Lied beim Heuen.

Lied beim Heuen.

Aus „Des Knaben Wunderhorn“.

Es hatte ein Bauer ein schönes Weib,die blieb so gerne zu Haus.Sie bat oft ihren lieben Mann,er sollte doch fahren hinaus,er sollte doch fahren ins Heu,er sollte doch fahren insha, ha, ha, ha, ha, ha, Heildidei,juchheisasa,er sollte doch fahren ins Heu.Der Mann, der dachte in seinem Sinn:die Reden, die sind gut!Ich will mich hinter die Haustür stell’n,will sehn, was meine Frau tut,will sagen ich fahre ins Heu,will sagen ich fahre insha, ha, ha, ha, ha, ha, Heildidei,juchheisasa,will sagen ich fahre ins Heu.Da kommt geschlichen ein Reitersknechtzum jungen Weib hinein,und sie umfanget gar freundlich ihn,gab stracks ihren Willen darein,mein Mann ist gefahren ins Heu,mein Mann ist gefahren insha, ha, ha, ha, ha, ha, Heildidei,juchheisasa,mein Mann ist gefahren ins Heu.Er faßte sie um ihr Gürtelbandund schwang sich wohl hin und her,der Mann, der hinter der Haustür stand,ganz zornig da trat herfür:Ich bin noch nicht fahren ins Heu,ich bin noch nicht fahren insha, ha, ha, ha, ha, ha, Heildidei,juchheisasa,ich bin noch nicht fahren ins Heu.Ach trauter, herzallerliebster Mann,vergib mir nur diesen Fehl,will lieben fürbas und herzen dich,will kochen süß Muß und Mehl;ich dachte, du wärest ins Heu,ich dachte du wärest insha, ha, ha, ha, ha, ha, Heildidei,juchheisasa,ich dachte du wärest ins Heu.Und wenn ich gleich gefahren wär’ins Heu und Haberstroh,so sollst du nun und nimmermehreinen andern lieben also,der Teufel mag fahren ins Heu,der Teufel mag fahren insha, ha, ha, ha, ha, ha, Heildidei,juchheisasa,der Teufel mag fahren ins Heu.Und wer euch dies neue Liedlein pfiff,der muß es singen gar oft,es war der junge Reitersknecht,er liegt auf Grasung im Hof,er fuhr auch manchmal ins Heu,er fuhr auch manchmal insha, ha, ha, ha, ha, ha, Heildidei,juchheisasa,er fuhr auch manchmal ins Heu.

Es hatte ein Bauer ein schönes Weib,die blieb so gerne zu Haus.Sie bat oft ihren lieben Mann,er sollte doch fahren hinaus,er sollte doch fahren ins Heu,er sollte doch fahren insha, ha, ha, ha, ha, ha, Heildidei,juchheisasa,er sollte doch fahren ins Heu.Der Mann, der dachte in seinem Sinn:die Reden, die sind gut!Ich will mich hinter die Haustür stell’n,will sehn, was meine Frau tut,will sagen ich fahre ins Heu,will sagen ich fahre insha, ha, ha, ha, ha, ha, Heildidei,juchheisasa,will sagen ich fahre ins Heu.Da kommt geschlichen ein Reitersknechtzum jungen Weib hinein,und sie umfanget gar freundlich ihn,gab stracks ihren Willen darein,mein Mann ist gefahren ins Heu,mein Mann ist gefahren insha, ha, ha, ha, ha, ha, Heildidei,juchheisasa,mein Mann ist gefahren ins Heu.Er faßte sie um ihr Gürtelbandund schwang sich wohl hin und her,der Mann, der hinter der Haustür stand,ganz zornig da trat herfür:Ich bin noch nicht fahren ins Heu,ich bin noch nicht fahren insha, ha, ha, ha, ha, ha, Heildidei,juchheisasa,ich bin noch nicht fahren ins Heu.Ach trauter, herzallerliebster Mann,vergib mir nur diesen Fehl,will lieben fürbas und herzen dich,will kochen süß Muß und Mehl;ich dachte, du wärest ins Heu,ich dachte du wärest insha, ha, ha, ha, ha, ha, Heildidei,juchheisasa,ich dachte du wärest ins Heu.Und wenn ich gleich gefahren wär’ins Heu und Haberstroh,so sollst du nun und nimmermehreinen andern lieben also,der Teufel mag fahren ins Heu,der Teufel mag fahren insha, ha, ha, ha, ha, ha, Heildidei,juchheisasa,der Teufel mag fahren ins Heu.Und wer euch dies neue Liedlein pfiff,der muß es singen gar oft,es war der junge Reitersknecht,er liegt auf Grasung im Hof,er fuhr auch manchmal ins Heu,er fuhr auch manchmal insha, ha, ha, ha, ha, ha, Heildidei,juchheisasa,er fuhr auch manchmal ins Heu.

Es hatte ein Bauer ein schönes Weib,die blieb so gerne zu Haus.Sie bat oft ihren lieben Mann,er sollte doch fahren hinaus,er sollte doch fahren ins Heu,er sollte doch fahren insha, ha, ha, ha, ha, ha, Heildidei,juchheisasa,er sollte doch fahren ins Heu.

Es hatte ein Bauer ein schönes Weib,

die blieb so gerne zu Haus.

Sie bat oft ihren lieben Mann,

er sollte doch fahren hinaus,

er sollte doch fahren ins Heu,

er sollte doch fahren ins

ha, ha, ha, ha, ha, ha, Heildidei,

juchheisasa,

er sollte doch fahren ins Heu.

Der Mann, der dachte in seinem Sinn:die Reden, die sind gut!Ich will mich hinter die Haustür stell’n,will sehn, was meine Frau tut,will sagen ich fahre ins Heu,will sagen ich fahre insha, ha, ha, ha, ha, ha, Heildidei,juchheisasa,will sagen ich fahre ins Heu.

Der Mann, der dachte in seinem Sinn:

die Reden, die sind gut!

Ich will mich hinter die Haustür stell’n,

will sehn, was meine Frau tut,

will sagen ich fahre ins Heu,

will sagen ich fahre ins

ha, ha, ha, ha, ha, ha, Heildidei,

juchheisasa,

will sagen ich fahre ins Heu.

Da kommt geschlichen ein Reitersknechtzum jungen Weib hinein,und sie umfanget gar freundlich ihn,gab stracks ihren Willen darein,mein Mann ist gefahren ins Heu,mein Mann ist gefahren insha, ha, ha, ha, ha, ha, Heildidei,juchheisasa,mein Mann ist gefahren ins Heu.

Da kommt geschlichen ein Reitersknecht

zum jungen Weib hinein,

und sie umfanget gar freundlich ihn,

gab stracks ihren Willen darein,

mein Mann ist gefahren ins Heu,

mein Mann ist gefahren ins

ha, ha, ha, ha, ha, ha, Heildidei,

juchheisasa,

mein Mann ist gefahren ins Heu.

Er faßte sie um ihr Gürtelbandund schwang sich wohl hin und her,der Mann, der hinter der Haustür stand,ganz zornig da trat herfür:Ich bin noch nicht fahren ins Heu,ich bin noch nicht fahren insha, ha, ha, ha, ha, ha, Heildidei,juchheisasa,ich bin noch nicht fahren ins Heu.

Er faßte sie um ihr Gürtelband

und schwang sich wohl hin und her,

der Mann, der hinter der Haustür stand,

ganz zornig da trat herfür:

Ich bin noch nicht fahren ins Heu,

ich bin noch nicht fahren ins

ha, ha, ha, ha, ha, ha, Heildidei,

juchheisasa,

ich bin noch nicht fahren ins Heu.

Ach trauter, herzallerliebster Mann,vergib mir nur diesen Fehl,will lieben fürbas und herzen dich,will kochen süß Muß und Mehl;ich dachte, du wärest ins Heu,ich dachte du wärest insha, ha, ha, ha, ha, ha, Heildidei,juchheisasa,ich dachte du wärest ins Heu.

Ach trauter, herzallerliebster Mann,

vergib mir nur diesen Fehl,

will lieben fürbas und herzen dich,

will kochen süß Muß und Mehl;

ich dachte, du wärest ins Heu,

ich dachte du wärest ins

ha, ha, ha, ha, ha, ha, Heildidei,

juchheisasa,

ich dachte du wärest ins Heu.

Und wenn ich gleich gefahren wär’ins Heu und Haberstroh,so sollst du nun und nimmermehreinen andern lieben also,der Teufel mag fahren ins Heu,der Teufel mag fahren insha, ha, ha, ha, ha, ha, Heildidei,juchheisasa,der Teufel mag fahren ins Heu.

Und wenn ich gleich gefahren wär’

ins Heu und Haberstroh,

so sollst du nun und nimmermehr

einen andern lieben also,

der Teufel mag fahren ins Heu,

der Teufel mag fahren ins

ha, ha, ha, ha, ha, ha, Heildidei,

juchheisasa,

der Teufel mag fahren ins Heu.

Und wer euch dies neue Liedlein pfiff,der muß es singen gar oft,es war der junge Reitersknecht,er liegt auf Grasung im Hof,er fuhr auch manchmal ins Heu,er fuhr auch manchmal insha, ha, ha, ha, ha, ha, Heildidei,juchheisasa,er fuhr auch manchmal ins Heu.

Und wer euch dies neue Liedlein pfiff,

der muß es singen gar oft,

es war der junge Reitersknecht,

er liegt auf Grasung im Hof,

er fuhr auch manchmal ins Heu,

er fuhr auch manchmal ins

ha, ha, ha, ha, ha, ha, Heildidei,

juchheisasa,

er fuhr auch manchmal ins Heu.


Back to IndexNext