Nanni Gschaftlhuber
Nanni Gschaftlhuber
Ein Wiener Roman
vonAnna Hilaria von Eckhel
6.–10. Auflage gebunden.
…Wer recht von Herzen lachen will und zugleich innere Erhebung sucht, der lese diese Nanni Gschaftlhuber.
Alice Freiin von Gaudy.
… Wer eine so köstliche Figur zu schaffen gewußt hat, wie diese Nanni Gschaftlhuber, die alles im Schnellzugstempo erledigt, die das Mundwerk und das Herz auf dem rechten Fleck hat, die auf dem Sterbebette die Schrecken des Todes über der Liebe des Lebens vergißt, wer das Wiener Kleinbürgertum mit soviel Humor so anschaulich und liebevoll zu schildern weiß, ohne je trivial zu werden, von dem kann man noch Schönes erwarten.
»Was man wissen muß.«
Benedikt Patzenberger
Aus der Komödie seines Lebens vonRoland Betsch.
6.–10. Auflage gebunden.
… Der Leser wird den Eindruck eines echten Kunstwerkes empfangen. Kein Dichter und Phantast hat je in seinen kühnsten und sternenfernsten Träumen das Leben übertroffen und die Ereignisse verwickelter und einfacher gestalten können.
Blätter für Volksbildung, Lesehallen.
… Hier ist ein deutsches, ein fröhliches und ein künstlerisch wertvolles Buch! …
K. von Perfall in der Kölnischen Zeitung
… Ein Werk voll des sprühendsten Witzes …
Volkslesehalle, Wien.
Zwischen Wellen u. Steinen
Novellen vonAnna Hilaria von Eckhel.
1.–6. Auflage gebunden.
Triest, der Karst und das nahe Küstenland bilden den Schauplatz von fünf zu einem Ganzen vereinigten Novellen. Ihnen ist eine kurze poesievolle Widmung vorangestellt, die mit den Versen beginnt:
»Zwischen Wellen und Steinen meine Wiege stand,Zwischen Wellen und Steinen: mein Kindheitland!«
»Zwischen Wellen und Steinen meine Wiege stand,Zwischen Wellen und Steinen: mein Kindheitland!«
»Zwischen Wellen und Steinen meine Wiege stand,Zwischen Wellen und Steinen: mein Kindheitland!«
»Zwischen Wellen und Steinen meine Wiege stand,
Zwischen Wellen und Steinen: mein Kindheitland!«
und mit jeder weiteren Zeile deutlich macht, mit welch großer Liebe Anna Hilaria an ihrer Heimat hängt. Ihr sind die Stoffe zu den Erzählungen entlehnt. In jeder ist ein tiefernstes Problem in herzbewegender Weise gelöst …
Wiener Zeitung.
… Die Handlung ist immer spannend, so daß sie den Leser zum seelisch bewegten Miterleben fortreißt …
Bayrischer Kurier.
Die Eine Liebe
vonAnnie Herzog.
Geschichten vom Haus am Rhein
1.–3. Auflage.
… Schlicht in der Form sind diese Erzählungen, aber durchglüht vom brausenden Strom des Blutes, auch die sanfte Heiterkeit fehlt nicht darin …
Hamburger Nachrichten.
Eine frische echte Heimatgabe! Frisch in Formen und Farben! In »Semele« erzählt die Verfasserin in stiller versonnener Dämmerstunde die keusch selige und unselige Studentenliebe, die Züricher Universität, das Restaurant »Rigiblick«, der Zürichberg erhält Leben und Seele. Plastisch wie aus Marmor und lebenswahr und -warm ist die Gestalt der Großtante am Rhein, skizzenhaft umrissen ihr Häuschen; durch sie, wie durch »Fräulein Doktor«, die »Stille Geschichte« geht die eine Liebe, die Frauenliebe, die in Sturm und Stille treu bleibt – zum Tode, nein: über das Grab hinaus.
Illustr. Schweizer Hausztg.
Bergstadtverlag in Breslau 1