Inhalts-Verzeichniss.

Inhalts-Verzeichniss.I. Theil:3 Monate 8 Tage im Inselreiche. Reisebeschreibung.I. AbtheilungVon San Francisko (Californien) nach Honolulu (Inselreich Hawaii).SeiteDen 13. Mai 1878. — Ab San Francisko. —Eindrücke. —1Rückblick auf die Metropole. — Im StillenOcean. —2Vom 18. bis 21. Mai. — Sicht vonOahú. —3Sicht von Honolulu. — DerHafen. —3Halt vor der Werft. — Tabelle derReise. —4II. AbtheilungAnkunft in Honolulu. — Eindrücke.Landung. —Wohnung. —5Umriss desInselreiches. —5Abnorme Sterblichkeit. — Ursache derselben. — Tabelle derEinwohner. —6Erster Eindruck. — Wanderung durch dieStadt. —7Hauptstrassen. —7Gärten. — Die KirchenHonolulus. —8Sehenswerthe Gebäude. — Palais desKönigs. —9Die Kaserne. — Das Gefängniss auf demRiff. —10Das „Oahú-College“. —11Principien derAnstalt. —12Gemeinschaftliche Erziehung. — AmerikanischesSchulprincip. —12Oeffentliche Prüfung der Schule. — Die Gärten derAnstalt. —13Entwicklung des Schulwesens. — Das „Joláni-College“. —14Asyl fürGeisteskranke. —15Das Reformatorium. — ZweimonatlicherAufenthalt. —15Vorbereitungen zur Reise nachKauai. —16III. AbtheilungAusflug von Honolulu nach Kauai.Der Schooner„Marianne“. —16Sicht von Kauai. — Hafen Navillivilli. — W. Lowel. — Guter Kaffee. — Die Terrafirma. —Eindrücke. —17Von Navillivilli nach Kolóa. — Eindrücke. — Brücke desNiúmalú. —18Stille der Natur. — Auf der Höhe des Passes. — Dreiers Plantage. —Kolóa. —19Schlechte Weide. — Der OrtKolóa. —20Plantage Kolóa. — Rückweg. — Lowel’sHäuslichkeit. —20Lehúa-Plantage. — Ein Abend unter Hawaii’ern. — Wie die lieben Leutespeisen. —21Frisches Pferd zum Weiterritt. — Ab durch dieInsel. —22Mündung des Wailúa. — Das Dorf Wailúa. — Die Heimath der Deborah. — Der Wailúa-Sturz. — Ueppige Vegetation. — DorfKapaá. —23Sicht im Ritt. — Viehgut des Mr. Krull. — Ursache der Grasarmuth. — OrtMoloá. —24Irrthum durch Stille und Schädel. — Nacht in Pelaá. — HerrBertelmann. —25Weiterritt. — Die Gegend. — Von Moloá bis Kiloéa. — Nach Hanalei. —Eindrücke. —26Von der Höhe. — Princeville-Plantage. — Ein steiler Zickzack. — Ueppige Lage derPlantage. —27Eindrücke. — Vor dem Hause. — Herr Conrad nebst Frau. — Wanderung durch dasThal. —28Bei Hackfield. — Idyllische Behausung. — Eindrücke. — Die schmierige Pfeife. — Die Hawaii’erFrauen. —29Rückkehr zur Plantage. — Lebensweise. — DieChinesen. —30Importirter Hass. — Der Europäer in der Plantage. — Gemischte Sprösslinge. — Früh zurRuh. —31Rentabilität der Zuckerrohrplantage. — Ein Exempel derRentabilität. —32Den 9. Juli im Sattel. — Prachtscenerien. — Das Waioli-Thal. — Ritt durch die Brandung. — In Naué. — Mr. Robinson und seinHaus. —33Ritt zu den Grotten von Haëna. — Eindrücke derGrotten. —34Rascher Ritt. — Hunger zwingt zur Eile. — Mr. Titcomb und keinNachtlager. —35Bei Bertelmann. — Vielseitige Unterhaltung. — Herr Titcomb und seine Charakteristik. —Seidenraupenzucht. —36Beispiel wirkt. — Die Heiligkeit des Sonntags liebt die Seidenraupe nicht. — RuinTitcombs. —37Sein Aufschwung. — Die Insel verliert eine Industrie. — Im Sattel bis Lehúa. — Parforceritt nach Kolóa. — Auf dem Dampfer„Kilauéa“. —38Eindrücke der Insel. — Die„iron bound coast“. — Lage der InselKauai. —39Ankunft inHonolulu. —40IV. AbtheilungAusflug von Honolulu zur Insel Maui und Ritt durch dieselbe.Auf dem Dampfer„Likelike“. —40Eindruck des Hafens vonHonolulu. —41Lahaïna. — Die Malaéa-Bai. — Gerüttelt, geschüttelt bis Wailúku. — Die LandengeKóla. —42Ost-Maui. — West-Maui. — Das „Jáo-Thal“. — Die Schlacht der Vernichtung. — Die „Brewer“-Plantage. —43Der Ort Wailúku. — Eindruck derBevölkerung. —44Die „Waikapú“-Plantage. — Eindrücke. — Wanderung durch das „Wailúku“-Thal. —45Pompöse Schlussgebirge des Thales. — Zurück nachWailúku. —46Die „Waihae“-Plantage. — Der Fischmarkt. — Der stille Sonntag. — Die römisch-katholischeKirche. —47Wahrheit oder Schein. — Der Schein und die Wahrheit. — Die „Poi“-Manufaktur. — Bahn vonKahúluï. —48Ritt nach Ost-Maui. — Eine öde Fläche. —Mossmann’sPlantage. —49Die„Gruve-Ranch“. — Eine freundliche Aufnahme. — Der Ort Makawaó. — „Sanich-Set“. —50Ueberraschende Anlagen. — Coralls und ihrePforten. —51Die „Hayku“-Plantage. — Meine Rechnung. — Die Fahrt nachKahúluï. —52V. AbtheilungVon Maui nach Hawaii.Auf dem Dampfer „Kilauéa“. — Die Insel Kahooláwe. — Folgen derEntwaldung. —53Vor Honoaúla. — Die Felseninsel. — Molokíni. — Die „Hoúlapalákuá“-Plantage. — Hawaii in Sicht. — Stürmischer Canal. — Bai von Kawaihae. — Distrikt Kohála. — OrtKawaihae. —54Von Kawaihae bis Waiméa. — Distrikt Waiméa. — Der Tempel von Puúapá. — Irrthümliche Behauptung derEuropäer. —55Kein Kannibalismus. — Vor Kohála. — Vor Laupahoehoe. — Pracht der Wasserfälle. — Halt vor Hakaálaú. — DieKüste. —56Vor Hilo. — BeschwerlicheLandung. —57VI. AbtheilungDie Insel Hawaii.Der Bäckermeister Wilhelm. — Ein umfangreichesDorf. —57Hilo, wie es ist. — Die Regenbogen-Cascade. —58Lieblicher Blick. — Wanderung durch die Stadt. — DieHochschule. —59Eindruck der Schule. — Schulzwang. — Schulwesen. — Trennung der Kirche von derSchule. —60Keine Staatsregierung. — Distrikts- und Normalschulen. — Privat- und Kirchenschulen. — Wirkung des hiesigen Schulwesens. — Miethe einesPferdes. —61Hilo und seinKlima. —61Hilos Wasser und Feuchtigkeit. — Ueppiges Gedeihen. — Warum die Produktetheuer. —624. August im Sattel. — Ein störrischesPferd. —62Joe Puni tröstet. — Weg und Gegend. — DieVegetation. —63Die hiesige Flora im Vergleich zu der Indiens und Ceylons. — Die Fama der Flora ist vorbei. — Ursache des Schwindens derFlora. —64Die Hauptbedingungen der Pflanzenwelt derTropen. —65Die Natur bleibt Herrscherin der Schöpfung. — Ort Olaá. — Die Sicht. — Kaauá und sein Grashaus. — Ein dampfendesPrachtmahl. —66Von Olaá zum Kilauéa. — Die Sicht — ErstesRollen. —663 Meilen vor dem Krater. — DasKraterhaus. —67Dampf und Schwefelgeruch. — Kamin- und Kraterfeuer. — Zum Krater. — Vor demFeuerbecken. —68Eindrücke. — Farbe der Masse. — Das Loch der Péle. — DerRückweg. —69Der Mauna-Lóa und seine Nebenkrater inCharakterzügen. —70Ab vom Kraterhaus. — Meine Rechnung. — Eine wüste Gegend. —Nebel. —72Vor Kapapála. — Verpestete Luft. — Ueber Kaiwa nach Pahálla. —Gastfreundschaft. —73Die „Pahálla“-Plantage. — Praktische Cisternen. — Folgen der Dürre. — Unternehmungsgeist desBesitzers. —74Ab nach Waiohíno. — Hartes Fell der Pferde. — Der Mensch das gequälte Thier. — Mein Weg. — Hafenort Púnaluú. — Quellen amUfer. —74Verheerung durch Eruption. — Ein mattesPferd. —75Die Mühle von Waiohíno. — Lage der Stadt. —Keimkraft. —76Im Hause echter Kanaken. — Wanderung durchWaiohíno. —77Durch die Zuckerrohrfelder. — Praktischer Transport des Rohres von denFeldern. —78Ritt nach Kaálualú. — Schlechter Transport meiner Sachen. — ZumDampfer. —78VII. AbtheilungVon Hawaii nach Honolulu.Heftig schwankend ab von Kaálualú. — Halt vorHóopúlo. —78Sicht der Küste. — VorKauilií. —79Ort Kapaá. — Vor Hookéna. — Es wird „Ava“ geladen. — Die Fischerbevölkerung. — Ein wohlhabenderOrt. —80Halt vor Kaawalóa in der „Kéalakékuá“-Bai. — Denkmal Cooks. —80Vor Kailúa. — Distrikt Kóna. — Vor Wainanálií. — Halt vor Kawaihae. — Sicht des Húalálií. — Lieblicher Hain. — Sturm vor Máhukóna. — Der Mumúkohú hebtSteine. —81Oede Umgebung. — Der „Hawaii-Maui“-Kanal. —81Lahaïna. — Die Normalschule. — Die Abendschulen undPrivatschulen. —82Die Insel Lanaï. — Die Nadeln von Honopú. — Die VerwüstungLanaïs. —83Die InselMolokai. —84Fruchtbarkeit des Bodens. — Ansiedelung fürAussätzige. —85Lage derAnsiedelung. —85Die InselNihau. —85Ankunft inHonolulu. —86Ich hätte poltern sollen. — Die Fregatte „Kreiser“. —Sehnsucht. —86VIII. AbtheilungTendenz der Europäer. — Charakterzüge der Hawaiier. — Gebräuche und Sitten derselben.Eine nützliche Bekanntschaft. — Trübe Gedanken. — Anglo-sächsischerEinfluss. —87Die Vernichtung. — Civilisatorischer Einmarsch unter dem Deckmantel derReligion. —88Um rasch Proselyten zu machen. — Hass und Zwietracht. — Folgen derVerzweiflung. —88Gerechte Verzweiflung als Rebellion. — Pulver gegenSchleuderstein. —89Action, Besetzung, Colonisation und Scheidewasser. — Die Plagen derUreingeborenen. —89Keine Gerechtigkeit und Nächstenliebe. — Import der Verachtung. — Civilisationstaufe desUrbodens. —90Schlimme Folgen gewisserColonisationssysteme. —90Günstigere Folgen andererSysteme. —91Gewisse Colonisatoren und die Menschen-Vernichtung. —91Philanthropische Vereine alsDeckmäntel. —92Die Schlussfolgen der anglo-sächsischen Colonisation. — Der Colonisator müsste bedenken — —. — Erobern undBerauben. —92Politisches Handeln und gewandterBetrug. —93Eifersucht der Staaten und Nationen. — Der Staat und das eigenmächtigeAttentat. —93Der Eroberer und das Eroberte. — Toleranz ist besser alsZwang. —94Legitime Mittel gegen Unterworfene. — Das Inselreich Hawaii berücksichtigt unter denColonien. —95Cooks Zahl der Bevölkerung. — Abnorme Sterblichkeit von 1779 bis 1872 tabellarisch. — Was kann diese Sterblichkeithemmen? —95Ursachen der Sterblichkeit. — Vergiftung desBlutes. —96Der Aussatz und der Aberglaube. — Der Aussatz und die neueZeit. —96Aerzte sind erforderlich. — Frühzeitiges Sterben der Kinder. — Sorglosigkeit der Mütter. — Jugendlicher Beischlaf. — Polyandrie. — Foeticidium und Geschlechtskrankheiten. — DasReiten. —97Gutmüthigkeit und Indifferenz. — Das „tabú“ und die Kinder. — Die Mutter und dasKind. —98Aversion der Frauen gegen Kindererzeugung. — Entwicklung derKinder. —98Widerspruch im Charakter. — Vom Barbarismus in 58 Jahren zur Civilisation. — Das Volk von heute athmetfrei. —99Wirkung einer unübertriebenen Civilisation. — Der Hawaiier und der Wechsel seinesTemperaments. —99Der Hawaiier hat keinen Ausdruck für das Gefühl. — NationaleSpiele. —100Nationale Tänze undLieder. —101Charakter der Spiele. — Charakter der Tänze. — MusikalischeInstrumente. —101Schmuck der Tänzerinnen. — Federmantel Kamehámehás I. — Waffen derKanáken. —102Ihre Ackergeräthe und Werkzeuge alterZeiten. —102Charakter der Kanáken. — Veränderungdesselben. —102Misstrauen gegen Fremde. — Beispiel derEuropäer. —103Charakter der Kanáken. — Das Wort„tabú“. —103Die Wirkung des„tabú“. —104Die Mythologie der Hawaiier. — Ihr Begriff derSeele. —105Das „Wakéa“ und der „Milú“. — Die Götter derUnterwelt. —105Die Priester und die „Kiéo“. — DasTodtengebet. —105Die Jahreszeiten undMonate. —106Unterschied zwischen dem „kaú“ und dem „hooílo“. — IhreAstronomie. —106Die alten Sitten unsichtbar, jedochvorhanden. —106Die Hawaiier ohneSchleier. —107Die Kunst derVerstellung. —107Bemeisterung der Gefühle. — Die Grashütten. — Haltbarkeit der Dächer. — Das Innere der Hütten. — DieMatten. —108Frische der Hütten. — Frauen speisenabgesondert. —108Zubereitung eines Schweines. — Ihre liebste Nahrung — Der„taro“. —109Zubereitung des„poi“. —109Kleidung der Frauen. — Ihr Kopfputz. — Kleidung zuPferde. —110Malerische Reiterinnen. — Die „selápa“. — Das Alphabet derKanáken. —111Eine 53jährigeEntwicklung. —111Das Schulwesen imInselreich. —112Die Mädchen im elterlichen Hause. — Charakteristik derFrauen. —112Die Frauen waren nicht den Männernuntergeordnet. —113Warum speisten die Frauen abgesondert? — Wechsel im Temperament der Frauen. — Ihre Leidenschaft in derLiebe. —113Ihre Liebe für Blumen. — Ihr dolce farniente. —114IX. AbtheilungMein Entschluss. — Recapitulation. — Meine Eindrücke.Mein Entschluss. —Reisevorbereitungen. —114Die Einfahrt in den Hafen den 11. August — Die Gebirgsketten der InselOahú. —115Die Diamantspitze. — Der Pluto vonHawaii. —115Eine idyllische Ebene. — Waikíki. — Der Kaula. — Die Einfahrt in den Hafen. — In der Rhede. — Honolulu imMorgenschlaf. —116Die Glocke der Frühmesse. — Ueber die Stadt hinweg. — DieGebirgsketten. —117Die „Ewa“-Fläche. — Das Gefängniss. —Reisfelder. —118Eine öde Fläche. — Das üppige „Núuanú“-Thal. — Die „Núuanú-Pali“-Strasse. — FreudigeZüge. —118Des Teufels„Punch-Bowl“. —119Sicht vomTeufelsgipfel. —119Die Kratervertiefung. — Nebenkrater alsTeiche. —119Auf der Höhe des Kegels. — Die Umgebung desKegels. —119Das „halfway“-Haus. — Schluss des Thales. — Der „Pali“-Pass. — Der Abgrund von1794. —120Der Zickzackweg. — Die nördliche Ebene vonOahú. —120Das Dorf Kailua. — Chinesische Reisplantagen. — GuteJagd. —121Das Thal Waimanalóa. — Die Fläche vonKapaá. —122Der Ort Káneohé nebstUmgebung. —122Der „Hoeii“-Distrikt und Waikáno. — Dem Strandeentlang. —123Das „Waiahoeé“-Thal. — Das DorfKualóa. —123Kauá. — Hauúla. — Laïe. — Die Ansiedelung derMormonen. —124Die Gemeinde der Mormonen. — Eine echteStrandgegend. —124Von Kahukú bis Waïalúa. — Der Ort Waïalúa. — Der Weg überWaïanae. —125Der Weg durch das „Waïalúa“-Thal. —Pittoreske Sicht — Die Vegetation desGebirges. —125Waïpio am Schluss des Thales. — Die „Perl-Lochs“. — Keine Austernmehr. —126Eine öde Fläche. —Puúlóa. —126Vor Honolulu. — Ursprung und Bildung derInseln. —127Das Gebirge und der Untergrund. — Die Reihen Vulkane. — DerHumus. —128Sandansammlungen. — Die Laven. — DieAsche. —128Die Fauna der Inseln. —Säugethiere. —128Vögel. —129Reptilien. — Lurche. — Fische. — Insekten. —Tausendfüsser. —130Spinnenthiere. —Krustenthiere. —132Räderthiere. —Würmer. —132Weichthiere. —132Strahlthiere. —133Moosthiere. — Darmlose Thiere. —Urthierchen. —133DieFlora. —133Cryptogamen. — Algen. — Pilze. — Flechten. —Charen. —134Laubmoose. — Lebermoose. —Farnen. —135Schachtelhalme. — Natterzungengewächse. — Wurzelfrüchtler. — Bärlappen. — Phanerogamen. — Cicadeen. —Nadelholzgewächse. —135Monocotyledonen. — Kolbenblüthige. — „Kalo“. — Thyphaceen. —Pandanen. —136Palmen. — Kokospalmen. — Spelzenblüthige. — Die „papaia“. — Die Weideflächen, wie sie waren und wie siesind. —136Ursache des Schwindens der Gräser. — Der„ki“. —137Der „úhi“ und „úbi“. — Die „ensisargentia“. —137Bananen. — Banane als Heilmittel. — Arowroot — Dicotyledonen. — Apetalae. —Sandelbäume. —138„Awa“ als Getränk. — „Awa“ als Heilmittel. — „Awa“ als „betle“. — Piper cubeba. — Der „kahuiláo-kaláni“ oder „nioi“ alsGift. —138Der „nioi“ vernichtet durch Kamehámehá III. — Der Brotbaum. — Der „makokó“. — Der„mii-mákole“. —139Dicotyledonen-Sympetalae. — Spanischer Pfeffer alsHeilmittel. —140Der „kowáli“. — Der „pohuéhué“. — DieBatate. —140Der „williwilli“. —Teak. —141Dicotyledonen. — Polypetalae. — Der „púnalíma“. —Kürbisse. —141Eucalyptus. — Der Hawaiier Bergapfel. — Der „kóa“. — Der „rus coraria“. —Sumach. —142Der Mango. — Der „hau“. — Geranium undBalsaminen. —142Der „kukuï“. — Ranunculaceen. — Physiognomien derInseln. —143Die InselHawaii. —144Erhebungen derselben. — Ihre Gipfel mit Schnee. — Form des Gebirges. — Das Ufer derInsel. —144Umgebung der Ufer. — Eindruck der InselHawaii. —144Die Insel Maui. — Ost-Maui. — West-Maui. —145Maui im Vergleich zu Hawaii. — Charakter von West-Maui. —145Die Insel Kauai und ihrCharakter. —146Die Insel Kauai als die üppigste. — Charakter der Insel Oahú. Geringe Veränderungen derselben. — Oahú’sGebirge. —146Oahú’s Flora. — Charakter der Insel Molokai. — Allgemeiner Eindruck der bewohntenInseln. —147Die üppigste Insel. — Welche könnte die ertragreichste sein? — Früherer Erwerbszweig derInseln. —147Walfischfahrerstationen. — Regelmässiges Treibenderselben. —148Der Verdienst der Inseln. — Abnahme der Walfischfahrer und deren Ursache. —148Als Ersatz die Moralität. — Wiederbelebung der Fischerei und desAckerbaues. —148Die rationelle Landwirtschaft schwer möglich. — Zu zahlreiche Heerden. — Devastation derWaldungen. —149Günstiges Klima. — Günstiger Boden fürZuckerrohr. —149Erforderliche Einschränkung desDampfbetriebs. —150Wasser nimmt ab. — Das Zuckerrohr ist lukrativ; doch soll der Wald geschont werden. —150Arbeitskräfte mangeln. — Der Kanake liebt keine fesselnde Arbeit. — GünstigsteEinwanderer. —150Der Kaffeeanbau vorteilhaft. — Die Seidenraupenzuchtanzurathen. —151Obstbaumzucht, verbunden mit Seidenraupenzucht. — Einmachen der Früchte. — Schonung derWaldungen. —152Maulbeer-, Obst-, Kaffeebäume geben Schatten. — Schwierigkeit, Capitalien aufzutreiben. — HoheProzente. —152Was erfordern die Inseln zur Entwickelung ihresWohlstandes? —153Erhaltung der Naturkräfte. — Schonung derVögel. —153Der Kaffeebaum. — Die Seidenraupenzucht. — DerSandelbaum. —154Vermehrung der Arbeitskräfte. — Protektion der Einheimischen. — Fremde Machthabung ist der Nationschädlich. —154Fremde Machthaber folgen dem Princip des Aussaugens. — Ursache diesesPrincips. —155Sonderbarer Ausspruch. — Die Selbstentwicklung derHawaiier. —156Gefahr ihrerSelbstständigkeit. —157II. Theil:Entdeckung der Sandwich- oder Hawaii-Inselgruppe und chronologische Entwicklungsgeschichte des Königsreichs von Hawaii.I. AbtheilungEntdeckung der Sandwich- oder Hawaii-Inselgruppe.Seite1542 der spanische Seefahrer Gaëtano. — 1567 Besuch Mendonas. — Die Insel schon früher bekannt gewesen. — Sage von 1527. — Sinalóa und dieMoluken. —161Sturm an der Küste Hawaiis. — Die Ihú. — Mendonas geogr.Feststellung. —1621567, Mendona benennt die Inseln. — Capitän Cook. — 1777, die Middleton’sche Karte derInseln. —162Ursprung der Eingeborenen. — Möglichkeit ihrer Wanderung ausAsien. —163Sie sind Westmalayen. — Ihre Aehnlichkeit mit denen von Sinalóa. —164Die Maori Westmalayen. — 1778 CooksBesuch. —165Die Urbevölkerungfreundlich. —166Cook vor Waiméa. — Cook vor Nihau. — Kamehámehá besuchtihn. —166Cook in der Bai Kealákekuá. — SeineVergötterung. —166Eine Volkssage. — Cook als GottLeno. —167Cook verlässt dieBai. —168Freude des Volkes. — Cook landet wieder. — Cooks List überlistet. — Ein Häuptling erschlagen. —Rache. —168Cook stöhnt — Cook tödtet und wirdgetödtet. —169Vergeltung seines Todes. — Flucht der Eingeborenen mit der Leiche. — Wiedergabe seinerKnochen. —1691786 Laperouse vor Maui. — 1779 bis 1792.— Kiwaló gegen Kamehámehá. — Tod Kiwalós. —Kamehámehá alsSieger. —170Kamehámehá in Maui. — Die „Jao“-Schlacht. —171Schlacht auf Hawaii. — Der Aschenregen. — Keuá ermordet. — Kamehámehá wird Herr von Maui undHawaii. —1711790, die ersten Schiffe Amerikas. — Neue Freunde Kamehámehás. — Ein Gemetzel. — Vorbereitungen des Krieges. — Seeschlacht vor Hilo. — Die Schlacht vonNuuanú. —172Der Sturz in den Abgrund. — Kamehámehá wird Herr von Maui, Oahú und Hawaii. — Kriegsvorbereitungen gegenKauai. —1721792 Vancouvers Besuch. — 1794, Entdeckung des Hafens von Honolulu. — Frieden bis 1804. — Vancouver und derKönig. —1731801, Eruption des Hualalaï. — Die „Peleleu“-Flotte. — Der König siedelt nach Waikiki. — SeineSchaaren. —173Kamehámehá I. und Kaumualii vonKauai. —174Kaumualii besuchtKamehámehá I. —174Ihre Unterredung. — IhreVereinbarung. —175Gründung der Einheit des Reiches. — Ausbruch derPocken. —176II. AbtheilungDie Gründung des Königreichs von Hawaii unter Kamehámehá I. — Kamehámehá II. während seiner Minderjährigkeit. — Die Regentschaft.Charakteristik Kamehámehás I. — Seine zweiteFrau. —177Ereignisse während seines Lebens bis1804. —177Sein erstes Handeln als alleiniger Herrscher. — Sein Wunsch um Missionäre. — SeineRegierung. —178Der König als Kaufmann. — Seine Schonung der Sandelbäume. — Geburt seines Sohnes. — Festung Honoluluerbaut. —179Das „tabu“. —179Das Heidenthum fühlt sein Ende. — Kamehámehá II. als minderjährig. — Die Kaahúmanú. — Krönung desKönigs. —180Ceremonie der Krönung. — CharakterKamehámehás II. —181Leichtsinn und Indifferentismus des Königs. — Bruch des tabu 1819. — Schreck derPriester. —182III. AbtheilungBruch der Priester mit dem König. — Sturz des Heidenthums. — Das Christenthum fasst Wurzel. — Kamehámehá II. und die Regentschaft. — Tod des Königs. — Kamehámehá III. unmündig. — Tod der Kaahúmanú. — IhreNachfolgerin. —Rebellion der Priester. — Schlacht beiKuamoó. —183Vernichtung desHeidenthums. —183Der König unwillkürliche Ursache derselben. — 1820, die erstenMissionäre. —184Verbot ihrer Niederlassung. — Der Grund des Verbotes. — Aufhebung des Verbotes. — Die ersten Missionäre inHonolulu. —1841822, erste Druckerei. — 1823, Eruption des Kilauéa. — Die Kaahúmanú und dieMissionäre. —185Ihre Zurückhaltung den Missionären gegenüber. — Der König reist nach England. — 1824, Tod desKönigs. —185Die Königin-Mutter lässt sich taufen. — Aufstand inKauai. ——George wird geschlagen. — Strenge desGouverneurs. —186Kamehámehá III. — Die Regentin. — 1825, Ankunft der Leiche des Königs. — Die Kaahúmanú lässt sichtaufen. —187Die Taufe der Kaahúmanú bekehrt das Volk. — Die erste Kirche in Honolulu. — Entwicklung des Christenthums im Inselreiche. —187Die Regierung, das Volk und die Missionäre. — Die Missionäre bedrängt durch die weisseBevölkerung. —188Ihre Tendenz gegenSpirituosen. —188Schiffsmannschaften gegen dieLandesgesetze. —189Die Regentin tritt energisch für die Missionäreauf. —191Energische Antwort der Kaahúmanú. — Die 2. CompagnieMissionäre. —191Die Proklamation von 1829. — Protest der weissenBevölkerung. —192Die Vereinigten Staaten beglückwünschen die Regentin. — Einschärfung der Gesetze. — Schulen undMissionäre. —1921832, Tod der Kaahúmanú. — Ihre Nachfolgerin. — Vulkanische Eruptionen. — Depravation desKönigs. —193Gefährlicher Umschwung desVolksgeistes. —193IV. AbtheilungVolljährigkeit des Königs Kamehámehá III. — Die „Kuina-nui“ Kinau und ihre Regierung. — Kamehámehá III. giebt eine Constitution. — Seine Regierungszeit. — SeinTod. —1833, Kamehámehá III. volljährig. — Die Kinau regiert. — Zunahme derMissionäre. —1941834, erste Zeitschrift in nationaler Sprache. — Die Missionäre. — Der König verändert sich. — Eine wichtigeProklamation. —194Einfluss der Kinau auf den König. — Verfolgung der römisch-katholischen Kirche. — Die ersten Glieder ihrer Gemeinde. — Die ersten Geistlichen derselben landend. — Boki schützt die Väter. — Er verlässt dieInseln. —195Die amerikanischen Missionäre. — Der römisch-katholische Glaube. — Bedrängte Lage der römisch-katholischenGemeinde. —196Zähigkeit derselben. — Abführung ihrer Geistlichen nach Californien. — Kriegsschiffe ausChili. —196Die römisch-katholische Gemeinde von ihnen geschützt. — Scheinbare Toleranz. — Energischer SchrittKamehámehás III. —1971836, erneuerte Verfolgung der Gemeinde. — Des Königs Vermählung. — Missionäre. — Protest der„Clementine“. —198Ihr Capitän schützt die katholische Gemeinde. — Provisorische Erlaubnis der Geistlichen zum Bleiben. — Verbot neu angekommener zumLanden. —199Umtriebe der Vulkane. — Phänomen der Ebbe und Fluth. — Ihre verwüstendeWirkung. —1991837, des Königs Proklamation gegen den katholischenGlauben. —200Geburt der Lydia Kamehámehá. — Capitän Laplaces Auftritt für die römisch-katholische Gemeinde. — SeineForderung. —201Der König fügt sich derselben. — Definitive Toleranz des katholischen Glaubens. — Der Grundstein zur römisch-katholischenKathedrale. —202Kamehámehá III. froh über dieses Ergebniss. — Er giebt eine Constitution. — Hauptpunktederselben. —203Die Minister des Königs. — Eruption des Kilauéa. — Erste Hinrichtung einesHäuptlings. —204Einfluss amerikanischer Missionäre. — Ihre geistliche Stellung wird einepolitische. —205Ihr verdienter Ruf. — Beginn ihrer politischen Wirksamkeit. — Die Annexion und die Missionäre. — Befürchtung desKönigs. —2061842, erster Schritt wegen Protektorats der Vereinigten Staaten. — Haalilio als Abgesandter nach Amerika undEuropa. —2071843, Anerkennung der Selbstständigkeit des Inselreiches. — Der Vorfall Charltons. — Lord PauletsAnkunft. —207SeineForderungen. — Der König muss sichfügen. —208Bestimmungen Lord Paulets. — UebertriebeneForderung. —209Der König cedirt sein Reich mit Protest. — DieProklamation. —210Proklamation LordPaulets. —210Die provisorische Regierungs-Commission. — ProtestKearneys. —211Der König in Lahaïna. — Er stellt sich nicht auf Befehl. — Admiral Thomas restituirt dasReich. —211Die Rede des Königs. — Das nationale Motto. — Rede des AdmiralThomas. —212Lord Paulets Eigenmächtigkeit nützlich dem Inselreich. — 1843, Eruption des Mauna-loa. —213Die Missionäre rastlos. — Erster Export vonSeide. —213Tod Haalilios. — Tod des Kekauluohi. — Einweihung der römisch-katholischen Kathedrale. —2141846, Rückgabe der 20,000 Dollar Garantie. — Commission zur Regelung derBesitztitel. —214Die Streitfrage Charltons vor derCommission. —215Die öffentliche Meinung gegen Charlton. — Schiedsgerichtliche Entscheidung der englischenRegierung. —216Die 12. Compagnie Missionäre. — Ihr Streben um die Session des Reiches. — Epidemische Masern. — Das Goldfieber. — Consul Dillon verklagt dieRegierung. —217Admiral Tromelin besetzt die Festung. — Abzug desselben. — Die Yacht des Königsverschwindet. —218Wirkung dieses Falles auf den König. — 1849, erster Fleisch-Export. — Aufschwung desHandels. —219Des Königs Schritte bei den Vereinigten Staaten. — Die Commission von 1850. — Revision derConstitution. —220Der König denkt an seine Krönung. — Mangel an Staatsmitteln. — Die GrosssöhneKamehámehás I. —221Gründung der Agrikulturgesellschaft. — Die verbesserte Constitution von1852. —221Eruption des Kilauéa. — 1853, die asiatischenPocken. —222Die Vereinigten Staaten-Kriegsdampfer vor Honolulu. — Wirken der Missionäre. — 1854, Tod Kamehámehás III. —223V. AbtheilungKamehámehá IV. — Seine Regierung bis zu seinem Tode. — Kamehámehá V. — Seine Regierung bis zur Constitution von 1864.1854, Kamehámehá IV. — Seine erstenHandlungen. —224Beisetzung des verstorbenenKönigs. —224Neuwahl der Minister. — Charakteristikderselben. —225Der König anullirt die Sessionsschritte seiner Vorgänger. — Seine Gesandtschaft nachEuropa. —225Feuersbrunst in Honolulu. — Vermählung des Königs. — Die KöniginEmma. —226Proposition eines Handelsvertrages mit den Vereinigten Staaten. — Abschlägige Antwort derselben. — Die Commission zur Ausarbeitung desCivilcodex. —227Bau des Gefängnisses. — Ministerwechsel. — Geburt desThronfolgers. —228Comité zur Prüfung des Civilcodex. — ErsteReiscultur. —228DerCivilcodex. —229Sammlung gerichtlicher Berichte. — Der Handelsvertrag mitFrankreich. —229Ein Adreferendum und dessen Folgen. — Eruption desMaunaloa. —230Das Gaswerk von Honolulu. — Mr. Tiffanyverschwindet. —231Verhängnissvoller Tag des Königs. — Kamehámehá IV. will abdanken. — Seine Gesandtschaft nachEngland. —232Religiöse Motive des Königs. — Prinz Lott in Missionen nachAmerika. —233Lydia Kamakaehá heirathet. — Tod Armstrongs. — Annexion einigerInseln. —233Tod des Thronfolgers. — Tod des Königs 1863. — 1863, Kamehámehá V. — Seine ersten Handlungen. — SeinCharakter. —234Enttäuschung der amerikanischen Partei. — Trauerbezeigung für den verstorbenenKönig. —235Kamehámehá V. und sein Wille. — Wahl seinerMinister. —235Erstes Werk derRegierung. —236Verfassung bietet Hindernisse. — Revision derConstitution. —237Beisetzung des verstorbenen Königs. — 1864, Proklamation des Königs. — Der Befehl derMinister. —237Bildung einer Opposition. — Das Wühlen unter demVolke. —238Des Königs Entschluss. — Der König besucht die Inseln. — Die legislative Versammlung von 1864. — DasScrutinium. —239Die Debatten. — Sieg derOpposition. —239Das Veto des Königs. — Seine Proklamation einer neuenConstitution. —240Die Opposition geschlagen. — Ovation des Volkes für denKönig. —240VI. AbtheilungDie neue Constitution von 1864. — Fortsetzung der Regierung Kamehámehá’s V. bis zu seinem Tode.Das Wühlen der Opposition. — Die Treue des Volkes. — Der König verliest dieConstitution. —241Der König und die hohen Beamten leisten derselben ihrenEid. —242Die Constitution. — Die Rechte des Menschen. — Recht des habeascorpus. —242Die Strafen. — Das Arretiren. — Nur eine Strafe für ein Vergehen. — Das „Gegensichselbstzeugen“. — Eigenschaften eines Richters undGeschworenen. —243Zwangdienst. — Recht der Haussuchung. — Für wen soll der König regieren? — Rechte der Glieder der menschlichenGesellschaft. —244Recht der Feststellung von Steuern, Abgaben, Subsidien,Gelderhebungen. —245Das Gesetz soll nicht rückwirkend sein. — Das Militär und die Gesetze. — Rechte der Wähler. — Das Obergericht. — Die Regierung desReiches. —245Die Confirmirung derKrone. —246Pflicht der Glieder der königlichen Familie. — Eid desKönigs. —246Rechte des Thrones. — Der König als Oberbefehlshaber. — Recht der Begnadigung. — Recht, die legislative Versammlung zu berufen. — Des Königs Recht Verträgeabzuschliessen. —247Die Prärogative des Königs. — Die Heiligkeit des Königs. — Minderjährigkeit eines Thronerben. — Des KönigsStellvertreter. —248Souveränetät des Königs. — Recht der Verleihungen. — Das Kriegsrecht. — Die nationale Standarte. — Des KönigsEigenthum. —249Der König unter keiner Gerichtsbarkeit. — Das Staatsconcilium. — Das Königl. Cabinet. — Die Glieder desCabinets. —249Das Finanzbudget. — Die legislative Gewalt. — Die Versammlung der Legislatur. — Pflichten der Glieder derselben. — Das Recht zur Verbesserung derConstitution. —250Das Gesetz und die Billigung des Königs. — Gewalt der legislativen Versammlung über ihre Mitglieder. — Die Wahl ihrer Beamten. — Die Macht der legislativenVersammlung. —251Das Journal der legislativen Versammlung. — Die Glieder der legislativen Versammlung und derArrest. —252Entschädigung der Repräsentativen. — Der König wählt den Adel. — Der Gerichtshof derNoblen. —252Die Repräsentativen des Volkes. — Qualificationderselben. —253Qualification der Wähler. — Eigenthumsqualificationderselben. —254Die richterliche Gewalt. — DasObergericht. —254Vertheilung der richterlichen Gewalt. — Competenz derselben. — Stellung desOberrichters. —255Decision des Oberrichters. — Verpflichtung desselben. — Die Ernennung derRichter. —255Ueber das Urtheil eines Richters. — Qualification zuEhrenposten. —256Ein Verbot für die Beamten. — Bewilligungen der Legislatur. — Stil der Verfügungen. — Der Titel fürUrkunden. —256Die bisherigen und die neuenGesetze. —257Das Inkrafttreten der Constitution von 1864. — Das Recht zuAmendements. —257Eifer der Regierung. — Die legislative Versammlung von 1864. — Rede desKönigs. —258Der König wird beglückwünscht. — Debatte über dasAlkoholgesetz. —259Das Finanzbudget. — Schluss der Versammlung. — Das Comité fürEinwanderung. —260Unternehmungen und Landwirtschaft heben sich. — Der Hafen von Honolulu. — Die Glieder des Comités fürEmigranten. —261Königin-Wittwe Emmas Reise nach England. — Tod Mr. Wyllies. — Sein Nachfolger. — Ministerwechsel. — Eröffnung der legislativen Versammlung von 1866. —261Tod der Thronfolgerin. — Vorlagen der legislativen Versammlung. — Der Handelsvertrag mit den VereinigtenStaaten. —262Bestimmungen der legislativen Versammlung. — Der Abgesandte nach Washington. — Rückkehr der Königin-WittweEmma. —262Das Kriegsschiff der Vereinigten Staaten. — Unheimliche Verzögerung seines Abganges. — Der Handelsvertrag scheint zu gelingen. — Ausarbeitung eines Projektes zudemselben. —263Die Vereinigten Staaten und der Handelsvertrag. — Die anglikanische Kathedrale. — 1867, Tod des Oberrichters. — Die „Laka-Wana“ vor Honolulu. — CapitänReynold. —264Die Regierung fordert Erklärung von den Vereinigten Staaten. — Englands und Frankreichs Kriegsschiffe vor Honolulu. — Zurückberufung der „Laka-Wana“. —264Extraordinäre legislative Versammlung1867. —265Der Handelsvertrag in Washington und acta. — Die Rede des Königs vereitelt. — Eruption des Mauna-loa. —268Verwüstungen in Hilo. — Des Königs Rückkehr nach Honolulu. — Unterstützung derVerunglückten. —268Der Gesammtschaden der Eruption. — Subventionen für Dampfer. —Ministerwechsel. —268Tod des Kékuanaóa. — 1869, der fanatischeKaóna. —269Kaóna in der Irrenanstalt. — Rebellion desKaóna. —269Gefangennahme des Kaóna. — Herzog von Edinburg in Honolulu. — 12 TageFestlichkeiten. —270Abreise des Herzogs. — Ministerwechsel. — Wachsende Opposition. — Einigkeit der Regierungsorganeschwindet. —271Legislative Versammlung von 1870. — Der Dampfer „Waga-Waga“. —272Eröffnung einer regelmässigen Dampferverbindung. —Ministerwechsel. —272Legislative Versammlung von 1872. — Tod des Königs. — Neuwahl eines Königs. — DasBallotement. —273Lúnalílo als König. — SeineMinisterwahl. —273Eine Wahl der Opposition. — Schritte der Vereinigten Staaten wegen Abtretung einesHafens. —274Der Vorschlag und die Opposition. — Der König und derVorschlag. —275Das Land befreit von der Gefahr. — 1874, Tod des Königs. — SeinGrab. —276VII. AbtheilungKönig Kalakaua und sein Wirken.1874, Kalakaua als König gewählt. — Die neueDynastie. —276Die Nachkommen Kamehámehás I. — Regierungsantritt Kalakauas. — DerAufstand. —277Die Gegenwart von vier Kriegsschiffen hemmt denAufstand. —277Ministerwahl. — Charakteristik der Minister und höherenBeamten. —277Auflösung einigerMilitärkörperschaften. — Creirung neuer. — Die legislative Versammlung von1876. —279Die Rede des Königs. — Bewilligungen der legislativenVersammlung. —279Die 4 juridischen Bezirke. — Die Hawaiier Artillerie. — Geburt der Princess Victoria. — Die „Hawaiian Guard“. — Der Handelsvertrag mit den VereinigtenStaaten. —280Des Königs Reise nach Amerika ermöglichte denselben. — Wortlaut desVertrages. —281Die Valuta ausländischer Gold- und Silbermünzen imInselreiche. —284Das Stempelgesetz desInselreiches. —287Regelung des Postwesens. — Taxe für Lohnwagen. — Das Museum. — DieArbeitsdauer. —291Keine Arbeit an Feiertagen. — Commission zur Entwickelung des Reiches. — 1877, Resultat ihrer Arbeit. —292Kurzgefasster Wortlaut der Arbeiter-Commission. —293Oberrichter-Wechsel. —297Generalrechtsanwalt-Wechsel. — Die muthmasslicheThronfolgerin. —298Die legislative Versammlung von 1878. — Gesetz über dieArbeitszeit. —298Einige Veränderungen des Civilcodex die Arbeiterbetreffend. —298Commission für sanitäreInstruktionen. — Beschluss, Kamehámehá I. ein Denkmal zuerrichten. —3011879, Grundsteinlegung des neuen Joláni-Palais. — Sanitäre Instruktionen werdenveröffentlicht. —302Die legislative Versammlung von 1880. — Die Arbeiter betreffendeGesetze. —301Gesetze für Wohnungen derArbeiter. —303Die ArbeiterverträgeBetreffendes. —304Ministerwechsel. — Die deutsche Krankenkasse. — Der deutsche Club. — DieKrönungsfrage. —305Das Gesetz derKrönung. —306Bemerkungen einiger Glieder der Versammlung gegen dieKrönung. —306W. M. Gipson’s Erklärung über den Begriff von Krönung und das sogenannte „poni“. — Die Regalien. — Vertagung derKrönung. —3071881, Reise des Königs um die Welt. — Die legislative Versammlung von 1882. — Die Minister von1882. —307Die legislative Versammlung von 1882 eine gesetzgebende. — Creirung neuer Aus- undEinfahrtshäfen. —308Compensation derRepräsentanten desVolks. —309Gesetz gegen Brandlegung. — Competenz der Richter für kleineVergehen. —309Die Polizeirichter Betreffendes. — Bewilligung der Königin-WittweEmma. —310Länder der Krone und die Forderungen C.Spreckels. —310DieTanzhäuser. —311Die PässeBetreffendes. —312Die Naturalisation derAusländer. —313Beförderung derAgrikultur. —313Hospitalgebühren derPassagiere. —314Sitzungsbehörden. —314Stadt Honolulu und feuerfesteGebäude. —315Gage der Geschworenen. — Die AuktionäreBetreffendes. —316Licenz derMilchhäuser. —317Autorisation einer nationalenAnleihe. —319Niederdrückung der Krankheiten unter denThieren. —320Schutz der Mädchen-Pensionen. —323Regelung der Licenz für ausländische Handlungsreisende. — Internationale Steuergesetze. —Kopfsteuer. —325Schulsteuer. — Steuer fürThiere. —326Wegesteuer. —327Eigenthumssteuer. —327Schätzung und Collekte derSteuern. —328Der Appellhof fürSteuern. —333Collekte derSteuern. —335Strafen für Steuern betreffendeVergehen. —336Regelung des Verkaufes spirituöserFlüssigkeiten. —337Feststellung der Bewilligungen für das Biennium von 1882 bis1884. —350Imports- und Exportsangabe einiger Jahre von 1848 bis incl.1882. —3631883, formelle Krönung des Königs. — Das neue „Jolani“-Palais. —364Enthüllung des Standbildes Kamehámehás I. — Tod der Letzten der Dynastie Kamehámehás I. — Die Regierungszeit des KönigsKalakaua. —365Charakteristik des KönigsKalakaua. —365Charakteristik der Regierung des KönigsKalakaua. —366Schluss. —367

I. Theil:

3 Monate 8 Tage im Inselreiche. Reisebeschreibung.

II. Theil:

Entdeckung der Sandwich- oder Hawaii-Inselgruppe und chronologische Entwicklungsgeschichte des Königsreichs von Hawaii.


Back to IndexNext