Chapter 13

Im Jahre 1910 erhalten die Mitglieder außer der reichhaltigen Vereinszeitschrift (jährlich 12 umfangreiche, reich illustr. Hefte) die folgenden ordentlichen Veröffentlichungenkostenfrei:

Im Jahre 1910 erhalten die Mitglieder außer der reichhaltigen Vereinszeitschrift (jährlich 12 umfangreiche, reich illustr. Hefte) die folgenden ordentlichen Veröffentlichungenkostenfrei:

Pflanzen zwischen Dorf und Trift

Von Dr. Adolf Koelsch

Buchillustration

Mit zahlreichen Abbildungen nach Naturaufnahmen.

In farbigem Umschlag M 1.–, gebunden M 1.80

Die Forderung weiter Kreise nach intimer Kenntnis der landschaftlichen und naturwissenschaftlichen Verhältnisse der Heimat wird immer dringender. Deshalb wird dieser lebensvoll geschriebene botanische Führer großen Beifall finden. – An einem Tauwettertag führt uns der Verfasser hinaus und erzählt uns von dem Erwachen der Natur. Die Frühlings- und Sommertage benutzt er, um uns dasunbebauteLand an trockenen, feuchten und an sehr nassen Orten zu schildern: die Flora der Wegränder, Raine, sonnigen Hügel, steinigen Hänge, Straßengräben, Bach-, Fluß- und Seeufer, Sumpfgräben zieht in liebevoll ausgeführten Bildern an uns vorüber. Ihnen folgen floristische Lebensbilder desbebautenLandes mit seinen Baumgärten, Getreidefeldern, Wiesen, Weinbergen usw. – Indem der Verfasser die einzelnen Vegetationsgebiete Monat für Monat durchgeht, macht er sich zum Begleiter des Lesers, der ihn bald dahin, bald dorthin führt, um zu zeigen, wie im Laufe des Jahres die Flora jedes einzelnen Gebietes sich ändert, wie zu dem Alten Neues hinzukommt usw. Naturgemäß berührt der Verfasser eingehend die anatomischen, morphologischen und physiologischen Verhältnisse der Gewächse und läßt auch erdgeschichtliche und andere Fragen, die die Pflanzenkunde berühren, nicht außer acht.

Die Kultur der Kulturlosen

Von Professor Dr. K. Weule

Direktor des Museums für Völkerkunde in Leipzig

Mit einem farbigen Umschlagbild und zahlreichen Originalbildern.

Geheftet M 1.–, gebunden M 1.80.

Buchillustration

Die Völkerkunde ist ein überaus interessantes Gebiet, dessen Bekanntschaft das Werk des hervorragenden Forschers vermitteln will. Insbesondere will es die Anschauung zerstören, als ob die Kulturvölker roh, unbeleckt, unzivilisiert, bar aller technischen und geistigen Errungenschaften und nur wenig oder gar nicht über die Anfänge dessen, was wir Kultur nennen, herausgekommen seien.

Wenn auch jene Völker auf den Gebieten der Technik, der Kunst und der Wissenschaft noch nicht die stolze Höhe des Europäers von heute erreicht haben, so besitzen sie doch die Eigentümlichkeit, manchen Zug aus der entwicklungsgeschichtlichen Laufbahn des Menschen scheu bewahrt zu haben, der bei uns schon längst verloren gegangen ist. Von einem bedeutsamen Fachmanne in anregender Weise darüber unterrichtet zu werden, was uns Weiße von den andersfarbigen Menschen trennt, und was uns eint, ist interessant und ungemein belehrend. Dem Leser gewährt das Weulesche Werk einen Einblick in die Urstufen der Religion, die Anfänge der Kunst und Wissenschaft und die primitiven Formen der Vergesellschaftung. Reicher Bilderschmuck verleiht den fließenden Schilderungen einen besonderen Wert.

Die Welt der Planeten

Von Dr. M. Wilhelm Meyer

In farbigem Umschlag M 1.–, gebunden M 1.80.

Buchillustration

Nur wenige vermögen sich vorzustellen, daß unsere unfaßbar große Erde nur ein kleines Glied in einer höheren Organisation sein solle, in dem Planetensystem, wo Weltkörper, zum Teil noch viel größer als die Erde, Spielbällen gleich, mit ihr gemeinschaftlich um die Sonne kreisen. Das Thema ist so interessant und wissenswert, daß der Naturfreund sich darüber gern von einem anerkannt tüchtigen Fachmann belehren lassen wird. Mit den früher erschienenen Meyerschen Kosmosbänden bildet der vorliegende Band eine vollständige Himmelskunde.

Auf Vorposten im Lebenskampf

Biologie der Sinnesorgane I.

Von Dr. H. Dekker

Mit zahlreichen Textbildern.

In farbigem Umschlag M 1.–, gebunden M 1.80.

Im Lebenskampfe sind die menschlichen Sinnesorgane von der allergrößten Bedeutung; sie eingehend zu kennen, von ihrer Leistungsfähigkeit unterrichtet zu sein, ist deshalb eine Forderung an jeden Menschen. Gerade das, was der Mensch mit seinen Sinnesorganen zu leisten vermag, wo ihre natürlichen Grenzen liegen und warum sie notwendigerweise ihre heutige Form haben müssen, ist für die Kenntnis und Erkenntnis des eigenen Ichs von erheblichem Werte.Dr.Dekker ist als hervorragender Fachmann bekannt, und seinen Ruf, die trockene Wissenschaft durch eine anregende, flüssige Form der Schilderung für die weitesten Kreise schmackhaft zu machen, bestätigt das vorliegende Werk aufs neue.

Säugetiere fremder Länder

Von Dr. Kurt Floericke

Mit 4 farbigen Tafeln und zahlreichen Textbildern.

In farbigem Umschlag M 1.–, gebunden M 1.80.

Buchillustration

Seinen mit großem Beifall aufgenommenen Schilderungen der Säugetiere, Vögel, Kriechtiere und Lurche läßt der Verfasser eine Darstellung der Tierwelt fremder Länder folgen. Er hat dabei solche Formen herausgegriffen, die in unseren Tiergärten für jedermann zugänglich sind. Die anerkannten Vorzüge dieses Autors, als die unlängst einer unserer berufensten Kritiker »scharfe Beobachtungsgabe, plastische Darstellungskraft, glänzenden Stil, völlige Beherrschung des Stoffes und umfassende Kenntnis der Fachliteratur« bezeichnete, vereinigen sich auch in diesem Buche. Von einer eigens zu diesem Zwecke unternommenen Studienreise durch die deutschen Tiergärten hat der Verf. eine Fülle hochinteressanter Beobachtungen heimgebracht, die in diesem reich illustrierten Bändchen zur Verwertung gelangten. Da er von seinen ausgedehnten Forschungsreisen her viele der geschilderten Tiere auch aus ihrem Freileben kennt, vermochte er namentlich auch die Einflüsse der Gefangenschaft auf Charakter und Seelenleben der Tiere zu ergründen und so mancherlei neue Streiflichter auf die Tierpsychologie zu werfen.

Die Mitglieder desKosmoshaben bekanntlich nach Paragraph 5 III das Recht, außerordentl. Veröffentlichungen und die den Mitgliedern angebotenen Bücher zueinem Ausnahmepreiszu beziehen. Es befinden sich u. a. darunter folgende Werke:

Volksbücher, Naturwissenschaftliche: Nr. 1 Koch, Schulgarten (Nichtmitgl. 25 Pf.) 15 Pf. – Nr. 2/3 Kalender für Aquarien- und Terrarienfreunde (Nichtmitgl. 50 Pf.) 40 Pf. – Nr. 4/6 Reinhardt, Wie ernähren wir uns am zweckmäßigsten und billigsten? (Nichtmitgl. 75 Pf.) 50 Pf.

Volksbücher, Naturwissenschaftliche: Nr. 1 Koch, Schulgarten (Nichtmitgl. 25 Pf.) 15 Pf. – Nr. 2/3 Kalender für Aquarien- und Terrarienfreunde (Nichtmitgl. 50 Pf.) 40 Pf. – Nr. 4/6 Reinhardt, Wie ernähren wir uns am zweckmäßigsten und billigsten? (Nichtmitgl. 75 Pf.) 50 Pf.

Die ordentlichen Veröffentlichungen

der früheren Jahre stehenneueintretenden Mitgliedern, solange Vorrat, zu Ausnahmepreisen zur Verfügung.

Jahrgang 1904

(Handweiser vergriffen) zusammen für M 4.– (Preis für Nichtmitglieder M 5.–)gebd. für M 6.20 (für Nichtmitglieder M 9.–):

Bölsche, W., Abstammung des Menschen.Meyer, Dr. M. Wilh. (Urania-Meyer), Weltuntergang.Zell, Dr. Th., Ist das Tier unvernünftig?(Doppelband.)Meyer, Dr. M. Wilh. (Urania-Meyer), Weltschöpfung.

Bölsche, W., Abstammung des Menschen.

Meyer, Dr. M. Wilh. (Urania-Meyer), Weltuntergang.

Zell, Dr. Th., Ist das Tier unvernünftig?(Doppelband.)

Meyer, Dr. M. Wilh. (Urania-Meyer), Weltschöpfung.

Jahrgang 1905

(Handweiser vergriffen) zusammen für M 4.– (Preis für Nichtmitglieder M 5.–)gebd. für M 6.75 (für Nichtmitglieder M 10.–):

Bölsche, Wilhelm, Stammbaum der Tiere.Francé, R. H., Das Sinnesleben der Pflanzen.Zell, Dr., Th., Tierfabeln.Teichmann, Dr. E., Leben und Tod.Meyer, Dr. M. Wilh. (Urania-Meyer), Sonne und Sterne.

Bölsche, Wilhelm, Stammbaum der Tiere.

Francé, R. H., Das Sinnesleben der Pflanzen.

Zell, Dr., Th., Tierfabeln.

Teichmann, Dr. E., Leben und Tod.

Meyer, Dr. M. Wilh. (Urania-Meyer), Sonne und Sterne.

Jahrgang 1906

zusammen M 4.80 ungebunden (für Nichtmitglieder M 7.80)und gebunden für M 7.55*(für Nichtmitglieder M 12.80):

Kosmos, Handweiser für Naturfreunde.1906. 12 Hefte (Preis für Nichtmitglieder M 2.80).Francé, R. H., Das Liebesleben der Pflanzen.Meyer, Dr. M. Wilh., Die Rätsel der Erdpole.Zell, Dr. Th., Streifzüge durch die Tierwelt.Bölsche, Wilh., Im Steinkohlenwald.Ament, Dr. W., Die Seele des Kindes.

Kosmos, Handweiser für Naturfreunde.1906. 12 Hefte (Preis für Nichtmitglieder M 2.80).

Francé, R. H., Das Liebesleben der Pflanzen.

Meyer, Dr. M. Wilh., Die Rätsel der Erdpole.

Zell, Dr. Th., Streifzüge durch die Tierwelt.

Bölsche, Wilh., Im Steinkohlenwald.

Ament, Dr. W., Die Seele des Kindes.

Jahrgang 1907

zusammen M 4.80 ungebunden (für Nichtmitglieder M 7.80)und gebunden für M 7.55*(für Nichtmitglieder M 12.80):

Kosmos, Handweiser für Naturfreunde.1907: 12 Hefte (Preis für Nichtmitglieder M 2.80).Francé, R. H., Streifzüge im Wassertropfen.Zell, Dr. Th., Straußenpolitik.Meyer, Dr. M. Wilh., Kometen und Meteore.Teichmann, Dr. E., Fortpflanzung und Zeugung.Floericke, Dr. K., Die Vögel des deutschen Waldes.

Kosmos, Handweiser für Naturfreunde.1907: 12 Hefte (Preis für Nichtmitglieder M 2.80).

Francé, R. H., Streifzüge im Wassertropfen.

Zell, Dr. Th., Straußenpolitik.

Meyer, Dr. M. Wilh., Kometen und Meteore.

Teichmann, Dr. E., Fortpflanzung und Zeugung.

Floericke, Dr. K., Die Vögel des deutschen Waldes.

Jahrgang 1908

zusammen M 4.80 ungebunden (für Nichtmitglieder M 7.80)und gebunden für M 7.55*(für Nichtmitglieder M 12.80):

Meyer. Dr. M. Wilh., Erdbeben und Vulkane.Teichmann, Dr. E., Die Vererbung als erhaltende Macht im Flusse organischen Geschehens.Sajó, Krieg und Frieden im Ameisenstaat.Dekker, Naturgeschichte des Kindes.Floericke, Dr. K., Säugetiere des deutschen Waldes.

Meyer. Dr. M. Wilh., Erdbeben und Vulkane.

Teichmann, Dr. E., Die Vererbung als erhaltende Macht im Flusse organischen Geschehens.

Sajó, Krieg und Frieden im Ameisenstaat.

Dekker, Naturgeschichte des Kindes.

Floericke, Dr. K., Säugetiere des deutschen Waldes.

Jahrgang 1909

zusammen M 4.80 ungebunden (für Nichtmitglieder M 7.80)und gebunden für M 7.55*(für Nichtmitglieder M 11.60):

Francé, R. H., Bilder aus dem Leben des Waldes.Meyer, Dr. M. Wilh., Der Mond.Sajó, Prof. K., Die Honigbiene.Floericke, Dr. K., Kriechtiere und Lurche Deutschlands.Bölsche, Wilh., Der Mensch in der Tertiärzeit und im Diluvium.

Francé, R. H., Bilder aus dem Leben des Waldes.

Meyer, Dr. M. Wilh., Der Mond.

Sajó, Prof. K., Die Honigbiene.

Floericke, Dr. K., Kriechtiere und Lurche Deutschlands.

Bölsche, Wilh., Der Mensch in der Tertiärzeit und im Diluvium.

Jeder reich illustrierte Band ist auch einzeln käuflich und kostet Nichtmitglieder geheftet M 1.–, fein gebunden M 1.80.

Der Handweiser 1906 und ff. enthält u. a. die berühmten Schilderungen aus dem Insektenleben von J. H.Fabre, Aufsätze vonBölsche,Dekkeretc.

Die sämtlichen noch vorhandenen Jahrgänge der Kosmos-Veröffentlichungen (s. obige Zusammenstellung) liefern wir an Mitglieder:

geheftet für M 27.20 (Preis für Nichtmitglieder M 41.20)gebunden für M 43.15 (Preis für Nichtmitglieder M 69.–)

auch gegen kleine monatliche Ratenzahlungen.

*Wird auch der Handweiser gebunden gewünscht, so erhöht sich der Preis um 85 Pf.

*Wird auch der Handweiser gebunden gewünscht, so erhöht sich der Preis um 85 Pf.

Carl & August Ulshöfer Stuttgart.


Back to IndexNext