Anmerkungen des Bearbeiters

Anmerkungen des BearbeitersAlte Schreibweisen von Wörtern (vor der deutschen Rechtschreibreform) werden in ihrer gedruckten Form belassen und nicht auf die moderne deutsche Rechtschreibung aktualisiert.Die Darstellung der Ellipsen wurde vereinheitlicht.Im Originaltext fehlten einige Anführungszeichen. Dort, wo der Kontext es deutlich machte, wurden diese wiederhergestellt. Verschachtelte Anführungszeichen wurden von zwei Paaren doppelter Anführungszeichen in ein einfaches Anführungszeichen geändert. In Antiqua gedruckte Wörter wurden in Kursivschrift geändert oder mit »_text_« gekennzeichnet. Gesperrter Text ist mit *text* gekennzeichnet.Seite3 »Córtes« wurde korrigiert zu »Cortés«: Die gesetzgebende Gewalt lag in denCortés...↩44 »nnterstützten« wurde korrigiert zu »unterstützten«: ...wohlthätigen Einflußunterstützten, die Huldigung der Peruaner.↩50 »Angen« korrigiert zu »Augen«: ... des sechszehnten Jahrhunderts so vor denAugenihres Gottes...↩50 »Blnt« korrigiert zu »Blut«: ...deren Schweiß undBlutKarls V. mächtiger Thron...↩58 »hohlen« korrigiert zu »hohen«: ...das dumpfe Getöse des zwischen denhohenKlippen der Anden...↩61 »Leiches« korrigiert zu »Leichtes«: Es wäre Pizarro einLeichtesgewesen, von dem Inka den Eintritt...↩80 »Geberden« korrigiert zu »Gebärden«: Obwohl unter sanften Vorstellungen undGebärden,...↩84 »Gleichgiltigkeit« korrigiert zu »Gleichgültigkeit«: Pizarro sah die Schönheit und Reize Ocollos nicht mitGleichgültigkeit;...↩87 »Lebensmiteln« korrigiert zu »Lebensmitteln«: ...daß das Lager Pizarros mitLebensmittelnzu versehen war...↩87 »Guito« korrigiert zu »Quito«: ...Boten nach Cuzco,Quito, Tititaka und andern...↩87 »Tititaca« korrigiert zu »Tititaka«: ...Boten nach Cuzco,Quito, Tititaka und andern...↩99 »Gleichgiltigkeit« korrigiert zu »Gleichgültigkeit«: Pizarro sah die Schönheit und Reize Ocollos nicht mitGleichgültigkeit;...↩115 »seit« korrigiert zu »seid«: ...sagte sie zu ihm,seidSöhne des Verbrechens.↩122 »Ruchlosigleit« korrigiert zu »Ruchlosigkeit«: ...eine feierliche Messe, um die Früchte derRuchlosigkeitzu verheilen.↩163 »nnglückliche« korrigiert zu »unglückliche«: ViertausendunglücklicheSklaven...↩209 »mitznwirken« korrigiert zu »mitzuwirken«: ...bei der Zerstörung der neuen Weltmitzuwirken,...↩282 »Isabelle« korrigiert zu »Isabella«: Niemals hätte die berühmteIsabelleI. und der Kühne Columbus...↩Fußnote 2: Fehlendes »=« Zeichen, hinzugefügter: Peso (Piaster)=5 Frcs.↩

Alte Schreibweisen von Wörtern (vor der deutschen Rechtschreibreform) werden in ihrer gedruckten Form belassen und nicht auf die moderne deutsche Rechtschreibung aktualisiert.

Die Darstellung der Ellipsen wurde vereinheitlicht.

Im Originaltext fehlten einige Anführungszeichen. Dort, wo der Kontext es deutlich machte, wurden diese wiederhergestellt. Verschachtelte Anführungszeichen wurden von zwei Paaren doppelter Anführungszeichen in ein einfaches Anführungszeichen geändert. In Antiqua gedruckte Wörter wurden in Kursivschrift geändert oder mit »_text_« gekennzeichnet. Gesperrter Text ist mit *text* gekennzeichnet.

Seite

3 »Córtes« wurde korrigiert zu »Cortés«: Die gesetzgebende Gewalt lag in denCortés...↩

44 »nnterstützten« wurde korrigiert zu »unterstützten«: ...wohlthätigen Einflußunterstützten, die Huldigung der Peruaner.↩

50 »Angen« korrigiert zu »Augen«: ... des sechszehnten Jahrhunderts so vor denAugenihres Gottes...↩

50 »Blnt« korrigiert zu »Blut«: ...deren Schweiß undBlutKarls V. mächtiger Thron...↩

58 »hohlen« korrigiert zu »hohen«: ...das dumpfe Getöse des zwischen denhohenKlippen der Anden...↩

61 »Leiches« korrigiert zu »Leichtes«: Es wäre Pizarro einLeichtesgewesen, von dem Inka den Eintritt...↩

80 »Geberden« korrigiert zu »Gebärden«: Obwohl unter sanften Vorstellungen undGebärden,...↩

84 »Gleichgiltigkeit« korrigiert zu »Gleichgültigkeit«: Pizarro sah die Schönheit und Reize Ocollos nicht mitGleichgültigkeit;...↩

87 »Lebensmiteln« korrigiert zu »Lebensmitteln«: ...daß das Lager Pizarros mitLebensmittelnzu versehen war...↩

87 »Guito« korrigiert zu »Quito«: ...Boten nach Cuzco,Quito, Tititaka und andern...↩

87 »Tititaca« korrigiert zu »Tititaka«: ...Boten nach Cuzco,Quito, Tititaka und andern...↩

99 »Gleichgiltigkeit« korrigiert zu »Gleichgültigkeit«: Pizarro sah die Schönheit und Reize Ocollos nicht mitGleichgültigkeit;...↩

115 »seit« korrigiert zu »seid«: ...sagte sie zu ihm,seidSöhne des Verbrechens.↩

122 »Ruchlosigleit« korrigiert zu »Ruchlosigkeit«: ...eine feierliche Messe, um die Früchte derRuchlosigkeitzu verheilen.↩

163 »nnglückliche« korrigiert zu »unglückliche«: ViertausendunglücklicheSklaven...↩

209 »mitznwirken« korrigiert zu »mitzuwirken«: ...bei der Zerstörung der neuen Weltmitzuwirken,...↩

282 »Isabelle« korrigiert zu »Isabella«: Niemals hätte die berühmteIsabelleI. und der Kühne Columbus...↩

Fußnote 2: Fehlendes »=« Zeichen, hinzugefügter: Peso (Piaster)=5 Frcs.↩


Back to IndexNext