Litteratur.
Allgemeine Litteratur über Protozoen.
L. Pfeiffer, Die Protozoen als Krankheitserreger. 2. Aufl. Jena 1891.
v. Wasielewski, Sporozoenkunde. Jena 1896.
M. Braun, Die thierischen Parasiten des Menschen. 2. Aufl. Würzburg 1895.
R. Leuckart, Die Parasiten des Menschen und die von ihnen herrührenden Krankheiten. 2. Aufl. 1879 u. ff.
L. G. Neumann, Traité des maladies parasitaires non microbiennes des animaux domestiques. 2eéd. Paris 1892.
A. Railliet, Traité de zoologie médicale et agricole. Paris 1895.
R. Moniez, Les parasites de l’homme. Paris 1888.
A. Kruse, Systematik der Protozoen. (Flügge, Die Mikroorganismen. Bd. II. Leipzig 1896.)
L. Pfeiffer, Untersuchungen über den Krebs. Die Zellerkrankungen und die Geschwulstbildungen durch Sporozoen. Jena 1893.
Schneidemühl, Lehrbuch der vergleichenden Pathologie und Therapie des Menschen und der Hausthiere. Leipzig 1898. S. 257–268.
Geschichtliches.
Technik der Untersuchung.
I. Klasse Amöben.
a) Allgemeine Litteratur über Amöben[299].
b) Spezielle Litteratur über parasitäre Amöben.
II. Klasse: Sporozoen.
1. Gregarinen.
2. Myxosporidien.
3. Koccidien.