Das Originalbuch ist in Frakturschrift gedruckt. In dieser Transkription wird gesperrt gesetzte Schrift "kursiv" wiedergegeben, und Textanteile in Antiqua-Schrift sind in "Grotesk-Schrift".
Im Rahmen der Transkription
– wurde der Halbtitel entfernt;
– wurden Reihen von Gedankenstrichen, die im Original bis an das Zeilenende laufen, auf fünf Gedankenstriche begrenzt.
Der Text des Originalbuches wurde grundsätzlich beibehalten, mit folgenden Ausnahmen,
Seite14:"«" eingefügt(wenig von den Künstlern wissen.«)
Seite42:"Titians" geändert in "Tizians"(eine Künstlerfrau wie zu Tizians Zeiten)
Seite58:"langezogenen" geändert in "langgezogenen"(häßliche und bartlose Gesicht mit den langgezogenen Zügen)
Seite86:"»" eingefügt(las er, »und meine Nichte, Dolores Freiin von Falkner)
Seite89:"dem" geändert in "den"(und öffnete, in den Westflügel einbiegend, dessen erste Thür)
Seite120:"«" eingefügt(»Sie vielleicht vor allen anderen,« fügte sie hinzu)
Seite122:"da" geändert in "daß"(sie hätte darauf schwören mögen, daß sich die Boiserie)
Seite131:"!" geändert in ":"(war in zierlicher Rundschrift mit Tusche gemalt:)
Seite133:"Schrifzüge" geändert in "Schriftzüge"(sah bleich und starr auf die vergilbten Schriftzüge herab)
Seite140:"»" eingefügt(nickte sie, »besonders aber der Ruine)
Seite141:"meine" geändert in "meinte"(meinte Ruß in scherzendem Tone)
Seite141:"Zuckerohr" geändert in "Zuckerrohr"(»Und Reis, Zuckerrohr und Tabak,« nickte sie harmlos.)
Seite175:"»" eingefügt(sagte der Herzog, »es wäre taktlos)
Seite176:"»" eingefügt(rief die kleine Prinzeß entsetzt, »eine Komödiantin – –«)
Seite179:"," geändert in "."(ich will der Baronin Dolores meinen Besuch machen.«)
Seite192:"»" eingefügt(und schloß dessen Deckel. »So, nun sind sie gefangen)
Seite208:"«" hinter "singen?" entfernt(wie läßt sie ihre ›Satanella‹ singen?)
Seite215:"." eingefügt(Fräulein von Drusen neigte sich entrüstet zu Dolores.)
Seite222:"Coppés" geändert in "Coppées"(Lassens herrliche Komposition zu François Coppées Gedicht)
Seite224:"Und" geändert in "Um"(Um die peinliche Scene nicht zur Spitze zu treiben)
Seite228:"Dolorer" geändert in "Dolores"(erwiderte Dolores leise)
Seite240:"»" vor "Übrigens" entfernt(Übrigens empfand Dolores bei dem Gedanken)
Seite273:"»" eingefügt(»Ich mag keinen Prinzen heiraten)