Der Pfropfenzieher

Der Pfropfenzieher

von

Rudolf Baumbach.

Nun laßt uns tapfer brechenden Rheinweinflaschen den Hals,und füllt mit goldnen Bächendie Höhlung des Kristalls.Erhebt euch von dem Tischeund steht in Reih’ und Glied,und singt das ewig frische,uralte Zecherlied:Zum Zippel, zum Zappel, zum Kellerloch ’nein,alles muß vertrunken sein!Der diesen Spruch ersonnen,ein frommer Ritter was,der lieber denn am Bronnenbei vollen Fässern saß,und als der letzte Guldenaus seinem Beutel schied,da machte er fröhlich Schuldenund sang sein altes Lied:Zum Zippel, zum Zappel, zum Kellerloch ’nein,alles muß vertrunken sein!Die Lehen und Allodeertranken im Malvasier;als letztes der Kleinodeblieb ihm ein Pfropfenzieh’r.Das Alter tät ihm färbendie Haare silberlicht.Er gönnte seinen Erbenden Pfropfenzieher nicht.Zum Zippel, zum Zappel, zum Kellerloch ’nein,alles muß vertrunken sein!Er zog aus seiner Taschedas Kleinod glatt und blankund gab’s für eine Flasche,gefüllt mit Lautertrank.Ein Schlag, da sank in Scherbender Flaschenhals zu Tal.Er trank und sang im Sterbenzum allerletztenmal:Zum Zippel, zum Zappel, zum Kellerloch ’nein,alles muß vertrunken sein!Nun trinken wir die Minnedes alten, durst’gen Herrn,und blieb ein Tropfen drinne,er säh’s gewiß nicht gern.Erhebt euch von dem Tischeund steht in Reih’ und Glied,und singt das ewig frische,uralte Zecherlied:Zum Zippel, zum Zappel, zum Kellerloch ’nein,alles muß vertrunken sein!

Nun laßt uns tapfer brechenden Rheinweinflaschen den Hals,und füllt mit goldnen Bächendie Höhlung des Kristalls.Erhebt euch von dem Tischeund steht in Reih’ und Glied,und singt das ewig frische,uralte Zecherlied:Zum Zippel, zum Zappel, zum Kellerloch ’nein,alles muß vertrunken sein!Der diesen Spruch ersonnen,ein frommer Ritter was,der lieber denn am Bronnenbei vollen Fässern saß,und als der letzte Guldenaus seinem Beutel schied,da machte er fröhlich Schuldenund sang sein altes Lied:Zum Zippel, zum Zappel, zum Kellerloch ’nein,alles muß vertrunken sein!Die Lehen und Allodeertranken im Malvasier;als letztes der Kleinodeblieb ihm ein Pfropfenzieh’r.Das Alter tät ihm färbendie Haare silberlicht.Er gönnte seinen Erbenden Pfropfenzieher nicht.Zum Zippel, zum Zappel, zum Kellerloch ’nein,alles muß vertrunken sein!Er zog aus seiner Taschedas Kleinod glatt und blankund gab’s für eine Flasche,gefüllt mit Lautertrank.Ein Schlag, da sank in Scherbender Flaschenhals zu Tal.Er trank und sang im Sterbenzum allerletztenmal:Zum Zippel, zum Zappel, zum Kellerloch ’nein,alles muß vertrunken sein!Nun trinken wir die Minnedes alten, durst’gen Herrn,und blieb ein Tropfen drinne,er säh’s gewiß nicht gern.Erhebt euch von dem Tischeund steht in Reih’ und Glied,und singt das ewig frische,uralte Zecherlied:Zum Zippel, zum Zappel, zum Kellerloch ’nein,alles muß vertrunken sein!

Nun laßt uns tapfer brechenden Rheinweinflaschen den Hals,und füllt mit goldnen Bächendie Höhlung des Kristalls.Erhebt euch von dem Tischeund steht in Reih’ und Glied,und singt das ewig frische,uralte Zecherlied:Zum Zippel, zum Zappel, zum Kellerloch ’nein,alles muß vertrunken sein!

Nun laßt uns tapfer brechen

den Rheinweinflaschen den Hals,

und füllt mit goldnen Bächen

die Höhlung des Kristalls.

Erhebt euch von dem Tische

und steht in Reih’ und Glied,

und singt das ewig frische,

uralte Zecherlied:

Zum Zippel, zum Zappel, zum Kellerloch ’nein,

alles muß vertrunken sein!

Der diesen Spruch ersonnen,ein frommer Ritter was,der lieber denn am Bronnenbei vollen Fässern saß,und als der letzte Guldenaus seinem Beutel schied,da machte er fröhlich Schuldenund sang sein altes Lied:Zum Zippel, zum Zappel, zum Kellerloch ’nein,alles muß vertrunken sein!

Der diesen Spruch ersonnen,

ein frommer Ritter was,

der lieber denn am Bronnen

bei vollen Fässern saß,

und als der letzte Gulden

aus seinem Beutel schied,

da machte er fröhlich Schulden

und sang sein altes Lied:

Zum Zippel, zum Zappel, zum Kellerloch ’nein,

alles muß vertrunken sein!

Die Lehen und Allodeertranken im Malvasier;als letztes der Kleinodeblieb ihm ein Pfropfenzieh’r.Das Alter tät ihm färbendie Haare silberlicht.Er gönnte seinen Erbenden Pfropfenzieher nicht.Zum Zippel, zum Zappel, zum Kellerloch ’nein,alles muß vertrunken sein!

Die Lehen und Allode

ertranken im Malvasier;

als letztes der Kleinode

blieb ihm ein Pfropfenzieh’r.

Das Alter tät ihm färben

die Haare silberlicht.

Er gönnte seinen Erben

den Pfropfenzieher nicht.

Zum Zippel, zum Zappel, zum Kellerloch ’nein,

alles muß vertrunken sein!

Er zog aus seiner Taschedas Kleinod glatt und blankund gab’s für eine Flasche,gefüllt mit Lautertrank.Ein Schlag, da sank in Scherbender Flaschenhals zu Tal.Er trank und sang im Sterbenzum allerletztenmal:Zum Zippel, zum Zappel, zum Kellerloch ’nein,alles muß vertrunken sein!

Er zog aus seiner Tasche

das Kleinod glatt und blank

und gab’s für eine Flasche,

gefüllt mit Lautertrank.

Ein Schlag, da sank in Scherben

der Flaschenhals zu Tal.

Er trank und sang im Sterben

zum allerletztenmal:

Zum Zippel, zum Zappel, zum Kellerloch ’nein,

alles muß vertrunken sein!

Nun trinken wir die Minnedes alten, durst’gen Herrn,und blieb ein Tropfen drinne,er säh’s gewiß nicht gern.Erhebt euch von dem Tischeund steht in Reih’ und Glied,und singt das ewig frische,uralte Zecherlied:Zum Zippel, zum Zappel, zum Kellerloch ’nein,alles muß vertrunken sein!

Nun trinken wir die Minne

des alten, durst’gen Herrn,

und blieb ein Tropfen drinne,

er säh’s gewiß nicht gern.

Erhebt euch von dem Tische

und steht in Reih’ und Glied,

und singt das ewig frische,

uralte Zecherlied:

Zum Zippel, zum Zappel, zum Kellerloch ’nein,

alles muß vertrunken sein!


Back to IndexNext