Chapter 6

Ende

Buchdruckerei Roitzsch, G. m. b. H., Roitzsch.

Von diesem Buche sind 25 Exemplare auf handgeschöpftem Büttenpapier abgezogen, numeriert und in Ganzleder gebunden. Sie sind zum Preise von 10 Mark für das Exemplar direkt vom Verlage zu beziehen.VonJakob Wassermannist im gleichen Verlage erschienen:Die Juden von Zirndorf. Roman. Neubearbeitete Ausgabe.Die Geschichte der jungen Renate Fuchs. Roman. Neunte Aufl.Der Moloch. Roman. Zweite Auflage.Der niegeküßte Mund. Hilperich. Novellistische Studien.Alexander in Babylon. Roman. Dritte Auflage.

Von diesem Buche sind 25 Exemplare auf handgeschöpftem Büttenpapier abgezogen, numeriert und in Ganzleder gebunden. Sie sind zum Preise von 10 Mark für das Exemplar direkt vom Verlage zu beziehen.

VonJakob Wassermannist im gleichen Verlage erschienen:

Anmerkungen zur Transkription:Dieses elektronische Buch wurde auf Grundlage der dritten Auflage erstellt. Die Werbung für die Sonderausgabe und die anderen Werke Jakob Wassermanns wurde vom Anfang des Buches an das Ende verschoben. Die nachfolgende Tabelle enthält eine Auflistung aller gegenüber dem Originaltext vorgenommenen Korrekturen.S. 012: sie hing mit große Liebe → großerS. 027: waren inzwischen herbeigekommen und starren → starrtenS. 044: wie der Schwamm vor einer Faust → vonS. 063: enfernte sich wieder → entfernteS. 076: [Komma ergänzt] hatte es sein Bewenden, zum SchlußS. 077: sommersprssioge Mädchen → sommersprossigeS. 080: mit gleicher Inbrust begehrt → InbrunstS. 082: [Punkt ergänzt] um das verlorene Brautgut tragen würde.S. 085: bei Mistres Duncomb Quartier bezogen → MistreßS. 088: [Komma ergänzt] vor Schmerz, denn erS. 102: und bedeutete ihn → ihmS. 122: ermahnte ihn, auch einerseits → seinerseitsS. 126: [vereinheitlicht] Kneipe der Rose Féral → FeralS. 144: In Dämmergrauen des Tages → Im DämmergrauenS. 148: sagte er beteurend → beteuernd

Anmerkungen zur Transkription:Dieses elektronische Buch wurde auf Grundlage der dritten Auflage erstellt. Die Werbung für die Sonderausgabe und die anderen Werke Jakob Wassermanns wurde vom Anfang des Buches an das Ende verschoben. Die nachfolgende Tabelle enthält eine Auflistung aller gegenüber dem Originaltext vorgenommenen Korrekturen.

Transcriber’s Note:This ebook has been prepared from scans of a third edition copy. The notes advertizing the special edition and other works by Jakob Wassermann have been moved from the beginning of the book to the end. The table below lists all corrections applied to the original text.p. 012: sie hing mit große Liebe → großerp. 027: waren inzwischen herbeigekommen und starren → starrtenp. 044: wie der Schwamm vor einer Faust → vonp. 063: enfernte sich wieder → entferntep. 076: [added comma] hatte es sein Bewenden, zum Schlußp. 077: sommersprssioge Mädchen → sommersprossigep. 080: mit gleicher Inbrust begehrt → Inbrunstp. 082: [added period] um das verlorene Brautgut tragen würde.p. 085: bei Mistres Duncomb Quartier bezogen → Mistreßp. 088: [comma added] vor Schmerz, denn erp. 102: und bedeutete ihn → ihmp. 122: ermahnte ihn, auch einerseits → seinerseitsp. 126: [unified] Kneipe der Rose Féral → Feralp. 144: In Dämmergrauen des Tages → Im Dämmergrauenp. 148: sagte er beteurend → beteuernd

Transcriber’s Note:This ebook has been prepared from scans of a third edition copy. The notes advertizing the special edition and other works by Jakob Wassermann have been moved from the beginning of the book to the end. The table below lists all corrections applied to the original text.


Back to IndexNext