Q.QuadejacobII. der „böse Jakob“ (s.Jacobus).QuadfliegIII. „böse Fliege“.Qualberts.WaldI. (Walbert). Qu statt w findet sich im Altdeutschen öfter: Quolfwin, Quilibert = Wolfwin, Wilibert.Quandt, Quante, Quantzs.WandI.QuardocusII. aus Twardocus, der slawischen Übertragung von Firminius.FN.Quardocus;Quardux(Kassubei).Quentels.Wandal.Quentzels.WandI.Quercke, Querings.War(einst. K.).Querners.Körner.QuerüberIII. wohl von der Lage der Wohnung (Pott S. 271), wie auchv. Hinüber.Quiddes.Wid(einst. K.) — doch schon 4. Jh.Quito.Quin, Quinckes.Win(einst. K.).Quistin schwedischen N. (S. 77), altnord. quistr „Zweig“.FN.v. Lindequist(Rügen).Quitt, Quittmanns.Wid(V.).
Q.
QuadejacobII. der „böse Jakob“ (s.Jacobus).
QuadfliegIII. „böse Fliege“.
Qualberts.WaldI. (Walbert). Qu statt w findet sich im Altdeutschen öfter: Quolfwin, Quilibert = Wolfwin, Wilibert.
Quandt, Quante, Quantzs.WandI.
QuardocusII. aus Twardocus, der slawischen Übertragung von Firminius.
FN.Quardocus;Quardux(Kassubei).
FN.Quardocus;Quardux(Kassubei).
Quentels.Wandal.
Quentzels.WandI.
Quercke, Querings.War(einst. K.).
Querners.Körner.
QuerüberIII. wohl von der Lage der Wohnung (Pott S. 271), wie auchv. Hinüber.
Quiddes.Wid(einst. K.) — doch schon 4. Jh.Quito.
Quin, Quinckes.Win(einst. K.).
Quistin schwedischen N. (S. 77), altnord. quistr „Zweig“.
FN.v. Lindequist(Rügen).
FN.v. Lindequist(Rügen).
Quitt, Quittmanns.Wid(V.).