Chapter 10

[15]Ann. de Chim. et de phys. T. LXX. p.136.

[15]Ann. de Chim. et de phys. T. LXX. p.136.

Nahrungsmittel einer Kuh,in 24 Stunden verzehrt.

Producte einer Kuhin 24Stunden[F16].

[16]Ann. de Chim. et de phys. T. LXX. p.136.

[16]Ann. de Chim. et de phys. T. LXX. p.136.

Note 5.Seite 20.

Temperatur und Bewegung des Bluts.

Temperatur des Kindes 39°.

Die Wärme des Menschen beträgt in den inneren Theilen, welche zunächst zugänglich sind, wie Mund, Mastdarm 29,20-29,60° R. = 36,50-37° C. Die Wärme des Blutes (Magendie) 30,5-31° R. = 38,1-38,7° C. Als mittlere Temperatur istp.2037,5° C. angenommen.

Note 6.Seite 37.

Die Gefangenen in dem Arresthaus in Gießen erhalten täglich 11⁄2Pfd. Brod (48 Loth), welche 141⁄2Loth Kohlenstoff enthalten. Sie erhalten ferner 1 Pfd. Suppe und in je zwei Tagen 1 Pfd. Kartoffeln.

Note 7.Seite 43.

Zusammensetzung des Blut-Fibrins und-Albumins[F17].

Die weiteren Analysen des Thier-Albumins und Fibrins siehe in derNote 28S. 319, so wie auch die Analysen der Organe oder ihrer Theile.

[17]Annal. der Chemie u. Pharm. Bd.XXVIII.S. 74 u. Bd.XL.S. 33 u. 36.

[17]Annal. der Chemie u. Pharm. Bd.XXVIII.S. 74 u. Bd.XL.S. 33 u. 36.

Note 8.Seite 49.

Zusammensetzung des Pflanzen-Fibrins, -Albumins, -Caseins und -Leims.

Pflanzenfibrin

[18]Ann. d. Chem. u. Pharm. Bd.XL.S. 7.[19]Ebendaselbst. S. 65.[20]L. Gmelin’s th. Chem. Bd.II.S. 1092.

[18]Ann. d. Chem. u. Pharm. Bd.XL.S. 7.

[19]Ebendaselbst. S. 65.

[20]L. Gmelin’s th. Chem. Bd.II.S. 1092.

Pflanzenalbumin[F21]

[21]Ann. der Chem. u. Pharm. Bd.XL.S. 66. u. Bd.XXXIX.S. 291.

[21]Ann. der Chem. u. Pharm. Bd.XL.S. 66. u. Bd.XXXIX.S. 291.

Pflanzencasein[F22]

[22]Ann. der Chem. u. Pharm. Bd.XXXIX.S. 291 und Bd.XL.S. 8 u. 67.

[22]Ann. der Chem. u. Pharm. Bd.XXXIX.S. 291 und Bd.XL.S. 8 u. 67.

Pflanzenleim

[23]Ann. d. Chem. u. Pharm. Bd.XL.S. 66.

[23]Ann. d. Chem. u. Pharm. Bd.XL.S. 66.

Note 9.Seite 53.

Zusammensetzung des Thier-Caseins.

[24]Annal. d. Chem. n. Pharm. Bd.XL.S. 40 u. s. f.

[24]Annal. d. Chem. n. Pharm. Bd.XL.S. 40 u. s. f.

[25]Die Analyse des Pflanzencaseins siehe in dervorhergehenden Note.

[25]Die Analyse des Pflanzencaseins siehe in dervorhergehenden Note.

Note 10.Seite 66.

Gehalt der festen Excremente an in Alkohol löslichen Bestandtheilen(Will*).

18,3 Grm. bei 100° getrocknete Pferdexcremente verloren durch Behandlung mit Alkohol 0,995 am Gewichte, der trockne Rückstand besaß die Beschaffenheit von ausgekochten Sägespänen.

14,98 Grm. trockner Kuhexcremente verloren durch die nämliche Behandlung 0,625 Grm.

Note 11.S. 72.

Zusammensetzung desAmylons[F26].

[26]Die in den Analysen vonStreckerundOrtigosaverwendete Stärke wurde in dem Laboratorium zu Gießen aus den Samen, Knollen und Früchten dargestellt.

[26]Die in den Analysen vonStreckerundOrtigosaverwendete Stärke wurde in dem Laboratorium zu Gießen aus den Samen, Knollen und Früchten dargestellt.

Note 12.Seite 72.

Zusammensetzung des Trauben- (Stärke-)zuckers.

[27]Ann. de Chim.Bd.XI.S. 381.[28]Ann. of Philosoph. T. VI. p.426.[29]Philos. Transact.1827p.373.

[27]Ann. de Chim.Bd.XI.S. 381.

[28]Ann. of Philosoph. T. VI. p.426.

[29]Philos. Transact.1827p.373.

Note 13.Seite 73.

Zusammensetzung des Milchzuckers.

Note 14.Seite 74.

Zusammensetzung des Gummis.

Note 15.Seite 76.

Analyse des Hafers nachBoussingault[F30].

100 Theile trockner Hafer = 117,7 lufttrocknem enthalten:


Back to IndexNext