Chapter 25

Von Rudolf Greinzerschienen im Verlag von L. Staackmann in Leipzig:

Von Rudolf Greinz

erschienen im Verlag von L. Staackmann in Leipzig:

Der Garten GottesRomanFünfzehntes TausendGeheftet M. 7.—, in Pappband M. 9.50, in Leinen M. 11.—Ein deutscher Liebesroman von seltener Innigkeit, Glut und Tiefe ist dieses neueste Werk von Rudolf Greinz, in dem uns der Dichter wiederum nach dem sonnigen Südland von Meran führt, jenem Garten Gottes, der ungezählten Tausenden Heiligtum, Sehnsucht und zauberhafte Rückerinnerung bedeutet.

Der Garten Gottes

Roman

Fünfzehntes Tausend

Geheftet M. 7.—, in Pappband M. 9.50, in Leinen M. 11.—

Ein deutscher Liebesroman von seltener Innigkeit, Glut und Tiefe ist dieses neueste Werk von Rudolf Greinz, in dem uns der Dichter wiederum nach dem sonnigen Südland von Meran führt, jenem Garten Gottes, der ungezählten Tausenden Heiligtum, Sehnsucht und zauberhafte Rückerinnerung bedeutet.

KrähwinkelLustige KleinstadtgeschichtenFünfzehntes TausendGeheftet M. 5.—, gebunden M. 7.—Echter, sonniger Humor, von dem der Leser, sofern er nicht ein unverbesserlicher Griesgram ist, mitgerissen wird. Stofflich ganz verschieden, sind alle Geschichten unterhaltsam und belustigend.Nur frohe Dichterlaune konnte uns ein solches Buch schenken.„Die Bergstadt.“

Krähwinkel

Lustige Kleinstadtgeschichten

Fünfzehntes Tausend

Geheftet M. 5.—, gebunden M. 7.—

Echter, sonniger Humor, von dem der Leser, sofern er nicht ein unverbesserlicher Griesgram ist, mitgerissen wird. Stofflich ganz verschieden, sind alle Geschichten unterhaltsam und belustigend.Nur frohe Dichterlaune konnte uns ein solches Buch schenken.

„Die Bergstadt.“

Rund um den KirchturmLustige Tiroler GeschichtenSechzehntes TausendGeheftet M. 6.—, gebunden M. 8.—Wie ein frisches Bergwasser, das aus dem Felsen hervorsprudelt, den wegmüden Wanderer erquickt,so erheitert dies Geschichtenbuch durch seine Klarheit und Ursprünglichkeit.„Braunschweigische Landeszeitung.“

Rund um den Kirchturm

Lustige Tiroler Geschichten

Sechzehntes Tausend

Geheftet M. 6.—, gebunden M. 8.—

Wie ein frisches Bergwasser, das aus dem Felsen hervorsprudelt, den wegmüden Wanderer erquickt,so erheitert dies Geschichtenbuch durch seine Klarheit und Ursprünglichkeit.

„Braunschweigische Landeszeitung.“

Abtissin VerenaRomanSiebzehntes TausendGeheftet M. 6.50, gebunden M. 9.—Die Handlung schreitet mitstarken, wieerzklirrenden Schrittenvorwärts; Kapitel auf Kapitel —geschlossene, zu großen Steigerungen getürmte Szenen, in denen Leidenschaft auf Leidenschaft prallt.Das Starke, Urgesundezieht dieses Buch sicherlich aus der frohen, allem Grübeln abgeneigten Natur des Tiroler Dichters, diefrisch zupackt, wo sich der Stoff bietet.„Der Bund“, Bern.

Abtissin Verena

Roman

Siebzehntes Tausend

Geheftet M. 6.50, gebunden M. 9.—

Die Handlung schreitet mitstarken, wieerzklirrenden Schrittenvorwärts; Kapitel auf Kapitel —geschlossene, zu großen Steigerungen getürmte Szenen, in denen Leidenschaft auf Leidenschaft prallt.Das Starke, Urgesundezieht dieses Buch sicherlich aus der frohen, allem Grübeln abgeneigten Natur des Tiroler Dichters, diefrisch zupackt, wo sich der Stoff bietet.

„Der Bund“, Bern.

Die kleine WeltTiroler DorfgeschichtenZwölftes TausendGeheftet M. 6.—, gebunden M. 8.50In jedem einzelnen dieser dörflichen Lebensausschnitteschlägt das Herz des schlichten Bergbewohners. Mit derscharfen Gestaltungskraftund demfeinen, verstehenden Lächeln, das ihn uns so wert macht, zeichnet Greinz die Gestalten, die er in den Mittelpunkt seiner Erzählungen stellt.„Berliner Morgenpost.“

Die kleine Welt

Tiroler Dorfgeschichten

Zwölftes Tausend

Geheftet M. 6.—, gebunden M. 8.50

In jedem einzelnen dieser dörflichen Lebensausschnitteschlägt das Herz des schlichten Bergbewohners. Mit derscharfen Gestaltungskraftund demfeinen, verstehenden Lächeln, das ihn uns so wert macht, zeichnet Greinz die Gestalten, die er in den Mittelpunkt seiner Erzählungen stellt.

„Berliner Morgenpost.“

Die SchellenkappeLustige HistorienFünftes TausendGeheftet M. 3.—, gebunden M. 5.—Die lustigen Bücher Greinz’ sind uns wie eineliebe Gewohnheitgeworden. Man greift zu jedem neuen mit einer gewissen Zuversicht; denn man ist davon überzeugt, in ihmetwas zum Lachen zu finden.Leo Möller in den „Münchener Neuesten Nachrichten“.

Die Schellenkappe

Lustige Historien

Fünftes Tausend

Geheftet M. 3.—, gebunden M. 5.—

Die lustigen Bücher Greinz’ sind uns wie eineliebe Gewohnheitgeworden. Man greift zu jedem neuen mit einer gewissen Zuversicht; denn man ist davon überzeugt, in ihmetwas zum Lachen zu finden.

Leo Möller in den „Münchener Neuesten Nachrichten“.

Unterm roten AdlerLustige Tiroler GeschichtenDreizehntes TausendGeheftet M. 6.—, gebunden M. 8.50Diese Erzählungen habenKulturwert... Alles istnaturwahr, mit einereigenartigen persönlichen Noteerzählt ... Jede Geschichteist ein Stück Original, was das Werk höchst vorteilhaft von so vielen platten Elaboraten unterscheidet, denen niemand das Milieu glaubt.„Mannheimer Tageblatt“.

Unterm roten Adler

Lustige Tiroler Geschichten

Dreizehntes Tausend

Geheftet M. 6.—, gebunden M. 8.50

Diese Erzählungen habenKulturwert... Alles istnaturwahr, mit einereigenartigen persönlichen Noteerzählt ... Jede Geschichteist ein Stück Original, was das Werk höchst vorteilhaft von so vielen platten Elaboraten unterscheidet, denen niemand das Milieu glaubt.

„Mannheimer Tageblatt“.

Gertraud SonnweberRomanAchtzehntes TausendGeheftet M. 5.—, gebunden M. 7.—Der Roman liest sich und wirkt wie ein Drama,knapp in der Führung, kühn im Aufbau, voll Spannung und Kraft... Neben dem literarischen und dem nicht mindergroßen Kulturwertekommt dem Buche noch eine Bedeutung zu:es ist der erste Tiroler Bauernroman modernen Stils.„Münchener Neueste Nachrichten“.

Gertraud Sonnweber

Roman

Achtzehntes Tausend

Geheftet M. 5.—, gebunden M. 7.—

Der Roman liest sich und wirkt wie ein Drama,knapp in der Führung, kühn im Aufbau, voll Spannung und Kraft... Neben dem literarischen und dem nicht mindergroßen Kulturwertekommt dem Buche noch eine Bedeutung zu:es ist der erste Tiroler Bauernroman modernen Stils.

„Münchener Neueste Nachrichten“.

Auf der Sonnseit’nLustige Tiroler GeschichtenSiebzehntes TausendGeheftet M. 6.—, gebunden M. 8.50Mit diesem Bande setzt Greinz die stattliche Reihe seiner humoristischen Schriften fort, die so viel dazu beigetragen haben, denTiroler Witz zu propagieren und zu — entdecken. Denn das ist einHauptverdienstdes Dichters,die tief-heitere Gemütlichkeit in diesem Volke aufgezeigt zu haben, das meist nur von der ernsten, enthusiastischen Seite geschildert wird.„Das Literarische Deutsch-Österreich“.

Auf der Sonnseit’n

Lustige Tiroler Geschichten

Siebzehntes Tausend

Geheftet M. 6.—, gebunden M. 8.50

Mit diesem Bande setzt Greinz die stattliche Reihe seiner humoristischen Schriften fort, die so viel dazu beigetragen haben, denTiroler Witz zu propagieren und zu — entdecken. Denn das ist einHauptverdienstdes Dichters,die tief-heitere Gemütlichkeit in diesem Volke aufgezeigt zu haben, das meist nur von der ernsten, enthusiastischen Seite geschildert wird.

„Das Literarische Deutsch-Österreich“.

AllerseelenEin Tiroler RomanAchtundzwanzigstes TausendGeheftet M. 6.—, gebunden M. 8.50Allerseelen ist ein heißes, glutvolles Buch, ein Immortellenkranz aus dem alten Burggrafenamt, keine Tendenzschrift, sondern ein vollblütiges Künstlerbuch, ein Lied so süß, so schwer, so bang, wie damals das alte Märlein, das uns von „Tristan und Isolde“ singt.„Leipziger Tageblatt“.

Allerseelen

Ein Tiroler Roman

Achtundzwanzigstes Tausend

Geheftet M. 6.—, gebunden M. 8.50

Allerseelen ist ein heißes, glutvolles Buch, ein Immortellenkranz aus dem alten Burggrafenamt, keine Tendenzschrift, sondern ein vollblütiges Künstlerbuch, ein Lied so süß, so schwer, so bang, wie damals das alte Märlein, das uns von „Tristan und Isolde“ singt.

„Leipziger Tageblatt“.

Das Haus Michael SennEin Tiroler RomanSiebzehntes TausendGeheftet M. 7.—, gebunden M. 9.50Der starke Band des von Jahr zu Jahr höher emporwachsenden Autors, in dem wir wohl den bestenTiroler Dichter der Neuzeiterblicken dürfen, ist wieder einPrachtstück schollenständiger Heimatkunstund echter Menschenschilderung.„Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)“.

Das Haus Michael Senn

Ein Tiroler Roman

Siebzehntes Tausend

Geheftet M. 7.—, gebunden M. 9.50

Der starke Band des von Jahr zu Jahr höher emporwachsenden Autors, in dem wir wohl den bestenTiroler Dichter der Neuzeiterblicken dürfen, ist wieder einPrachtstück schollenständiger Heimatkunstund echter Menschenschilderung.

„Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)“.

Aus’m heiligen LandlLustige Tiroler GeschichtenSechzehntes TausendGeheftet M. 6.—, gebunden M. 8.50Bei ihm geht wirklich die Heimat restlos in der Kunst auf; nichts ist fremd, angelernt oder abgelauscht in seinen Gemälden, und ob auch das Gewand seiner Erzählungen wohlgemessen und mit allem modernen Geschick gearbeitet ist: die Menschen, die in diesem Gewand stecken, die Helden seiner Geschichten, sind immerecht bis auf die Knochenund bleiben es.„Münchener Neueste Nachrichten“.

Aus’m heiligen Landl

Lustige Tiroler Geschichten

Sechzehntes Tausend

Geheftet M. 6.—, gebunden M. 8.50

Bei ihm geht wirklich die Heimat restlos in der Kunst auf; nichts ist fremd, angelernt oder abgelauscht in seinen Gemälden, und ob auch das Gewand seiner Erzählungen wohlgemessen und mit allem modernen Geschick gearbeitet ist: die Menschen, die in diesem Gewand stecken, die Helden seiner Geschichten, sind immerecht bis auf die Knochenund bleiben es.

„Münchener Neueste Nachrichten“.


Back to IndexNext