

[208]Schnurrbart drehn.

[209]kriegte, bekäme.

[209]kriegte, bekäme.

[210]Marie.

[210]Marie.

[211]häßlich.

[211]häßlich.

[212]willst du eine Birne?

[212]willst du eine Birne?

[213]kleine.

[213]kleine.

[214]komme nur herüber.

[214]komme nur herüber.

[215]habe.

[215]habe.

[216]er ist jetzt tot.

[216]er ist jetzt tot.

[217]Zwirn.

[217]Zwirn.

[218]kam die kleine Dirn.

[218]kam die kleine Dirn.

[219]wie.

[219]wie.

[220]abgesprungenen Knopf annäht.

[220]abgesprungenen Knopf annäht.

[221]nah bei mir steht.

[221]nah bei mir steht.

[222]sein.

[222]sein.

[223]ich gebe ihr einen Süßen (Kuß).

[223]ich gebe ihr einen Süßen (Kuß).

[224]das war ein Schlag.

[224]das war ein Schlag.

[225]kriege, zu jammern anfange.

[225]kriege, zu jammern anfange.

[226]da sieht sie mich ganz dusselig.

[226]da sieht sie mich ganz dusselig.

[227]lieber.

[227]lieber.

[228]sachte.

[228]sachte.

[229]Mut.

[229]Mut.

[230]kommst auch mal wieder.

[230]kommst auch mal wieder.

[231]angeschmiert.

[231]angeschmiert.

[232]schläft unser Kleiner.

[232]schläft unser Kleiner.

[233]laufe.

[233]laufe.

[234]Zähne.

[234]Zähne.

[235]wachsen.

[235]wachsen.

[236]Zeit.

[236]Zeit.

[237]kluge.

[237]kluge.

[238]sagt.

[238]sagt.

[239]setz dich hin.

[239]setz dich hin.

[240]ruft.

[240]ruft.

[241]Flasche Wein.

[241]Flasche Wein.

[242]wie.

[242]wie.

[243]tut.

[243]tut.

[244]zusammen.

[244]zusammen.

[245]laufe.

[245]laufe.

[246]sonst.

[246]sonst.

[247]guckt.

[247]guckt.

[248]kratz’ ich aus.

[248]kratz’ ich aus.

[249]wie.

[249]wie.

[250]lügenhafte Begebenheit, Anekdote.

[250]lügenhafte Begebenheit, Anekdote.

[251]kleines Huhn.

[251]kleines Huhn.

[252]da kam eine kleine Katze heraus.

[252]da kam eine kleine Katze heraus.

[253]die sah schwarz aus.

[253]die sah schwarz aus.

[254]sagt.

[254]sagt.

[255]weisen, zeigen.

[255]weisen, zeigen.

[256]Ende.

[256]Ende.


Back to IndexNext