Chapter 5

Aber was soll ich ihm sagen, wenn er nicht kommen will? fragte der Freund lächelnd. — Daß ein Platz im Irrenhaus seiner wartet, sagteManongleichfalls lächelnd; und um ihm zu bezeugen, daß Sie auf meinen Befehl sprechen, so bringen Sie ihm seinen schönen Brief mit meinem Bilde zum Pfande. Geben Sie es ihm zurück, und sagen ihm, daß er ein Thor war, mir es zurück zu schicken. Ich bewahre das seinige stets, und werde es behalten, so lange ich lebe.

Ich sehe wohl, sagte mein Freund, daß Ihre Aussöhnung leicht gemacht seyn wird; wenn Sie ihn lieben, so schwöre ich Ihnen zu, daß er Sie nicht weniger liebt, und daß nur ein verliebter Groll ihn zurück hält.

Gestehen Sie offenherzig, sagteManon, daß er ein Schwärmer ist, und sich jetzt bittere Vorwürfe macht, die Mittel verschmäht zu haben, die ich ihm darbot, um seinen Irthum aufzuklären. Bringen Sie ihn zu mir, sobald er will, wenn er meiner Versicherung Glauben beimißt.

Wie glücklich war ich über den Versuch meines Freundes, und über den glücklichen Erfolg seiner Bemühungen. Ich eilte zuManon, warf mich ihr zu Füßen. Von Ihnen will ich meine Verzeihung hören, schönsteManon, rief ich aus; in Ihren Blicken lese ich Ihre Unschuld, und mein Irthum bringt mich zur Verzweiflung.

Es ist Ihnen alles vergeben, sagte sie, und umarmte mich mit Thränen. Nicht an mir ist es, ungerechte Ansprüche zu machen, ich will alles vergessen, und indem ich es Ihnen zusage, so bitte ich Sie, sich ins künftigenicht so leicht durch den Schein täuschen zu lassen.

Ich habe ihr Wort gehalten. Wir sind glücklich, und ich sehe nicht mehr in die Vergangenheit zurück, als um mein Schicksal zu preisen, das mir selbst meine Irrthümer lieb macht, weil ich durch sie den Werth meines jetzigen Glücks doppelt fühle.

Notizen des Bearbeiters:—Titelseite (für epub) im Originalprojekt nicht vorhanden; daher neu kreiert.(Original-Buchdeckel von 1801 hat keine Schrift; nur Rücken beschriftet)—Hier eingefügte Titelseite als public domain freigegeben!—Satzfehler wurden - so weit erkannt - korrigiert.—Unterschiedliche Schreibweisen von Wörtern wurden - wie im Original - überwiegend beibehaltenBsp.:damals / damahls ,dies / dieß ,foderte / forderte ,Fantasien / Phantasien ,reiste / reißte ,trefflich / treflich ,usw.Einige wenige Schreibweisen wurden korrigiert und vereinheitlicht:Bsp.:Karakters / Charakters ,Gemahlinn / Gemahlin

Notizen des Bearbeiters:

—Titelseite (für epub) im Originalprojekt nicht vorhanden; daher neu kreiert.

(Original-Buchdeckel von 1801 hat keine Schrift; nur Rücken beschriftet)

—Hier eingefügte Titelseite als public domain freigegeben!

—Satzfehler wurden - so weit erkannt - korrigiert.

—Unterschiedliche Schreibweisen von Wörtern wurden - wie im Original - überwiegend beibehaltenBsp.:damals / damahls ,dies / dieß ,foderte / forderte ,Fantasien / Phantasien ,reiste / reißte ,trefflich / treflich ,usw.

Einige wenige Schreibweisen wurden korrigiert und vereinheitlicht:Bsp.:Karakters / Charakters ,Gemahlinn / Gemahlin


Back to IndexNext