Gigerlette

von

Otto Julius Bierbaum.

Fräulein Gigerlettelud mich ein zum Tee.Ihre Toilettewar gestimmt auf Schnee;ganz wie Pierettewar sie angetan.Selbst ein Mönch, ich wette,sähe Gigerlettewohlgefällig an.War ein rotes Zimmer,drin sie mich empfing,gelber Kerzenschimmerin dem Raume hing.Und sie war wie immerLeben und Esprit.Nie vergeß’ ich’s, nimmer:weinrot war das Zimmer,blütenweiß war sie.Und im Trab mit Vierenfuhren wir zu zweitin das Land spazieren,das heißt Heiterkeit.Daß wir nicht verlierenZügel, Ziel und Lauf,saß bei dem Kutschierenmit den heißen VierenAmor hinten auf.

Fräulein Gigerlettelud mich ein zum Tee.Ihre Toilettewar gestimmt auf Schnee;ganz wie Pierettewar sie angetan.Selbst ein Mönch, ich wette,sähe Gigerlettewohlgefällig an.War ein rotes Zimmer,drin sie mich empfing,gelber Kerzenschimmerin dem Raume hing.Und sie war wie immerLeben und Esprit.Nie vergeß’ ich’s, nimmer:weinrot war das Zimmer,blütenweiß war sie.Und im Trab mit Vierenfuhren wir zu zweitin das Land spazieren,das heißt Heiterkeit.Daß wir nicht verlierenZügel, Ziel und Lauf,saß bei dem Kutschierenmit den heißen VierenAmor hinten auf.

Fräulein Gigerlettelud mich ein zum Tee.Ihre Toilettewar gestimmt auf Schnee;ganz wie Pierettewar sie angetan.Selbst ein Mönch, ich wette,sähe Gigerlettewohlgefällig an.

Fräulein Gigerlette

lud mich ein zum Tee.

Ihre Toilette

war gestimmt auf Schnee;

ganz wie Pierette

war sie angetan.

Selbst ein Mönch, ich wette,

sähe Gigerlette

wohlgefällig an.

War ein rotes Zimmer,drin sie mich empfing,gelber Kerzenschimmerin dem Raume hing.Und sie war wie immerLeben und Esprit.Nie vergeß’ ich’s, nimmer:weinrot war das Zimmer,blütenweiß war sie.

War ein rotes Zimmer,

drin sie mich empfing,

gelber Kerzenschimmer

in dem Raume hing.

Und sie war wie immer

Leben und Esprit.

Nie vergeß’ ich’s, nimmer:

weinrot war das Zimmer,

blütenweiß war sie.

Und im Trab mit Vierenfuhren wir zu zweitin das Land spazieren,das heißt Heiterkeit.Daß wir nicht verlierenZügel, Ziel und Lauf,saß bei dem Kutschierenmit den heißen VierenAmor hinten auf.

Und im Trab mit Vieren

fuhren wir zu zweit

in das Land spazieren,

das heißt Heiterkeit.

Daß wir nicht verlieren

Zügel, Ziel und Lauf,

saß bei dem Kutschieren

mit den heißen Vieren

Amor hinten auf.


Back to IndexNext