Pumpus von Perusia

Pumpus von Perusia

von

Joseph Viktor von Scheffel.

Feucht hing die Sonne. Des Novembers Schauer gingmit leisem Frösteln durch das Land Hetruria.Ein mildes Kopfweh, erst der jüngsten Nacht entflammt,durchsäuselt die Luft mit mattem Flügelschlag,und ein Gefühl von Armut lag auf Berg und Tal.Der heilige Ölbaum, dem das letzte gelbe Blattder Wind verweht, reckt traurig seine Äste aus,so kahl und öd’, als fehl’ ihm das Notwendigste.Verdächtig selbst das Straßenpflaster. Blödem Aug’schien des Basaltes urgebirgig fester Stoffverwandelt heut’ in sehr poröses Tropfgestein,und alles — alles — alles sah durchlöchert aus.So war der Tag, da in der ersten Frühestund’ein müder Held aus Populonias Toren zog.Vergeblich warf von dem kyklopischen Mauerwallder Wächter einen trinkgeldhoffnungsvollen Blick,er hielt ihn aus — und schaute starr — und gab ihm nichts.Dort, wo der Weg sich einbiegt gegen Suessulaeund eines Priesters kegelturmgeziertes Grabtrübtraurig seinen Schatten wirft in’s Blachgefild,dort hielt er still — und stieß den Speer ins Riedgras einund suchte lang in seiner Chlamys Faltenwurf,und suchte wieder — suchte auch zum drittenmalund fand nicht, was er suchte ...O wer kennt den Schmerz,der auf sich bäumt im biederen Etruskerherz,wenn alles — alles — alles auf die Neige ging,und nur der Graus des Leeren in den Taschen wohnt,wo der Sesterz sonst fröhlich beim Denar erklang!...Den Helm abnehmend von dem schwerbedrückten Haupt,fuhr mit der Rechten langsam er zur Stirn empor,gen Populonia rückwärts flog sein feuchter Blickund blaue Blitze leuchteten im Heldenaug’.„O Wirtshaus zur Chimäre!“ sprach er wehmutvoll,„ist das das Ende? Winkte das der Vögelflug,der vor drei Tagen krächzend mir zur Linken strich?Sprach das des Stieres rätselvolles Eingeweid’?O Wirtshaus zur Chimäre! Was ist lieblicher,als einzuziehn, ein Gastfreund, in dein Gastgemach?Verständig waltet dort ein vielgeübter Wirt,und edle Herren sitzen um den kühlen Trank,den von dem Berg herabsendet Dimeros.Weisheit entströmt bedachtsam zechender Männer Mund,zumal an jenem obern, linnenweißen Tisch,wo Tegulinums Augur, später MitternachtTrotz bietend, ausharrt, einer ehernen Säule gleich,und sternenkundig vorsingt in dem Rundgesang.O Wirtshaus zur Chimäre! doch sag’ an, wohin,wohin verschwindet ... ha! was spricht mein Mund es aus,das dreimal gottverfluchte Wort, von dem alleindes Tuskers Schicksal abhängt, ha, das bare Geld?O Flufluns, Flufluns! unheilvoller Bacchus du!’s ist alles fort und hin und hin und fort .... hahumm!„... Doch eine Tat, ich schwör’s, sei itzt von mir getan,wie sie die blöde Welt sich nicht im Traume träumt,gräßlich und kalt ... mein Name soll der Nachwelt nochdurch diese Tat sich überpflanzen, schreckenvoll;so wahr ich hier an diesem Priestergrabe steh’,ich — Pumpus von Perusia, der Etruskerfürst ...“Er sprach’s und ging. Unheimlich fiel ein Sonnenstrahlauf Speer und Helm. Fahl leuchtet’s im Zypressenwald,dumpf braust ein Windstoß, grabtief, fernem Seufzen gleich.Die Welt war damals harmlos noch, man kannte nichtdes bürgerlichen Rechtes vielverschlung’nen Pfad,und selbst der Greis im Silberbart, er wußte nichtdie Antwort auf die Frage, was ein Darlehn sei.Doch jenen Tages ward im Wald bei Suessulaezum erstenmal, seit daß die Welt geschaffen stand,ein Held von einem andern Helden — angepumpt!Das ist der Sang vom Pumpus von Perusia.

Feucht hing die Sonne. Des Novembers Schauer gingmit leisem Frösteln durch das Land Hetruria.Ein mildes Kopfweh, erst der jüngsten Nacht entflammt,durchsäuselt die Luft mit mattem Flügelschlag,und ein Gefühl von Armut lag auf Berg und Tal.Der heilige Ölbaum, dem das letzte gelbe Blattder Wind verweht, reckt traurig seine Äste aus,so kahl und öd’, als fehl’ ihm das Notwendigste.Verdächtig selbst das Straßenpflaster. Blödem Aug’schien des Basaltes urgebirgig fester Stoffverwandelt heut’ in sehr poröses Tropfgestein,und alles — alles — alles sah durchlöchert aus.So war der Tag, da in der ersten Frühestund’ein müder Held aus Populonias Toren zog.Vergeblich warf von dem kyklopischen Mauerwallder Wächter einen trinkgeldhoffnungsvollen Blick,er hielt ihn aus — und schaute starr — und gab ihm nichts.Dort, wo der Weg sich einbiegt gegen Suessulaeund eines Priesters kegelturmgeziertes Grabtrübtraurig seinen Schatten wirft in’s Blachgefild,dort hielt er still — und stieß den Speer ins Riedgras einund suchte lang in seiner Chlamys Faltenwurf,und suchte wieder — suchte auch zum drittenmalund fand nicht, was er suchte ...O wer kennt den Schmerz,der auf sich bäumt im biederen Etruskerherz,wenn alles — alles — alles auf die Neige ging,und nur der Graus des Leeren in den Taschen wohnt,wo der Sesterz sonst fröhlich beim Denar erklang!...Den Helm abnehmend von dem schwerbedrückten Haupt,fuhr mit der Rechten langsam er zur Stirn empor,gen Populonia rückwärts flog sein feuchter Blickund blaue Blitze leuchteten im Heldenaug’.„O Wirtshaus zur Chimäre!“ sprach er wehmutvoll,„ist das das Ende? Winkte das der Vögelflug,der vor drei Tagen krächzend mir zur Linken strich?Sprach das des Stieres rätselvolles Eingeweid’?O Wirtshaus zur Chimäre! Was ist lieblicher,als einzuziehn, ein Gastfreund, in dein Gastgemach?Verständig waltet dort ein vielgeübter Wirt,und edle Herren sitzen um den kühlen Trank,den von dem Berg herabsendet Dimeros.Weisheit entströmt bedachtsam zechender Männer Mund,zumal an jenem obern, linnenweißen Tisch,wo Tegulinums Augur, später MitternachtTrotz bietend, ausharrt, einer ehernen Säule gleich,und sternenkundig vorsingt in dem Rundgesang.O Wirtshaus zur Chimäre! doch sag’ an, wohin,wohin verschwindet ... ha! was spricht mein Mund es aus,das dreimal gottverfluchte Wort, von dem alleindes Tuskers Schicksal abhängt, ha, das bare Geld?O Flufluns, Flufluns! unheilvoller Bacchus du!’s ist alles fort und hin und hin und fort .... hahumm!„... Doch eine Tat, ich schwör’s, sei itzt von mir getan,wie sie die blöde Welt sich nicht im Traume träumt,gräßlich und kalt ... mein Name soll der Nachwelt nochdurch diese Tat sich überpflanzen, schreckenvoll;so wahr ich hier an diesem Priestergrabe steh’,ich — Pumpus von Perusia, der Etruskerfürst ...“Er sprach’s und ging. Unheimlich fiel ein Sonnenstrahlauf Speer und Helm. Fahl leuchtet’s im Zypressenwald,dumpf braust ein Windstoß, grabtief, fernem Seufzen gleich.Die Welt war damals harmlos noch, man kannte nichtdes bürgerlichen Rechtes vielverschlung’nen Pfad,und selbst der Greis im Silberbart, er wußte nichtdie Antwort auf die Frage, was ein Darlehn sei.Doch jenen Tages ward im Wald bei Suessulaezum erstenmal, seit daß die Welt geschaffen stand,ein Held von einem andern Helden — angepumpt!Das ist der Sang vom Pumpus von Perusia.

Feucht hing die Sonne. Des Novembers Schauer gingmit leisem Frösteln durch das Land Hetruria.Ein mildes Kopfweh, erst der jüngsten Nacht entflammt,durchsäuselt die Luft mit mattem Flügelschlag,und ein Gefühl von Armut lag auf Berg und Tal.Der heilige Ölbaum, dem das letzte gelbe Blattder Wind verweht, reckt traurig seine Äste aus,so kahl und öd’, als fehl’ ihm das Notwendigste.Verdächtig selbst das Straßenpflaster. Blödem Aug’schien des Basaltes urgebirgig fester Stoffverwandelt heut’ in sehr poröses Tropfgestein,und alles — alles — alles sah durchlöchert aus.

Feucht hing die Sonne. Des Novembers Schauer ging

mit leisem Frösteln durch das Land Hetruria.

Ein mildes Kopfweh, erst der jüngsten Nacht entflammt,

durchsäuselt die Luft mit mattem Flügelschlag,

und ein Gefühl von Armut lag auf Berg und Tal.

Der heilige Ölbaum, dem das letzte gelbe Blatt

der Wind verweht, reckt traurig seine Äste aus,

so kahl und öd’, als fehl’ ihm das Notwendigste.

Verdächtig selbst das Straßenpflaster. Blödem Aug’

schien des Basaltes urgebirgig fester Stoff

verwandelt heut’ in sehr poröses Tropfgestein,

und alles — alles — alles sah durchlöchert aus.

So war der Tag, da in der ersten Frühestund’ein müder Held aus Populonias Toren zog.Vergeblich warf von dem kyklopischen Mauerwallder Wächter einen trinkgeldhoffnungsvollen Blick,er hielt ihn aus — und schaute starr — und gab ihm nichts.

So war der Tag, da in der ersten Frühestund’

ein müder Held aus Populonias Toren zog.

Vergeblich warf von dem kyklopischen Mauerwall

der Wächter einen trinkgeldhoffnungsvollen Blick,

er hielt ihn aus — und schaute starr — und gab ihm nichts.

Dort, wo der Weg sich einbiegt gegen Suessulaeund eines Priesters kegelturmgeziertes Grabtrübtraurig seinen Schatten wirft in’s Blachgefild,dort hielt er still — und stieß den Speer ins Riedgras einund suchte lang in seiner Chlamys Faltenwurf,und suchte wieder — suchte auch zum drittenmalund fand nicht, was er suchte ...O wer kennt den Schmerz,der auf sich bäumt im biederen Etruskerherz,wenn alles — alles — alles auf die Neige ging,und nur der Graus des Leeren in den Taschen wohnt,wo der Sesterz sonst fröhlich beim Denar erklang!...

Dort, wo der Weg sich einbiegt gegen Suessulae

und eines Priesters kegelturmgeziertes Grab

trübtraurig seinen Schatten wirft in’s Blachgefild,

dort hielt er still — und stieß den Speer ins Riedgras ein

und suchte lang in seiner Chlamys Faltenwurf,

und suchte wieder — suchte auch zum drittenmal

und fand nicht, was er suchte ...

O wer kennt den Schmerz,

der auf sich bäumt im biederen Etruskerherz,

wenn alles — alles — alles auf die Neige ging,

und nur der Graus des Leeren in den Taschen wohnt,

wo der Sesterz sonst fröhlich beim Denar erklang!...

Den Helm abnehmend von dem schwerbedrückten Haupt,fuhr mit der Rechten langsam er zur Stirn empor,gen Populonia rückwärts flog sein feuchter Blickund blaue Blitze leuchteten im Heldenaug’.

Den Helm abnehmend von dem schwerbedrückten Haupt,

fuhr mit der Rechten langsam er zur Stirn empor,

gen Populonia rückwärts flog sein feuchter Blick

und blaue Blitze leuchteten im Heldenaug’.

„O Wirtshaus zur Chimäre!“ sprach er wehmutvoll,„ist das das Ende? Winkte das der Vögelflug,der vor drei Tagen krächzend mir zur Linken strich?Sprach das des Stieres rätselvolles Eingeweid’?O Wirtshaus zur Chimäre! Was ist lieblicher,als einzuziehn, ein Gastfreund, in dein Gastgemach?Verständig waltet dort ein vielgeübter Wirt,und edle Herren sitzen um den kühlen Trank,den von dem Berg herabsendet Dimeros.Weisheit entströmt bedachtsam zechender Männer Mund,zumal an jenem obern, linnenweißen Tisch,wo Tegulinums Augur, später MitternachtTrotz bietend, ausharrt, einer ehernen Säule gleich,und sternenkundig vorsingt in dem Rundgesang.O Wirtshaus zur Chimäre! doch sag’ an, wohin,wohin verschwindet ... ha! was spricht mein Mund es aus,das dreimal gottverfluchte Wort, von dem alleindes Tuskers Schicksal abhängt, ha, das bare Geld?O Flufluns, Flufluns! unheilvoller Bacchus du!’s ist alles fort und hin und hin und fort .... hahumm!

„O Wirtshaus zur Chimäre!“ sprach er wehmutvoll,

„ist das das Ende? Winkte das der Vögelflug,

der vor drei Tagen krächzend mir zur Linken strich?

Sprach das des Stieres rätselvolles Eingeweid’?

O Wirtshaus zur Chimäre! Was ist lieblicher,

als einzuziehn, ein Gastfreund, in dein Gastgemach?

Verständig waltet dort ein vielgeübter Wirt,

und edle Herren sitzen um den kühlen Trank,

den von dem Berg herabsendet Dimeros.

Weisheit entströmt bedachtsam zechender Männer Mund,

zumal an jenem obern, linnenweißen Tisch,

wo Tegulinums Augur, später Mitternacht

Trotz bietend, ausharrt, einer ehernen Säule gleich,

und sternenkundig vorsingt in dem Rundgesang.

O Wirtshaus zur Chimäre! doch sag’ an, wohin,

wohin verschwindet ... ha! was spricht mein Mund es aus,

das dreimal gottverfluchte Wort, von dem allein

des Tuskers Schicksal abhängt, ha, das bare Geld?

O Flufluns, Flufluns! unheilvoller Bacchus du!

’s ist alles fort und hin und hin und fort .... hahumm!

„... Doch eine Tat, ich schwör’s, sei itzt von mir getan,wie sie die blöde Welt sich nicht im Traume träumt,gräßlich und kalt ... mein Name soll der Nachwelt nochdurch diese Tat sich überpflanzen, schreckenvoll;so wahr ich hier an diesem Priestergrabe steh’,ich — Pumpus von Perusia, der Etruskerfürst ...“

„... Doch eine Tat, ich schwör’s, sei itzt von mir getan,

wie sie die blöde Welt sich nicht im Traume träumt,

gräßlich und kalt ... mein Name soll der Nachwelt noch

durch diese Tat sich überpflanzen, schreckenvoll;

so wahr ich hier an diesem Priestergrabe steh’,

ich — Pumpus von Perusia, der Etruskerfürst ...“

Er sprach’s und ging. Unheimlich fiel ein Sonnenstrahlauf Speer und Helm. Fahl leuchtet’s im Zypressenwald,dumpf braust ein Windstoß, grabtief, fernem Seufzen gleich.

Er sprach’s und ging. Unheimlich fiel ein Sonnenstrahl

auf Speer und Helm. Fahl leuchtet’s im Zypressenwald,

dumpf braust ein Windstoß, grabtief, fernem Seufzen gleich.

Die Welt war damals harmlos noch, man kannte nichtdes bürgerlichen Rechtes vielverschlung’nen Pfad,und selbst der Greis im Silberbart, er wußte nichtdie Antwort auf die Frage, was ein Darlehn sei.Doch jenen Tages ward im Wald bei Suessulaezum erstenmal, seit daß die Welt geschaffen stand,ein Held von einem andern Helden — angepumpt!Das ist der Sang vom Pumpus von Perusia.

Die Welt war damals harmlos noch, man kannte nicht

des bürgerlichen Rechtes vielverschlung’nen Pfad,

und selbst der Greis im Silberbart, er wußte nicht

die Antwort auf die Frage, was ein Darlehn sei.

Doch jenen Tages ward im Wald bei Suessulae

zum erstenmal, seit daß die Welt geschaffen stand,

ein Held von einem andern Helden — angepumpt!

Das ist der Sang vom Pumpus von Perusia.


Back to IndexNext