The Project Gutenberg eBook ofDie Geschichte meines Lebens

The Project Gutenberg eBook ofDie Geschichte meines LebensThis ebook is for the use of anyone anywhere in the United States and most other parts of the world at no cost and with almost no restrictions whatsoever. You may copy it, give it away or re-use it under the terms of the Project Gutenberg License included with this ebook or online atwww.gutenberg.org. If you are not located in the United States, you will have to check the laws of the country where you are located before using this eBook.Title: Die Geschichte meines LebensAuthor: Helen KellerAuthor of introduction, etc.: Felix HollaenderContributor: John Albert MacyAnnie SullivanTranslator: Paul SeligerRelease date: July 25, 2020 [eBook #62735]Most recently updated: October 18, 2024Language: GermanCredits: Produced by Norbert H. Langkau, Reiner Ruf, and the OnlineDistributed Proofreading Team at https://www.pgdp.net*** START OF THE PROJECT GUTENBERG EBOOK DIE GESCHICHTE MEINES LEBENS ***

This ebook is for the use of anyone anywhere in the United States and most other parts of the world at no cost and with almost no restrictions whatsoever. You may copy it, give it away or re-use it under the terms of the Project Gutenberg License included with this ebook or online atwww.gutenberg.org. If you are not located in the United States, you will have to check the laws of the country where you are located before using this eBook.

Title: Die Geschichte meines LebensAuthor: Helen KellerAuthor of introduction, etc.: Felix HollaenderContributor: John Albert MacyAnnie SullivanTranslator: Paul SeligerRelease date: July 25, 2020 [eBook #62735]Most recently updated: October 18, 2024Language: GermanCredits: Produced by Norbert H. Langkau, Reiner Ruf, and the OnlineDistributed Proofreading Team at https://www.pgdp.net

Title: Die Geschichte meines Lebens

Author: Helen KellerAuthor of introduction, etc.: Felix HollaenderContributor: John Albert MacyAnnie SullivanTranslator: Paul Seliger

Author: Helen Keller

Author of introduction, etc.: Felix Hollaender

Contributor: John Albert Macy

Annie Sullivan

Translator: Paul Seliger

Release date: July 25, 2020 [eBook #62735]Most recently updated: October 18, 2024

Language: German

Credits: Produced by Norbert H. Langkau, Reiner Ruf, and the OnlineDistributed Proofreading Team at https://www.pgdp.net

*** START OF THE PROJECT GUTENBERG EBOOK DIE GESCHICHTE MEINES LEBENS ***

Anmerkungen zur TranskriptionDer vorliegende Text wurde anhand der 1921 erschienenen Buchausgabe so weit wie möglich originalgetreu wiedergegeben. Typographische Fehler wurden stillschweigend korrigiert. Ungewöhnliche und altertümliche Schreibweisen bleiben gegenüber dem Original unverändert; fremdsprachliche Zitate wurden nicht korrigiert.Doppelte Anführungszeichen wurden im Original in drei verschiedenen Varianten verwendet: „so“, »so« und “so”; je nach Zusammenhang. Diese Varianten wurden auch in der vorligenden elektronischen Version beibehalten. Fußnoten wurden an das Ende des jeweiligen Kapitels bzw. an das Ende des betreffenden Briefes von Helen Keller verschoben.Zur Fußnote[11]:Bei der hier zitierten Übersetzung eines Auszuges aus Goethes ‚Faust‘ handelt es sich sehr wahrscheinlich um die klassische Übertragung von Bayard Taylor (1870/71). Insbesondere bei den letzten beiden Versen scheint es sich um einen Druckfehler zu handeln (Im vorliegenden Buch: ‘The Woman Soul leads usupwar don, and’; in einem Vers). Diese Passage wurde an Taylors Übersetzung angeglichen:‘The Woman-Soul leadeth usUpward and on!’Die Gegenüberstellungen von Briefen Helen Kellers mit einem Gedicht von Oliver Wendell Holmes[A]bzw. mit einem Märchen von Margaret T. Canby[B]wurden im Original in zwei Spalten gedruckt. Mit Rücksicht auf kleinere Bildschirmgrößen werden diese Vergleiche jeweils nacheinander dargestellt.Abhängig von der im jeweiligen Lesegerät installierten Schriftart können die im Originalgesperrtgedruckten Passagen gesperrt, in serifenloser Schrift, oder aber sowohl serifenlos als auch gesperrt erscheinen.Das Umschlagbild wurde vom Bearbeiter gestaltet und in die Public Domain eingebracht. Ein Urheberrecht wird nicht geltend gemacht. Das Bild darf von jedermann unbeschränkt genutzt werden.

Anmerkungen zur Transkription

Der vorliegende Text wurde anhand der 1921 erschienenen Buchausgabe so weit wie möglich originalgetreu wiedergegeben. Typographische Fehler wurden stillschweigend korrigiert. Ungewöhnliche und altertümliche Schreibweisen bleiben gegenüber dem Original unverändert; fremdsprachliche Zitate wurden nicht korrigiert.

Doppelte Anführungszeichen wurden im Original in drei verschiedenen Varianten verwendet: „so“, »so« und “so”; je nach Zusammenhang. Diese Varianten wurden auch in der vorligenden elektronischen Version beibehalten. Fußnoten wurden an das Ende des jeweiligen Kapitels bzw. an das Ende des betreffenden Briefes von Helen Keller verschoben.

Zur Fußnote[11]:

Bei der hier zitierten Übersetzung eines Auszuges aus Goethes ‚Faust‘ handelt es sich sehr wahrscheinlich um die klassische Übertragung von Bayard Taylor (1870/71). Insbesondere bei den letzten beiden Versen scheint es sich um einen Druckfehler zu handeln (Im vorliegenden Buch: ‘The Woman Soul leads usupwar don, and’; in einem Vers). Diese Passage wurde an Taylors Übersetzung angeglichen:

‘The Woman-Soul leadeth usUpward and on!’

‘The Woman-Soul leadeth usUpward and on!’

‘The Woman-Soul leadeth us

Upward and on!’

Die Gegenüberstellungen von Briefen Helen Kellers mit einem Gedicht von Oliver Wendell Holmes[A]bzw. mit einem Märchen von Margaret T. Canby[B]wurden im Original in zwei Spalten gedruckt. Mit Rücksicht auf kleinere Bildschirmgrößen werden diese Vergleiche jeweils nacheinander dargestellt.

Abhängig von der im jeweiligen Lesegerät installierten Schriftart können die im Originalgesperrtgedruckten Passagen gesperrt, in serifenloser Schrift, oder aber sowohl serifenlos als auch gesperrt erscheinen.

Das Umschlagbild wurde vom Bearbeiter gestaltet und in die Public Domain eingebracht. Ein Urheberrecht wird nicht geltend gemacht. Das Bild darf von jedermann unbeschränkt genutzt werden.

Memoirenbibliothek

Zweite Reihe Band 6

Die Geschichte meines LebensVon Helen Keller

Von Helen Keller

Mit einem Geleitwort von Felix Holländer

Autorisierte Übersetzung von Paul Seeliger

Verlagssignet

Achtundfünfzigste Auflage

VerlagvonRobertLutzinStuttgart

1921

Druck der Chr. Belserschen Buchdruckerei, Stuttgart.


Back to IndexNext