Daniel Defoe: Die Romane
Daniel Defoe: Die Romane
In deutschen Übertragungen herausgegebenvonJoseph Grabisch. 12°. Halbleder.
Denkwürdigkeiten eines englischen Edelmannes aus dem großen Kriege.
1.–3. Tausend. 12°. 275 Seiten.
Die glücklichen und unglücklichen Begebenheiten der vielberufenen Moll Flanders.
1.–3. Tausend. 489 Seiten.
Leben und Abenteuer des weltbekannten Seeräubers Bob Singleton.
1.–3. Tausend. 425 Seiten.
Oberst Hannes.
Mit der Vorrede des Autors. 1.–3. Tausend. 423 Seiten.
Hermann Hessein «Vivos voco»: Der Verlag Georg Müller, der früher schon die Hauptwerke eines der bedeutendsten älteren Engländer, Sternes, in wunderschönen deutschen Neuausgaben gebracht hat, legt in vier Bänden vier Hauptwerke Defoes vor, neu in deutschen Ausgaben, die Joseph Grabisch besorgt hat. Die schönen Bände sind ein Leckerbissen für Bücherfreunde, schon äußerlich. Defoe, der mit seinem »Robinson« eines der gelesensten und schönsten Bücher der Welt geschrieben hat, ist ein unglaublich positiver und lebendiger Mensch gewesen. Er stand mitten im politischen Leben seiner Zeit, war eine Weile der Vertraute Wilhelms von Oranien, war Soldat, machte Reisen, kam mehrmals ins Gefängnis. Viel von seinem vollen, fast überfüllten Leben ist in seine Romane geflossen, auch sie sind voll, reich, gespickt mit Erlebnis, Bildern und Abenteuern. Die schöne neue Ausgabe dieser kuriosen, im Kern unveralteten Bücher sei begrüßt.
Georg Müller Verlag · München